Skip to main content

Loading...
Wohlfühltag - ein Tag für mich
Sa. 01.02.2025 10:00
Bamberg

Aktivieren Sie Ihre Füße. Dehnen Sie Ihren Körper. Lassen Sie Ihren Rücken mit geführten Bewegungen geschmeidiger werden. Lösen Sie Nacken, Schultern und Kiefer mit leichten Bewegungen. Meditation-/Herzöffnung 10:00-11:00 Uhr: Bewegliche Füße 11:05-12:05 Uhr: Bewegte Wirbelsäule 12:05-13:05 Uhr: Mittagspause 13:05-14:05 Uhr: Entspannter Kiefer, Nacken; Schultern 14:10-15:10 Uhr: Fantastisch Elastisch 15:15-16:15 Uhr: Meditation

Kursnummer 4400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,40
Dozent*in: Anke Lang
Männer richtig gekleidet für den Start in die berufliche Karriere
Sa. 01.02.2025 11:00
Bamberg

„Was soll ich nur anziehen?“ Sie haben demnächst ein Vorstellungsgespräch oder wichtiges Meeting und stehen mal wieder ratlos vor dem Kleiderschrank? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie! Hier lernen Sie die wichtigsten Grundregeln und Tipps zur Zusammenstellung Ihres Outfits kennen: • das perfekte Outfit zum Anlass (z.B. Vorstellungsgespräch, Interview, etc…), • die perfekte Berufs-Grundausstattung, • Kleidungsstücke geschickt für den Berufsalltag kombinieren, • Einsatz von Accessoires im beruflichen Kontext, • Modische „Dos and Don`ts“ im beruflichen Umfeld und • Farben und Farbkombinationen, die Ihre Persönlichkeit besonders strahlen lassen. Gerne können Sie ein Bild Ihres Wunschoutfits oder Ihrer Vorstellung (z.B. als Foto oder Zeitungsausschnitt) mitbringen.

Kursnummer 2116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,84
Dozent*in: Angelika Hufnagel-Gebelein
"Musik, die Freude macht!" Konzert der VHS-Stimmbildungskurse
So. 02.02.2025 15:00
Festsaal, Bezirksklinikum Obermain-Kutzenberg, 96250 Ebensfeld
Konzert der VHS-Stimmbildungskurse

Unter der Leitung von Dipl. Kirchenmusikerin und Chorleiterin Anastasia Bayer singen Solistinnen, Solisten und Vokalensembles berühmte Songs aus Musicals sowie schwungvolle Chansons und Popsongs. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und gefühlvollen Darstellung der verschiedenen Charaktere verzaubern und begeistern.

Kursnummer 0820
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Anastasia Maarsman-Bayer
Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Mo. 03.02.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.

Kursnummer 1475
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Neuseeland - Im Land der langen weißen Wolke Teil 2 - Die Südinsel
Mo. 03.02.2025 15:00
Bamberg
Teil 2 - Die Südinsel

Unvergleichlich schöne Landschaften erwarten die Besucher der Südinsel Neuseelands. Die schneebedeckten Gipfel der Süd Alpen prägen die Szenerie und schaffen mit unzähligen Gletschern, Seen, Flüssen und Fjorden einen großen Abenteuerspielplatz der Natur. Im sonnenverwöhnten Nordteil der Südinsel liegt Marlborough das Zentrum des Weinbaus. Besuchen Sie zusammen mit Werner Mönius den Paparoa National Park mit seinen berühmten Pancake Rocks und nehmen Sie weiter südlich teil an einer Wanderung zum Franz-Josef-Gletscher. Durch mehrere Klimazonen, über Berge und durch den Regenwald gelangt der Reisende nach Queenstown, der „Abenteuer Hauptstadt“ Neuseelands. Unterwegs passiert man die Kawarau Brücke, wo das Bungeespringen seinen Ursprung hat. Im Fjordland-Nationalpark warten Wasserfälle, Seen, Gletscher und als Krönung der spektakuläre Fjord des Milford Sound. In Dunedin, von vielen als schönste Stadt Neuseelands bezeichnet, steht der Besuch der beeindruckenden Königs Albatrosse und eine Pflegestation für die seltenen Gelbaugenpinguine auf dem Programm. Vorbei an den Seen Pukaki und Tekapo geht es nach Christchurch, der größten Stadt der Südinsel, wo schließlich auch die Reise endet.

