Kursnummer | 4053 |
Dozentin |
Stefanie Aurich
|
Datum | Samstag, 25.03.2023 10:00–13:00 Uhr |
Gebühr | 22,88 EUR |
Ort |
Altes E-Werk
|
Unser heutiger Alltag ist immer häufiger randvoll gefüllt. Wir arbeiten zu viel, kümmern uns um alles und jeden – nur nicht um uns selbst. Und dann gibt es da noch das allgemeine Weltgeschehen, das uns immer häufiger mit Sorge in die Zukunft blicken lässt. Am Ende des Tages sind wir erschöpft, uns fehlt es an Energie, an Freude und an Lebenslust. Doch was ist das eigentlich – Stress?
In diesem 3-stündigen Workshop geht es einmal darum genau zu klären, was überhaupt im Körper und hier besonders in unserem Nervensystem passiert, wenn wir überlastet sind. Dieses Verstehen ist die perfekte Voraussetzung, um im nächsten Schritt das ein oder andere Körperrezept auszuprobieren, um wieder mehr Ruhe in uns zu erzeugen und gelassener zu werden.
Unser heutiger Alltag ist immer häufiger randvoll gefüllt. Wir arbeiten zu viel, kümmern uns um alles und jeden – nur nicht um uns selbst. Und dann gibt es da noch das allgemeine Weltgeschehen, das uns immer häufiger mit Sorge in die Zukunft blicken lässt. Am Ende des Tages sind wir erschöpft, uns fehlt es an Energie, an Freude und an Lebenslust. Doch was ist das eigentlich – Stress?
In diesem 3-stündigen Workshop geht es einmal darum genau zu klären, was überhaupt im Körper und hier besonders in unserem Nervensystem passiert, wenn wir überlastet sind. Dieses Verstehen ist die perfekte Voraussetzung, um im nächsten Schritt das ein oder andere Körperrezept auszuprobieren, um wieder mehr Ruhe in uns zu erzeugen und gelassener zu werden.
Bitte bringen Sie bequeme und warme Kleidung sowie rutschfeste Socken und eine Decke mit.
Wenn man Stefanie Aurich sieht, hört oder erlebt, kommt einem das Wort Vielfalt in den Sinn. Sie ist Generalistin. Stefanie kann also keine Monobegabung in...
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.