Skip to main content

Loading...
Einbürgerungstest
Mo. 17.02.2025 16:30
Bamberg

Anmeldung bis spätestens: 22.01.2025 Persönliche Anmeldung und Barzahlung oder mit EC-Karte der Prüfungsgebühr im Sekretariat erforderlich! Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung einen Termin: info@vhs-bamberg.de. Wir empfehlen: Testen Sie Ihr Wissen, bevor Sie sich anmelden! Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (siehe „Links“) interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Beide Tests bestehen jeweils aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Sie können auch probeweise einen Musterfragebogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Interaktiver Fragenkatalog „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=514:1:14084178876232::::: Musterfragebogen „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=512:1:1137338613421::::: Das Online-Testcenter für die Vorbereitung zum Orientierungs- und Einbürgerungstest erfüllt nicht die Voraussetzungen der Barrierefreiheit nach § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes BGG.

Kursnummer 3013
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Riegg
Laufkurs für Anfänger:innen Vorbereitungskurs Weltkulturerbelauf
Mo. 17.02.2025 17:00
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwehr, Galgenfuhr 30
Vorbereitungskurs Weltkulturerbelauf

Du möchtest mit dem Laufen beginnen und vielleicht sogar am WKEL teilnehmen? Dein Hauptziel ist es, regelmäßig zu laufen? Gemeinsam mit anderen ist es leichter, sich zu motivieren. Melde Dich an und finde den Einstieg in den Laufsport. In diesem Laufkurs erfährst Du die positive Wirkung des Laufens und lernst unter professioneller Anleitung, wie Du Deine Ausdauer kontinuierlich steigern kannst. Voraussetzung: Gute Laune und Spaß an Bewegung. Der Kurs ist geeignet für Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen.

Kursnummer 4907
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,25
Dozent*in: Stephanie Stania
Einbürgerungstest
Mo. 17.02.2025 18:00
Bamberg

Anmeldung bis spätestens: 22.01.2025 Persönliche Anmeldung und Barzahlung oder mit EC-Karte der Prüfungsgebühr im Sekretariat erforderlich! Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung einen Termin: info@vhs-bamberg.de. Wir empfehlen: Testen Sie Ihr Wissen, bevor Sie sich anmelden! Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (siehe „Links“) interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Beide Tests bestehen jeweils aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Sie können auch probeweise einen Musterfragebogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Interaktiver Fragenkatalog „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=514:1:14084178876232::::: Musterfragebogen „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=512:1:1137338613421::::: Das Online-Testcenter für die Vorbereitung zum Orientierungs- und Einbürgerungstest erfüllt nicht die Voraussetzungen der Barrierefreiheit nach § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes BGG.

Kursnummer 3013_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Riegg
Vorbereitungskurs Weltkulturerbelauf
Mo. 17.02.2025 18:15
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwehr, Galgenfuhr 30

Du möchtest am Weltkulturerbelauf in Bamberg teilnehmen und mit weniger Kraftaufwand schneller laufen? Du möchtest lachend ins Ziel kommen und danach noch entspannt Dein alkoholfreies Bier trinken können? Dann melde dich an. Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Outdoortraining für mehr Kraft und Ausdauer. Vermittelt wird Lauftechnik zur Verbesserung des Laufstiles. Mobilisationsübungen zur Verletzungsprophylaxe sind genauso Inhalt wie Intervalle, Lauf-ABC, Technik am Berg und Übungen für einen stabilen Rumpf. Voraussetzung: Die Teilnehmenden sollten mindestens 45 Minuten am Stück laufen können.

Kursnummer 4908
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,25
Dozent*in: Stephanie Stania
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 19.02.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert.