Kursnummer 0719
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Werner Mönius
Wirbelsäulengymnastik
Mo. 03.02.2025 17:00
Bamberg

Gezielte Gymnastik, Konditions-, Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen (auch mit Kleingeräten) zur Unterstützung der Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule. Die Übungen sind besonders geeignet zum Vorbeugen von Beschwerden und Erkrankungen an der Wirbelsäule, gegen Hartspann der Rücken- und Schultermuskulatur und gegen durch einseitige und mangelnde Bewegung erworbene Haltungsfehler. Die Teilnehmenden dürfen sich nicht im Krankenstand befinden. Schwerpunkt ist Prävention.

Kursnummer 4420_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,76
Dozent*in: Angelika Kern
Wirbelsäulengymnastik
Mo. 03.02.2025 18:00
Bamberg

Gezielte Gymnastik, Konditions-, Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen (auch mit Kleingeräten) zur Unterstützung der Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule. Die Übungen sind besonders geeignet zum Vorbeugen von Beschwerden und Erkrankungen an der Wirbelsäule, gegen Hartspann der Rücken- und Schultermuskulatur und gegen durch einseitige und mangelnde Bewegung erworbene Haltungsfehler. Die Teilnehmenden dürfen sich nicht im Krankenstand befinden. Schwerpunkt ist Prävention.

Kursnummer 4421_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,76
Dozent*in: Angelika Kern
Robert Bosch GmbH Werk Bamberg Besichtigung des Fertigungsstandortes
Di. 04.02.2025 17:00
Robert-Bosch-Str. 40 (Pforte)
Besichtigung des Fertigungsstandortes

Das Bamberger Bosch Werk ist einer der größten Fertigungsstandorte der Bosch-Gruppe. Im Jahr 1939 gegründet, entwickelt das Werk innovative Technologien in den Bereichen Mobilität, Antriebssysteme und Energieversorgung bis zur Serienreife. Wir informieren Sie über unser Werk, unsere verschiedenen Technologien und geben Ihnen einen Einblick in unsere moderne Fertigung.

Kursnummer 8036
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Fa. Bosch GmbH
Zwei jüdische Nobelpreis-Aspiranten aus Bamberg: Julius Morgenroth und August von Wassermann
Di. 04.02.2025 19:00
Bamberg
Julius Morgenroth und August von Wassermann

Es gibt erstaunlich viele Parallelen in den Lebensläufen der beiden Mediziner und Wissenschaftler Julius Morgenroth (1871-1924) und August von Wassermann (1866-1925): Beide stammten aus Bamberger jüdischen Familien und waren Schüler des berühmten Mediziners und Nobelpreisträgers Paul Ehrlich. Beide lebten und starben in Berlin, wo sie als außerordentliche Professoren an der ehemaligen Friedrich-Wilhelms-Universität lehrten und eine Zeitlang am Robert Koch-Institut forschten. Sie waren Pioniere der Bakteriologie, der Immunologie und der Serologie und leisteten Grundlegendes auf diesen Gebieten. Für ihre Leistungen erhielten sie nacheinander 1921 und 1922 den Aronson-Preis. Der Medizinnobelpreis blieb ihnen jedoch – trotz mehrfacher Nominierung – vielleicht auch aufgrund ihres frühen Todes verwehrt. Sie starben innerhalb von drei Monaten: Julius Morgenroth am 20. Dezember 1924, August von Wassermann am 16. März 1925. Anlässlich ihres 100. Todestags beleuchtet der Berliner Medizinhistoriker Dr. Benjamin Kuntz in einem reich bebilderten Vortrag das Leben und Wirken der beiden Bamberger Gelehrten und bezieht dabei auch das Schicksal ihrer jeweiligen Familien in der Zeit des Nationalsozialismus mit ein. In Kooperation mit dem Historischen Verein Bamberg

Kursnummer 0506
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Benjamin Kuntz
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft?
Di. 04.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.

