Skip to main content

Junge vhs

20 Kurse

Suchergebnisse Kurse

Spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

Spannendes, Kreatives, Sportliches, Interessantes, Hilfreiches oder Wissenswertes für die ganze Familie: Das Kurs-Programm orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Spielerisch lernen und ausprobieren oder Neues entdecken bei kindgerechten Führungen. Für die ganz Kleinen bietet unser Musikgarten die Möglichkeit, bereits ab 12 Monaten spielerisch die Welt der Klänge kennenzulernen und die musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Unser Ziel: Lernen macht Spaß, lebendig und neugierig auf Mehr!

 

Kurse nach Themen

Loading...
PowerPoint-Schnupperkurs (ab 11 Jahren) Osterferienkurs
Fr. 25.04.2025 10:00
Bamberg
Osterferienkurs

Du sollst eine Präsentation vorbereiten? In diesem Oster-Ferienkurs erstellen wir eine Vorlage für eine Powerpoint-Präsentation, die Du dafür verwenden kannst. Du lernst, wie man Text, Bilder, Excel-Diagramme und Videoclips einfügt und erhälst Tipps und Tricks für die Präsentation.

Kursnummer 1016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,13
inkl. Mehrkosten: 8,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Amsel, Drossel, Fink und Star: Vogelkundliche Führung ab 6 Jahren in Begleitung Osterferienkurs
Do. 24.04.2025 10:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Osterferienkurs

Augen auf und Ohren gespitzt! Mit dem Frühling kehren auch unsere Vögel aus ihrem „Winterurlaub“ zurück. Kommt mit uns zu einem Natur-Abenteuer in den Bamberger Hain und erfahrt viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelwelt und deren Lebensraumansprüche. Ganz nebenbei lernt ihr auch, wie sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt auswirkt und wie wir die Vögel unterstützen können, damit sie uns auch künftig mit ihrem Gesang erfreuen.

Kursnummer 1019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Gernot Garbe
Boden ist Leben: Exkursion ins Bodenreich des Bamberger Hain für 10- bis 16-Jährige Pfingstferienkurs
Fr. 20.06.2025 10:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Pfingstferienkurs

Wusstet Ihr, dass eine Handvoll Waldboden mehr Lebewesen enthält, als es Menschen auf der Erde gibt? Indem Ihr Bodenproben entnehmt und die unterschiedlichen Bodenarten und Bodenhorizonte im Bamberger Hain und Forst bestimmt, erfahrt Ihr, welche wichtigen Funktionen der Boden für das Ökosystem „Erde“ hat und wie die biologische Vielfalt unserer Umwelt von einem gesunden Boden abhängt. Taucht mit uns ein in das faszinierende und geheimnisvolle Zusammenspiel zwischen Tieren, Pflanzen und Pilzen, deren Lebensgrundlage unter unseren Füßen liegt.

Kursnummer 1020
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: René Paetow
Rundgang durch den "Märchenwald Hain" für 6- bis 12-Jährige in Begleitung Sommerferienkurs
Mo. 04.08.2025 10:00
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese an der Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg
Sommerferienkurs

Im Bamberger Hain treffen sich viele geheimnisvolle Gestalten: Ritter Philipp, der Stadtgründer, Kaiserin und „unser“ Schneewittchen. Und manchmal huscht auch ein Baumgeist vorbei. Bei unserer Märchenführung durch den Bamberger Hain erzählen wir von ihren Abenteuern und zeigen Euch, was wir tun können, damit sich diese Zaubergestalten auch weiterhin bei uns wohlfühlen.

Kursnummer 1023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kristin Amberg
LandArt für Kinder - aus Artenvielfalt wird Kunst für 6- bis 12-Jährige in Begleitung Sommerferienkurs
Mo. 11.08.2025 10:00
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese an der Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg
Sommerferienkurs

Schöne Federn, zarte Gräser und bunte Blüten - im Bamberger Hain finden sich die schönsten Naturmaterialien. Diese sammeln wir ein und stellen daraus spannende Kunstwerke her, die die Schönheit und den Artenreichtum in unserem Hainpark abbilden. Zuletzt fotografieren wir unsere Objekte und dann überlassen wir sie wieder der Natur. Wie werden sie sich durch Wind und Wetter verändern? Wie lange bleiben sie sichtbar?

Kursnummer 1024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kristin Amberg
Dem Schmetterling auf der Spur für 6- bis 12-Jährige in Begleitung Pfingstferienkurs
Mi. 18.06.2025 10:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Pfingstferienkurs

Habt ihr Lust, die biologische Vielfalt in unserer Region kennenzulernen? Dann geht mit uns entlang der artenreichen Blühwiesen des Bamberger Hains auf die Suche nach Schmetterlingen und ihren Raupen. Die Tiere werden mit fachkundiger Unterstützung bestimmt und anschließend wieder ins Freie entlassen. Dabei erfahrt ihr jede Menge Wissenswertes über die spezifische Lebensweise der Tagfalter und ihre Lebensraumansprüche.

