Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Roth, Klaus

Klaus Roth hat eine fundierte sicherheitspolitische Ausbildung durch interne Lehrgänge und externe Schulungen des Deutschen Bundeswehrverbandes. Er ist Dozent für Demokratiekunde an den Volkshochschulen Magdeburg, Bad Kissingen, Bamberg, Hassberge und Schweinfurt.
Nach 12 Jahren Verpflichtung als Soldat hat er die Laufbahnausbildung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes der Bundeswehrverwaltung mit Abschluss Diplom (FH) absolviert (2003-2006). Bis 2012 war er Förderungsberater des Berufsförderungsdienst Trier. Von 2012-2017 war er Messestandleiter des zentralen Messe- und Eventmanagement der Bundeswehr. 2017-2019 war er Leiter der Karriereberatung der Bundeswehr in Köln, danach (bis) 2021 Leiter Zentralbereich im Karrierecenter der Bundeswehr Nürnberg, Zuständigkeit Nordbayern. Von 2021 bis 2023 hat er einige Tätigkeiten zur Bewältigung der Pandemie wahrnehmen müssen und heute ist er in Regierungsoberamtsrat in Magdeburg und kümmert sich um die Eingliederung von Zeitsoldaten (zum Ende Ihrer Verpflichtungszeit) ins zivile Erwerbsleben im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Loading...
Mehr Europa weniger USA: Die Nato und die neue Rolle Europas Vortrag
Mo. 13.10.2025 18:00
Bamberg
Vortrag

Die Nato feierte 2024 ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet als Verteidigungsbündnis zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa, verspricht sie kollektive Sicherheit für alle Mitgliedsländer. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erscheint dieses Versprechen wichtiger denn je. Doch mit der Wiederwahl Donald Trumps verändert sich die außenpolitische Rolle der Vereinigten Staaten. Ein Rückzug der USA aus der Nato würde Europas Sicherheit auf den Prüfstand stellen. Wie könnte der Kontinent ohne die schützende Hand der USA bestehen? Ist Europa in der Lage, sich eigenständig zu verteidigen und die Führungsrolle der Vereinigten Staaten innerhalb des Bündnisses langfristig zu übernehmen? Diesen zentralen Fragen widmet sich der Vortrag. Er bietet eine aktuelle Einschätzung der Lage und Hinweise darauf, was Europa erwarten könnte - und welche politischen Entscheidungen dann notwendig wären.

Kursnummer 1300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Roth
Zivilschutz und Katastrophenschutz in Deutschland Vortrag
Do. 13.11.2025 18:00
Bamberg
Vortrag

Es ist Aufgabe des Staates, die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, auch im Katastrophenfall. Doch wer trägt konkret Verantwortung? Laut Grundgesetz sind die Zuständigkeiten klar geregelt: Der Bund ist für den Schutz der Bevölkerung vor kriegsbedingten Gefahren, dem Zivilschutz, verantwortlich. Die Länder hingegen übernehmen den Katastrophenschutz und damit den Schutz vor Naturkatastrophen, Unglücken und anderen schweren Gefahren in Friedenszeiten. Bund, Länder und private Hilfsorganisationen arbeiten im Rahmen des "integrierten Hilfeleistungssystems“ eng vernetzt zusammen. Doch was bedeutet das konkret für uns alle? Welche Befugnisse haben die Behörden nach den einzelnen Rechtsnormen? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrages

Kursnummer 1301
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Roth
Loading...
zurück zur Übersicht
15.07.25 23:35:00