Kursnummer 1476
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
medatixx GmbH & Co. KG - Praxissoftware made in Bamberg
Mi. 05.02.2025 15:00
Fa. medatixx (am Foyer, Eingang), Kronacher Straße 43, 96052 Bamberg
Praxissoftware made in Bamberg

Als Praxissoftwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen ist medatixx mit insgesamt 20 eigenen Standorten deutschlandweit präsent. Praxissoftware unterstützt Ärztinnen und Ärzte aktiv im Praxisalltag – das Unternehmen trägt somit dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Pro Tag zählen die Praxissoftwarelösungen des Unternehmens circa eine Million Patientenkontakte. Mit den rund 280 Arbeitsplätzen in Bamberg leistet medatixx einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Unter anderem ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb für kaufmännische sowie IT-Berufe und bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung. medatixx unterstützt in der Region Bamberg zudem aktiv innovative Projekte und engagiert sich zum Thema digitale Gesundheit, auch im Rahmen der Partnerschaft mit Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Bei der Führung durch das 2021 fertiggestellte Firmengebäude von medatixx erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in moderne Arbeitskonzepte in einem nachhaltigen und energieeffizienten Ambiente ebenso wie in aktuelle Themen des digitalen Gesundheitswesens.

Kursnummer 8037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jens Naumann
Einmaliges Irland - Natur pur erleben
Mi. 05.02.2025 15:00
Bamberg

Von der Natur komponierte Landschaften, in ihrer Ursprünglichkeit belassen – das ist Irland, ein Land von überraschender Vielfalt. Es erwarten Sie nicht nur die unzähligen Grünnuancen des Inlands, sondern auch eine atemberaubende Küste mit gewaltigen Klippen und samtweichen Stränden, weite Hochmoore und ein Hauch mediterraner Atmosphäre im Südwesten. Doch die Natur ist nur eine Seite dieser Reise, die Iren selbst, ihre Geschichte und Traditionen die andere. Lassen Sie sich von der wunderbaren Natur der „grünen Insel“ verzaubern und genießen Sie die irische Gastfreundschaft! Besondere Anlaufpunkte sind Glendalough, Kilkenny, Killarney, Adare, Limerick, Galway, Connemara und besonders die Küstenstraße Ring of Kerry.

Kursnummer 0709
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Feuer und Flamme Werksführung bei VEDAG GmbH Bitumenbahnen aus Bamberg
Mi. 05.02.2025 16:00
Geisfelderstr. 85-91 (Pforte)
Werksführung bei VEDAG GmbH Bitumenbahnen aus Bamberg

Mit über 125-jähriger Tradition in Bamberg,weist VEDAG als Hersteller von Abdichtungsbahnen aus Bitumen die längste Erfahrung in Deutschland auf und zählt heute zu den führenden deutschen Herstellern von Polymerbitumen- und Bitumenabdichtungsbahnen, Bautenschutzprodukten und Spezialbitumina. Wir laden Sie herzlich ein, die Entstehung dieser Bahnen kennenzulernen.

Kursnummer 8035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Fa. VEDAG
Total Trust Künstliche Intelligenz - wohin? Annäherungen im Medium Film
Mi. 05.02.2025 18:00
Bamberg
Künstliche Intelligenz - wohin? Annäherungen im Medium Film

