Skip to main content

Loading...
Lunch & Learn online: Teilen statt besitzen: Die Zukunft der Mobilität Wie Sharing-Modelle Kosten sparen und die Umwelt schützen.
Di. 03.06.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Wie Sharing-Modelle Kosten sparen und die Umwelt schützen.

Kursnummer 1491d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Der geheimnisvolle Zauber des Puppenhauses von Königin Mary
Di. 03.06.2025 15:00
Bamberg

Das berühmteste Puppenhaus der Welt, ein Meisterwerk der ganz besonderen Art, verfügt über Strom, fließendes Wasser, funktionierende Fahrstühle und eine Bibliothek mit über 300 ledergebundenen Büchern, deren Kurzgeschichten von den berühmtesten britischen Schriftstellern eigens dafür geschrieben wurden. Mehr als 1000 der besten Kunsthandwerker, die England im frühen 20. Jahrhundert zu bieten hatte, erschufen eine Welt en miniature, wie es die Welt noch nie gesehen hatte und bis heute die Menschen begeistert. Zu besichtigen ist das Prachtstück auf Schloss Windsor.

Kursnummer 0703
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Dagnon
Bamberger Dombauhütte
Di. 03.06.2025 18:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8104
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrich Först
Zisterziensische Wasserbaukünste - Beispiele aus Ebrach, Langheim, Waldsassen und Plasy
Di. 03.06.2025 19:00
Bamberg

Zisterzienser bauen ihre Klöster im Talgrund. Die regelmäßig vernässten Standorte machen das geschickte Management des Wassers zur ersten baulichen Aufgabe der Mönche. Sie gelten gemeinhin als Meister des Wasserbaus und entwickeln Strategien, die im Kontext des Klimawandels gerade wieder in den Blick geraten. Der Vortrag stellt die Wasserbaukünste der Zisterzienser anhand herausragender Beispiele aus Nordbayern und Böhmen vor.

Kursnummer 0511
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Rosa Karl
Zahngesundheit beim Hund
Di. 03.06.2025 19:00
Bamberg

Dieser Vortrag konzentriert sich auf die Bedeutung der Zahngesundheit bei Hunden und wie Sie als Besitzer zur Erhaltung eines gesunden Gebisses beitragen können. Wir werden die Auswirkungen von vernachlässigter Zahnpflege auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden besprechen und praktische Tipps zur Zahnpflege zu Hause vorstellen. Erfahren Sie, wie Sie Zahnproblemen vorbeugen und die Lebensqualität Ihres geliebten Vierbeiners verbessern können.

Kursnummer 1706
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,04
Dozent*in: Andrea Göhl
Malteser Hilfsdienst: So funktionieren Rettungsdienst und Katastrophenschutz
Mi. 04.06.2025 18:00
Malteser Diözesangeschäftsstelle, Moosstraße 69, 96050 Bamberg
So funktionieren Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Um während der umfangreichen ICE-Bauarbeiten die Notfallversorgung im Bamberger Osten und Süden sicherzustellen, haben die Malteser in der Moosstraße eine provisorische Rettungswache errichtet. In dieser Führung geben wir Einblicke, wie der Rettungsdienst in Bamberg grundsätzlich funktioniert, warum ein Rettungswagen heute ein mobiler Operationssaal ist - und wie die Malteser im Katastrophenfall der Bevölkerung helfen.

Kursnummer 8122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Adrian Grodel
Online: Propagandamedien und verfassungsfeindliche Kanäle im Netz: Wie reagiert der Rechtsstaat?
Mi. 04.06.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Seit 2022 gehen die EU und Deutschland strikter mit ausländischen Propagandamedien und extremistischen Kanälen im Netz um: Die Verbreitungswege der russischen Medien RT und Sputnik wurden in der EU gekappt. 2024 wurde das Magazin Compact wegen verfassungsfeindlicher Aussagen vom Bundesinnenministerium verboten – eine Entscheidung, die das Bundesverwaltungsgericht im Eilverfahren teilweise außer Kraft setzte. Seitdem diskutiert Deutschland: Sind Medienverbote die richtige Antwort auf ausländische Propaganda und Extremismus? Auf welchen rechtlichen Grundlagen fußen diese Medienverbote? Und wie lassen sie sich mit der Meinungs- und Pressefreiheit vereinbaren? Diskutieren Sie mit uns über diese Fragen am 4. Juni von 19-20 Uhr!