Kursnummer 1480
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Einbürgerungstest
Mo. 24.02.2025 18:00
Bamberg

Anmeldung bis spätestens: 29.01.2025 Persönliche Anmeldung und Barzahlung oder mit EC-Karte der Prüfungsgebühr im Sekretariat erforderlich! Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung einen Termin: info@vhs-bamberg.de. Wir empfehlen: Testen Sie Ihr Wissen, bevor Sie sich anmelden! Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (siehe „Links“) interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Beide Tests bestehen jeweils aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Sie können auch probeweise einen Musterfragebogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Interaktiver Fragenkatalog „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=514:1:14084178876232::::: Musterfragebogen „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=512:1:1137338613421::::: Das Online-Testcenter für die Vorbereitung zum Orientierungs- und Einbürgerungstest erfüllt nicht die Voraussetzungen der Barrierefreiheit nach § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes BGG.

Kursnummer 3013_2
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Riegg
Online: Mindmapping - individuell und kollaborativ Ideen finden, "formen" und teilen für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 25.02.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren in ihrem Wesenskern auf einem assoziativen Denken. Die ihnen zugrunde liegende Technik ist darauf ausgerichtet, über einen sogenannten Wurzelknoten, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist und durch das Spiel mit Flächen, Farben, Formen sowie Text, spontan entstehende Ideen bzw. Gedanken zu sammeln, auszubilden und bei Bedarf mit Dritten zu teilen. Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das durch fortlaufend neue Zweige gekennzeichnet ist. Auf diese Weise werden im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur „abgerufen“ und eingängig visualisiert, vielmehr können diese in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend „verknüpft“ werden (Innovation). Highlights: • Mindmapping in Theorie und Praxis • Professionelle digitale Anwendungsszenarien • Mindmaps als „Datenbanken des Wissens“ • Wissenstransfer in Organisationen bzw. Unternehmen • BONUS: Teambasiertes Innovationsmanagement Keywords: Kreativitätstechniken, Mindmapping, Brainstorming, Projektmanagement Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die Kreativitätstechnik des Mindmapping nach Tony Buzan.

Kursnummer 2250
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Vhs im Alten E-Werk Hausführung
Di. 25.02.2025 18:00
Bamberg
Hausführung

Lernen Sie die Räumlichkeiten der Bamberger Volkshochschule im Alten E-Werk kennen! Bei einem Gang durchs Haus sehen Sie Werkstätten, Gymnastikräume und Seminarräume. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die bewegte Geschichte des Hauses vom Elektrizitätswerk über die Hausbesetzung zur Volkshochschule.

Kursnummer 8100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Gut
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 25.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer 1481
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: "The Hook" - der perfekte Aufhänger für Ihre Botschaft für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Do. 27.02.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

So gewinnen Sie binnen Sekunden die Aufmerksamkeit: Das spontane Interesse von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern „im Business“ zu gewinnen, stellt eine Herausforderung dar. The Hook ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht – eine prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines „Hooks“ – zu Deutsch Haken – basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein „Hook“ entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung – unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das „bindende“ Element: Eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Adressaten haften bleibt. Ein erfolgreicher „Hook“ folgt dabei denselben Prinzipien wie ein gelungenes Elevator Pitch – Klarheit, Prägnanz und Relevanz. Highlights: • Die Basis – Was einen guten Hook ausmacht • Emotionen wecken – Wie man durch Worte fesselt • Visuelle Hooks – Mit Bildern und Videos Aufmerksamkeit erzeugen • Storytelling und Hook – Die Kunst der Verbindung • BONUS: Praxisbeispiele und erfolgreiche Hooks aus der Werbung Keywords: Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Kundenkommunikation, Präsentationen, The Hook, Elevator Pitch Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die Entwicklung von „Hooks“ – Aufhängern in Werbung, Verkauf und Öffentlichkeitsarbeit.

Kursnummer 2251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 27.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet.

