Skip to main content

Sonderkategorien

63 Kurse

Kurse nach Themen

Loading...
medatixx GmbH & Co. KG - Praxissoftware made in Bamberg
Mi. 05.02.2025 15:00
Fa. medatixx (am Foyer, Eingang), Kronacher Straße 43, 96052 Bamberg
Praxissoftware made in Bamberg

Als Praxissoftwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen ist medatixx mit insgesamt 20 eigenen Standorten deutschlandweit präsent. Praxissoftware unterstützt Ärztinnen und Ärzte aktiv im Praxisalltag – das Unternehmen trägt somit dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Pro Tag zählen die Praxissoftwarelösungen des Unternehmens circa eine Million Patientenkontakte. Mit den rund 280 Arbeitsplätzen in Bamberg leistet medatixx einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Unter anderem ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb für kaufmännische sowie IT-Berufe und bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung. medatixx unterstützt in der Region Bamberg zudem aktiv innovative Projekte und engagiert sich zum Thema digitale Gesundheit, auch im Rahmen der Partnerschaft mit Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Bei der Führung durch das 2021 fertiggestellte Firmengebäude von medatixx erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in moderne Arbeitskonzepte in einem nachhaltigen und energieeffizienten Ambiente ebenso wie in aktuelle Themen des digitalen Gesundheitswesens.

Kursnummer 8037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jens Naumann
Feuer und Flamme Werksführung bei VEDAG GmbH Bitumenbahnen aus Bamberg
Mi. 05.02.2025 16:00
Geisfelderstr. 85-91 (Pforte)
Werksführung bei VEDAG GmbH Bitumenbahnen aus Bamberg

Mit über 125-jähriger Tradition in Bamberg,weist VEDAG als Hersteller von Abdichtungsbahnen aus Bitumen die längste Erfahrung in Deutschland auf und zählt heute zu den führenden deutschen Herstellern von Polymerbitumen- und Bitumenabdichtungsbahnen, Bautenschutzprodukten und Spezialbitumina. Wir laden Sie herzlich ein, die Entstehung dieser Bahnen kennenzulernen.

Kursnummer 8035
Total Trust Künstliche Intelligenz - wohin? Annäherungen im Medium Film
Mi. 05.02.2025 18:00
Bamberg
Künstliche Intelligenz - wohin? Annäherungen im Medium Film

Dokumentarfilm – Deutschland/Niederlande 2023; Regie: Jialing Zhang Der Film dokumentiert die totale Überwachung im gegenwärtigen China und den vergeblichen Kampf dagegen. Er erhielt den Deutschen Dokumentarfilmpreis 2024. Es dürfte die Frage aller Fragen sein: Was, wenn all die entwickelten Technologien in die falschen Hände geraten? Angesichts der Gefährdung auch der europäischen Demokratien ist das nur allzu nicht-trivial. Werden hier nicht die Träume aller Radikaler wahr, wenn sie nach einem eventuellen Wahlsieg solche Technologien vorfinden und nur noch übernehmen müssen? Gibt es Punkte, an denen die Prozesse von Überwachung und Steuerung unumkehrbar werden? Welche Möglichkeiten hat die demokratische Kultur und Zivilisation, solche Auswüchse zu verhindern? Anhand einer medienpädagogischen Auseinandersetzung mit der Darstellung von Chancen und Gefahren der KI in vier klassischen und zeitgenössischen Filmen soll eine Stärkung der Zivilgesellschaft erreicht werden. Der Fokus liegt dabei auf gesellschaftlich-ethischen Fragen, die alle direkt mit der Frage nach der Zukunft der Demokratie verknüpft sind: Freiheit des Individuums angesichts von zunehmender Kontrolle und der Orientierung an Prognosen; das mögliche Verschwinden von Demokratie und Freiheit angesichts der Unkontrollierbarkeit von KI durch menschliche Akteure; die Macht einzelner Konzerne, die darauf hinausläuft, Menschen zu manipulieren bzw. Experimente mit einzelnen und der Gesellschaft zu machen; und dergleichen mehr. Eine Zusammenarbeit von: Evangelische Kirche in der Stadtregion Bamberg (Veranstalter: Kirchengemeinde Bamberg-St. Stephan), VHS Bamberg Stadt, Evangelische Studierendengemeinde, Lichtspielkino, Verein der Lichtspielfreunde e.V., Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie an der Universität Bamberg