Kursnummer 1323
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Demokratie im Gespräch
Online: MS Viva-Suite - Mitarbeitererfahrung und -bindung für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Do. 05.06.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Modernes und sinnstiftendes Arbeiten mit der Produktivitätscloud Die moderne Arbeitswelt unterliegt den Bedingungen einer BANI-Welt, einem Modell aus der Organisationsforschung: Die Verhältnisse, unter denen Unternehmen in der gegenwärtigen Multikrisenzeit – weitgehend branchenübergreifend – am Markt operieren, gestalten sich als b:rittle (brüchig), a:nxious (ängstlich), n:on-linear (nicht-linear) sowie i:ncomprehensible (unbegreiflich). Insoweit besteht auf ihrer Seite das Erfordernis, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität ein möglichst sinnstiftendes und gleichsam motivierendes Umfeld zu schaffen und dieses auch konsequent weiterzuentwickeln. Innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365) bietet die MS Viva-Suite dazu einzelne Komponenten – Insights, Learning, Topics und Connections. Insights etwa befördert eine optimierte Selbstorganisation für mehr Effektivität durch persönliches Wohlbefinden. Learning wird der Notwendigkeit kontinuierlicher Lernprozesse gerecht – gleichermaßen auf der individuellen Ebene und innerhalb der Organisation. Darüber hinaus unterstützt die Viva-Suite die stetige Anpassung eines modernen Arbeitsumfelds. Highlights: • Insights – mehr Produktivität durch „Wellbeing“ • Learning – effektives Lernen während der Arbeitszeit • Topics – Datenbanken des Wissens mit KI-Unterstützung • Connections – Kommunikation von Unternehmensnachrichten • BONUS: Schrittweise Implementierung der Viva-Suite Keywords: MS Viva, modernes Arbeiten, Insights, Learning, Topics, Connections, Sinnstiftung, Wellbeing, Wohlbefinden am Arbeitsplatz Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Anwendung von Microsoft Viva innerhalb der Produktivitätscloud (MS 365).

Kursnummer 2259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Der geheimnisvolle Zauber des Puppenhauses von Königin Mary
Do. 05.06.2025 15:30
Bamberg

Das berühmteste Puppenhaus der Welt, ein Meisterwerk der ganz besonderen Art, verfügt über Strom, fließendes Wasser, funktionierende Fahrstühle und eine Bibliothek mit über 300 ledergebundenen Büchern, deren Kurzgeschichten von den berühmtesten britischen Schriftstellern eigens dafür geschrieben wurden. Mehr als 1000 der besten Kunsthandwerker, die England im frühen 20. Jahrhundert zu bieten hatte, erschufen eine Welt en miniature, wie es die Welt noch nie gesehen hatte und bis heute die Menschen begeistert. Zu besichtigen ist das Prachtstück auf Schloss Windsor.

Kursnummer 0713
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Dagnon
Naturwahrnehmungsspiele für Groß und Klein
Do. 05.06.2025 15:30
Treffpunkt: Parklpatz Bootshaus

Bei einem Spaziergang durch den Hain lade ich dich dazu ein, eine tiefere Verbindung zur Natur um dich herum aufzubauen, die Vielfalt der heimischen Wildkräuter zu erkunden und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Ihr bekommt praktische Tipps, wie ihr die Wildkräuter identifizieren könnt und habt die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Entdeckungen zu teilen. Im Mai werden wir uns den Fokus auf essbare Wildkräuter für die sommerliche Küche legen, mit denen ihr Salate zaubern oder euer Grillbuffet erweitern könnt.

Kursnummer 4944
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,42
Dozent*in: Lisa Bertuzzi
Kräuterspaziergang
Do. 05.06.2025 17:30
Treffpunkt: Hain

Bei einem Spaziergang durch den Hain lade ich dich dazu ein, eine tiefere Verbindung zur Natur um dich herum aufzubauen, die Vielfalt der heimischen Wildkräuter zu erkunden und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Ihr bekommt praktische Tipps, wie ihr die Wildkräuter identifizieren könnt und habt die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Entdeckungen zu teilen. Im Mai werden wir uns den Fokus auf essbare Wildkräuter für die sommerliche Küche legen, mit denen ihr Salate zaubern oder euer Grillbuffet erweitern könnt.

