Kursnummer | 0507 |
Dozentin |
Dr. Barbara Kahle
|
Datum | Dienstag, 28.03.2023 19:00–21:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Altes E-Werk
|
Der Kunstverein Bamberg e.V. feiert 2023 seinen 200. Geburtstag. Er zählt damit zu den ältesten und traditionsreichsten Kultureinrichtungen Deutschlands; 1823 offiziell gegründet, ist er hervorgegangen aus einem privaten Kreis von Kunstfreunden, zu denen auch E.T.A. Hoffmann gehörte.
Die Vorsitzende des Vereins, Dr. Barbara Kahle, wird einen kurzen Rückblick auf die Geschichte geben, um dann den Blick in die Zukunft zu lenken. Wie sind die weiteren Perspektiven? Welche Rolle spielen Kunstvereine und ihr Bildungsanspruch in der Kunstlandschaft heute und wie können sie ihre bedeutende Funktion in der Zukunft wahrnehmen? Diese Fragen sollen gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden.
Auf dem Podium diskutieren:
- Ulrike Siebenhaar , Kulturreferentin der Stadt Bamberg
- Dr. Barbara Kahle, Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg
- Maren Jensen, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg, Kunsthistorikerin. Maren ist ungeheuer vielseitig unterwegs: Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie ein Antiquariat in der Altstadt, betreibt die von ihr gegründete Agentur „Tasty“, die kulinarische Führungen in Bamberg anbietet und ist ungeheuer fit in social media, was nicht nur dem Kunstverein zugutekommt sondern auch dem Künstlerhaus Villa Concordia, wo sie ebenfalls stundenweise arbeitet.
-Nora Kovats, deutsch-südafrikanische Schmuckdesignerin aus Kapstadt, studierte in Stellenbosch und machte sich danach mit ihren Entwürfen und ihrer Kunst selbstständig. 2016 wanderte Nora nach Deutschland aus. Dort konnte sie in einem Gemeinschaftsatelier in Berlin Fuß fassen. Zum Jahresbeginn 2021 zog es Nora zusammen mit ihrem Partner Alvaro Luca Ellwart nach Bamberg, wo sie gemeinsam im Juni 2021 das Atelier NONNE 11 im Mühlwörth eröffnete.
Im Sommer 2022 erhielt Nora Kovats das Stipendium „Junge Kunst und Neue Wege“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
- Karoline Hess, Studentin der Kunstgeschichte an der Uni Bamberg, unterstützt den Kunstverein in seiner Arbeit
- Gerhard Schlötzer, Fotograf, Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler in Oberfranken
Danach laden wir Sie zu einem Umtrunk.
Der Kunstverein Bamberg e.V. feiert 2023 seinen 200. Geburtstag. Er zählt damit zu den ältesten und traditionsreichsten Kultureinrichtungen Deutschlands; 1823 offiziell gegründet, ist er hervorgegangen aus einem privaten Kreis von Kunstfreunden, zu denen auch E.T.A. Hoffmann gehörte.
Die Vorsitzende des Vereins, Dr. Barbara Kahle, wird einen kurzen Rückblick auf die Geschichte geben, um dann den Blick in die Zukunft zu lenken. Wie sind die weiteren Perspektiven? Welche Rolle spielen Kunstvereine und ihr Bildungsanspruch in der Kunstlandschaft heute und wie können sie ihre bedeutende Funktion in der Zukunft wahrnehmen? Diese Fragen sollen gemeinsam mit dem Publikum diskutiert werden.
Auf dem Podium diskutieren:
- Ulrike Siebenhaar , Kulturreferentin der Stadt Bamberg
- Dr. Barbara Kahle, Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg
- Maren Jensen, stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Bamberg, Kunsthistorikerin. Maren ist ungeheuer vielseitig unterwegs: Gemeinsam mit ihrem Mann betreibt sie ein Antiquariat in der Altstadt, betreibt die von ihr gegründete Agentur „Tasty“, die kulinarische Führungen in Bamberg anbietet und ist ungeheuer fit in social media, was nicht nur dem Kunstverein zugutekommt sondern auch dem Künstlerhaus Villa Concordia, wo sie ebenfalls stundenweise arbeitet.
-Nora Kovats, deutsch-südafrikanische Schmuckdesignerin aus Kapstadt, studierte in Stellenbosch und machte sich danach mit ihren Entwürfen und ihrer Kunst selbstständig. 2016 wanderte Nora nach Deutschland aus. Dort konnte sie in einem Gemeinschaftsatelier in Berlin Fuß fassen. Zum Jahresbeginn 2021 zog es Nora zusammen mit ihrem Partner Alvaro Luca Ellwart nach Bamberg, wo sie gemeinsam im Juni 2021 das Atelier NONNE 11 im Mühlwörth eröffnete.
Im Sommer 2022 erhielt Nora Kovats das Stipendium „Junge Kunst und Neue Wege“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
- Karoline Hess, Studentin der Kunstgeschichte an der Uni Bamberg, unterstützt den Kunstverein in seiner Arbeit
- Gerhard Schlötzer, Fotograf, Vorsitzender des Berufsverbandes Bildender Künstler in Oberfranken
Danach laden wir Sie zu einem Umtrunk.
Ein Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dr. Barbara Kahle, Kunsthistorikerin
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.