Skip to main content

Loading...
Indische Küche: Kalkutta Menü 4- Vegetarisch
Do. 22.05.2025 18:00
Hopfenhotel am Adenauerufer, Ob. Königstraße 38, 96052 Bamberg

Die indische Küche ist in aller Welt für ihre Curries bekannt. Diese sind zwar vielfältig und gut, die Küche Indiens hat jedoch viel mehr zu bieten mit ihren unterschiedlichen Aromen, Geschmacksrichtungen und Farbspielen. Wir kochen verschiedene Gerichte, lernen regionale Unterschiede kennen, probieren traditionelle Speisen und erfahren, was die moderne indische Küche für uns bereithält. Menü: - Orangensorbet/ Kokossorbet - Mandel Milchgetränk mit Safran - Knuspriger Granatapfel Reis - Linsen mit Spinat - Kokosnuss und Sesam Chutney - Joghurt Beilage

Kursnummer 5301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
inkl. Mehrkosten: 27,60 EUR
Dozent*in: Roma Pohl
Smart Talk: Digital im Alltag – Sicherheit im Netz
Do. 22.05.2025 18:15
Treffpunkt: Stadt:Raum (Promenadestr. 6a)

In Kooperation mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg Die Digitalisierung hat unser Leben revolutioniert: Alltägliches wird von vielen Menschen vermehrt online erledigt, vom schnellen Einkauf per Klick zum sozialen Austausch im Chat oder den sozialen Medien. Daten werden gesammelt und vernetzt, Abläufe dadurch effizienter und schneller, und alles scheinbar einfacher. Gleichzeitig öffnen sich so auch neue Türen und Möglichkeiten für kriminelle Aktivitäten und es gilt, diese zu erkennen und die eigenen Daten, Zugänge und Informationen zu schützen. Zusammen mit unseren Podiumsgästen beleuchten wir, was Sicherheit im digitalen Raum bedeutet und sprechen über Entwicklungen im Bereich der Cyberkriminalität. Wir lernen häufige Betrugsmaschen kennen und was wir tun können, um sicher im Netz unterwegs zu sein . Nach der Podiumsdiskussion gibt es wie immer Raum für Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum – hier können Sie Ihre Erfahrungen und Sorgen einbringen. Wir freuen uns auf Ihr Erscheinen! Unsere Experten auf dem Podium: - Lukas Knorr, Leiter der Zentralstelle Cybercrime Bayern, Herr Leitender Oberstaatsanwalt - Felix Schymura, Digitalisierungsbeauftragter IT-Administrator und Mitglied im Backspace e.V. - Prof. Dr. Dominik Hermann, Lehrstuhl Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Universität Bamberg

Kursnummer 0553
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Galapagos, ein lebendes Museum der Evolution
Do. 22.05.2025 19:00
Bamberg

Auf dem Galapagos Archipel wartet die vielfältige Tierwelt der Inseln Santa Cruz, Isabela, North Seymur und Floreana auf die Zuschauer. Umfangreiche Informationen gibt es zum Wirken Charles Darwins und zu Riesenschildkröten, Meeresechsen, Seelöwen, Fregattvögel und den Blaufußtölpeln.

Kursnummer 0601
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Werner Mönius
Frühlingsduft liegt in der Luft (Kunst des Zentangle®)
Fr. 23.05.2025 16:00
Bamberg

Tauchen Sie ein in die Welt von Zentangle® und lassen sich von den floralen, kunstvollen Mustern verzaubern. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt wie ein kleines Kunstwerk auf einem Zendala (kreisrunde Papierkachel) entsteht. Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele ist garantiert!