Kursnummer 4943
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,60
Dozent*in: Lisa Bertuzzi
(Un)Sichtbare Spuren eines 1000-jährigen Zusammenlebens - Juden in Bamberg
Do. 05.06.2025 18:00
Pfahlplätzchen, Ende: Willy-Lessing-Straße
Zusammenlebens - Juden in Bamberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Schon seit dem Hochmittelalter gibt es in Bamberg eine jüdische Gemeinde. Deren wechselvolle Geschichte hat sowohl sichtbare als auch unsichtbare Spuren im Stadtbild hinterlassen. Auf einem Spaziergang wollen wir uns in chronologischer Reihenfolge den wichtigsten Örtlichkeiten des öffentlichen aber auch privaten jüdischen Lebens in unserer Stadt nähern. Dabei wird mit Hilfe von Erklärungen, Abbildungen und Fotos ein detaillierter Einblick in eine heute leider nicht mehr allgegenwärtige und verständliche Lebenswirklichkeit gewährt, die ein prägender und wertvoller Bestandteil unserer Stadtgeschichte ist.

Kursnummer 8441
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Tisch der Generationen
Fr. 06.06.2025 09:00
Bamberg

Wollen Sie wissen wie die Jugend von heute tickt? Welche Sorgen haben junge Menschen, welche Wünsche treiben sie an und wie denken sie über ihre eigene Zukunft? Was sagen ältere Menschen über ihre Vergangenheit und über ihre Sehnsüchte in ihrer eigenen Jugend? Haben sich ihre Ziele erfüllt? Der Raum der Fragen ist offen im Tisch der Generationen in der vhs Bamberg Stadt. Dieses Gesprächsformat bietet die Möglichkeit in einen Austausch mit Menschen zu kommen, der sich zunächst eher im familiären Bereich abspielt. Das Projekt „Tisch der Generationen“ ist ein moderiertes Dialogformat, das aus der Notwendigkeit heraus entstanden ist, den Diskurs zwischen den Generationen zu fördern. Vor dem Hintergrund, dass das Gespräch zwischen den Generationen immer mehr verstummt und Kontakte außerhalb von Festen und Familienfeiern immer seltener werden, wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, um Wissen, Lebenserfahrung und Werte zwischen jungen und älteren Menschen zu vermitteln.

Kursnummer 0570
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Stefan Glocker
Trendsportarten im Hain
Fr. 06.06.2025 16:15
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese (Galgenfuhr 30, 96047 Bamberg)

In diesem Kurs probieren wir unterschiedlichste neue Sportarten aus, die man unter freien Himmel und ohne viel Equipment spielen kann. Ob auf Rasen oder Sand, mit dem Fuß oder der Hand, von Spikeball bis Crossboccia machen wir uns mit Allem bekannt! 1. Park-Spiele : z. B. Spikeball / Speedminton 2. Frisbee-Spiele: z. B. Ultimate Frisbee / Frisbeegolf 3. Ballspiele: z. B. Headis / Fußballtennis / FlagFootball / Quidditch 4. Geschicklichkeitsspiele 2: z. B. Crossboccia / Cornhole / Kubb / Laddergolf 5. Fußball-Spiele: z. B. Walking Fußball / Blindenfußball / Fußballgolf / Brennball 6. Sandspiele: z. B. Beachvolleyball / Strand Tennis / Fangspiele (Reihenfolge und Inhalt der Kurstermine kann sich in Absprache mit der Gruppe spontan ändern)

Kursnummer 4945
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,84
Dozent*in: Ben Kühne
Dom.Premium
Fr. 06.06.2025 16:30
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Während der Führung besichtigen Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Bamberger Doms: Architekturformen, Malereien, Altäre, Skulpturen und Krypten. Neben der beindruckenden Baugeschichte und Architektur werden Ihnen die Glanzlichter der deutschen Skulpturenwelt vorgestellt: der Lachende Engel, der Bamberg Reiter sowie die Plastiken der Chorschranken. Das von Tilman Riemenschneider geschaffene Kaisergrab veranschaulicht die Lebenswelt um 1500: der Verdacht des Ehebruchs, der gerechte Lohn, Krankheit und Tod sowie die Abwägung der Seelen. Kein Geringerer als Veit Stoß schnitzte den fantastischen Marienaltar: die vollplastischen Skulpturen werden beeindrucken und vom Können des Künstlers überzeugen. Sowohl die Häupterkapelle als auch die beiden Krypten sind Spiegelbilder der Frömmigkeitsgeschichte. Erleben Sie die Portale des Bamberger Doms: das Adamsportal, die Marienpforte sowie das Fürstenportal als Spiegelbild der Menschheitsgeschichte – mit all ihren Fragen, Herausforderungen und Hoffnungen – so aktuell wie vor Hunderten von Jahren. Dom.Premium – Sehenswert. Überwältigend. Aktuell.