Dokumentarfilm – Deutschland/Niederlande 2023; Regie: Jialing Zhang Der Film dokumentiert die totale Überwachung im gegenwärtigen China und den vergeblichen Kampf dagegen. Er erhielt den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024. Es dürfte die Frage aller Fragen sein: Was, wenn all die entwickelten Technologien in die falschen Hände geraten? Angesichts der Gefährdung auch der europäischen Demokratien ist das nur allzu nicht-trivial. Werden hier nicht die Träume aller Radikaler wahr, wenn sie nach einem eventuellen Wahlsieg solche Technologien vorfinden und nur noch übernehmen müssen? Gibt es Punkte, an denen die Prozesse von Überwachung und Steuerung unumkehrbar werden? Welche Möglichkeiten hat die demokratische Kultur und Zivilisation, solche Auswüchse zu verhindern? Anhand einer medienpädagogischen Auseinandersetzung mit der Darstellung von Chancen und Gefahren der KI in vier klassischen und zeitgenössischen Filmen soll eine Stärkung der Zivilgesellschaft erreicht werden. Der Fokus liegt dabei auf gesellschaftlich-ethischen Fragen, die alle direkt mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie verknüpft sind: Freiheit des Individuums angesichts von zunehmender Kontrolle und der Orientierung an Prognosen; das mögliche Verschwinden von Demokratie und Freiheit angesichts der Unkontrollierbarkeit von KI durch menschliche Akteure; die Macht einzelner Konzerne, die darauf hinausläuft, Menschen zu manipulieren bzw. Experimente mit einzelnen und der Gesellschaft zu machen; und dergleichen mehr. Eine Zusammenarbeit von: Evangelische Kirche in der Stadtregion Bamberg (Veranstalter: Kirchengemeinde Bamberg-St. Stephan), VHS Bamberg Stadt, Evangelische Studierendengemeinde, Lichtspielkino, Verein der Lichtspielfreunde e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg

Kursnummer 0864
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Hans-Helmuth Schneider
Des Menschen bester Freund - Außergewöhnliche Hundepersönlichkeiten und ihre herausragenden Leistungen
Do. 06.02.2025 15:30
Bamberg

Seine tiefste Bindung geht der Hund nicht mit seiner Mutter, sondern mit dem Menschen ein, dem er fortan furchtloser Beschützer, treuer Gefährte und pflichtbewusster Kollege ist. Vorgestellt werden Hundepersönlichkeiten, die sich durch herausragenden Mut, aufopfernde Treue, hohe Intelligenz oder unterhaltsame Bühnenpräsenz in Friedens- wie in Kriegszeiten ausgezeichnet haben.

Kursnummer 0714
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Dagnon
medatixx GmbH & Co. KG Praxissoftware made in Bamberg
Do. 06.02.2025 16:00
Fa. medatixx (am Foyer, Eingang), Kronacher Straße 43, 96052 Bamberg
Praxissoftware made in Bamberg

Als Praxissoftwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen ist medatixx mit insgesamt 20 eigenen Standorten deutschlandweit präsent. Praxissoftware unterstützt Ärztinnen und Ärzte aktiv im Praxisalltag – das Unternehmen trägt somit dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Pro Tag zählen die Praxissoftwarelösungen des Unternehmens circa eine Million Patientenkontakte. Mit den rund 280 Arbeitsplätzen in Bamberg leistet medatixx einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Unter anderem ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb für kaufmännische sowie IT-Berufe und bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung. medatixx unterstützt in der Region Bamberg zudem aktiv innovative Projekte und engagiert sich zum Thema digitale Gesundheit, auch im Rahmen der Partnerschaft mit Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Bei der Führung durch das 2021 fertiggestellte Firmengebäude von medatixx erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in moderne Arbeitskonzepte in einem nachhaltigen und energieeffizienten Ambiente ebenso wie in aktuelle Themen des digitalen Gesundheitswesens.

Kursnummer 8038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jens Naumann
Public Value - Was macht die ARD wertvoll? Ein Austausch-Panel zum Wertbeitrag des Medienverbundes Reihe: Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat
Do. 06.02.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Reihe: Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat

Öffentliche Programmanbieter wie die ARD nehmen im medialen Ökosystem eine besondere Rolle und Funktion ein. Sie sollen nicht nur möglichst viele Menschen erreichen, sondern vor allem Mehrwerte für die Menschen liefern (den so genannten Public Value). Dieser entsteht an vielen Stellen, zum Beispiel durch Kultur- und Bildungsformate oder spezielle Programme und Sendungen für Kinder. Aber auch der Anspruch, mit Nachrichten und Informationsangeboten ein „vielfaltssicherndes und Orientierungshilfe bietendes Gegengewicht“ zu privaten Medien zu bilden (vgl. BVerfG, 2018) gehört natürlich dazu. Wo leistet die ARD überall einen Wertbeitrag für die Gesellschaft? Was davon ist Ihnen persönlich am wichtigsten? Und wo würden Sie sich mehr von uns wünschen? In diesem Panel wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und sind gespannt auf Ihre Sicht auf die ARD.

