Skip to main content

Online

76 Kurse

Bequem und unabhängig

Flexibel, ohne Fahrtzeit und wo immer Sie sind: Unsere Online-Angebote bieten Ihnen größtmögliche Freiheit - ohne auf das Gemeinschaftsgefühl beim Lernen zu verzichten. Die Mehrzahl unserer Online-Kurse wird entweder über die Lernplattform vhs.cloud oder mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.

Sie haben Fragen zur Teilnahme an Online-Angeboten und den technischen Voraussetzungen?
Bei unserer Online-Sprechstunde helfen wir Ihnen weiter!

Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr: Telefon 0951/87-1124 (Agata Kubiak)

 

Kurse nach Themen

Loading...
Online: "The Hook" - der perfekte Aufhänger für Ihre Botschaft für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 16.09.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Garantierte Aufmerksamkeit in Sekunden Das spontane Interesse von Adressatinnen und Adressaten zu gewinnen, stellt sich als eine Herausforderung dar. „The Hook“ ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht – eine prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines Hooks – zu Deutsch übersetzt Haken - basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein Hook entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung – unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das „bindende“ Element: eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Empfängerinnen und Empfänger einer Botschaft haften bleibt. Ein erfolgreicher Hook folgt dabei bestimmten Prinzipien – Klarheit, Prägnanz und Relevanz. | Level 1* Highlights: • Psychologie der Aufmerksamkeit • Anatomie eines starken Aufhängers • Hook-Formeln und -Techniken • Plattform- und mediengerechte Haken • Testen und Optimieren von Hooks Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Kanban - Steigerung der Arbeitsproduktivität für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Mi. 17.09.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Flexibles Prozessmanagement für optimierte Arbeitsabläufe. Dynamische Arbeitsumgebungen erfordern flexible und transparente Steuerungsmechanismen. Kanban bietet eine visuelle Methode zur Optimierung von Arbeitsprozessen, indem Aufgaben, Engpässe und Fortschritte im Rahmen klar zugewiesener Rollen klar dargestellt werden. Kanban-Boards ermöglichen insoweit eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Anforderungen und verbessern so die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Durch Begrenzung paralleler Aufgaben – WIP-Limits, WIP für Work in Progress – und den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung – Kanban als Werkezeug für Kaizen – werden Arbeitsabläufe optimiert. Kanban unterstützt Unternehmen dabei, produktiver zu arbeiten, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen – ein leistungsstarker Ansatz für modernes Workflow-Management. | Level 1 bis 2* Highlights: . Optimierte Zusammenarbeit und transparente Kommunikation . Visualisierung von Arbeitsabläufen durch Kanban-Boards . Effizienzsteigerung durch Begrenzung paralleler Aufgaben . Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Anforderungen . Kontinuierliche Verbesserung durch iterative Prozesse Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Design Thinking
Do. 18.09.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken. In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. | Level 1 bis 2* Highlights: . Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden . Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing . Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber . Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen . Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität

Kursnummer 2256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Konversation und Landeskunde B1/B2
Mo. 22.09.2025 17:30
Online bei Ihnen zuhause

Sie benötigen Vorkenntnisse der Stufe A2/B1, um an diesem Kurs teilzunehmen. Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen! der Fokus dieses Kurses liegt auf die kommunikativ flüssige Anwendung der bisherigen grammatischen Strukturen und des Wortschatzes. Situationsangemessene Sprechfertigkeit ist das Ziel für die gekonnte Kommunikation mit Spanischsprechern/-innen.

Kursnummer 3430
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,80
Arabisch: Fortgeschrittene
Mo. 22.09.2025 18:15
Bamberg

Teilnahmevoraussetzung für diesen Kurs sind Arabisch-Kentnisse aus mindestens zwei Semestern an der vhs oder an der Universität. Die Ausbildung der Sprechfertigkeit und des Lese- und Hörverstehens sind Ziele dieses Kurses; sowie der Behandlung kultureller Themen.