Kursnummer 8209
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Elisabeth Skantze
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 06.06.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8410
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Excel - Wochenendkurs
Sa. 07.06.2025 09:00
Bamberg

Mit dem Programm Excel von Microsoft können Sie schnell und einfach Berechnungen für die verschiedensten Zwecke durchführen und die Ergebnisse professionell darstellen. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die Excel näher kennenlernen und sich das notwendige Grundwissen aneignen oder auffrischen möchten. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Excel. Inhalte: • Tabellen erstellen, ändern, speichern und drucken • Formeln und Funktionen nutzen • Zellen formatieren • Zeitberechnungen • Diagramme erstellen, gestalten und ändern • Daten filtern und sortieren

Kursnummer 2538
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Workshop: Freier Tanz
Sa. 07.06.2025 09:30
Bamberg

Bei der gemeinsamen Stunde zum freien Tanzen haben wir die Gelegenheit den Alltag hinter uns zu lassen und mit dem Körper auszudrücken was uns bewegt. Wir tragen Impulse nach außen und lassen uns ganz von der eigenen Intuition leiten. Präsent im Einklang mit sich und der umgebenden Welt in Bewegung sein. Um die Kreativität anzuregen gibt es oft ein Thema, begleitet mit Musik.

Kursnummer 4805
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,24
Dozent*in: Tanja Sänger
Manege frei! Die Zirkuserlebniswoche für 6- bis 12- Jährige
Di. 10.06.2025 09:00
Bamberg
für 6- bis 12- Jährige

In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk Bamberg. Sind Nagelbretter gefährlich? Wie lernt man eigentlich Jonglieren? Wie tanzt man auf einem Drahtseil? Und wie baut man eine Menschenpyramide? Das alles und noch viel mehr lernt ihr in der Zirkuserlebniswoche im großen beheizten Zirkuszelt des Zirkus Giovanni. Ihr braucht keine Vorerfahrungen! Am ersten Tag probiert ihr aus, was euch am meisten Spaß macht: Jonglieren, Clown spielen, akrobatische Kunststücke, auf einer Kugel balancieren, auf dem Drahtseil laufen, Seilspringen, auf dem Nagelbrett sitzen und viele weitere Tricks. Ab dem zweiten Tag übt ihr in euren zwei Lieblingsdisziplinen für die große Aufführung am Freitag, 11:30 Uhr. Dazu sind natürlich alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde herzlich eingeladen.

Kursnummer 1091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Team Zirkus Giovanni
Wildbienen im Hain entdecken (ab 10 Jahren in Begleitung) Pfingstferienkurs
Di. 10.06.2025 11:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Pfingstferienkurs

Der Bamberger Hain ist nicht nur Zuhause für bedrohte Käferarten, sondern stellt auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten dar. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Wildbienen und ihrer Lebensräume, indem Sie Arten an einer Nisthilfe bestimmen und Beobachtungen in den artenreichen Blühwiesen anstellen. Darüberhinaus gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung eines wildbienenfreundlichen Gartens, Balkons oder auch Fensterbank.

Kursnummer 1021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anna Weiser
Online: Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?
Di. 10.06.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie ich die beste Suchstrategie für mich finde, wie ich meine Daten schützen kann und welche Alternativen es gibt, um möglichst nachhaltig zu finden, was ich suche. Behandelt werden die Fragen wie: Welche Suchmaschinen gibt es? Wie kann ich meine Einstellungen im Browser dementsprechend anpassen? Aber auch: Wann ist eine KI hilfreich und wann sollte ich besser die Finger davon lassen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referent: Gregor Biedermann, Dipl.-Betriebswirt (FH) & Anerkannter Trainer Verbraucherbildung für Internet und Datenschutz.

Kursnummer 1433
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherbildung Bayern
Kalkutta am Golf von Bengalen - dem "süßesten" Bundesland Indiens sowie eine Tiger Safari im Dschungel
Mi. 11.06.2025 15:00
Bamberg

Kalkutta, eine pulsierende Metropole Ostindiens zwischen Tradition und Moderne. In Zentralindien sind viele Nationalparks die mehrtägige Safaris anbieten. In einem dieser Parks beobachten wir frei lebende wild Tiere und auch Tiger, die Könige des Dschungels.