Kursnummer 6041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,57
Dozent*in: Dagmar Beck
Kunst in der Natur: Schnitzen mit dem Taschenmesser Schnitz- und Natur-Kunst-Kurs
Fr. 23.05.2025 16:00
Parkplatz Michelsberger Wald (Buswendeplatte St. Getreu-Straße)
Schnitz- und Natur-Kunst-Kurs

Entdecke die Kunst in der Natur und entfalte deine Kreativität beim Schnitzen mit dem Taschenmesser! Inmitten der inspirierenden Naturumgebung lernen wir, wie wir mit einem einfachen Taschenmesser beeindruckende Kunstwerke schaffen können. Wir verwenden ausschließlich naturbelassenes Holz und andere Materialien, die wir in der Umgebung finden. Ob kunstvoll geschnitzte Figuren, kleine Skulpturen oder fantasievolle Anhänger – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Kursnummer 1084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,44
inkl. Mehrkosten: 8,00 EUR
Dozent*in: Jonathan Danigel
St. Gangolf - Die Seitenkapellen und ihre Stiftsherren
Fr. 23.05.2025 17:30
St. Gangolf, Theuerstadt 2 (vor der Kirche)

In Zusammenarbeit mit dem Förderverein St. Gangolf e.V. Die ehemalige Stiftkirche und heutige Pfarrkirche St. Gangolf , die vermutlich im Jahre 1063 geweiht wurde, lässt noch heute das Wesen einer durch Stiftsherren geprägte Kirche erkennen. Im Zuge der Säkularisation 1803 wurden in Bayern alle Stifte aufgelöst, so auch St. Gangolf. Eine Ausnahme bildet die Alte Kapelle in Regensburg. Während in Österreich einige wichtige dieser Stifte bestehen blieben, konnten sich hierzulande nur wenige dieser Gemeinschaften neu ansiedeln. Die Vielzahl der Altäre in St. Gangolf und deren ikonographische Gestaltung und Deutung soll im Mittelpunkt dieser Führung stehen, die auch einen Einblick in die Feier liturgischer Handlungen früherer Zeiten zulässt.

Kursnummer 8206
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Prof. Dr. Alexander Karmann
Bamberg – Nachkriegsjahre und Wiederaufbau. Ein Blick durch die letzten 100 Jahre Stadtgeschichte
Fr. 23.05.2025 18:00
Maxplatz am „Gabelmoo“ (Neptunsbrunnen)
Ein Blick durch die letzten 100 Jahre Stadtgeschichte

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Wie lebte es sich in Bamberg im 20. Jahrhundert nach zwei verheerenden Kriegen? Was hat es mit Kunigundes Schleier und dem Flächenbombardement auf sich? Wo und wie lebten Kriegsflüchtlinge, wie wurden aus Fremden Freunde? Hören Sie, wie sich die Rolle der Frau im Wirtschaftswunder entwickelte, die Stadt wieder auf lebte und warum man am Sonntag „nauf die Affen“ ging. Die wilden 68er brachten Aufruhr in die Stadt und der Bayernkurier schrieb von "entmenschten Vandalenhorden". Die Wiedervereinigung bringt Aufschwung, Bamberg wird zur bedeutenden Mittelstadt und inzwischen zum achten mal deutscher Basketballmeister. Begleiten Sie uns durch die letzten 100 Jahre Stadtgeschichte.

Kursnummer 8438
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 23.05.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8408
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Studienfahrt zu Mahbuba Maqsoodis Glasfenster in Cham Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Sa. 24.05.2025 07:30
Abfahrt: 07:30 Uhr am Bahnhof Bamberg
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Reiseplan: 07:30 Uhr Treffpunkt Ludwigstr. /Bhf.; 08:00 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Bamberg 11:00 Uhr Führung durch die Kirche St. Josef Cham und Erläuterungen der Originalfenster von Mahbuba Maqsoodi durch Dr. Georg Beirer. Die Künstlerin ist dabei. 13:15 Uhr Mittagessen in Cham (in einer Gaststätte sind Plätze reserviert) Danach freie Zeit zur Verfügung (Besuch einer Galerie möglich u.a.) 17:00 Uhr Rückfahrt nach Bamberg. Ankunft Bamberg, ca. 19:30 Uhr. Reiseleitung: Marion Krüger-Hundrup, Dr. Georg Beirer ------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung: Spörlein Bus & Reisen, Telefon: 09546/451, E-Mail: info@spoerlein.de -------------------------------------------------------------------------------------- Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi": Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham. Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.

