Sie sind hier:
Die Vorsokratiker
Die Philosophie ist eine der wenigen geschichtlichen Größen, die einen konkreten Geburtstag haben: Für den 28 Mai des Jahres 585 v. Chr. sagte Thales von Milet, der erste namentlich bekannte Philosoph, eine Sonnenfinsternis voraus, die tatsächlich exakt an diesem vorausberechneten Termin eintrat – dokumentiert aufgrund einer überlieferten Schlacht zwischen Medern (Kyaxares II.) und Lydern (Alyattes II.) in der Gegend des heutigen Kızılırmak, Türkei. Die Astronomie war eines der ersten Betätigungsfelder der frühen Philosophie, die aber schon sehr früh in letztlich alle bis heute relevanten Bereiche der Philosophie und Wissenschaft überhaupt überging. Die Fragen nach dem Anfang von allem, dem Sinn und Verständnis des Kosmos, der Stellung des Menschen und dem Ende aller Dinge durchdringt die Vorsokratik zutiefst. Anhand der Lektüre und Besprechung ausgewählter Texte von Thales, Anaximander, Heraklit, Parmenides und Demokrit soll ein erster Eindruck des Anfangs der Philosophie bei den Vorsokratikern vermittelt werden.
----------------
Dieser Kurs findet hybrid statt. D.h. Sie können bei Ihrer Anmeldung wählen, ob Sie den Kurs im Seminarraum im VHS-Haus (vor Ort) oder online bei sich zu Hause verfolgen wollen.
Dieser Kurs findet hybrid statt. D.h. Sie können bei Ihrer Anmeldung wählen, ob Sie den Kurs im Seminarraum im VHS-Haus (vor Ort) oder online bei sich zu Hause verfolgen wollen.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 16. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Online bei Ihnen zuhause
1 Donnerstag 16. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause -
- 2
- Donnerstag, 23. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Online bei Ihnen zuhause
2 Donnerstag 23. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause -
- 3
- Donnerstag, 30. Oktober 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Online bei Ihnen zuhause
3 Donnerstag 30. Oktober 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause -
- 4
- Donnerstag, 13. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Online bei Ihnen zuhause
4 Donnerstag 13. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause -
- 5
- Donnerstag, 20. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Online bei Ihnen zuhause
5 Donnerstag 20. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause -
- 6
- Donnerstag, 27. November 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Online bei Ihnen zuhause
6 Donnerstag 27. November 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
Sie sind hier:
Die Vorsokratiker
Die Philosophie ist eine der wenigen geschichtlichen Größen, die einen konkreten Geburtstag haben: Für den 28 Mai des Jahres 585 v. Chr. sagte Thales von Milet, der erste namentlich bekannte Philosoph, eine Sonnenfinsternis voraus, die tatsächlich exakt an diesem vorausberechneten Termin eintrat – dokumentiert aufgrund einer überlieferten Schlacht zwischen Medern (Kyaxares II.) und Lydern (Alyattes II.) in der Gegend des heutigen Kızılırmak, Türkei. Die Astronomie war eines der ersten Betätigungsfelder der frühen Philosophie, die aber schon sehr früh in letztlich alle bis heute relevanten Bereiche der Philosophie und Wissenschaft überhaupt überging. Die Fragen nach dem Anfang von allem, dem Sinn und Verständnis des Kosmos, der Stellung des Menschen und dem Ende aller Dinge durchdringt die Vorsokratik zutiefst. Anhand der Lektüre und Besprechung ausgewählter Texte von Thales, Anaximander, Heraklit, Parmenides und Demokrit soll ein erster Eindruck des Anfangs der Philosophie bei den Vorsokratikern vermittelt werden.
----------------
Dieser Kurs findet hybrid statt. D.h. Sie können bei Ihrer Anmeldung wählen, ob Sie den Kurs im Seminarraum im VHS-Haus (vor Ort) oder online bei sich zu Hause verfolgen wollen.
Dieser Kurs findet hybrid statt. D.h. Sie können bei Ihrer Anmeldung wählen, ob Sie den Kurs im Seminarraum im VHS-Haus (vor Ort) oder online bei sich zu Hause verfolgen wollen.
-
Gebühr42,24 €
- Kursnummer: 1334
-
StartDo. 16.10.2025
18:30 UhrEndeDo. 27.11.2025
20:00 Uhr -
Dozent*in:Dr. Dr. habil. Matthias Scherbaum