Kursnummer 1482
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Finanzbuchführung 2 Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Lerninhalte: -Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen -Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen -Inhalte des Jahresabschlusses -Bilanzierungsgrundsätze -sachliche Abgrenzungen -zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen -steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze -Umkehr der Steuerschuldnerschaft -umsatzsteuerrechtliches Ausland -Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet -erhaltene und geleistete Anzahlungen -handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens -Bewertungsmaßstäbe -Abschreibungen -Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen -Anlageverzeichnis -Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages -Bewertung der Vorräte und Forderungen -Ausweis des Kapitals in der Bilanz -Buchen und Auflösen von Rückstellungen -Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Controlling Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden. Lerninhalte: -System und Organisation des ganzheitlichen Controllings -Controlling als Steuerungsinstrument -Kostenrechnung als Instrument des Controllings -praktische Instrumente des Controllings -Kennzahlen und Kennzahlensysteme -Balanced Scorecard -Controllingbericht und Reporting -Controllingbereiche und branchenspezifisches Controlling Vorkenntnisse Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Finanzbuchführung 3 - DATEV Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, Jahresabschlussbuchungen durchzuführen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Für die Dauer dieses Kurses erhalten Sie einen kostenfreien Zugang zur DATEV Software online. Lerninhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Finanzbuchhalter/-in - Finanz- und Lohnbuchhalter/-in - Manager/-in Rechnungswesen, Lohn und Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 279,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Lohn und Gehalt 2 Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Lerninhalte: - Arbeitslohn nach § 3 EStG - Vermögensbeteiligungen und Aktienoptionen - Zuschläge - Betriebsfeiern und Incentives - Privatnutzung von Firmenfahrzeugen - Nettolohnvereinbarung - Nachzahlung und Rückforderung von Arbeitslohn - Zahlung an Hinterbliebene - Permanenter Lohnsteuerjahresausgleich - Pauschalversteuerung - Abfindungen - Betriebliche Altersvorsorge - Vorstände und Geschäftsführer - Kurzarbeitergeld, Heimarbeit, Altersteilzeit - geringfügig Beschäftigte in privaten Haushalten - Entsendung ins Ausland, Beschäftigung von Ausländern - Reisekosten - Doppelte Haushaltsführung und Umzugskosten - Folgen von Fehlern in der Lohnabrechnung - Prüfungen durch staatliche Stellen Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Personalwirtschaft Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden. Lerninhalte: - Grundlagen der Personalwirtschaft - Planung und Ermittlung von Personalbedarf - Interne und externe Möglichkeiten der Personalbeschaffung - Ablauf und Instrumente der Personalauswahl - Planung des Personaleinsatzes - Personalentwicklung und Erfolgskontrolle - Maßnahmen zur Personalfreisetzung - Entlohnung und Anreizsysteme Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Personal- und Lohnbuchalter/in Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Finanzbuchführung 1 Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und –verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Lohn und Gehalt 1 Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln. Kursinhalte: - Arbeitsrechtliche Grundlagen - Lohnabrechnung und Lohnkonto - Grundlagen des Steuerabzugs - Pauschalierung der Lohnsteuer - Grundlagen der Sozialversicherung - Gesamt-Brutto und dessen steuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung - Ermittlung der gesetzlichen Abzugsbeträge - Sachbezüge und besondere Lohnbestandteile - Betriebliche Altersvorsorge - Abrechnung von Rentnern und Auszubildenden - geringfügige Beschäftigung und Gleitzone - Reisekosten - Lohnpfändung - Arbeiten des Arbeitgebers am Monatsende und am Jahresende Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Bilanzierung Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen. Kursinhalte: -Grundlagen der Bilanzierung -Inhalt und Gliederung der Bilanz -vorbereitende Monats- und Jahresabschlussbuchungen -Jahresabschluss -wichtige Kennzahlen der Bilanzanalyse -Bewertungen von Vermögen und Kapital -Sonderfragen des Anlagevermögens -Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze mit Alternativen und Behandlung von Sonderfragen -GuV-Rechnung nach dem Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs „Finanzbuchführung 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Betriebliche Steuerpraxis Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden. Lerninhalte: - Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen) - Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe) - Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren) - Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag) - Lohnsteuer - Körperschaftsteuer - Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld) - Steuerliche Gestaltungsfelder (Steuerplanung, steuerfreie Rücklagen, Finanzierungseffekte von Rückstellungen, Verlustverrechnung, Zinsschranke, Sales-and-lease-back-Geschäfte) - Steuerliche Aspekte bei Investitionen - Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Wahl der Rechtsform) - Gestaltungsmissbrauch Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen und Controlling - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2608
Kursdetails ansehen
Gebühr: 309,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Lohn und Gehalt 3 - DATEV Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Lerninhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 279,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Einnahmen-Überschussrechnung Xpert Business
Di. 04.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Lerninhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Dozent*in: Xpert Business
Online: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 04.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1450
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Die Kunst der Improvisation - Ungewissheit als strategischer Vorteil für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 11.03.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Improvisation gilt als Befähigung des Menschen, etwas ohne Vorbereitung dar- oder herzustellen. Allein seine Kreativität erlaubt es ihm, gerade innerhalb von hoher Ungewissheit gekennzeichneten Situationen spontan Lösungsansätze zu entwickeln. Insoweit stellt sich Improvisation als entscheidende Voraussetzung zur Bewältigung von Herausforderungen und Krisen dar. Sie entsteht nicht zuletzt im bewussten Austausch mit Dritten. Zahlreiche Kreativitätstechniken unterstützen das Entstehen „improvisierender Momente“. Etwa ein kreatives Schreiben oder Malen befördern diese nachhaltig. Vor allem aber bietet die Kunst der Improvisation in einem volatilen Umfeld einen strategischen Vorteil, da sie Handlungsspielräume durch bisher Unbeachtetes bzw. Unerkanntes erheblich zu erweitern vermag. Highlights: • Improvisation – eine Begriffsdefinition • Der menschliche Kreativitätsprozess • Ungewisse Rahmenbedingungen als Regel • Kreativitätstechniken zur Steuerung von Innovation • BONUS: Diverse Apps in der professionellen Praxis Keywords: Kreativitätstechniken, Improvisation, Kollaboration, Kommunikation, Selbstorganisation Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die Kunst der Improvisation innerhalb von kreativen Prozessen.