Kursnummer 0708
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roma Pohl
Albanien, im Land der Skipetaren
Mo. 16.06.2025 15:00
Bamberg

Shqiperi, Land des Adlers, so nennen die Albaner ihre Heimat. Begleiten Sie Werner Mönius auf eine Reise in ein Land im Umbruch - mit beeindruckenden Naturkulissen, Kunstwerken aus Antike und osmanischer Zeit und gastfreundlichen Menschen. Er besucht die Hauptstadt Tirana und Ausgrabungen in Apollonia und Butrint. Nach einem Spaziergang durch Berat, der „Stadt der 1000 Fenster“ geht es nach Girokastra, der Geburtsstadt des Diktators Enver Hodscha. Durch gebirgige Landschaften und vorbei an Traumstränden mit Palmen bei Saranda geht es zum Abschluss der Reise in das Bergstädtchen Kruja mit dem Museum des albanischen Nationalhelden Skanderbeg. Nicht minder interessant: ein Abstecher nach Nord-Mazedonien zum Ohrid-See, der in blau, lila und türkis schimmert.

Kursnummer 0718
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Werner Mönius
Rettungsschwimmabzeichen Bronze / Silber
Mo. 16.06.2025 19:30
Bamberg
Bronze / Silber

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 J.) und Silber (ab 15 J.). Bei dieser Ausbildung wird in Theorie und Praxis all das vermittelt, was eine Person beim Schwimmen wissen muss, um wirkungsvoll Hilfe bei Ertrinkenden leisten zu können. Die Prüfungsleistungen zum DRSA Bronze und DRSA Silber finden Sie auf unserer Homepage. Der Unkostenbeitrag (inklusive Urkunde und Fibel) von 75,00 € ist im Kurs zu zahlen. Für das Bambados müssen Eintrittskarten gelöst werden.

Kursnummer 4531
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melanie Moroskow
SUP – Kurs für Frauen
Mi. 18.06.2025 09:30
Bamberg

Du möchtest deinem Hamsterrad entfliehen – dann komme mit uns auf das Wasser. Wir tauchen ein in die Fülle der Natur und genießen die entspannte Stimmung auf dem Fluss. Durch unterschiedliche Entspannungselemente übertragen wir die Ausgeglichenheit der Umgebung auf uns selbst. Die Zeit gehört nur dir und du bekommst die Chance eine andere Perspektive einzunehmen. Die sanften und konstanten Bewegungen des Wassers unterstützen dich zurück zu deiner inneren Balance und Gelassenheit zu finden. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder neu im SUP-Sport bist, dieser Kurs ist für alle Fitnesslevels geeignet. Melde dich an und gönn dir diese besondere Alltagspause, um Körper und Geist zu revitalisieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Schönheit des Stand-Up-Paddlings zu entdecken! Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4925
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Dem Schmetterling auf der Spur für 6- bis 12-Jährige in Begleitung Pfingstferienkurs
Mi. 18.06.2025 10:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Pfingstferienkurs

Habt ihr Lust, die biologische Vielfalt in unserer Region kennenzulernen? Dann geht mit uns entlang der artenreichen Blühwiesen des Bamberger Hains auf die Suche nach Schmetterlingen und ihren Raupen. Die Tiere werden mit fachkundiger Unterstützung bestimmt und anschließend wieder ins Freie entlassen. Dabei erfahrt ihr jede Menge Wissenswertes über die spezifische Lebensweise der Tagfalter und ihre Lebensraumansprüche.

Kursnummer 1022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Hans-Peter Schreier
SUP – Einsteigerkurs
Mi. 18.06.2025 11:30
Bamberg

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Levels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ein Sport macht mehr Spaß, wenn deine Grundtechnik passt und du die Sicherheitsaspekte rund um das Board und das Gewässer kennst. Mit einer guten Basis wirst du schnell besser und kannst deine Technik auch alleine weiterentwickeln. Daher zeigen wir dir neben dem Techniktraining, unterschiedlichen Paddelschlägen und kleinen Tricks einen umfassenden Einblick in die Welt des Stand up Paddlings. Die einzelnen Einheiten werden je nach Teilnehmerwünschen und - erfahrung individuell gestaltet. Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4926
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Boden ist Leben: Exkursion ins Bodenreich des Bamberger Hain für 10- bis 16-Jährige Pfingstferienkurs
Fr. 20.06.2025 10:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Pfingstferienkurs

Wusstet Ihr, dass eine Handvoll Waldboden mehr Lebewesen enthält, als es Menschen auf der Erde gibt? Indem Ihr Bodenproben entnehmt und die unterschiedlichen Bodenarten und Bodenhorizonte im Bamberger Hain und Forst bestimmt, erfahrt Ihr, welche wichtigen Funktionen der Boden für das Ökosystem „Erde“ hat und wie die biologische Vielfalt unserer Umwelt von einem gesunden Boden abhängt. Taucht mit uns ein in das faszinierende und geheimnisvolle Zusammenspiel zwischen Tieren, Pflanzen und Pilzen, deren Lebensgrundlage unter unseren Füßen liegt.

