Kursnummer | 6035 |
Dozentin |
Eva Maria Mössing
|
erster Termin | Mittwoch, 08.03.2023 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 29.03.2023 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 36,88 EUR |
Ort |
Graf-Stauffenberg-Schule
|
Handlettering mit Fineliner und Brushpens trifft auf klassische Werkzeuge, Federhalter und Feder.
Nach einem Einstieg mit Finelinern und dem Basiswissen über Buchstaben und Layout und ersten Arbeiten mit den einfachen Werkzeugen können weitere Fertigkeiten mit klassischen Werkzeugen erlernt werden. Mit Bandzugfeder oder Spitzfeder umgehen lernen und dann Texte oder Sprüche schreiben um ihnen so den eingenen Anstrich zu geben.
In diesem Kurs haben wir Zeit genug Neues auszuprobieren. Für die Kalligraphie stehen ein paar Schriften zur Auswahl, die dann auch selbst verändert werden können. Ebenso wie die Schriftzüge fürs Handlettering, die noch einfacher zur eigenen Schrift werden können.
Handlettering mit Fineliner und Brushpens trifft auf klassische Werkzeuge, Federhalter und Feder.
Nach einem Einstieg mit Finelinern und dem Basiswissen über Buchstaben und Layout und ersten Arbeiten mit den einfachen Werkzeugen können weitere Fertigkeiten mit klassischen Werkzeugen erlernt werden. Mit Bandzugfeder oder Spitzfeder umgehen lernen und dann Texte oder Sprüche schreiben um ihnen so den eingenen Anstrich zu geben.
In diesem Kurs haben wir Zeit genug Neues auszuprobieren. Für die Kalligraphie stehen ein paar Schriften zur Auswahl, die dann auch selbst verändert werden können. Ebenso wie die Schriftzüge fürs Handlettering, die noch einfacher zur eigenen Schrift werden können.
Für den ersten Abend bitte Zitate oder Sprüche mitbringen, und falls vorhanden Feder und Federhalter, Tinte/Tusche, Filzstifte (Fineliner) und Schreibpapier, Lineal und Bleistift + Radiergummi und eine Küchenrolle.
Anfänger und für Materialwünsche bitte eine Nachricht an:
kalligraphie.moessing@gmx.de
Schon in der Schule hat mich schön schreiben fasziniert und mit Feder und Tusche hat es auch funktioniert. Dann habe ich mit unterschiedlichen Federn und...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 08.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Mi., 15.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
3. | Mi., 22.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
4. | Mi., 29.03.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.