Kursnummer 2252
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Online: Namen und Gesichter merken Superhirn – Webinar
Di. 11.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn – Webinar

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 2120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Die Erde verstehen, Teil 2: Unser Planet im Wandel Eine Reise durch 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte
Mi. 12.03.2025 17:00
Bamberg
Eine Reise durch 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte

In der Kursreihe „Die Erde verstehen“ befassen wir uns in dieser Veranstaltung mit der Entwicklungsgeschichte der Erde. Wir erfahren, wie sich unser Planet vor über 4,5 Milliarden Jahren gebildet und sich dann immer wieder gewandelt hat, bis er schließlich das wurde, was wir heute kennen. Dabei wechselten sich kontinuierliche Entwicklungen und Katastrophen ab. Wie wir lernen werden, betrafen diese Veränderungen nicht nur die Kontinente und Gebirge, sondern auch die Ozeane, die Atmosphäre, das Klima und die Formen des Lebens. Wir werden sehen, wie die Entwicklungen aller dieser Bereiche ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflusst haben. Schließlich werden wir verstehen, wie die Menschheit in einer bisher noch nie dagewesenen Weise in diese natürlichen Kreisläufe eingreift.

Kursnummer 1502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,80
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Vorbereitungskurs: Weltkulturerbelauf 10 km und Halbmarathonstrecke
Mi. 12.03.2025 17:30
Treffpunkt: Parkplatz TSG 05 Bamberg, Galgenfuhr 30
10 km und Halbmarathonstrecke

Vorbereitungskurs für den Weltkulturerbelauf für die 10 km und Halbmarathonstrecke. Der Schwerpunkt dieses Outdoortrainings liegt auf einem gesunden und schonenden Laufstil. Es werden unterschiedliche Lerninhalte vermittelt: U.a. Lauftechnik, Lauf-ABC Koordination, Stabilität und Dehnübungen, Bergauf- und Bergablaufen. Außerdem gibt es praktische Tipps für den Weltkulturerbelauf vor, während und nach dem Lauf. Voraussetzung: Die Teilnehmer sollten in der Lage sein, ca. 1 Stunde joggen zu können.