Kursnummer 3503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,32
Online: Perspectivas Contigo A1, ab Lektion 9/10
Mo. 22.09.2025 18:50
Online bei Ihnen zuhause

Sie benötigen wenig Vorkenntnisse um an diesem Kurs teilzunehmen. Der Kurs erarbeitet Grammatik und Wortschatz der Stufe A1 und Sie lernen Sprechsituationen des Alltags gut zu bewältigen. Lernen Sie mit der Sprache Land, Leute und Kultur Spaniens besser kennen!

Kursnummer 3406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,60
Online: Perspectivas Contigo B1, ab Kapitel 2/3
Di. 23.09.2025 17:30
Online bei Ihnen zuhause

Sie benötigen Vorkenntnisse der Stufe A2, um an diesem Online-Kurs teilzunehmen. Neueinsteiger sind willkommen! Der Kurs bietet einen entspannten und unterhaltsamen Abschluss der Grundstufe A2. Sie erlernen neben der Grammatik Redewendungen und Fragen, die Sie zur sprachlichen Bewältigung wichtiger Alltagssituationen benötigen. Darüber hinaus erhalten Sie viele landeskundliche Informationen über die spanischsprachige Welt! Wir arbeiten in kleiner Gruppe!

Kursnummer 3415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 124,60
Türkisch: Kolay gelsin! B1
Di. 23.09.2025 18:15
Online bei Ihnen zuhause

In diesem Online-Kurs werden mittelschwere Alltagsdialoge erlernt und eingeübt. Neben der Erweiterung des Grundwortschatzes und der grammatikalischen Fähigkeiten werden auch Einblicke in die Kultur und Geschichte der Türkei geboten. Wir arbeiten in kleiner Gruppe.

Kursnummer 3571
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,60
Online: Perspectivas Contigo B1, ab Kapitel 1/2
Mi. 24.09.2025 16:00
Online bei Ihnen zuhause

Sie benötigen Vorkenntnisse der Stufe A2, um an diesem Online-Kurs teilzunehmen oder neu einzusteigen. Der Kurs schließt Grammatik und Wortschatz der Stufe A2 ab und Sie lernen einfache Sprechsituationen des Alltags gut zu bewältigen. Lernen Sie mit der Sprache Land, Leute und Kultur Spaniens besser kennen! Die Betreuung durch die Dozentin erfolgt durch unterschiedliche digitale Tools.

Kursnummer 3414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,19
Latein: Fortgeschrittene XVI Kultur der Antike und ihr Fortleben in Mittelalter und Neuzeit
Mi. 24.09.2025 17:30
Bamberg
Kultur der Antike und ihr Fortleben in Mittelalter und Neuzeit

Latein – die Sprache des Abendlandes, der europäischen Kultur und Grundlage der romanischen Sprachen sowie eines Großteils des englischen Wortschatzes: Wir wollen entspannt, ohne zu „pauken“, uns dieser faszinierenden Sprache nähern, die seit mehr als 2000 Jahren, gelernt, gesprochen, ja, auch gesprochen wird. In der jeweils zweiten Stunde einer Sitzung blicken wir auf wesentliche Elemente der so reichen antiken Kultur: Wir wollen Schlaglichter auf Geschichte, Literatur, Philosophie, aber auch auf das Alltagsleben der Antike werfen; und so die enge Verbindung unserer europäischen zur antiken Kultur erkennen. Das Lehrbuch wird systematisch wiederholt, Inhalte vertieft.

Kursnummer 3531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,40
Platons Hauptwerk "Politeia"
Mi. 24.09.2025 18:30
Bamberg

Platons (etwa 428 - 347 v. Chr.) Politeia ist ein bis heute immer wieder gelesenes, diskutiertes und hinterfragtes Meisterwerk des klassischen griechischen Philosophischen Denkens. Zum Höhepunkt seiner geistigen Schaffenskraft entstanden (ca. 375 v. Chr.), legt Platon in dieser Schrift die Grundlagen der abendländischen Metaphysik, Gerechtigkeitstheorie, Politik sowie eines Bildungs- und Studiensystems, wie es in modifizierter Weise bis heute in vielen Teilen der Welt lebendig ist. Der Kurs möchte in gemeinsamer Lektüre die wichtigsten Passagen dieses Werkes zusammen mit den Teilnehmern erschließen, angefangen von den Überlegungen zum Thema Gerechtigkeit, über die drei großen Parabeln des „Höhlen- , Linien- und Sonnengleichnisses“ bis hin zu seinen Analysen und Prognosen der verschiedenen Staatsformen, die besser oder schlechter funktionieren und sich deswegen mehr oder weniger für einen guten, gerechten Staat empfehlen.