Kursnummer 1020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: René Paetow
Excel Aufbaukurs
Mo. 23.06.2025 18:00
Bamberg

Sie haben Grundkenntnisse in Excel oder arbeiten schon länger mit diesem Programm, möchten aber mehr erfahren, wofür Sie dieses Programm noch einsetzen oder wie Sie es effektiver nutzen können? In diesem Fortgeschrittenen-Kurs werden voraussichtlich folgende Themen behandelt: • Verwendung von „Namen“ •Gliederung von Tabellen •Spezialfilter – Filtern wie ein Profi •Excel-Datenbanken •Daten kombinieren und konsolidieren •Erstellung und Anpassung von Pivot-Tabellen •Trendanalysen •Mit dem Add-In "Solver" eine „Was-wäre-wenn“-Analyse durchführen •Import und Export von Daten •Abfragen mit Power-Query erstellen und bearbeiten •Mit Excel-Dashboards Daten professionell visualisieren

Kursnummer 2532
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Intensiv-Vorbereitung auf das Zertifikat Deutsch B1
Di. 24.06.2025 17:30
Bamberg
Zertifikat Deutsch B1

Der Sprachtest zur Einbürgerung gliedert sich in die Bereiche „hören, lesen, schreiben, sprechen“. Je nach Übungsbedarf richtet sich der Ablauf der Testvorbereitung nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Der Test wird vorgestellt und intensiv trainiert. Dieser Kurs ist kein Sprachkurs!

Kursnummer 3015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,69
Dozent*in: Gabriele Tischner
Online: Große Anschaffung geplant: Welche digitalen Bewertungsplattformen helfen bei der nachhaltigen Entscheidungsfindung?
Di. 24.06.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Große Anschaffungen kosten nicht nur viel Geld, sie verbrauchen möglicherweise auch viel davon. Ein hoher Stromverbrauch, eine geringe Haltbarkeit und unmögliche Reparaturen können den Preis von Geräten auch noch im Nachhinein in die Höhe treiben. Außerdem bedeutet die Anschaffung eines teuren Geräts noch lange nicht, dass Menschenrechtsstandards in der Produktion eingehalten wurden oder ob man nur für den guten Namen zahlt. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Sie die nachhaltigsten Optionen für sich, den eigenen Geldbeutel und die Umwelt finden können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den Möglichkeiten, die digitale Bewertungs- und Vergleichsplattformen bieten. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referent: Dr.-Ing. Till Zimmermann, Ressourcen- und Kreislaufwirtschaft, Emissionsberichterstattung Ökopol – Institut für Ökologie und Politik GmbH.

Kursnummer 1434
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherbildung Bayern
Gibt es den Klimawandel nur in Bielefeld? Fakten, Mythen und Skurriles über den Klimawandel
Di. 24.06.2025 19:00
Bamberg

Was haben Bielefeld und der Klimawandel gemeinsam? Von manchen Seiten wird behauptet, dass es beides oder auch eins davon nicht geben würde! Mit Klimawandel und Klimaanpassung werden wir als Gesellschaft aber auch jede einzelne Person betroffen sein. Dieses Thema ist in den letzten Jahren immer emotionaler diskutiert worden und oft genug treten naturwissenschaftliche Fakten in den Hintergrund. Zum Teil werden die Themen auch instrumentalisiert und in vermeintliche Argumentationsketten eingewoben – von ganz verschiedenen Seiten. Wie kann es also gelingen, fernab aller Emotionen oder auch z.T. vorhanden Ängsten aber auch Instrumentalisierungen entgegenzutreten? Eine Möglichkeit ist es, andere Mechanismen zu suchen um Menschen mit den Inhalten zu erreichen. Der Vortrag ist ein Versuch, sich dem Thema bei allem Ernst mit einem gewissen Augenzwinkern zu nähern und sowohl verschiedene Argumente als auch Gegenargumente zu beleuchten. Für den Fall, dass es Bielefeld wirklich nicht geben sollte, wird vorsorglich Bamberg bei einigen Beispielen als „Lückenbüßer“ herhalten müssen. Man darf, kann und soll zu diesem Themenfeld diskutieren – auch über den Einfluss des Menschen. Denn es wird uns alle betreffen und deshalb müssen auch alle gehört werden. Spätestens, wenn es z.B. darum ginge, dass der Bierpreis aufgrund von zu wenig Grundwasser in den Sommermonaten steigen würde, durften sich vermutlich alle Bamberger und Bambergerinnen einig werden. Natürlich sind auch alle „Nichtbamberger“ und „Nichtbambergerinnen“ sowie alle, denen Bier und Bierpreise völlig egal wären, herzlich eingeladen.