Kursnummer 4900
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,98
Dozent*in: Heribert Hofmann
Online: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität
Mi. 12.03.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause

"KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität" Als Experte für KI und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.

Kursnummer 2544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Arno Schimmelpfennig
Online: Teambildung & High Performance Teams: Standortanalyse, Roadmaps, Meilensteine, Pulse Check für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Do. 13.03.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Das Phasenmodell zur Teambildung bzw. -entwicklung, begründet durch den weltweit renommierten US-amerikanischen Psychologen Bruce Tuckman, beschreibt unterschiedliche Ausprägungen bzw. Stufen der Kooperation sowie Kollaboration. Idealerweise entstehen im Ergebnis – auch virtuelle – Hochleistungsteams, die sich besonders durch einen Fokus auf gemeinsame Ziele auszeichnen und dadurch die Grundlage einer fortlaufenden Steigerung ihrer Arbeitsproduktivität zur Optimierung von Geschäftsergebnissen bewirken. Zahlreiche digitale Apps unterstützen die Bildung von High-Performance-Teams (Teambuilding) – auch unter MS 365, der Produktivitätscloud. Ziel dieses vhs-Digitalkurses ist eine grundlegende Einführung in das 5-Phasenmodell zur Teamentwicklung sowie in die Merkmale moderner High-Performance Teams. Highlights: • Definition klassischer und agiler Teams • Die „fundamentale“ Konzeptionsphase • Die eigentlichen 5 Phasen der Teambildung • Standortanalyse – Roadmaps – Meilensteine – Pulse Check • BONUS: Checkliste „Hochleistungsteams im Business“ Keywords: Teambildung, Teambuilding, 5-Phasen-Modell, High Peformance Teams, Tools Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die Voraussetzungen zur Bildung von High Performance Teams (Teambuilding).

Kursnummer 2253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Online: Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner Superhirn - Webinar
Do. 13.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 2121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
10-Minuten-Abschrift Leistungsnachweis
Mo. 17.03.2025 15:15
Heidelsteigschule, Raum 111
Leistungsnachweis

Geprüft wird durch die 10-Minuten-Abschrift die Schreibfertigkeit (Schreibgeschwindigkeit und Schreibsicherheit) an einer PC-Tastatur. Die Prüfung wird auf Grundlage der Wettbewerbsordnung des Bayerischen Stenografenverbandes e.V. für das Bayerische Schülerleistungsschreiben durchgeführt und von einer Fachlehrerin für Kommuniaktionstechnik an bayerischen Schulen abgenommen.

Kursnummer 2211
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Barbara Dotterweich-Charames
Online: Künstliche Intelligenz in Projektgruppen für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 18.03.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Die Zusammenarbeit in Projektgruppen ist oft komplex und anfällig für Störungen. Herausforderungen wie Organisation, Kommunikation, Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse sowie co-kreative Phasen in der Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfordern effektive Hilfsmittel. KI-Technologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um die Kollaboration in diesen Bereichen entscheidend zu optimieren Besonders in der Dokumentation erweist sich KI als wertvolles Werkzeug: Gekonnt eingesetzt, kann sie nicht nur Notizen – etwas aus MS Teams-Sitzungen – protokollieren, sondern durch die Einbindung externer Quellen auch inhaltlich anreichern. Auf diese Weise optimierte Ergebnisse können maßgeblich zur Verbesserung des organisationsinternen Wissensmanagements und -transfers beitragen. | Level 1 bis 2* Highlights: • Abhalten strukturierter Brainstorming-Sessions • Prognosen zur professionellen Planung von Projekten • Transkription von Online- oder stationären Meetings • Automatisierte Protokolle in Projektgruppen • BONUS: Aktuelle KI-Alternativen zur Projektarbeit Keywords: Künstliche Intelligenz, KI, Projetmanagement, Projektorganisation, Projektarbeit Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in die professionelle Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb der Kollaboration von Projektgruppen.