Kursnummer 0837
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Dr. Georg Beirer
Nähwerkstatt am Samstag
Sa. 24.05.2025 09:00
Bamberg

Möchten Sie einen Tag lang in Ruhe und in netter Runde einfach nur nähen? Dann sind Sie in der Nähwerkstatt richtig. Hier können Sie Ihre angefangenen Näharbeiten fertig stellen oder auch etwas ganz Neues ausprobieren und unter professioneller Anleitung Ihre Nähkenntnisse vertiefen. Die Nähwerkstatt findet in einer kleinen Gruppe statt (max. 6 Personen).

Kursnummer 6477
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,72
inkl. Mehrkosten: 3,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Rhetorik und Kommunikation als Erfolgsinstrument
Sa. 24.05.2025 09:00
Bamberg

Rhetorische Kniffe und gekonnter Sprachstil steigern nachweislich Ihren persönlichen Erfolg. Damit das in Zukunft noch professioneller läuft, üben Sie im Seminar an praktischen Situationen, um sich noch besser und gezielter präsentieren zu können. Inhalte: - Grundlagen der Kommunikation - Regeln guter Rhetorik - Die Körpersprache: Reize und Reaktionen - Lösung von Kommunikationsproblemen - Ohne Lampenfieber spannend reden - Geschickt gefragt, fokussiert geantwortet - Reden Sie sich nicht um Kopf und Kragen – Zum Seminarende fühlen Sie sich fit in Kommunikations- und Rhetorik-Grundlagen und sind motiviert diese in den täglichen Herausforderungen umzusetzen.

Kursnummer 2110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,48
Dozent*in: Susanne Galsterer
Yoga im Wald
Sa. 24.05.2025 09:00
Treffpunkt: Eingang Bruderwald (hinterer Parkplatz) Klinikum

Dass der Wald eine besondere Wirkung auf unseren gesamten Organismus, ja auf unser gesamtes Lebensgefühl hat, ist längst bewiesen. „Waldbaden“ ist gerade total „in“. Regelmäßiger Aufenthalt im Wald beugt Herz- und Kreislaufbeschwerden vor, senkt den Blutdruck und hebt unsere Stimmung. Yoga im Wald verbindet die wohltuende Umgebung mit der Wirkung der sanften Bewegungen, die den Körper öffnen und uns die frische Waldluft tief atmen lassen. Wir werden etwas gehen, die Waldluft atmen, durch Atemübungen unseren Atem vertiefen. Kräftigende Asanas (Yogahaltungen) im Stehen stärken uns, öffnen und dehnen den Körper gleichermaßen. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen runden den Kurs ab.

Kursnummer 4911
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,30
Dozent*in: Gabriele Sachs
Blender: 3D-Animation mit freier Software Wochenendkurs
Sa. 24.05.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Blender (www.blender.org) ist ein freies und kostenloses Programm zum Erstellen und Animieren von 3D-Modellen. Wir werden uns in diesem Kurs mit der Installation des Programmes, der Bedienung und unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erstellung von 3D-Körpern beschäftigen. Die Vergabe von Materialien und die Ausleuchtung einer 3D-Szene runden diese Einführung ab. Der Ausgabe als Bild, Film oder der Aufbereitung für den 3D-Druck steht dann nichts mehr im Wege! Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,03
Dozent*in: Johann Zischg
Workshop: Dem Alltag davontanzen
Sa. 24.05.2025 09:30
Bamberg

Tanzen macht glücklich und gibt uns Schwung! In diesem Workshop kannst Du Deinen Alltag hinter Dir lassen und Dich frei und gelassen zu schöner Musik bewegen. Mit angeleiteten Übungen und tänzerischen Impulsen werden wir gemeinsam eine entspannte Zeit verbringen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder besondere Fähigkeiten erforderlich, nur die Freude an Bewegung.