Kursnummer 1317c
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marc Heydenreich
MVZ Pathologie im Klinikum am Bruderwald
Do. 06.02.2025 19:00
Klinikum am Bruderwald, Buger Str. 80 (Rezeption)

„Zu Besuch bei Quincy von Bamberg – oder was ein Pathologe wirklich macht …“

Kursnummer 8040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anja Dießner
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 06.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.

Kursnummer 1477
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
...und wer wäscht eigentlich unser Wasser? 5- bis 8-Jährige in Begleitung
Fr. 07.02.2025 15:00
Kläranlage, Rheinstraße 4 (Haupteingang)
5- bis 8-Jährige in Begleitung

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service. Schnell ist Wasser verschmutzt, doch welcher Aufwand ist notwendig, um es wieder zu reinigen? Zum verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser will die Führung Groß und Klein anregen.

Kursnummer 1245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Holger Reutter
ARTwein – Kunst trifft Wein! Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum
Fr. 07.02.2025 15:00
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.

Kursnummer 8304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Dr. Elisabeth Skantze
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 07.02.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Word Wochenendkurs
Sa. 08.02.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Das Schreibprogramm Word von Microsoft biete viele professionelle Funktionen zum Erstellen verschiedenster Dokumente. Die Nutzung eines Textverarbeitungsprogrammes gehört heute in vielen Berufen zu den Standardaufgaben. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Word.Inhalte: • Dokumente erstellen, ändern, speichern und drucken • Formatierung von Zeichen und Absätzen • Designs und Texteffekte nutzen • Abbildungen einfügen und ändern • Kopf- und Fußzeilen • Korrekturhilfen verwenden• Seriendruck, Etiketten und Umschläge

Kursnummer 2537
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Jodeln Ein Grundkurs
Sa. 08.02.2025 09:00
Bamberg
Ein Grundkurs

Willkommen sind alle, die gerne etwas Neues ausprobieren und die immer schon mal Jodeln wollten. Vorausgesetzt, Sie erwarten keinen weiß-blauen, kitschig aufgebrezelten Gaudi-Touristen-Kurs, sondern eine seriöse Einführung in das ursprüngliche Jodeln. Ein bisschen Theorie, Stimmübungen, das Zusammenspiel zwischen Brust- und Kopfstimme, die richtige Atmung, erste Übungen, den Jodelschlag erkennen, die ersten Jodler ... und ganz viel Spaß!

Kursnummer 6680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,03
Dozent*in: Alexandra Eyrich
Gesunde Ernährung im Zusammenhang mit Ausdauersport
Mo. 10.02.2025 17:30
Bamberg

Was bedeutet gesunde Ernährung? Ist Zucker wirklich so schädlich? Wie kann ich durch die richtige Ernährung die Leistungsfähigkeit im Sport unterstützen? Wie wirkt sich die richtige Verteilung der Nährstoffe auf den Körper aus? Warum ist die Ernährung genauso wichtig wie Bewegung? All das und viele interessante Fakten rund um die Themen Makronährstoffe, Energiebereitstellung und die richtige Versorgung im Ausdauersport erfahren Sie in diesem Vortrag.

Kursnummer 4004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,85
Dozent*in: Stephanie Stania
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Mo. 10.02.2025 19:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28

In Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Zeitgenössische Kunst in Bamberg ist unmittelbar mit dem Namen des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia verbunden. Bildende Künstler, Autoren und Komponisten leben und arbeiten für ein Jahr im Künstlerhaus. Der Weg an der Regnitz lässt einen Blick in den Garten zu, verschiedene Abendveranstaltungen laden immer wieder Besucher ein. Wir bieten Ihnen nun die Möglichkeit, die Orte der kreativen und kulturellen Arbeit zu begehen und mehr über das Haus zu erfahren. Wir führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa und erzählen Ihnen Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Nora-Eugenie Gomringer
Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Di. 11.02.2025 10:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können.