Kursnummer 1333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
Die Finanzen im Blick
Sa. 27.09.2025 10:00
Bamberg

Es ist immer wieder zu hören: „Die Preise steigen“. Und auch am Geldbeutel können Sie das feststellen. Gerade mit geringen Einkommen wird es immer schwerer, Ihren Lebensstandard zu halten. In diesem Kurs wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wofür wir unser Geld wirklich ausgeben. Vielleicht ist es auch möglich, durch kleine Verhaltensänderungen ein paar Euros einzusparen. Doch Gewohnheiten zu verändern benötigt ausreichend Zeit. Deshalb ist zwischen den Terminen eine längere Pause, so dass genügend Zeit zum Üben und zum Ausprobieren zur Verfügung steht. Nutzen Sie die Chance und machen Sie das Beste aus der Situation.

Kursnummer 1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online: Gymnastik für Frauen
Di. 30.09.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Gymnastik - der ideale Ausgleich zur täglichen Belastung für Jung und Alt. Ein Mix aus leichtem Herz-Kreislauf-Training, präventiver Rückengymnastik, Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie Entspannung. Vergessen Sie den Alltag bei Musik und Bewegung!

Kursnummer 4962
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,40
Online: Pilates Fortgeschrittene
Di. 30.09.2025 20:15
Online bei Ihnen zuhause
Fortgeschrittene

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die tief liegende Stützmuskulatur anspricht, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgt. Sie stärkt Ihren Körper von innen nach außen. Bald schon werden Sie eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit bemerken. Eine ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atmung, Entspannung und präzisen Bewegungen fördert Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung. Sie stabilisiert, dehnt und kräftigt Ihren gesamten Körper. Pilates bringt Ihren Körper und Geist in Balance. Nach dem Training fühlen Sie sich erfrischt und entspannt, voller Elan und im Einklang mit Ihrem Körper – Sie sind gestärkt für den Alltag.

Kursnummer 4960
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,72
Französisch: Édito B1, ab Kapitel 4
Mi. 01.10.2025 11:00
Bamberg

Neue Teilnehmende mit guten Vorkenntnissen der Stufe B1 sind willkommen. Wir wiederholen die Inhalte der Stufe A2 und erarbeiten neue Inhalte von B1, aber trainieren auch eine routinierte Sprechfertigkeit.

Kursnummer 3215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,10
Japanisch: Mittelstufe B1
Mi. 01.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Dieser Kurs ist für Teilnehmende gedacht, die schon über breiteres Grundwissen der Stufe A2 in Grammatik, Wortschatz und Schrift verfügen. In diesem Kurs steht das Sprechen und Bewältigen von Alltagssituationen im Mittelpunkt, außerdem sollen Kenntnisse im Schriftsystem Kanji vertieft werden.

Kursnummer 3524
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,10
Online: Namen und Gesichter merken Superhirn – Webinar
Do. 02.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn – Webinar

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 2120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Online: Crazy 8s - Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln
Di. 07.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse. In Innovationsprozessen zählt oft jede Minute. Die Crazy 8s-Methode ermöglicht eine schnelle, visuelle Ideengenerierung in kürzester Zeit. Durch einen strukturierten Ablauf entstehen innerhalb von nur acht Minuten acht unterschiedliche Lösungsansätze – ideal für agile Produktentwicklung, strategische Planungen oder kreative Problemlösungen. Die Methode fördert unkonventionelles Denken und hilft dabei, neue Perspektiven zu erschließen. Mit einem klar definierten Rahmen und einfachen Regeln bietet Crazy 8s eine effektive Möglichkeit, Ideen strukturiert, aber dennoch spielerisch zu entwickeln. Die Methode eignet sich besonders für Teams, die in kurzer Zeit eine Vielzahl an kreativen Lösungsansätzen generieren und weiterentwickeln möchten. | Level 1 bis 2* Highlights: . Strukturierte Kreativität zur Förderung innovativer Denkprozesse . Visuelle Ideengenerierung mit minimalem Zeitaufwand . Hohe Ergebnisdichte durch schnelle Iterationen . Kombination mit weiteren Kreativtechniken möglich . Produktentwicklung, Strategieplanung und Problemlösung