Kursnummer 1022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wildbienen im Hain entdecken (ab 10 Jahren in Begleitung) Pfingstferienkurs
Di. 10.06.2025 11:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Pfingstferienkurs

Der Bamberger Hain ist nicht nur Zuhause für bedrohte Käferarten, sondern stellt auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten dar. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Wildbienen und ihrer Lebensräume, indem Sie Arten an einer Nisthilfe bestimmen und Beobachtungen in den artenreichen Blühwiesen anstellen. Darüberhinaus gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung eines wildbienenfreundlichen Gartens, Balkons oder auch Fensterbank.

Kursnummer 1021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anna Weiser
Kunst in der Natur: Schnitzen mit dem Taschenmesser Schnitz- und Natur-Kunst-Kurs
So. 18.05.2025 16:00
Parkplatz Michelsberger Wald (Buswendeplatte St. Getreu-Straße)
Schnitz- und Natur-Kunst-Kurs

Entdecke die Kunst in der Natur und entfalte deine Kreativität beim Schnitzen mit dem Taschenmesser! Inmitten der inspirierenden Naturumgebung lernen wir, wie wir mit einem einfachen Taschenmesser beeindruckende Kunstwerke schaffen können. Wir verwenden ausschließlich naturbelassenes Holz und andere Materialien, die wir in der Umgebung finden. Ob kunstvoll geschnitzte Figuren, kleine Skulpturen oder fantasievolle Anhänger – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Kursnummer 1084
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,44
inkl. Mehrkosten: 8,00 EUR
Von der Redaktion über die Druckerei auf den Frühstückstisch: Der Weg unserer Tageszeitung - Osterferienkurs
Di. 22.04.2025 16:00
Mediengruppe Oberfranken, Gutenbergstraße 1 (Pforte)
Frühstückstisch: Der Weg unserer Tageszeitung - Osterferienkurs

Was muss ein Redakteur alles wissen? Wie viel Druckfarbe wird täglich gebraucht? Wie wird eine Zeitung eigentlich hergestellt? Und wie kommt sie dann zu uns nach Hause in den Briefkasten? Diese und noch viele andere spannende Fragen beantworten wir gerne allen Kindern, die Lust auf eine interessante Führung durch unser Medienhaus haben. Die Mediengruppe Oberfranken freut sich auf euch.

Kursnummer 1237
Wasserdetektive auf Spurensuche: Wo kommt die Quelle her? Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser - Osterferienkurs
Fr. 25.04.2025 10:00
Tiefenellern, Parkplatz an östlicher Ortsausfahrt (Richtung Laibarös), gegenüber dem Feuerwehrhaus
Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser - Osterferienkurs

Wo versteckt sich das Wasser unter der Erde, und wie findet es den Weg wieder raus? Werde zum Wasserdetektiv und löse das Rätsel! Gemeinsam mit einem Geologen wandern wir zu einer echten Quelle, erforschen den Wasserkreislauf und lernen, warum das Grundwasser so wichtig für uns und für die Umwelt ist. Mit coolen Experimenten und spannenden Aufgaben wird dieser Natur-Ausflug ein Abenteuer für die ganze Familie.

Kursnummer 1240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Wasserdetektive auf Spurensuche: Wo kommt die Quelle her? Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser - Osterferienkurs
Fr. 25.04.2025 14:00
Tiefenellern, Parkplatz an östlicher Ortsausfahrt (Richtung Laibarös), gegenüber dem Feuerwehrhaus
Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser - Osterferienkurs

Wo versteckt sich das Wasser unter der Erde, und wie findet es den Weg wieder raus? Werde zum Wasserdetektiv und löse das Rätsel! Gemeinsam mit einem Geologen wandern wir zu einer echten Quelle, erforschen den Wasserkreislauf und lernen, warum das Grundwasser so wichtig für uns und für die Umwelt ist. Mit coolen Experimenten und spannenden Aufgaben wird dieser Natur-Ausflug ein Abenteuer für die ganze Familie.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II. - Osterferienkurs
Do. 24.04.2025 14:00
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)
Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II. - Osterferienkurs

In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg. In der Sonderausstellung geht’s nicht nur um Kaiser Heinrich II., sondern auch um seine Frau Kunigunde und die Menschen, mit denen sie zu tun hatten. Schlüpft in die Rolle von Kaiserpfalzbewohnerinnen und -bewohnern und lernt das mittelalterliche Leben kennen! Wie haben sich die Menschen damals gewaschen und wie haben sie geschrieben? Was haben sie gegessen und wie haben sie sich gekleidet? Wie viel hat ein Schild gewogen und wie ist man geritten? Entdeckt bei dieser Führung spannende Aspekte des Alltagslebens in der Kaiserpfalz!

