Sie sind hier:
Cookingclass: Soßen
Warum Auguste Escoffier den Soßenkoch zum Ranghöchsten machte
Auguste Escoffier (1846-1935), der Urvater großer Kochkunst, reformierte zu seiner Zeit nicht nur Rezepturen, sondern auch die Küche selbst. Escoffier erfand den Saucier, einen speziellen Soßenkoch und machte ihn zum Ranghöchsten in seiner Küche. Was natürlich zeigt, wie wichtig dem Meister diese Position war.
Die Zubereitung einer wohlschmeckenden Soße verlangt nicht nur Erfahrung, Übung und beste Zutaten, sondern auch viel Zeit. Sie lernen den Soßenansatz für dunkle und helle Soßen und ideenreiche Variationen kennen. Natürlich gibt es was zu Essen und noch mehr zu verkosten. Wichtig an dem Abend: Geben Sie den Löffel nie aus der Hand!
Ein Glas Wein darf dazu nicht fehlen.
Die Zubereitung einer wohlschmeckenden Soße verlangt nicht nur Erfahrung, Übung und beste Zutaten, sondern auch viel Zeit. Sie lernen den Soßenansatz für dunkle und helle Soßen und ideenreiche Variationen kennen. Natürlich gibt es was zu Essen und noch mehr zu verkosten. Wichtig an dem Abend: Geben Sie den Löffel nie aus der Hand!
Ein Glas Wein darf dazu nicht fehlen.
Im Preis sind Lebensmittel und ausgesuchte Weine zum gemeinsamen Essen enthalten.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da ein verspäteter Einlass nicht gewährleistet werden kann.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da ein verspäteter Einlass nicht gewährleistet werden kann.
Sie sind hier:
Cookingclass: Soßen
Warum Auguste Escoffier den Soßenkoch zum Ranghöchsten machte
Auguste Escoffier (1846-1935), der Urvater großer Kochkunst, reformierte zu seiner Zeit nicht nur Rezepturen, sondern auch die Küche selbst. Escoffier erfand den Saucier, einen speziellen Soßenkoch und machte ihn zum Ranghöchsten in seiner Küche. Was natürlich zeigt, wie wichtig dem Meister diese Position war.
Die Zubereitung einer wohlschmeckenden Soße verlangt nicht nur Erfahrung, Übung und beste Zutaten, sondern auch viel Zeit. Sie lernen den Soßenansatz für dunkle und helle Soßen und ideenreiche Variationen kennen. Natürlich gibt es was zu Essen und noch mehr zu verkosten. Wichtig an dem Abend: Geben Sie den Löffel nie aus der Hand!
Ein Glas Wein darf dazu nicht fehlen.
Die Zubereitung einer wohlschmeckenden Soße verlangt nicht nur Erfahrung, Übung und beste Zutaten, sondern auch viel Zeit. Sie lernen den Soßenansatz für dunkle und helle Soßen und ideenreiche Variationen kennen. Natürlich gibt es was zu Essen und noch mehr zu verkosten. Wichtig an dem Abend: Geben Sie den Löffel nie aus der Hand!
Ein Glas Wein darf dazu nicht fehlen.
Im Preis sind Lebensmittel und ausgesuchte Weine zum gemeinsamen Essen enthalten.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da ein verspäteter Einlass nicht gewährleistet werden kann.
Wir bitten um pünktliches Erscheinen, da ein verspäteter Einlass nicht gewährleistet werden kann.
-
Gebühr69,24 €inkl. Mehrkosten: 45,00 EUR
- Kursnummer: 5055
-
StartFr. 24.11.2023
17:00 UhrEndeFr. 24.11.2023
21:00 Uhr
Dozent*in:
Matthias Kredel