Kursnummer | 6016 |
Dozent |
Dr. Michael Overdick
|
erster Termin | Dienstag, 18.04.2023 18:30–20:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 13.06.2023 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 36,88 EUR |
Ort |
Altes E-Werk
|
Die Dome von Speyer, Mainz und Worms gehören zu den Höhepunkten der romanischen Architektur in Deutschland. Mit ihren langgestreckten Gesamtanlagen und den markanten Turmgruppen im Osten und Westen erscheinen sie eng verwandt. Auch in Bezug auf die Detailformen zeigen sich vielfältige Verbindungen. Und doch hat jeder der drei Dome seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter. Im Rahmen des Kurses werden wir die drei Dome genauer in den Blick nehmen. Neben geschichtlichen und baukünstlerischen Aspekten soll dabei ebenso der Frage nachgegangen werden, was es mit der suggestiven Bezeichnung „Kaiserdome“ auf sich hat.
Die Dome von Speyer, Mainz und Worms gehören zu den Höhepunkten der romanischen Architektur in Deutschland. Mit ihren langgestreckten Gesamtanlagen und den markanten Turmgruppen im Osten und Westen erscheinen sie eng verwandt. Auch in Bezug auf die Detailformen zeigen sich vielfältige Verbindungen. Und doch hat jeder der drei Dome seine eigene Geschichte und seinen eigenen Charakter. Im Rahmen des Kurses werden wir die drei Dome genauer in den Blick nehmen. Neben geschichtlichen und baukünstlerischen Aspekten soll dabei ebenso der Frage nachgegangen werden, was es mit der suggestiven Bezeichnung „Kaiserdome“ auf sich hat.
Dr. Michael Overdick studierte Kunstgeschichte und Germanistik. Nach einem Museumsvolontariat in Kassel wirkte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den...
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 18.04.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
2. | Di., 25.04.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
3. | Di., 02.05.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
4. | Di., 13.06.2023 | 18:30–20:00 Uhr |
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.