Kursnummer 1478
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Fit für den Weltkulturerbelauf Anfänger:innen
Di. 11.02.2025 18:00
Treffpunkt: Ort: Parkplatz TSG 05 Bamberg, Galgenfuhr 30
Anfänger:innen

Strecke: Pflaum Logistik-Lauf 4,4 km - für Anfänger Sie wollten schon immer am Weltkulturerbelauf teilnehmen, sind richtig motiviert und möchten in der Gruppe Ihr Ziel erreichen? Erfahren Sie unter professioneller Anleitung, wie Sie richtig laufen und Ihre Ausdauer schrittweise steigern können, so dass Sie locker und lächelnd am 4,4 km langen Pflaum Logistik-Lauf teilnehmen können. Gemeinsam laufen, Spaß haben und fit werden. Dieser Kurs ist ideal für Laufanfängerinnen und Laufanfänger jeden Alters.

Kursnummer 4903
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,25
Dozent*in: Silke Leikheim
Pflanzenbasierte Ernährung für Frauen 50+ Fit und vital bis ins hohe Alter
Di. 11.02.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Fit und vital bis ins hohe Alter

Frauen über 50 stehen oft vor besonderen gesundheitlichen Herausforderungen wie Wechseljahresbeschwerden, nachlassender Energie sowie zunehmenden Gewichts- und Gelenkproblemen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung dabei helfen kann, diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen. Diese Ernährungsform kann nicht nur die Gesundheit von Knochen, Gelenken, Haut und Haaren unterstützen, sondern auch das Immunsystem stärken und die Vitalität steigern. Erfahren Sie, wie eine vollwertige pflanzliche Ernährung Teil eines ganzheitlichen Lebensstils sein kann, der auch Entspannung und körperliche Bewegung umfasst. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit einer individuell abgestimmten Ernährung Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern können, um bis ins hohe Alter fit und vital zu bleiben. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie die pflanzenbasierte Ernährung leicht in Ihren Alltag einbauen und umsetzen können.

Kursnummer 0564
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kornelia Kopp
Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Di. 11.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann.

Kursnummer 1479
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Fit für den Weltkulturerbelauf Für fortgeschrittene Läufer:innen
Di. 11.02.2025 19:00
Treffpunkt: Parkplatz TSG 05 Bamberg, Galgenfuhr 30
Für fortgeschrittene Läufer:innen

Strecken: 10,9 km und 21,1 km – für fortgeschrittene Läufer Sie können bereits 45 bis 60 Minuten durchgehend laufen? Erfahren Sie unter professioneller Anleitung, wie Sie Ihre Grundschnelligkeit und Leistungsfähigkeit steigern können. Mit diesem Kurs werden Sie durch abwechslungsreiches Lauftechnik-, Intervall- und Bergtraining fit für den Weltkulturerbelauf. Sie erhalten fortlaufendes Feedback zu Ihrer Lauftechnik ebenso wie nützliche Tipps, reichlich Motivation und Spaß.

Kursnummer 4904
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,40
Dozent*in: Silke Leikheim
Die vier mythischen Metalle Gold, Silber, Kupfer & Eisen Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart
Mi. 12.02.2025 18:00
Atelier Nonne 11, Nonnenbrücke 11, 96047 Bamberg
Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart

Metalle faszinieren uns Menschen seit unseren frühesten Anfängen: Sie kommen aus der Erde und sind doch nicht erden, sie glänzen, sind leitend und mischen sich nur untereinander. Gegenseitig verändern sie ihre Farbe, Festigkeit und Beständigkeit. Metalle brachten Zivilisationen auf verschiedenste Weisen Fortschritt oder auch Vernichtung. Alle Völker und Kulturen haben den Metallen Bedeutungen gegeben. Den bekannten Metallen wurden Planeten, Zeiten und Gottheiten zugeordnet, man fand bestimmte Wirkkräfte und erzählte sich Geschichten über sie. Letztlich wurden sogar Zivilisationszeitalter nach den hauptsächlichen Gebrauchsmetallen benannt. Besonders deutlich wird die archetypische Bedeutsamkeit bei den vier mythologischen Metallen: Gold, Silber, Bronze/Kupfer und Eisen. Bei dieser Führung mit Alvaro-Luca Ellwart spüren wir der Bedeutung dieser vier Metalle nach. Dabei werden sowohl kulturhistorische, symbolische als auch spirituelle Aspekte anhand physischer Metallobjekte beleuchtet, um jeweils mit ihnen in ästhetischen Dialog zu treten.