Kursnummer 0864
medatixx GmbH & Co. KG Praxissoftware made in Bamberg
Do. 06.02.2025 16:00
Fa. medatixx (am Foyer, Eingang), Kronacher Straße 43, 96052 Bamberg
Praxissoftware made in Bamberg

Als Praxissoftwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen ist medatixx mit insgesamt 20 eigenen Standorten deutschlandweit präsent. Praxissoftware unterstützt Ärztinnen und Ärzte aktiv im Praxisalltag – das Unternehmen trägt somit dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Pro Tag zählen die Praxissoftwarelösungen des Unternehmens circa eine Million Patientenkontakte. Mit den rund 280 Arbeitsplätzen in Bamberg leistet medatixx einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Unter anderem ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb für kaufmännische sowie IT-Berufe und bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung. medatixx unterstützt in der Region Bamberg zudem aktiv innovative Projekte und engagiert sich zum Thema digitale Gesundheit, auch im Rahmen der Partnerschaft mit Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Bei der Führung durch das 2021 fertiggestellte Firmengebäude von medatixx erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in moderne Arbeitskonzepte in einem nachhaltigen und energieeffizienten Ambiente ebenso wie in aktuelle Themen des digitalen Gesundheitswesens.

Kursnummer 8038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jens Naumann
MVZ Pathologie im Klinikum am Bruderwald
Do. 06.02.2025 19:00
Klinikum am Bruderwald, Buger Str. 80 (Rezeption)

„Zu Besuch bei Quincy von Bamberg – oder was ein Pathologe wirklich macht …“

Kursnummer 8040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anja Dießner
...und wer wäscht eigentlich unser Wasser? 5- bis 8-Jährige in Begleitung
Fr. 07.02.2025 15:00
Kläranlage, Rheinstraße 4 (Haupteingang)
5- bis 8-Jährige in Begleitung

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service. Schnell ist Wasser verschmutzt, doch welcher Aufwand ist notwendig, um es wieder zu reinigen? Zum verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser will die Führung Groß und Klein anregen.

Kursnummer 1245
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Holger Reutter
ARTwein – Kunst trifft Wein! Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum
Fr. 07.02.2025 15:00
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.

Kursnummer 8304
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 07.02.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8414
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Mo. 10.02.2025 19:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28

In Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Zeitgenössische Kunst in Bamberg ist unmittelbar mit dem Namen des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia verbunden. Bildende Künstler, Autoren und Komponisten leben und arbeiten für ein Jahr im Künstlerhaus. Der Weg an der Regnitz lässt einen Blick in den Garten zu, verschiedene Abendveranstaltungen laden immer wieder Besucher ein. Wir bieten Ihnen nun die Möglichkeit, die Orte der kreativen und kulturellen Arbeit zu begehen und mehr über das Haus zu erfahren. Wir führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa und erzählen Ihnen Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8120
Pflanzenbasierte Ernährung für Frauen 50+ Fit und vital bis ins hohe Alter
Di. 11.02.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Fit und vital bis ins hohe Alter

