Skip to main content

Die Politeia

Platons (etwa 428 - 347 v. Chr.) Politeia ist ein bis heute immer wieder gelesenes, diskutiertes und hinterfragtes Meisterwerk des klassischen griechischen Philosophischen Denkens. Zum Höhepunkt seiner geistigen Schaffenskraft entstanden (ca. 375 v. Chr.), legt Platon in dieser Schrift die Grundlagen der abendländischen Metaphysik, Gerechtigkeitstheorie, Politik sowie eines Bildungs- und Studiensystems, wie es in modifizierter Weise bis heute in vielen Teilen der Welt lebendig ist. Der Kurs möchte in gemeinsamer Lektüre die wichtigsten Passagen dieses Werkes zusammen mit den Teilnehmern erschließen, angefangen von den Überlegungen zum Thema Gerechtigkeit, über die drei großen Parabeln des „Höhlen- , Linien- und Sonnengleichnisses“ bis hin zu seinen Analysen und Prognosen der verschiedenen Staatsformen, die besser oder schlechter funktionieren und sich deswegen mehr oder weniger für einen guten, gerechten Staat empfehlen.
----------------

Dieser Kurs findet hybrid statt. D.h. Sie können bei Ihrer Anmeldung wählen, ob Sie den Kurs im Seminarraum im VHS-Haus (vor Ort) oder online bei sich zu Hause verfolgen wollen.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 24. September 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    1 Mittwoch 24. September 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 2
    • Mittwoch, 01. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    2 Mittwoch 01. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 3
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    3 Mittwoch 08. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 4
    • Mittwoch, 15. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    4 Mittwoch 15. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 5
    • Mittwoch, 22. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    5 Mittwoch 22. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 6
    • Mittwoch, 29. Oktober 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    6 Mittwoch 29. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause

Die Politeia

Platons (etwa 428 - 347 v. Chr.) Politeia ist ein bis heute immer wieder gelesenes, diskutiertes und hinterfragtes Meisterwerk des klassischen griechischen Philosophischen Denkens. Zum Höhepunkt seiner geistigen Schaffenskraft entstanden (ca. 375 v. Chr.), legt Platon in dieser Schrift die Grundlagen der abendländischen Metaphysik, Gerechtigkeitstheorie, Politik sowie eines Bildungs- und Studiensystems, wie es in modifizierter Weise bis heute in vielen Teilen der Welt lebendig ist. Der Kurs möchte in gemeinsamer Lektüre die wichtigsten Passagen dieses Werkes zusammen mit den Teilnehmern erschließen, angefangen von den Überlegungen zum Thema Gerechtigkeit, über die drei großen Parabeln des „Höhlen- , Linien- und Sonnengleichnisses“ bis hin zu seinen Analysen und Prognosen der verschiedenen Staatsformen, die besser oder schlechter funktionieren und sich deswegen mehr oder weniger für einen guten, gerechten Staat empfehlen.
----------------

Dieser Kurs findet hybrid statt. D.h. Sie können bei Ihrer Anmeldung wählen, ob Sie den Kurs im Seminarraum im VHS-Haus (vor Ort) oder online bei sich zu Hause verfolgen wollen.
16.07.25 08:39:43