Kursnummer | 1402 |
Dozent |
Konstantin Haubner |
erster Termin | Mittwoch, 11.11.2020 18:00–19:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 09.12.2020 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 34,40 EUR |
Ort |
Online |
Wie funktioniert eine Supernova? Was sind Gravitationswellen und wie weisen wir sie nach? Wie findet man Planeten um fremde Sterne und wie bekommt man Informationen über ihre Eigenschaften? Diese und mehr Fragen werden wir beantworten. Dabei werden wir versuchen einen wissenschaftlichen Standpunkt einzunehmen, uns mit den Methoden auseinandersetzen und neueste Erkenntnisse der Forschung nicht nur diskutieren sondern auch kritisch hinterfragen.
Das Spektrum der Themen reicht von der klassischen, optischen Astronomie bis hin zu den Extremen des Universums wie beispielsweise Röntgenstrahlung von schwarzen Löchern und die Frage nach dem Urknall. Dabei stehen insbesondere die Themenbereiche im Vordergrund, die an der Bamberger Sternwarte zum Forschungsschwerpunkt gehören.
Der online-Unterricht wird im virtuellen Klassenzimmer der VHS Cloud stattfinden
Sie melden sich online zum Kurs an, erhalten Ihren Kurscode für den Zugang zum Cloudkurs und registrieren sich zuvor einmalig und kostenfrei als Kursteilnehmer in der VHS Cloud (www.vhs.cloud), über die Sie eine sichere Verbindung und Datenübermittlung haben.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 11.11.2020 | 18:00–19:30 Uhr |
2. | Mi., 18.11.2020 | 18:00–19:30 Uhr |
3. | Mi., 25.11.2020 | 18:00–19:30 Uhr |
4. | Mi., 02.12.2020 | 18:00–19:30 Uhr |
5. | Mi., 09.12.2020 | 18:00–19:30 Uhr |