Kursnummer 8042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Alvaro-Luca Ellwart
Faszination Norwegen - einmal das Nordkap erleben
Do. 13.02.2025 15:00
Bamberg

Mit dem Bus einmal zum Nordkap und zurück. Diesen einmaligen Traum haben viele Menschen. Durch Schweden und Finnische Seenplatte führt der Weg in den Norden zum sagenhaften Nordkap. Von Puttgarden aus geht es mit der Fähre nach Dänemark zur Hauptstadt Kopenhagen mit seiner bekannten „Kleinen Meerjungfrau“. Über die Öresundbrücke kommen wir in das liebliche schwedische Smaland und weiter zur Hauptstadt Stockholm. Mit der Fähre über die Ostsee nach Turku in Finnland und weiter zur Hauptstadt nach Helsinki, wo wieder eine Stadtführung auf dem Programm steht. Nach der Überschreitung des Polarkreis überqueren wir die finnisch/norwegische Grenze. Der Nordkaptunnel führt uns zur Insel Mageröya zur kleinen Stadt Honningsvag und natürlich das berühmte Nordkap. Zurück geht es über die norwegisch/finnische Grenze zum „Heilen See der Samen“ am Inari See. Der Weihnachtsmann ist in Finnland zu Hause. Wer den magischen Polarkreis überquert, kann ihn im Weihnachtsmanndorf in der Nähe von Rovaniemi, der Hauptstadt Lapplands, treffen. Im Wintersportzentrum Lahti wird die Skisprungschanze und das Skimuseum besucht, bevor es am Abend bei Turku wieder auf die Fahre zurück nach Stockholm und von hier aus über Dänemark nach Hause geht.

Kursnummer 0724
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
MVZ Pathologie im Klinikum am Bruderwald
Do. 13.02.2025 19:00
Klinikum am Bruderwald, Buger Str. 80 (Rezeption)

„Zu Besuch bei Quincy von Bamberg – oder was ein Pathologe wirklich macht …“

Kursnummer 8041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anja Dießner
"Der Besuch der alten Dame" - Premiere Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Fr. 14.02.2025 19:00
Bamberg
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Die Vhs-Studiobühne unter der Leitung von Heidi Lehnert wagt sich diesmal an einen Klassiker: Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“. Die „tragische Komödie“ wurde bereits kurz nach ihrer Uraufführung 1955 zum Welterfolg. Eine Milliardärin verspricht Wohlstand für alle – und fordert dafür einen Mord. Wie werden sich die Bewohner des verarmten Städtchens entscheiden? Dürrenmatts Parabel über Geld und Moral ist bis heute aktuell. Denn Güllen ist überall: Produktionsstandorte werden aufgegeben, Gemeinden stürzen in wirtschaftliche Depressionen, in kommunalen Kassen herrscht Ebbe. Mancher mag da auf den Besuch einer Milliardärin hoffen, die einen unerhörten Geldsegen in Aussicht stellt, wenn nur ein paar Bedingungen erfüllt werden. Denn nicht erst seit Brecht wissen wir „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“

Kursnummer 0835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Heidi Lehnert
G1-Baustein: Lehren lernen, Lernen lehren bvv-Grundlagenseminar
Sa. 15.02.2025 09:00
Bamberg
bvv-Grundlagenseminar

