Kursnummer | 0542 |
Dozenten |
Dr. Uwe Schellenberger
Prof. Dr. Christian Zagel |
Datum | Donnerstag, 19.05.2022 19:00–20:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online bei Ihnen zuhause
|
Beim Social Entrepreneurship geht es nicht allein um Profit, es will vor allem gesellschaftliche Probleme lösen. Inzwischen folgen zahlreiche Start-Ups diesem Modell. Dieser Smart Talk fragt, wie soziale Start-Ups auch in Bamberg gefördert und unterstützt werden können. Welche smarten Lösungen gibt es für aktuelle soziale Herausforderungen bereits? Welchen Beitrag können Start-Ups beim Thema Umwelt leisten? Daneben schauen wir auch, wie die klassischen Träger in der Sozialpolitik Teil der smarten City werden können.
Diskussion mit anschließender Fragerunde:
Prof. Dr. Christian Zagel, Professor für Innovationstechniken und -methoden und Studiengangsleiter im berufsbegleitenden Master ZukunftsDesign der Hochschule Coburg
Dr. Uwe Schellenberger, Lehrstuhl für Geographie an der Universität Bamberg
Mit "MeiEssn", Initiativgruppe aus dem Programm Smart City
Moderation: Sascha Götz, Smart City Programmleiter
Zugangsdaten für die Online-Teilnahme:
https://us02web.zoom.us/j/89133766470
Meeting-ID: 891 3376 6470
Schnelleinwahl mobil
+12532158782,,89133766470# Vereinigte Staaten (Tacoma)
+13017158592,,89133766470# Vereinigte Staaten (Washington DC)
Einwahl nach aktuellem Standort
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC)
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston)
+1 669 900 6833 Vereinigte Staaten (San Jose)
+1 929 205 6099 Vereinigte Staaten (New York)
Meeting-ID: 891 3376 6470
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdHxKajSGC
Beim Social Entrepreneurship geht es nicht allein um Profit, es will vor allem gesellschaftliche Probleme lösen. Inzwischen folgen zahlreiche Start-Ups diesem Modell. Dieser Smart Talk fragt, wie soziale Start-Ups auch in Bamberg gefördert und unterstützt werden können. Welche smarten Lösungen gibt es für aktuelle soziale Herausforderungen bereits? Welchen Beitrag können Start-Ups beim Thema Umwelt leisten? Daneben schauen wir auch, wie die klassischen Träger in der Sozialpolitik Teil der smarten City werden können.
Diskussion mit anschließender Fragerunde:
Prof. Dr. Christian Zagel, Professor für Innovationstechniken und -methoden und Studiengangsleiter im berufsbegleitenden Master ZukunftsDesign der Hochschule Coburg
Dr. Uwe Schellenberger, Lehrstuhl für Geographie an der Universität Bamberg
Mit "MeiEssn", Initiativgruppe aus dem Programm Smart City
Moderation: Sascha Götz, Smart City Programmleiter
Zugangsdaten für die Online-Teilnahme:
https://us02web.zoom.us/j/89133766470
Meeting-ID: 891 3376 6470
Schnelleinwahl mobil
+12532158782,,89133766470# Vereinigte Staaten (Tacoma)
+13017158592,,89133766470# Vereinigte Staaten (Washington DC)
Einwahl nach aktuellem Standort
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC)
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston)
+1 669 900 6833 Vereinigte Staaten (San Jose)
+1 929 205 6099 Vereinigte Staaten (New York)
Meeting-ID: 891 3376 6470
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kdHxKajSGC
Kulturwissenschalfter (Universität Bamberg) und SE/Gründer der koha.stiftung gGmbH
Christian Zagel ist Professor für Innovationstechniken und -methoden und Studiengangsleiter im berufsbegleitenden Master ZukunftsDesign der Hochschule...
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.