Skip to main content

Klosterarbeiten: Kastenbild „Kleidchen Lorettokindl berührt“
Einführung und Vertiefung in eine alte Handwerkstechnik

Wir fertigen ein ca. 13 x 18 cm großes Kastenbild. Den Bildkasten schlagen wir mit Messgewandstoff aus. Aus einem am Lorettokindl zu Salzburg berührten Stoff gestalten wir ein reich besticktes Kleidchen, platzieren es zentral im Bildkasten und bestücken die restliche Bildfläche üppig mit unterschiedlichen Blüten und Blättchen aus winzigen original Biedermeierperlen in Kombination mit verschiedenen Drähten.

In diesem Kurs erlernen bzw. vertiefen wir historische Techniken der Klosterarbeiten.
Bitte mitbringen: Allzweckschere, dünne Nähnadel, weißer Nähfaden, Pritt-Klebestift, Bleistift, Lineal sowie evtl. vorhandenes Arbeitsmaterial aus früheren Kursen wie z.B. Messingdrähte.

Material ohne Rahmen (ca. 47,80 €) wird von der Kursleiterin zum Selbstkostenpreis besorgt und verrechnet.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • Raum U 11
    1 Mittwoch 01. Oktober 2025 18:30 – 21:00 Uhr Raum U 11
    • 2
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • Raum U 11
    2 Mittwoch 08. Oktober 2025 18:30 – 21:00 Uhr Raum U 11
    • 3
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • Raum U 11
    3 Mittwoch 22. Oktober 2025 18:30 – 21:00 Uhr Raum U 11
    • 4
    • Mittwoch, 12. November 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • Raum U 11
    4 Mittwoch 12. November 2025 18:30 – 21:00 Uhr Raum U 11
    • 5
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 18:30 – 21:00 Uhr
    • Raum U 11
    5 Mittwoch 26. November 2025 18:30 – 21:00 Uhr Raum U 11

Klosterarbeiten: Kastenbild „Kleidchen Lorettokindl berührt“
Einführung und Vertiefung in eine alte Handwerkstechnik

Wir fertigen ein ca. 13 x 18 cm großes Kastenbild. Den Bildkasten schlagen wir mit Messgewandstoff aus. Aus einem am Lorettokindl zu Salzburg berührten Stoff gestalten wir ein reich besticktes Kleidchen, platzieren es zentral im Bildkasten und bestücken die restliche Bildfläche üppig mit unterschiedlichen Blüten und Blättchen aus winzigen original Biedermeierperlen in Kombination mit verschiedenen Drähten.

In diesem Kurs erlernen bzw. vertiefen wir historische Techniken der Klosterarbeiten.
Bitte mitbringen: Allzweckschere, dünne Nähnadel, weißer Nähfaden, Pritt-Klebestift, Bleistift, Lineal sowie evtl. vorhandenes Arbeitsmaterial aus früheren Kursen wie z.B. Messingdrähte.

Material ohne Rahmen (ca. 47,80 €) wird von der Kursleiterin zum Selbstkostenpreis besorgt und verrechnet.
18.08.25 15:30:54