Kursnummer 2257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Entspannungsyoga am Abend
Di. 07.10.2025 20:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit dieser Yogaeinheit wollen wir am Abend zur Ruhe kommen und gleichzeitig unsere Beweglichkeit verbessern sowie den Körper kräftigen. Im Rahmen einer sanften Yogapraxis halten wir die Asanas etwas länger, um noch tiefer in die Dehnung zu kommen. Atemübungen und Klänge runden die Übungspraxis ab und orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer:innen.

Kursnummer 4930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 92,20
Online: Fit for Future - KI-Tools als Produktivitätsbooster
Mi. 08.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co. Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten. Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten. Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. | Level 1* Highlights: . Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz . ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick . Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts . Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext . Interaktive Übungen und Praxisbeispiel Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!
Mi. 08.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? In der Webinar-Reihe “Klima und Wir” spricht Prof. Dr. Mojib Latif, Professor für Ozeanographie und Klimawissenschaft an der Universität Kiel über den menschengemachten Klimawandel. Er wird in seinem Vortrag deutlich machen, wie sehr der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen das Klima verändert – und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben. Dieser Vortrag zeigt eindrücklich, wie stark der Mensch das Klima verändert – und welche Chancen im Klimaschutz liegen. Der Vortrag verbindet fundierte Wissenschaft mit motivierenden Impulsen für nachhaltiges Handeln.

Kursnummer 1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Gezielte Steuerung von Changeprozessen
Do. 09.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Strategien nach dem Kotter-Modell. Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells – Dringlichkeit erzeugen, ein starkes Führungsteam aufstellen und eine überzeugende Vision formulieren – bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen. Dieser Kurs vermittelt praxisorientierte Methoden, um Veränderungsprozesse effizient anzustoßen und Mitarbeitende von Beginn an einzubinden. Mit leicht umsetzbaren Ansätzen und bewährten Konzepten wird gezeigt, wie Veränderungen verständlich kommuniziert, Widerstände reduziert und Engagement gefördert werden können. | Level 1* Highlights: . Dringlichkeit als Treiber für Veränderungsbereitschaft nutzen . Aufbau eines starken Führungsteams für gezielte Umsetzung . Entwicklung einer überzeugenden Vision zur Orientierung und Motivation . Praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Kommunikation von Veränderungen . Kompakte Werkzeuge zur direkten Anwendung im eigenen Umfeld

Kursnummer 2259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
KI & Büroarbeit - Effizienter durch smarte Tools
Do. 09.10.2025 18:00
Bamberg

Zielgruppe: Berufstätige, Selbstständige, Verwaltung ChatGPT, Notion AI & Co. – wie lassen sich KI-Tools im Büroalltag sinnvoll einsetzen? Dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie du mit Hilfe künstlicher Intelligenz Routinearbeiten automatisierst, E-Mails schneller formulierst und bessere Entscheidungen vorbereitest – ganz ohne Technik-Overload. Das lernen Sie: - KI-gestützte Textverarbeitung & Dokumentenvorbereitung - Automatisierte Protokolle & Notizen - E-Mail- & Formularoptimierung mit KI - Tools im Vergleich (z. B. ChatGPT, Grammarly, Notion) - Datenschutz & Ethik bei KI im Beruf

Kursnummer 2545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR)
Do. 09.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR)

Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Als Rechercheur*innen der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) unterstützen wir Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial. Dafür recherchieren wir in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet. Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist daher unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen und somit das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. So tragen wir dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer gut informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Wir stellen den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigen, wie unsere Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern. ------------ Referent*innen: Lena Cara Wernhöfer und Eva Matzel, SWR/SR Lena Cara Wernhöfer ist Kulturanthropologin und arbeitet als Dokumentationsredakteurin für die HA IDA. Eva Matzel durchläuft derzeit das Volontariat zur Dokumentationsredakteurin und studierte zuvor den Master Digitale Methodik der Geistes- und Kulturwissenschaften. Beide sind Mitarbeiterinnen am IDA Desk, der Hauptannahmestelle für Anfragen, Rechercheaufträge und Services der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR und des SR – sie arbeiten also hinter den Kulissen. Durch das Mitwirken bei verschiedenen Rechercheprojekten verfügen sie über Einblicke in unterschiedliche Redaktionen des SWR. Tätigkeiten wie Faktenchecks und umfangreiche Recherchen in den Bereichen Presse, Bewegtbild, Hörfunk und Social Media gehören zu ihren täglichen Aufgaben.

Kursnummer 1302
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner Superhirn - Webinar
Do. 09.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 2121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Online: Fit und fröhlich ins Wochenende
Fr. 10.10.2025 08:00
Online bei Ihnen zuhause

Ein abwechslungsreicher Mix aus leichtem Herz-Kreislauftraining, Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie lebendiger Beweglichkeit für den Rücken.

Kursnummer 4933
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,75
Online: Vokabeln lernen für Schüler:innen ab 12 Jahren
Di. 14.10.2025 16:00
Online bei Ihnen zuhause
ab 12 Jahren

Superhirn-Webinar: Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 1005
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Online: Zyklusgerechte Ernährung - Wie wir unseren Körper in den einzelnen Zyklusphasen optimal versorgen
Mi. 15.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Je nach Zyklusphase hat der weibliche Körper unterschiedliche individuelle Ansprüche und Bedürfnisse. Dies gilt auch für die Ernährung. Doch wie kann man das Essen auf dem Teller nach dem eigenen Zyklus am besten ausrichten, um Heißhunger vorzubeugen, Menstruationsbeschwerden zu lindern und mehr Energie im Alltag zu haben? Nach einer kurzen Einführung in die Hormone und ihre Rolle im weiblichen Zyklus, lernst du, wie du deine Ernährung gezielt auf die verschiedenen Phasen deines Zyklus abstimmen kannst. Du erhältst praxisnahe Tipps und einfache, alltagstaugliche Empfehlungen, um deine Gesundheit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Kursnummer 4963
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,40
Online: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität Künstliche Intelligenz einfach erklärt
Mi. 15.10.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Als Experte für Künstliche Intelligenz (KI) und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.

Kursnummer 2544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Einführung in das vorsokratische Denken
Do. 16.10.2025 18:30
Bamberg

Die Philosophie ist eine der wenigen geschichtlichen Größen, die einen konkreten Geburtstag haben: Für den 28 Mai des Jahres 585 v. Chr. sagte Thales von Milet, der erste namentlich bekannte Philosoph, eine Sonnenfinsternis voraus, die tatsächlich exakt an diesem vorausberechneten Termin eintrat – dokumentiert aufgrund einer überlieferten Schlacht zwischen Medern (Kyaxares II.) und Lydern (Alyattes II.) in der Gegend des heutigen Kızılırmak, Türkei. Die Astronomie war eines der ersten Betätigungsfelder der frühen Philosophie, die aber schon sehr früh in letztlich alle bis heute relevanten Bereiche der Philosophie und Wissenschaft überhaupt überging. Die Fragen nach dem Anfang von allem, dem Sinn und Verständnis des Kosmos, der Stellung des Menschen und dem Ende aller Dinge durchdringt die Vorsokratik zutiefst. Anhand der Lektüre und Besprechung ausgewählter Texte von Thales, Anaximander, Heraklit, Parmenides und Demokrit soll ein erster Eindruck des Anfangs der Philosophie bei den Vorsokratikern vermittelt werden.