Kursnummer 0512
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Tobias Schenk
Mit Florian Schlaucherl durch die Feuerwache 5- bis 7-Jährige in Begleitung
Mi. 25.06.2025 15:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang)
5- bis 7-Jährige in Begleitung

Lernt bei eurem Besuch den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau kennen. Gezeigt wird die Ausrüstung und auch die Fahrzeuge der Ständigen Wache.

Kursnummer 1226
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Ständigen Wache
Geballte Stadtgeschichte: eine archäologisch-historische Spurensuche im Quartier an den Stadtmauern in Bamberg
Mi. 25.06.2025 17:30
Ecke Hellerstraße/An den Stadtmauern
im Quartier an den Stadtmauern in Bamberg

Mittelalterliche Stadtmauern, jüdisches Viertel, Hafenmarkt und Malefizhaus… Die Geschichte des in den vergangenen Jahren umfangreich neu gestalteten Quartiers an den Stadtmauern ist wechselhaft und spannend. Im Rahmen eines Rundgangs werden nicht nur archäologische und historische Erkenntnisse präsentiert. Durch die gelungene Verbindung von Neubauten und überkommener Denkmalsubstanz lassen sich viele Aspekte der Quartiersgeschichte auch unmittelbar vor Ort aufspüren und erleben. Zum Abschluss wird das Dokumentationszentrum und die Mikwe besucht.

Kursnummer 8442
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Stefan Pfaffenberger
Vom ehem. Kaufhaus Herrmann Tietz bis zum Synagogenplatz - der ungarische Architekt Johannes Kronfuß
Do. 26.06.2025 17:30
Hauptwachstraße / Ecke Kleberstraße (vor dem Stadtplan); Ende: (Synagogenplatz)
der ungarische Architekt Johannes Kronfuß

Um 1900 prägte nicht nur Stadtbaurat Hans Erlwein die Bamberger Architektur und Stadtentwicklung, sondern unter anderem auch sein Studienkollege und Freund aus Münchner Zeiten Johannes Kronfuß. Der 1872 in Budapest geborene Architekt entwarf 1902-10 neben zahlreichen Wohngebäuden und Geschäftshäusern auch das Kaufhaus Hermann Tietz (heute Karstadt) sowie die nicht mehr erhaltene große Synagoge in der Herzog-Max-Straße. Diesem architektonischen Gesamtwerk in Bamberg ist unsere Führung gewidmet. 1910 ging Kronfuß als Gewinner eines Architekturwettbewerbes in Buenos Aires nach Argentinien, wo er bis zu seinem Tod 1944 weitere wichtige Bauten errichtete.

Kursnummer 8444
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Stephanie Eißing M.A.
Online: Orient trifft Gaumen Online Kochevent
Do. 26.06.2025 17:30
Online bei Ihnen zuhause
Online Kochevent

Haben Sie Lust auf neue Rezepte und wertvolle Ernährungstipps? Dann melden Sie sich gerne für unser online-Kochevent zum Motto „Orient trifft Gaumen“ an. Die erfahrene Ernährungsberaterin Frau Langauf führt Sie bei diesem Kochevent interaktiv und kulinarisch durch den Abend. Während des Kochens erhalten Sie wertvolle Tipps zur gesunden Ernährung, die einfach in den Alltag integriert werden können und Frau Langauf erzählt Anekdoten über die Länderküche oder einzelne Lebensmittel. Außerdem bietet der Workshop Raum für Ihre Fragen an die Ernährungsexpertin. Zum Ablauf: Sie erhalten vor 3 Tage vor Kursbeginn eine Einkaufliste mit Hinweisen für einfache Vorbereitungen der Lebensmittel in der Küche im Vorfeld. Jeder Haushalt ist selbst verantwortlich für den Einkauf und die Vorbereitung der Zutaten. Die Zutaten sind für 2 Personen kalkuliert – möchten Sie mehr oder weniger kochen? Dann passen Sie die Zutatenmengen gerne eigenständig an. Das Rezept bleibt eine Überraschung. Im Nachgang erhalten Sie natürlich ein Rezepthandout. Alle Rezepte sind jeweils auch in einer vegetarischen Variante umsetzbar. Den Zugangslink (Zoom) erhalten Sie ebenfalls 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin per Email. Bitte loggen Sie sich ca.10- 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn ein. Auf das gemeinsame Kochen freut sich Leyla Langauf