Kursnummer 1239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Eleonora Cagol
Yoga für Jugendliche 15- bis 17-Jährige
Mi. 26.03.2025 17:00
Bamberg
15- bis 17-Jährige

Nach einem schier endlosen Schultag hast du hier die Möglichkeit endlich mal zu entspannen. Gönne deinen Gedanken eine Pause! Mithilfe unterschiedlicher Yoga-Techniken bringen wir deinen Körper in Schwung, dehnen und stärken ihn hierbei. Zudem erlernst du einige Tools, die du in deinem Alltag umsetzen kannst, um auch nach dem Kurs dein eigener Ruhepool zu sein. Lass dich überraschen welche positiven Auswirkungen Yoga auf dich hat!

Kursnummer 1042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,05
Dozent*in: Larissa Hipp
Jetzt durchstarten: Vorbereitung aufs Mathe-Fachabitur T (Technik), speziell Analysis und Geometrie Mathematik FOS Technik
Sa. 15.03.2025 12:30
Mathematik FOS Technik

Du machst Fachabitur in der FOS Technik? Stochastik kriegst du allein hin? Aber die Analysis und Geometrie ist ein Buch mit sieben Siegeln. Dann lass uns gemeinsam die Siegel brechen und mal ganz tief hineinschauen in Definitionsmengen, Wertebereiche, Extremwertaufgaben und Flächen unter Funktionsgraphen. Aber auch das Rechnen mit Gleichungssystemen und das Schneiden von Flächen und Geraden in allen erdenklichen Kombinationen soll nicht zu kurz kommen. Zuviel Mathematik? Das sagst du jetzt. Nach dem Kurs wirst du nach mehr rufen. „Man kann beim Studium der Wahrheit drei Hauptziele haben: einmal, sie zu entdecken, wenn man sie sucht; dann: sie zu beweisen, wenn man sie besitzt; und zum letzten: sie vom Falschen zu unterscheiden, wenn man sie prüft.“ (Blaise Pascal) Denn zur Prüfungsvorbereitung gehört nicht nur Büffeln, sondern vor allem Spaß, Motivation und Entspannung im richtigen Augenblick. Und das soll hier nicht zu kurz kommen. Bringt eure Schulbücher mit! Wir ergänzen sie um die Kapitel: Spaß am Denken und Motivation, das Gelernte umzusetzen.

Kursnummer 1003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,28
Naturwahrnehmungsspiele für Groß und Klein
Do. 05.06.2025 15:30
Treffpunkt: Parklpatz Bootshaus

Bei einem Spaziergang durch den Hain lade ich dich dazu ein, eine tiefere Verbindung zur Natur um dich herum aufzubauen, die Vielfalt der heimischen Wildkräuter zu erkunden und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Ihr bekommt praktische Tipps, wie ihr die Wildkräuter identifizieren könnt und habt die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Entdeckungen zu teilen. Im Mai werden wir uns den Fokus auf essbare Wildkräuter für die sommerliche Küche legen, mit denen ihr Salate zaubern oder euer Grillbuffet erweitern könnt.

Kursnummer 4944
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,42
Dozent*in: Lisa Bertuzzi
Kräuterspaziergang
Do. 05.06.2025 17:30
Treffpunkt: Hain

Bei einem Spaziergang durch den Hain lade ich dich dazu ein, eine tiefere Verbindung zur Natur um dich herum aufzubauen, die Vielfalt der heimischen Wildkräuter zu erkunden und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Ihr bekommt praktische Tipps, wie ihr die Wildkräuter identifizieren könnt und habt die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Entdeckungen zu teilen. Im Mai werden wir uns den Fokus auf essbare Wildkräuter für die sommerliche Küche legen, mit denen ihr Salate zaubern oder euer Grillbuffet erweitern könnt.

Kursnummer 4943
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,60
Dozent*in: Lisa Bertuzzi
Let’s Spray it! – Graffitis auf Karton und Papier Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben
Sa. 24.05.2025 14:30
Bamberg
Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben

Du wolltest schon immer einmal deine Kreativität im Sprayen von Graffitis beweisen? Hier hast du die Gelegenheit! Wir sprayen auf unterschiedliche Materialien. Am Ende entstehen bunte Postkarten, ausgefallene Plakate und coole Accessoires fürs eigene Zimmer. Das Sprayen kann nur bei trockenem Wetter stattfinden, da wir draußen arbeiten. Falls es regnet, gestalten wir mit Graffiti-Stiften Schriftzüge und lustige Karikaturen und sprayen nicht!