Kursnummer 4807
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,67
Dozent*in: Daniela Raab
Spielraum - Innere Anteile entdecken und nutzen
Sa. 24.05.2025 10:00
Bamberg

Das innere Kind, der innere Kritiker, der innere Schweinehund, das innere Team – seit Jahren schwirren viele Begriffe umher, die sich auf innere Anteile beziehen. Wir werden in diesem Kurs gemeinsam unsere individuellen inneren Anteile besser kennenlernen und ihren Beitrag zu unserem Verhalten besser verstehen: Was sind besonders laute Anteile, die unser Verhalten manchmal auch ungewollt beeinflussen? Welche Anteile halten sich eher im Hintergrund und melden sich häufig erst im Nachhinein in Form von "Ach, hätte ich nur..."? Welche inneren Konflikte blockieren uns immer wieder und hindern uns daran, stimmiger und spontaner zu handeln? Nach diesem Kurs haben Sie ein tieferes Verständnis Ihrer inneren Anteile, können gezielter mit inneren und äußeren Konflikten umgehen und haben Werkzeuge an der Hand, um im Alltag im wahrsten Sinne selbstbewusster zu handeln. Methodisch ist der Kurs als Workshop aufgebaut: Kurze psychologisch fundierte Theorieteile wechseln sich mit vielen interaktiven Übungen ab.

Kursnummer 1361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,38
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Konstantinos Mangos
Let’s Spray it! – Graffitis auf Karton und Papier Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben
Sa. 24.05.2025 10:30
Bamberg
Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben

Du wolltest schon immer einmal deine Kreativität im Sprayen von Graffitis beweisen? Hier hast du die Gelegenheit! Wir sprayen auf unterschiedliche Materialien. Am Ende entstehen bunte Postkarten, ausgefallene Plakate und coole Accessoires fürs eigene Zimmer. Das Sprayen kann nur bei trockenem Wetter stattfinden, da wir draußen arbeiten. Falls es regnet, gestalten wir mit Graffiti-Stiften Schriftzüge und lustige Karikaturen und sprayen nicht!

Kursnummer 1085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,94
inkl. Mehrkosten: 12,50 EUR
Dozent*in: Jonathan Danigel
Einmal Ritter oder Burgfräulein sein ... Leben auf der Burg
Sa. 24.05.2025 11:00
Altenburg (Innenhof)
Leben auf der Burg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Einmal ein edler Ritter oder ein holdes Burgfräulein sein - in einer kurzen Burgführung erklären wir, warum im Mittelalter Burgen entstanden und wie sie funktionierten. Wer bewohnte eigentlich eine Burg und wie lebte man dort? Wir zeigen ein Kettenhemd, demonstrieren den Umgang mit dem Schwert und schlüpfen unter einen Helm. Die Kinder bestreiten ein Turnier mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen wie: Bogenschießen, 'Rolandsreiten', Ringestechen oder Helmschlagen. Der krönende Abschluss: Nach dem bestandenen Turnier erhält jedes Kind mit der Schwertleite eine Ritterurkunde.

Kursnummer 1202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Dozent*in: Nicole Meisen
Fotospaziergang durch Bamberg: Der Hain
Sa. 24.05.2025 13:00
Mühlwörth-Schleuse 100

Wir spazieren gemütlich durch Bamberg abseits der Touristenpfade und entdecken außergewöhnliche Motive und Einblicke in fotografische Techniken. Nachbesprechung am 27.05.25

Kursnummer 6160
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Jürgen Schraudner
Schreibwerkstatt: Dialoge schreiben im Prosatext (Grundlagen)
Sa. 24.05.2025 14:00
Bamberg

Dialoge sind in vielen erzählenden Texten unverzichtbare Bestandteile, die literarische Figuren lebendig gestalten und charakterisieren. Sie erfüllen wichtige dramaturgische Funktionen, indem sie die Handlung vorantreiben und beschleunigen. Leider wirken Dialoge oft hölzern und lebensfern und bereiten beim Schreiben erhebliche Mühe. Das liegt oft daran, dass einige handwerkliche Grundfragen nicht bekannt oder zu wenig beachtet werden. An diesem Tag erarbeiten wir in Theorie und Praxis Gestaltungsmöglichkeiten zum Schreiben von anschaulichen Dialogen, die den Leser mitreißen. Aus dem Programm: Konflikt und Emotionalität - Inquitformeln - Lebensechte Dialoge - Dramaturgie