Frauen über 50 stehen oft vor besonderen gesundheitlichen Herausforderungen wie Wechseljahresbeschwerden, nachlassender Energie sowie zunehmenden Gewichts- und Gelenkproblemen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine ausgewogene, pflanzenbasierte Ernährung dabei helfen kann, diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen. Diese Ernährungsform kann nicht nur die Gesundheit von Knochen, Gelenken, Haut und Haaren unterstützen, sondern auch das Immunsystem stärken und die Vitalität steigern. Erfahren Sie, wie eine vollwertige pflanzliche Ernährung Teil eines ganzheitlichen Lebensstils sein kann, der auch Entspannung und körperliche Bewegung umfasst. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie mit einer individuell abgestimmten Ernährung Ihre Lebensqualität und Ihr Wohlbefinden nachhaltig verbessern können, um bis ins hohe Alter fit und vital zu bleiben. Zusätzlich erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie die pflanzenbasierte Ernährung leicht in Ihren Alltag einbauen und umsetzen können.

Kursnummer 0564
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Kornelia Kopp
Die vier mythischen Metalle Gold, Silber, Kupfer & Eisen Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart
Mi. 12.02.2025 18:00
Atelier Nonne 11, Nonnenbrücke 11, 96047 Bamberg
Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart

Metalle faszinieren uns Menschen seit unseren frühesten Anfängen: Sie kommen aus der Erde und sind doch nicht erden, sie glänzen, sind leitend und mischen sich nur untereinander. Gegenseitig verändern sie ihre Farbe, Festigkeit und Beständigkeit. Metalle brachten Zivilisationen auf verschiedenste Weisen Fortschritt oder auch Vernichtung. Alle Völker und Kulturen haben den Metallen Bedeutungen gegeben. Den bekannten Metallen wurden Planeten, Zeiten und Gottheiten zugeordnet, man fand bestimmte Wirkkräfte und erzählte sich Geschichten über sie. Letztlich wurden sogar Zivilisationszeitalter nach den hauptsächlichen Gebrauchsmetallen benannt. Besonders deutlich wird die archetypische Bedeutsamkeit bei den vier mythologischen Metallen: Gold, Silber, Bronze/Kupfer und Eisen. Bei dieser Führung mit Alvaro-Luca Ellwart spüren wir der Bedeutung dieser vier Metalle nach. Dabei werden sowohl kulturhistorische, symbolische als auch spirituelle Aspekte anhand physischer Metallobjekte beleuchtet, um jeweils mit ihnen in ästhetischen Dialog zu treten.

Kursnummer 8042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
MVZ Pathologie im Klinikum am Bruderwald
Do. 13.02.2025 19:00
Klinikum am Bruderwald, Buger Str. 80 (Rezeption)

„Zu Besuch bei Quincy von Bamberg – oder was ein Pathologe wirklich macht …“

Kursnummer 8041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anja Dießner
"Der Besuch der alten Dame" - Premiere Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Fr. 14.02.2025 19:00
Bamberg
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Die Vhs-Studiobühne unter der Leitung von Heidi Lehnert wagt sich diesmal an einen Klassiker: Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“. Die „tragische Komödie“ wurde bereits kurz nach ihrer Uraufführung 1955 zum Welterfolg. Eine Milliardärin verspricht Wohlstand für alle – und fordert dafür einen Mord. Wie werden sich die Bewohner des verarmten Städtchens entscheiden? Dürrenmatts Parabel über Geld und Moral ist bis heute aktuell. Denn Güllen ist überall: Produktionsstandorte werden aufgegeben, Gemeinden stürzen in wirtschaftliche Depressionen, in kommunalen Kassen herrscht Ebbe. Mancher mag da auf den Besuch einer Milliardärin hoffen, die einen unerhörten Geldsegen in Aussicht stellt, wenn nur ein paar Bedingungen erfüllt werden. Denn nicht erst seit Brecht wissen wir „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“

Kursnummer 0835
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Heidi Lehnert
Bamberger Dombauhütte
Sa. 15.02.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Först
"Der Besuch der alten Dame" Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Sa. 15.02.2025 19:00
Bamberg
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt

