Kursnummer | 0546 |
Dozent |
Gary Marcus
|
Datum | Dienstag, 03.05.2022 16:15–17:45 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Universität Bamberg, An der Weberei 5 "ERBA", Raum WE5/00.022 |
Der KI-Experte Gary Marcus hält einen Vortrag (in Englisch) zu seinem vielbeachteten Buch "Rebooting AI: Building Artificial Intelligence We Can Trust" (http://rebooting.ai/).
Der Vortrag findet statt im Rahmen der offiziellen Eröffnungsveranstaltung des Projekts "Eine Uni - Ein Buch: Bamberg liest, diskutiert und gestaltet Künstliche Intelligenz" (https://www.uni-bamberg.de/events/kiba/). Die Universität Bamberg ist eines der Gewinnerprojekte des von Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung durchgeführten Wettbewerbs (https://www.stifterverband.org/eine-uni-ein-buch/2022). Anliegen ist es, anhand eines Buches, den öffentlichen Diskurs zum Thema innerhalb der Universität sowie von Universität und Stadt anzuregen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mit Unterstützung der VHS Bamberg Stadt
Programm:
Begrüßung, Prof. Dr. Ute Schmid und Dr. Fabian Franke
Grußworte von...
Prof. Dr. Stefan Hörmann, Vizepräsident für Lehre und Studierende der Universität Bamberg
Anna Scherbaum, Leiterin der VHS Bamberg Stadt
Sascha Götz, Programmleitung Smart City Bamberg
Nora Gomringer, Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia
Vortrag zu "Rebooting AI – Building Artificial Intelligence We Can Trust“ von Gary Marcus
Diskussion und Fragen
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung vorwiegend auf Englisch stattfinden wird.
Hybrid Vortrag:
In Präsenz:
Universität Bamberg, An der Weberei 5 "ERBA", Raum WE5/00.022
Virtueller Zugang:
https://uni-bamberg.zoom.us/j/67380779665
Meeting-ID: 673 8077 9665
Kenncode: KI@BA2022
Der KI-Experte Gary Marcus hält einen Vortrag (in Englisch) zu seinem vielbeachteten Buch "Rebooting AI: Building Artificial Intelligence We Can Trust" (http://rebooting.ai/).
Der Vortrag findet statt im Rahmen der offiziellen Eröffnungsveranstaltung des Projekts "Eine Uni - Ein Buch: Bamberg liest, diskutiert und gestaltet Künstliche Intelligenz" (https://www.uni-bamberg.de/events/kiba/). Die Universität Bamberg ist eines der Gewinnerprojekte des von Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung durchgeführten Wettbewerbs (https://www.stifterverband.org/eine-uni-ein-buch/2022). Anliegen ist es, anhand eines Buches, den öffentlichen Diskurs zum Thema innerhalb der Universität sowie von Universität und Stadt anzuregen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Mit Unterstützung der VHS Bamberg Stadt
Programm:
Begrüßung, Prof. Dr. Ute Schmid und Dr. Fabian Franke
Grußworte von...
Prof. Dr. Stefan Hörmann, Vizepräsident für Lehre und Studierende der Universität Bamberg
Anna Scherbaum, Leiterin der VHS Bamberg Stadt
Sascha Götz, Programmleitung Smart City Bamberg
Nora Gomringer, Direktorin des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia
Vortrag zu "Rebooting AI – Building Artificial Intelligence We Can Trust“ von Gary Marcus
Diskussion und Fragen
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung vorwiegend auf Englisch stattfinden wird.
Hybrid Vortrag:
In Präsenz:
Universität Bamberg, An der Weberei 5 "ERBA", Raum WE5/00.022
Virtueller Zugang:
https://uni-bamberg.zoom.us/j/67380779665
Meeting-ID: 673 8077 9665
Kenncode: KI@BA2022
GARY MARCUS is a scientist, best-selling author, and entrepreneur. He is Founder and CEO of Robust.AI, and was Founder and CEO of Geometric Intelligence, a...
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.