Kursnummer 6010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,88
Dozent*in: Arwed Vogel
Meal Prep für den Alltag
Sa. 24.05.2025 14:00
Hopfenhotel am Adenauerufer, Ob. Königstraße 38, 96052 Bamberg

Möchten Sie trotz eines vollen Terminkalenders gesunde und leckere Mahlzeiten genießen? Dann ist Meal Prep genau richtig für Sie! Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie Ihre Mahlzeiten für die Woche im Voraus planen und die Basiszutaten zubereiten können, um stressfrei und gesund durch den Tag zu kommen. Wir beginnen mit einer 45-minütigen Einführung, in der ich Ihnen die Grundlagen und Vorteile der veganen Ernährung vorstelle. Nach einer kurzen Pause geht es in die Küche: Gemeinsam bereiten wir einfache und nahrhafte Meal-Prep-Gerichte zu, die sich perfekt für den hektischen Alltag vorbereiten lassen. Am Ende genießen wir unsere Gerichte gemeinsam und Sie nehmen praktische Tipps und köstliche Rezepte mit nach Hause, die Ihnen helfen, Ihren Alltag gesünder und leckerer zu gestalten.

Kursnummer 5201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,48
inkl. Mehrkosten: 30,00 EUR
Dozent*in: Kornelia Kopp
Let’s Spray it! – Graffitis auf Karton und Papier Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben
Sa. 24.05.2025 14:30
Bamberg
Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben

Du wolltest schon immer einmal deine Kreativität im Sprayen von Graffitis beweisen? Hier hast du die Gelegenheit! Wir sprayen auf unterschiedliche Materialien. Am Ende entstehen bunte Postkarten, ausgefallene Plakate und coole Accessoires fürs eigene Zimmer. Das Sprayen kann nur bei trockenem Wetter stattfinden, da wir draußen arbeiten. Falls es regnet, gestalten wir mit Graffiti-Stiften Schriftzüge und lustige Karikaturen und sprayen nicht!

Kursnummer 1086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,94
inkl. Mehrkosten: 12,50 EUR
Dozent*in: Jonathan Danigel
Das Fürstenportal des Bamberger Doms Aspekte und Bedeutung
Sa. 24.05.2025 14:30
Bamberger Dom (Fürstenportal)
Aspekte und Bedeutung

Das Fürstenportal des Bamberger Doms gehört aus verschiedener Hinsicht zu den wichtigsten Beispielen rechtsrheinischer Bildhauerkunst des 13. Jahrhunderts. Sowohl aus handwerklich-technischer, als auch aus kunsthistorischer, theologischer und mentalitäts- bzw. geistesgeschichtlicher Perspektive lässt sich das Portal in seiner Gesamtkonzeption wie auch seinem großen Detailreichtum gut aufschlüsseln und die überregionale Bedeutung dieses Kunstwerkes anschaulich verdeutlichen.

Kursnummer 8207
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Dr. habil. Matthias Scherbaum
Biodiversität im Bamberger Hain
Sa. 24.05.2025 15:30
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese am TSG 05-Vereinsheim, Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg

Biodiversität, Nachhaltigkeit, Klimawandel - Schlagworte, denen wir häufig begegnen. Doch was bedeuten sie tatsächlich? Diesen Fragen gehen wir bei einem gemütlichen Spaziergang durch den Hainpark, einer der schönsten und ältesten Parkanlagen Deutschlands, nach und entdecken dabei Strategien, wie wir dem Klimawandel trotzen können.

Kursnummer 1380
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Kristin Amberg
Der Botanische Garten im Bürgerpark Bamberger Hain Geschichte – Aufbau – Themenbeete
So. 25.05.2025 10:30
Botanischer Garten im Bamberger Hain (am Metzner-Häuschen / Sonnenuhr)
Geschichte – Aufbau – Themenbeete

In Zusammenarbeit mit Bamberger Service (Abteilung Grünanlagen). Die Geschichte und der Aufbau des Botanischen Gartens sowie die 2019 neu gestalteten Themenbeete stehen im Fokus der Führung. Auch die vielfältige Bepflanzung des Altbestandes mit Bäumen, Sträuchern und Stauden im Umfeld des Hainweihers wird während des Rundgangs gezeigt.