Die Vhs-Studiobühne unter der Leitung von Heidi Lehnert wagt sich diesmal an einen Klassiker: Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“. Die „tragische Komödie“ wurde bereits kurz nach ihrer Uraufführung 1955 zum Welterfolg. Eine Milliardärin verspricht Wohlstand für alle – und fordert dafür einen Mord. Wie werden sich die Bewohner des verarmten Städtchens entscheiden? Dürrenmatts Parabel über Geld und Moral ist bis heute aktuell. Denn Güllen ist überall: Produktionsstandorte werden aufgegeben, Gemeinden stürzen in wirtschaftliche Depressionen, in kommunalen Kassen herrscht Ebbe. Mancher mag da auf den Besuch einer Milliardärin hoffen, die einen unerhörten Geldsegen in Aussicht stellt, wenn nur ein paar Bedingungen erfüllt werden. Denn nicht erst seit Brecht wissen wir „Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“

Kursnummer 0836
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Heidi Lehnert
Vhs im Alten E-Werk Hausführung
Di. 25.02.2025 18:00
Bamberg
Hausführung

Lernen Sie die Räumlichkeiten der Bamberger Volkshochschule im Alten E-Werk kennen! Bei einem Gang durchs Haus sehen Sie Werkstätten, Gymnastikräume und Seminarräume. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die bewegte Geschichte des Hauses vom Elektrizitätswerk über die Hausbesetzung zur Volkshochschule.

Kursnummer 8100
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Gut
Digitaltag in LAGARDE1: LEGO Spike-Prime Einstieg in die Welt der Robotik für Jung und Alt
Fr. 27.06.2025 10:30
Treffpunkt: Hauteingang Digitales Gründerzentrum LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg
Einstieg in die Welt der Robotik für Jung und Alt

Am 27. Juni 2025 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Bei zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert. Anlässlich dieser Aktion öffnet das Digitale Gründerzentrum LAGARDE1 in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt seine Tore. Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch unterschiedliche Roboter des BayernLabs kennen lernen können. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Kursnummer 0550
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Harald Bürger
Digitaltag in LAGARDE1: Entdecke Bambergs Startups! Führung und Begegnung
Fr. 27.06.2025 12:00
Treffpunkt: Hauteingang Digitales Gründerzentrum LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg
Führung und Begegnung

Am 27. Juni 2025 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Bei zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert. Anlässlich dieser Aktion öffnet das Digitale Gründerzentrum LAGARDE1 in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt seine Tore und gibt Einblicke in die Welt der digitalen Startups. Während einer Führung durch das Gründerzentrum stellen sich Startups vor und kommen mit den Teilnehmenden bei Snacks & Getränken in den Austausch.

Kursnummer 0551
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Bierkultur und Felsenkeller für Gruppen Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz 7 (AGILädla); Ende: Spezial Keller, Sternwartstraße
Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte …

Kursnummer 8492
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Foto-Ausstellung: „Die Bahn kommt…“

Ausgestellt werden Arbeiten der Teilnehmenden des Fotographiekurses von Herrn Jürgen Schraudner aus dem Sommersemester 2024.

Kursnummer 0725
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Stollenanlagen am Stephansberg für Gruppen Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Faszination Weltkulturerbe - Erlebnisführung Buchbar unter: www.bamberg.info
Buchbar unter: www.bamberg.info

Wir laden Sie ein, Bambergs Stil und Charakter, bedeutende Baudenkmäler, Kunstwerke und liebenswerte Details zu entdecken. Versierte Stadtführer nehmen Sie während des zweistündigen Rundgangs Faszination Weltkulturerbe an die Hand. Spüren Sie die Magie des Weltkulturerbes! Sie werden staunen - Bamberg hat viel zu bieten.

Kursnummer 8490
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Bierkultur und Felsenkeller für Einzelgäste Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz 7 (AGILädla); Ende: Spezial Keller, Sternwartstraße
Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte …

Kursnummer 8493
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,50
Loading...
16.01.25 17:25:28