Kursnummer 5303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Leyla Langauf
Smart Talk: Digitale (Un-)Abhängigkeit – Auswirkungen der Digitalisierung auf unser Leben
Do. 26.06.2025 18:15
Treffpunkt: Wird noch bekannt gegeben

In Kooperation mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg In einer Zeit, in der soziale Netzwerke und digitale Medien unseren Alltag prägen, ist es wichtiger denn je, die Auswirkungen dieser digitalen Welt auf uns als Menschen und als Gesellschaft zu verstehen. In diesem Smart Talk wollen wir uns zusammen mit den geladenen Podiumsgästen mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie beeinflusst ein starker Konsum digitaler Medien das persönliche Wohlbefinden oder gar die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Was macht er mit dem sozialen Gefüge in unserer Gesellschaft, und welche Rolle spielen Einsamkeit und Gemeinschaft in einer zunehmend digitalen Welt? Welche Strategien können helfen, einen gesunden Umgang mit digitalen Medien zu fördern? Nehmen Sie an einer spannenden Diskussionsrunde teil, in der Sie Ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven einbringen können. Gemeinsam suchen wir nach Lösungen und Ansätzen, um die digitale Balance in unserem Leben zu finden.

Kursnummer 0554
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Vielfalt der weißen Trauben Italiens
Do. 26.06.2025 19:00
Bamberg

In Italien werden viele autochthone weiße Weintrauben angebaut, die, genau wie die roten, ein breites Geschmackspanorama ausdrücken. Das Interesse an Weißwein und der Konsum von Weißwein nimmt in den letzten Jahren zu und die Nachfrage steigt weiter. Wir werden die jungen 2024er mit den reiferen bis 2020er vergleichen und wahrnehmen welche Lagerpotenzial nur bestimmte Rebsorten haben. Dazu entwickelt sich ein ganz neues Kapitel, in Deutschland bezeichnet als „Maische“-Weißweine: Die Herstellung nähert sich an der vom Rotwein an und Farbe und Geschmack sind überraschend. Damit sollte sich jeder Weinliebhaber beschäftigen.

Kursnummer 5004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,52
inkl. Mehrkosten: 37,60 EUR
Dozent*in: Francesca von Beust Luti
Der geheimnisvolle Zauber des Puppenhauses von Königin Mary
Do. 26.06.2025 19:00
Bamberg

Das berühmteste Puppenhaus der Welt, ein Meisterwerk der ganz besonderen Art, verfügt über Strom, fließendes Wasser, funktionierende Fahrstühle und eine Bibliothek mit über 300 ledergebundenen Büchern, deren Kurzgeschichten von den berühmtesten britischen Schriftstellern eigens dafür geschrieben wurden. Mehr als 1000 der besten Kunsthandwerker, die England im frühen 20. Jahrhundert zu bieten hatte, erschufen eine Welt en miniature, wie es die Welt noch nie gesehen hatte und bis heute die Menschen begeistert. Zu besichtigen ist das Prachtstück auf Schloss Windsor.

Kursnummer 0602
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Dagnon
Digitaltag in LAGARDE1: LEGO Spike-Prime Einstieg in die Welt der Robotik für Jung und Alt
Fr. 27.06.2025 10:30
Treffpunkt: Hauteingang Digitales Gründerzentrum LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg
Einstieg in die Welt der Robotik für Jung und Alt

Am 27. Juni 2025 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Bei zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert. Anlässlich dieser Aktion öffnet das Digitale Gründerzentrum LAGARDE1 in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt seine Tore. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch unterschiedliche Roboter des BayernLabs kennen lernen können. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 0550
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Harald Bürger
Loading...
24.03.25 18:20:30