Kursnummer 8439
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Annette Weber
Von Blattmasken, Neidmasken, Hermen und unflätigen Bildern. Die Bamberger Masken als Indikator kulturellen Mentalitätswandels
So. 25.05.2025 14:30
Dom (Domkranz); Ende: Synagogenplatz
Bildern. Die Bamberger Masken als Indikator kulturellen Mentalitätswandels

Sogenannte „Masken“ sind Architekturelemente, die aus der Antike herrühren und bis in die Gegenwart Verwendung finden. Bamberg ist mit ca. 200 Masken, die sich über die gesamte Stadt verteilen, ein besonders gutes Beispiel für dieses Phänomen, von denen die „Blattmaske“ am Bamberger Reiter sicherlich das bekannteste ist. Anhand von ausgewählten Exemplaren will die Führung sowohl den Reichtum der verschiedenen Bamberger Masken erschließen, wie auch und vor allem darauf aufmerksam machen, in welch hohem Maße die Masken ein Zeugnis für den Mentalitätswandel und die Veränderungen des Selbstverständnisses unserer Kultur darstellen, was sich in Bamberg über einen Zeitraum von 800 Jahren nachzeichnen lässt.

Kursnummer 8428
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Dr. habil. Matthias Scherbaum
Bamberger Dombauhütte
So. 25.05.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8103
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrich Först
Warum die Bäume nicht sprechen können Für alle Natur- und Geschichtenbegeisterten von 14-100 Lenzen
Mo. 26.05.2025 18:00
VHS, Altes E-Werk (Innenhof), Tränkgasse 4
Für alle Natur- und Geschichtenbegeisterten von 14-100 Lenzen

Warum ist die Amsel schwarz? Weshalb können die Bäume nicht mehr sprechen? Und warum heißt eine Blume Storchschnabel? Die Antworten erfahren Sie auf einem Spaziergang durch die Natur, ins Reich der Tiere und Pflanzen.

Kursnummer 8440
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrike Kästle
Online: Steaming, Gaming und Co.-wie geht es ressourcenschonend?
Di. 27.05.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Blockbuster in den eigenen vier Wänden, die Lieblingsserie auf dem Smartphone oder der Stream in den Mediatheken und auf Youtube. Wir sind heute immer weniger an Infrastrukturen wie Kinos oder das Fernsehprogramm gebunden und können individueller entscheiden, wann, wo, wie und was wir zur privaten Unterhaltung nutzen. Dabei verursachen die zusätzlichen Geräte zuhause auch zusätzliche Kosten – ob in Form der Geräte selbst oder mittelbar auf der Stromrechnung. In dieser Veranstaltung geht es darum, wie Streaming, Gaming und Co ressourcenschonender und ohne Spaßverlust möglich sein können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referentin: Marina Köhn, Research Associate for Green IT Umweltbundesamt (UBA)

Kursnummer 1432
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherbildung Bayern
Abrahams Vermächtnis: Wie nah bzw. fern sind sich Christentum und Islam? Überlegungen zu den zwei größten Religionen der Gegenwart Begleitpogramms zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Di. 27.05.2025 19:00
Bamberg
Begleitpogramms zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Christentum und Islam haben eine lange Geschichte, die sehr viele unterschiedliche Aspekte aufweist. Die wechselseitigen Einflüsse beider Religionen waren und sind facettenreich, teils tiefgreifend und hatten immer wieder eine befruchtende, konstruktive, aber auch destruktive Qualität. Der Vortrag möchte die wesentlichen theologisch-historischen Gemeinsamkeiten, die wichtigsten dogmatisch-konzeptionellen Differenzen sowie die tragfähigsten Aspekte einer verbindenden religiösen Praxis dem interessierten Publikum vorstellen.

Kursnummer 0510
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Dr. habil. Matthias Scherbaum
Kleine Stadt, große Köpfe
Mi. 28.05.2025 18:00
Bamberg

In Bamberg lebten viele bekannte Persönlichkeiten, die in Wissenschaft, Kunst und Kultur zum Teil Geschichte geschrieben haben und weltweiten Ruf erlangten. Über die wichtigsten Personen erfahren Sie einiges über deren Wirken, ihr Leben und ihre Erfolge.