Kursnummer 2254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Online: Vokabeln lernen für Schüler:innen ab 12 Jahren
Di. 18.03.2025 16:00
Online bei Ihnen zuhause
ab 12 Jahren

Superhirn-Webinar: Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 1006
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Online: Kanban - Steigerung der Arbeitsproduktivität für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Do. 20.03.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Visualisierung und Optimierung von Workflows Der Begriff Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet unter anderem Karte. Der Ansatz selbst entstand im Rahmen der Optimierung von Produktionsprozessen im Unternehmen TOYOTA. Er folgt dem Pull-Prinzip und ist an einem WIP Limit (WIP für Work in Progress bzw. Process) ausgerichtet. Kanban zielt auf ein konsequentes Organisieren bzw. Priorisieren anstehender, ggf. auch schon in Bearbeitung befindlicher Aufgaben bzw. Tasks ab. Dabei werden aktuelle Prozesse analysiert – mit dem Ziel ihrer kontinuierlichen Verbesserung. Die entscheidende Visualisierung geschieht über Taskboards. Feddback-Schleifen dienen insoweit einer optimierten Ausrichtung zukünftiger Operationen. Kanban-Metriken nehmen zudem die Rolle bedeutender Arbeitsinstrumente ein. Highlights: • Kanban – Lean-Workflow-Management • Bestimmen, Verwalten und Verbessern von Leistungen • Fluide Tasks: TO DO – DOING – DONE • Kanban als Methode zur Verbesserung von Prozessen • BONUS: Führende Apps (Personal und Collaborative Kanban) Keywords: Agilität, Visualisierung, Work in Progress, WiP, Kanban Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in das die Anwendung von Kanban und konkret von Kanban-Boards.

Kursnummer 2255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Fechten mit dem Langen Schwert Eine Kampfkunst des Mittelalters – Grundkurs
Do. 20.03.2025 18:00
Bamberg
Eine Kampfkunst des Mittelalters – Grundkurs

In diesem Kurs lernen Sie historisches Fechten am europäischen Schwert kennen. Wir vermitteln Ihnen den grundlegenden Umgang mit der Waffe und führen Sie an die Tradition der Deutschen Schule nach überlieferten Quellen heran.

Kursnummer 4882
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,28
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Johannes Hlawon
Online: Vokabeln lernen im Sekundentakt Superhirn - Webinar
Do. 27.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 2122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Online: 5 Wege zum perfekten Gedächtnis Superhirn - Webinar
Sa. 29.03.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 2123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Helmut Lange
Zertifikat Deutsch B1 - Prüfung
Fr. 04.04.2025 09:15
Bamberg

Telefonische oder persönliche Anmeldung bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin: 19.02.2025

Kursnummer 3008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Thomas Riegg
Online: Agiles Projektsmanagement mit Scrum - Effizienz durch iterative Prozesse für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 06.05.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an Frameworks, die auf eine flexible Anpassung abzielen – deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich auch des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar: Insbesondere Scrum basiert deshalb auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Formen der Zusammenarbeit. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte. Zur Steuerung der konkreten Abläufe – Scrum ist nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen – sind Rollen, Ereignisse und Artefakte. Besonders Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben als Kontrollinstrument an. Highlights: • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide • Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum? • Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail • Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) • BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch) Keywords: Agiles Projektmanagement, Scrum, Rollen, Ereignisse, Artefakte Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in das agile Projektmanagement am Beispiel von Scrum.

Kursnummer 2256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Loading...
16.01.25 15:54:24