Erfahren Sie mehr über das Lehren und Lernen von und mit Erwachsenen. Lernen Sie Ihre Volkshochschule als Institution kennen und machen Sie sich vertraut mit Kursplanung, Kursorganisation und Kurseinstieg. Ihre Entwicklungsschritte können Sie anhand eines persönlichen Kompetenzprofils dokumentieren und am Ende der Reihe der Grundlagenseminare auswerten. Legen Sie mit diesem Seminar einen weiteren Grundstein für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung als vhs-Kursleitung. Das Grundlagenseminar 1 "Lehren lernen, Lernen lehren" ist Teil der 5-teiligen vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung des Bayerischen Volkshochschulverband e.V. Mit der erfolgreichen Teilnahme an fünf G-Seminaren (G1, G2, zwei Module aus wahlweise G3 oder G5, abschließend G4), erhalten Sie vom Bayerischen Volkshochschulverband das Zertifikat „vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung“. Die weiteren Bausteine sind: G2: Gruppe und Kommunikation - Umgang mit schwierigen Situationen im Unterricht G3: Moderation, Präsentation, Themenzentrierte Interaktion (TZI), Didaktik und mehr G4: Austausch, Transfer & mehr G5: Bedarfsorientierte Themen (z.B. TextWerkstatt, KI, barrierefreie vhs-Kurse, ...)

Kursnummer 2996
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Martha Kummer
Bamberger Dombauhütte
Sa. 15.02.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Först
"Der Besuch der alten Dame" Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Sa. 15.02.2025 19:00
Bamberg
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Die Vhs-Studiobühne unter der Leitung von Heidi Lehnert wagt sich diesmal an einen Klassiker: Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“. Die „tragische Komödie“ wurde bereits kurz nach ihrer Uraufführung 1955 zum Welterfolg. Eine Milliardärin verspricht Wohlstand für alle – und fordert dafür einen Mord. Wie werden sich die Bewohner des verarmten Städtchens entscheiden? Dürrenmatts Parabel über Geld und Moral ist bis heute aktuell. Denn Güllen ist überall: Produktionsstandorte werden aufgegeben, Gemeinden stürzen in wirtschaftliche Depressionen, in kommunalen Kassen herrscht Ebbe. Mancher mag da auf den Besuch einer Milliardärin hoffen, die einen unerhörten Geldsegen in Aussicht stellt, wenn nur ein paar Bedingungen erfüllt werden. Denn nicht erst seit Brecht wissen wir „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“

Kursnummer 0836
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Heidi Lehnert
Einbürgerungstest
Mo. 17.02.2025 16:30
Bamberg

Anmeldung bis spätestens: 22.01.2025 Persönliche Anmeldung und Barzahlung oder mit EC-Karte der Prüfungsgebühr im Sekretariat erforderlich! Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung einen Termin: info@vhs-bamberg.de. Wir empfehlen: Testen Sie Ihr Wissen, bevor Sie sich anmelden! Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (siehe „Links“) interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Beide Tests bestehen jeweils aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Sie können auch probeweise einen Musterfragebogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Interaktiver Fragenkatalog „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=514:1:14084178876232::::: Musterfragebogen „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=512:1:1137338613421::::: Das Online-Testcenter für die Vorbereitung zum Orientierungs- und Einbürgerungstest erfüllt nicht die Voraussetzungen der Barrierefreiheit nach § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes BGG.

Kursnummer 3013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Riegg
Laufkurs für Anfänger:innen Vorbereitungskurs Weltkulturerbelauf
Mo. 17.02.2025 17:00
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwehr, Galgenfuhr 30
Vorbereitungskurs Weltkulturerbelauf

Du möchtest mit dem Laufen beginnen und vielleicht sogar am WKEL teilnehmen? Dein Hauptziel ist es, regelmäßig zu laufen? Gemeinsam mit anderen ist es leichter, sich zu motivieren. Melde Dich an und finde den Einstieg in den Laufsport. In diesem Laufkurs erfährst Du die positive Wirkung des Laufens und lernst unter professioneller Anleitung, wie Du Deine Ausdauer kontinuierlich steigern kannst. Voraussetzung: Gute Laune und Spaß an Bewegung. Der Kurs ist geeignet für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen.

Kursnummer 4907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,25
Dozent*in: Stephanie Stania
Loading...
16.01.25 16:48:52