Skip to main content

Smart Talk: Digitale Hilfe in der Pflege

In Zusammenarbeit mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg

Der Pflegenotstand ist ein weltweites Phänomen, das auch Deutschland seit langem betrifft. Fachkräftemangel, steigende Pflegebedürftigkeit und zunehmende Herausforderungen in der Versorgung erfordern innovative Lösungen. Wir laden Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion am 05.02.2025 ein, bei der wir gemeinsam erörtern, wie Digitalisierung dazu beitragen kann, Pflegekräfte zu entlasten und die Qualität im Gesundheitssystem zu sichern. Zusammen mit unseren Podiumsgästen wollen wir darüber diskutieren, wo Digitalisierung im Pflegealltag dabei helfen kann, beispielsweise Abläufe zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Welches Potential liegt gerade im Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder auch Robotik? Und was sind die Herausforderungen dabei, allen voran die realistische Umsetzbarkeit oder auch die Frage nach der Akzeptanz - sowohl beim Pflegepersonal als auch den Erkrankten? Expert:innen aus Forschung und Praxis werden mit uns ihre Erfahrungen und Einschätzungen teilen und im Anschluss an die Podiumsdiskussion gerne Ihre Fragen beantworten!
Um Anmeldung wird gebeten.

Smart Talk: Digitale Hilfe in der Pflege

In Zusammenarbeit mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg

Der Pflegenotstand ist ein weltweites Phänomen, das auch Deutschland seit langem betrifft. Fachkräftemangel, steigende Pflegebedürftigkeit und zunehmende Herausforderungen in der Versorgung erfordern innovative Lösungen. Wir laden Sie herzlich zu unserer Podiumsdiskussion am 05.02.2025 ein, bei der wir gemeinsam erörtern, wie Digitalisierung dazu beitragen kann, Pflegekräfte zu entlasten und die Qualität im Gesundheitssystem zu sichern. Zusammen mit unseren Podiumsgästen wollen wir darüber diskutieren, wo Digitalisierung im Pflegealltag dabei helfen kann, beispielsweise Abläufe zu optimieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. Welches Potential liegt gerade im Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder auch Robotik? Und was sind die Herausforderungen dabei, allen voran die realistische Umsetzbarkeit oder auch die Frage nach der Akzeptanz - sowohl beim Pflegepersonal als auch den Erkrankten? Expert:innen aus Forschung und Praxis werden mit uns ihre Erfahrungen und Einschätzungen teilen und im Anschluss an die Podiumsdiskussion gerne Ihre Fragen beantworten!
Um Anmeldung wird gebeten.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 0552
  • Start
    Do. 05.02.2026
    18:15 Uhr
    Ende
    Do. 05.02.2026
    19:45 Uhr
  • Treffpunkt: Stadt:Raum, Promenadestr. 6a
02.08.25 17:21:44