Kursnummer 6024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,04
Dozent*in: Armin Dusold
Katalanischer Wein mit Mord Weinverkostung mit Krimilesung
Mi. 28.05.2025 19:00
Bamberg
Weinverkostung mit Krimilesung

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt katalanischer Weine und erleben Sie einen einzigartigen Abend voller Genuss und Spannung! Werden Sie Teil eines besonderen Weinkurses, bei dem nicht nur Ihr Gaumen, sondern auch Ihre Fantasie verwöhnt wird. Dieser Weinkurs bietet Ihnen die Gelegenheit, verschiedene Weine aus Katalonien zu probieren und mehr über deren Herstellung, Rebsorten und Besonderheiten zu erfahren. Entdecken Sie den Geschmack und die Tradition der spanischen Weinkultur und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität spanischer Weine begeistern. Begleitend erleben Sie eine spannende Lesung aus dem Krimi "Barcelona Eiskalt" von Björn Göttlicher. Lassen Sie sich in die düsteren Gassen Barcelonas entführen und werden Sie Teil eines fesselnden Kriminalfalls, der Sie nicht mehr loslassen wird. Genießen Sie einen Abend voller Geschmack, Spannung und faszinierender Geschichten.

Kursnummer 5005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,56
inkl. Mehrkosten: 33,60 EUR
Dozent*in: Björn Göttlicher
Entdeckt Bambergs Labyrinth unter der Erde! Tour durch die Stollen am Stephansberg
Fr. 30.05.2025 16:30
Sternwartstr. 1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn., Schulhof, Eingang)
Tour durch die Stollen am Stephansberg

Unter der Bergstadt befindet sich ein riesiges Stollensystem. Wie sind diese entstanden? Wie wurden Sie in der Vergangenheit genutzt? Lernt im Licht eurer Taschenlampe die Stollenanlagen bei unserem Rundgang kennen und erkundet die verschiedensten Ecken und Winkel tief unter der Erde.

Kursnummer 1247
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 30.05.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8409
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Nähwerkstatt am Samstag
Sa. 31.05.2025 09:00
Bamberg

Möchten Sie einen Tag lang in Ruhe und in netter Runde einfach nur nähen? Dann sind Sie in der Nähwerkstatt richtig. Hier können Sie Ihre angefangenen Näharbeiten fertig stellen oder auch etwas ganz Neues ausprobieren und unter professioneller Anleitung Ihre Nähkenntnisse vertiefen. Die Nähwerkstatt findet in einer kleinen Gruppe statt (max. 6 Personen).

Kursnummer 6475
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,72
inkl. Mehrkosten: 3,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Yoga im Wald
Sa. 31.05.2025 09:00
Treffpunkt: Eingang Bruderwald (hinterer Parkplatz) Klinikum

Dass der Wald eine besondere Wirkung auf unseren gesamten Organismus, ja auf unser gesamtes Lebensgefühl hat, ist längst bewiesen. „Waldbaden“ ist gerade total „in“. Regelmäßiger Aufenthalt im Wald beugt Herz- und Kreislaufbeschwerden vor, senkt den Blutdruck und hebt unsere Stimmung. Yoga im Wald verbindet die wohltuende Umgebung mit der Wirkung der sanften Bewegungen, die den Körper öffnen und uns die frische Waldluft tief atmen lassen. Wir werden etwas gehen, die Waldluft atmen, durch Atemübungen unseren Atem vertiefen. Kräftigende Asanas (Yogahaltungen) im Stehen stärken uns, öffnen und dehnen den Körper gleichermaßen. Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen runden den Kurs ab.

