Skip to main content

Ausbildung zum Pflege-Scout

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Bamberg

Ziel der Schulung ist es die Pflege-Scouts in den Unternehmen und Betrieben in Stadt und Landkreis zu etablieren. Wenn der Kollege erkrankt oder die Kollegin plötzlich zur pflegenden Angehörigen wird, stellen sich unzählige Fragen – vornehmlich natürlich auf Seite der Betroffenen, aber eben auch auf Seite des Arbeitsgebers, wenn die Anforderungen von Pflege und Beruf aufeinandertreffen.
Die Schulung vermittelt unter anderem Grundlagen zu den Themen Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützungsstrukturen vor Ort. Ebenso wichtig sind die Informationen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Die so ausgebildeten Pflegescouts haben ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen und übernehmen für diese eine Art Lotsen – oder eben Scoutfunktion.
Essen und Trinken werden gestellt.

Informationen zur Schulung:
Stefanie Hahn, Seniorenbeauftragte Stadt Bamberg, 0951 87-1450, stefanie.hahn@stadt.bamberg.de
Markus Radwansky, Landratsamt Bamberg, 0951 85-496, markus.radwansky@lra-ba.bayern.de

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 08. Oktober 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • Erlwein (012)
    1 Mittwoch 08. Oktober 2025 09:00 – 15:00 Uhr Erlwein (012)
    • 2
    • Montag, 13. Oktober 2025
    • 09:00 – 15:00 Uhr
    • Erlwein (012)
    2 Montag 13. Oktober 2025 09:00 – 15:00 Uhr Erlwein (012)

Ausbildung zum Pflege-Scout

In Kooperation mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Bamberg

Ziel der Schulung ist es die Pflege-Scouts in den Unternehmen und Betrieben in Stadt und Landkreis zu etablieren. Wenn der Kollege erkrankt oder die Kollegin plötzlich zur pflegenden Angehörigen wird, stellen sich unzählige Fragen – vornehmlich natürlich auf Seite der Betroffenen, aber eben auch auf Seite des Arbeitsgebers, wenn die Anforderungen von Pflege und Beruf aufeinandertreffen.
Die Schulung vermittelt unter anderem Grundlagen zu den Themen Pflegebedürftigkeit, Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützungsstrukturen vor Ort. Ebenso wichtig sind die Informationen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Die so ausgebildeten Pflegescouts haben ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen und übernehmen für diese eine Art Lotsen – oder eben Scoutfunktion.
Essen und Trinken werden gestellt.

Informationen zur Schulung:
Stefanie Hahn, Seniorenbeauftragte Stadt Bamberg, 0951 87-1450, stefanie.hahn@stadt.bamberg.de
Markus Radwansky, Landratsamt Bamberg, 0951 85-496, markus.radwansky@lra-ba.bayern.de
01.08.25 19:57:36