Kursnummer 1086
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,94
inkl. Mehrkosten: 12,50 EUR
Manege frei! Die Zirkuserlebniswoche für 6- bis 12- Jährige
Di. 10.06.2025 09:00
Bamberg
für 6- bis 12- Jährige

In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk Bamberg. Sind Nagelbretter gefährlich? Wie lernt man eigentlich Jonglieren? Wie tanzt man auf einem Drahtseil? Und wie baut man eine Menschenpyramide? Das alles und noch viel mehr lernt ihr in der Zirkuserlebniswoche im großen beheizten Zirkuszelt des Zirkus Giovanni. Ihr braucht keine Vorerfahrungen! Am ersten Tag probiert ihr aus, was euch am meisten Spaß macht: Jonglieren, Clown spielen, akrobatische Kunststücke, auf einer Kugel balancieren, auf dem Drahtseil laufen, Seilspringen, auf dem Nagelbrett sitzen und viele weitere Tricks. Ab dem zweiten Tag übt ihr in euren zwei Lieblingsdisziplinen für die große Aufführung am Freitag, 11:30 Uhr. Dazu sind natürlich alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde herzlich eingeladen.

Kursnummer 1091
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Manege frei! Die Zirkuserlebniswoche für 6- bis 12- Jährige
Mo. 04.08.2025 09:00
Bamberg
für 6- bis 12- Jährige

In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk Bamberg. Sind Nagelbretter gefährlich? Wie lernt man eigentlich Jonglieren? Wie tanzt man auf einem Drahtseil? Und wie baut man eine Menschenpyramide? Das alles und noch viel mehr lernt ihr in der Zirkuserlebniswoche im großen beheizten Zirkuszelt des Zirkus Giovanni. Ihr braucht keine Vorerfahrungen! Am ersten Tag probiert ihr aus, was euch am meisten Spaß macht: Jonglieren, Clown spielen, akrobatische Kunststücke, auf einer Kugel balancieren, auf dem Drahtseil laufen, Seilspringen, auf dem Nagelbrett sitzen und viele weitere Tricks. Ab dem zweiten Tag übt ihr in euren zwei Lieblingsdisziplinen für die große Aufführung am Freitag, 11:30 Uhr. Dazu sind natürlich alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde herzlich eingeladen.

Kursnummer 1092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Let’s Spray it! – Graffitis auf Karton und Papier Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben
Sa. 24.05.2025 10:30
Bamberg
Wir lernen den Umgang mit Sprühfarben

Du wolltest schon immer einmal deine Kreativität im Sprayen von Graffitis beweisen? Hier hast du die Gelegenheit! Wir sprayen auf unterschiedliche Materialien. Am Ende entstehen bunte Postkarten, ausgefallene Plakate und coole Accessoires fürs eigene Zimmer. Das Sprayen kann nur bei trockenem Wetter stattfinden, da wir draußen arbeiten. Falls es regnet, gestalten wir mit Graffiti-Stiften Schriftzüge und lustige Karikaturen und sprayen nicht!

Kursnummer 1085
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,94
inkl. Mehrkosten: 12,50 EUR
Loading...

Spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

Spannendes, Kreatives, Sportliches, Interessantes, Hilfreiches oder Wissenswertes für die ganze Familie: Das Kurs-Programm orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Spielerisch lernen und ausprobieren oder Neues entdecken bei kindgerechten Führungen. Für die ganz Kleinen bietet unser Musikgarten die Möglichkeit, bereits ab 12 Monaten spielerisch die Welt der Klänge kennenzulernen und die musikalischen…

Spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

Spannendes, Kreatives, Sportliches, Interessantes, Hilfreiches oder Wissenswertes für die ganze Familie: Das Kurs-Programm orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Spielerisch lernen und ausprobieren oder Neues entdecken bei kindgerechten Führungen. Für die ganz Kleinen bietet unser Musikgarten die Möglichkeit, bereits ab 12 Monaten spielerisch die Welt der Klänge kennenzulernen und die musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Unser Ziel: Lernen macht Spaß, lebendig und neugierig auf Mehr!

Spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

Spannendes, Kreatives, Sportliches, Interessantes, Hilfreiches oder Wissenswertes für die ganze Familie: Das Kurs-Programm orientiert sich an den…

Spannende Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern

Spannendes, Kreatives, Sportliches, Interessantes, Hilfreiches oder Wissenswertes für die ganze Familie: Das Kurs-Programm orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen. Spielerisch lernen und ausprobieren oder Neues entdecken bei kindgerechten Führungen. Für die ganz Kleinen bietet unser Musikgarten die Möglichkeit, bereits ab 12 Monaten spielerisch die Welt der Klänge kennenzulernen und die musikalischen Fähigkeiten zu entwickeln.

Unser Ziel: Lernen macht Spaß, lebendig und neugierig auf Mehr!

21.04.25 23:43:34