Kursnummer | 8903 |
Dozenten |
Nora-Eugenie Gomringer
Dr. Anna Scherbaum |
erster Termin | Donnerstag, 08.06.2023 07:00–23:00 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 10.06.2023 07:00–23:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Infos bei Reisebüro Schiele |
Annette von Droste-Hülshoff ist vielen noch bekannt vom Gesicht auf dem 20-DM-Schein. Dazu kennen ganze Schullektüregenerationen noch ihre "Judenbuche" und den "Knaben im Moor", dann aber wird es schon nebliger und nur mancher kann ihren "Mythos" noch verorten: Meersburg und Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster.
Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster: Dorthin soll es gehen!
Nämlich an den Geburts- und Kindheitsort der großen deutschen Dichterin. 5 Künstlerinnen wurden 2021 gebeten, sich mit jeweils einem besonderen Werkkomplex "der Droste" auseinander zu setzen und durch die Auseinandersetzung eine besondere Raumgestaltung entstehen zu lassen. So nahm sich Nora Gomringer beispielsweise dem Jugendzimmer der um 1817 jugendlichen Dichterin an und gestaltete den ihr zugewiesenen Raum in Korrespondenz mit dem wenig bekannten Dramenfragment "Berta oder Die Alpen". Um dieses Ausstellung besonderer Positionen und neuer (?) Betrachtungen, die Mitte September 2022 eröffnet wurde und seitdem auch virtuell einige Schätze bereithält, sehen zu können in ihrem historischen Ambiente, lädt die vhs Bamberg auf eine Reise ins "katholische Münsterland" mit Dom-Besichtigung..... und "Droste"-Schau in herrlicher Burgidylle. Apropos herrlich: Auch die Kunst in Münster und die schöne Stadt werden nicht zu kurz kommen!
https://www.burg-huelshoff.de/programm/ausstellungen/droste-digital
Es begleiten Sie die Künstlerin Nora Eugenie Gomringer und Dr. Anna Scherbaum, Leiterin vhs Bamberg Stadt.
Annette von Droste-Hülshoff ist vielen noch bekannt vom Gesicht auf dem 20-DM-Schein. Dazu kennen ganze Schullektüregenerationen noch ihre "Judenbuche" und den "Knaben im Moor", dann aber wird es schon nebliger und nur mancher kann ihren "Mythos" noch verorten: Meersburg und Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster.
Burg Hülshoff in Havixbeck bei Münster: Dorthin soll es gehen!
Nämlich an den Geburts- und Kindheitsort der großen deutschen Dichterin. 5 Künstlerinnen wurden 2021 gebeten, sich mit jeweils einem besonderen Werkkomplex "der Droste" auseinander zu setzen und durch die Auseinandersetzung eine besondere Raumgestaltung entstehen zu lassen. So nahm sich Nora Gomringer beispielsweise dem Jugendzimmer der um 1817 jugendlichen Dichterin an und gestaltete den ihr zugewiesenen Raum in Korrespondenz mit dem wenig bekannten Dramenfragment "Berta oder Die Alpen". Um dieses Ausstellung besonderer Positionen und neuer (?) Betrachtungen, die Mitte September 2022 eröffnet wurde und seitdem auch virtuell einige Schätze bereithält, sehen zu können in ihrem historischen Ambiente, lädt die vhs Bamberg auf eine Reise ins "katholische Münsterland" mit Dom-Besichtigung..... und "Droste"-Schau in herrlicher Burgidylle. Apropos herrlich: Auch die Kunst in Münster und die schöne Stadt werden nicht zu kurz kommen!
https://www.burg-huelshoff.de/programm/ausstellungen/droste-digital
Es begleiten Sie die Künstlerin Nora Eugenie Gomringer und Dr. Anna Scherbaum, Leiterin vhs Bamberg Stadt.
Reiseleitung: Nora-Eugenie Gomringer und Dr. Anna Scherbaum
Maximale Personenzahl 25 Personen
Anmeldung (ab sofort) und Organisation über
REISEBÜRO SCHIELE GmbH & Co.KG
Lange Straße 2
D-96047 Bamberg
Tel.: +49 (0)951/98686-51
Fax: +49 (0)951/22432
pius.schiele@derpart.com
Es gelten die Reisebedingen der Firma Schiele.
Nora-Eugenie Gomringer ist eine schweizerisch-deutsche Lyrikerin, Rezitatorin und Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Preises 2015. Sie lebt in Bamberg, wo sie...
Dr. Anna Scherbaum ist seit 1. November 2014 Leiterin der Volkshochschule Bamberg Stadt. Seit 1. Mai 2022 ist sie Vorsitzende des Bezirks Oberfranken im...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Do., 08.06.2023 | 07:00–23:00 Uhr |
2. | Fr., 09.06.2023 | 07:00–23:00 Uhr |
3. | Sa., 10.06.2023 | 07:00–23:00 Uhr |
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.