Kursnummer 4912
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,30
Dozent*in: Gabriele Sachs
Blütenpflanzen auf Grünflächen im Bamberger Hain Exkursion
Sa. 31.05.2025 14:30
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese am TSG 05-Vereinsheim, Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg
Exkursion

Jede Blüte zählt! Entdecken Sie bei einer Exkursion in den Bamberger Hain, wie bunte Blumen zur Biodiversität beitragen. Wir zeigen Ihnen, wie sich in Anpassung an unterschiedliche Nährstoff- und Feuchtigkeitsverhältnisse ganz unterschiedliche Wiesentypen herausbilden und erläutern mögliche Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege dieser einzigartigen Pflanzengesellschaften. Dabei geben wir Ihnen Tipps, wie Sie sich eine bunte Blütenwiese in den eigenen Hausgarten holen können.

Kursnummer 1381
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Hermann Bösche
Führung: zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Sa. 31.05.2025 15:00
Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7a
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi": Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham. Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.

Kursnummer 0832
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Georg Beirer
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg Matinee-Führung
So. 01.06.2025 11:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28
Matinee-Führung

In Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Zeitgenössische Kunst in Bamberg ist unmittelbar mit dem Namen des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia verbunden. Bildende Künstler, Autoren und Komponisten leben und arbeiten für ein Jahr im Künstlerhaus. Der Weg an der Regnitz lässt einen Blick in den Garten zu, verschiedene Abendveranstaltungen laden immer wieder Besucher ein. Wir bieten Ihnen nun die Möglichkeit, die Orte der kreativen und kulturellen Arbeit zu begehen und mehr über das Haus zu erfahren. Wir führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa und erzählen Ihnen Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8115
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Nora-Eugenie Gomringer
1000 Jahre Kaiser Heinrich II. Auf den Spuren des Bistumsgründers
So. 01.06.2025 15:00
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
Auf den Spuren des Bistumsgründers

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Wir wandeln auf den Spuren des Herrscherpaares. Hierzu bietet der Bamberger Domberg die perfekte Kulisse: Leben, Glaube & Regieren an einem Ort. Tauchen Sie ein in das Leben eines Herrschers, der auf dem Domberg wohnte, im Dom betete und im Kapitelhaus – dem heutigen Diözesanmuseum - mit Bischof und Domkapitel im Austausch stand. Das höfische Leben, der tiefverwurzelte Glaube des Kaiserpaares und die Macht eines Herrschers können hier auf zahlreichen Spuren gesehen werden. Spannung ist garantiert!

Kursnummer 8208
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Elisabeth Skantze
Online: Storytelling & Teamwork - Faszinierende Geschichten in Wort und Bild für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 03.06.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Der Mensch lebt seit jeher „in“ und auch „von“ Narrativen, sinnstiftenden Erzählungen also. Die Funktion derartiger Geschichten hat sich bis heute nicht geändert – sie sollen die Adressatinnen und Adressaten aktiv in eine Handlung einbinden und im Idealfall für die Erzählerin bzw. den Erzähler einnehmen. Die Prinzipien eines strategischen Storytellings in Wort und Bild gehen auf das griechische Drama zurück. Sie sollten eine konsequente Berücksichtigung erfahren. Wortgewaltige, bildhafte Geschichten entstehen nicht aus dem Nichts. Sie wollen gefunden und in Form gebracht werden – ganz gleich, ob es sich um einen wissenschaftlichen Vortrag oder eine Präsentation „im Business“ handelt. Ihr „bindendes“ Element: Faszination durch Spannungsbögen und eine daraus resultierende nachhaltige Wirkung. Ein betont visuelles Storytelling unterliegt identischen Anforderungen. | Level 1 bis 2* Highlights: • Die Basis – das griechische Drama und sein Aufbau • Dramaturgie in Eigenregie – Konzepte für kreative Ideen • Visuelles Sorytelling – Bilder-Stories finden und umsetzen • Data Storytelling – Fakten-Kommunikation mit Diagrammen • BONUS: Die Storytheater-Methode nach Doug Stevenson Keywords: Kommunikation, Präsentation, Vortragstechniken, strategisches Storytelling, visuelles Storytelling, Data Storytelling Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die Prinzipien eines strategischen - auch visuellen - Storytelling – für faszinierende Geschichten mit nachhaltiger Wirkung in der Teamarbeit.

Kursnummer 2258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Loading...
24.03.25 18:09:09