Kursnummer 1334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
Online: Vokabeln lernen im Sekundentakt Superhirn - Webinar
Di. 21.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 2122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Deep-Fake und Desinformation Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation
Do. 23.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Doch wie können wir das Vertrauen in digitale Medien festigen und Desinformation entgegenwirken? Wir sehen und diskutieren, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, darunter Google, Amazon, Meta, Adobe, etc. und die ARD, mit einem offenen Standard für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgt. Der Referent erklärt, wie C2PA die Inhalte durch fälschungssichere Metadaten kennzeichnet und so den Ursprung und jede Bearbeitung eines digitalen Mediums sichtbar machen kann. Das Ziel der ARD ist die Implementierung des C2PA-Standards in Deutschland voranzutreiben. Der Referent zeigt, wie der Schutz der Inhaltsauthentizität umsetzbar sein kann und welche Herausforderungen sowie Chancen mit der Implementierung verbunden sind. Dabei erfährt das Publikum, wie die C2PA für eine vertrauenswürdige Medienlandschaft von morgen sorgen kann. ------------ Referent: Kenneth Warmuth (WDR) Kenneth Warmuth studierte Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und erwarb später einen Master of Science in Mediatechnology an der Technischen Universität Ilmenau. In den ersten Jahren arbeitete er als Trainee im Bereich Medieningenieurswesen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), wo er an verschiedenen innovativen Projekten mitwirkte. Seit Oktober 2023 arbeitet er als Medieningenieur in der WDR-Programmverbreitung im Kompetenzzentrum für Audio- und Videostreaming der ARD und ist Projektleiter für die Thematik C2PA. Kenneth begeistert sich für innovative Medientechnologien und deren Potenzial, die Medien- und Produktionslandschaft zu verändern.

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: 5 Wege zum perfekten Gedächtnis Superhirn - Webinar
Sa. 25.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 2123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Online: Fit for Future - KI-Assistenzen im Büromanagement
Di. 04.11.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. | Level 1 bis 2* Highlights: . Automatisierung von Routineaufgaben . E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung . Recherche, Texterstellung und Datenanalyse . Prozessoptimierung durch intelligente Workflows . Praxisbeispiele und interaktive Übungen

Kursnummer 2260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Finanzbuchführung 1 Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und –verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Online: Finanzbuchführung 2 Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Lerninhalte: -Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen -Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen -Inhalte des Jahresabschlusses -Bilanzierungsgrundsätze -sachliche Abgrenzungen -zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen -steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze -Umkehr der Steuerschuldnerschaft -umsatzsteuerrechtliches Ausland -Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet -erhaltene und geleistete Anzahlungen -handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens -Bewertungsmaßstäbe -Abschreibungen -Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen -Anlageverzeichnis -Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages -Bewertung der Vorräte und Forderungen -Ausweis des Kapitals in der Bilanz -Buchen und Auflösen von Rückstellungen -Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Online: Bilanzierung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Online: Lohn und Gehalt 3 - DATEV Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Lerninhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 279,00
Online: Einnahmen-Überschussrechnung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Lerninhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Online: Finanzwirtschaft Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Loading...

Bequem und unabhängig

Flexibel, ohne Fahrtzeit und wo immer Sie sind: Unsere Online-Angebote bieten Ihnen größtmögliche Freiheit - ohne auf das Gemeinschaftsgefühl beim Lernen zu verzichten. Die Mehrzahl unserer Online-Kurse wird entweder über die Lernplattform vhs.cloud oder mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.

Sie haben Fragen zur Teilnahme an Online-Angeboten und den technischen Voraussetzungen?
Bei unserer Online-Sprechstunde helfen wir Ihnen weiter!

Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr:…

Bequem und unabhängig

Flexibel, ohne Fahrtzeit und wo immer Sie sind: Unsere Online-Angebote bieten Ihnen größtmögliche Freiheit - ohne auf das Gemeinschaftsgefühl beim Lernen zu verzichten. Die Mehrzahl unserer Online-Kurse wird entweder über die Lernplattform vhs.cloud oder mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.

Sie haben Fragen zur Teilnahme an Online-Angeboten und den technischen Voraussetzungen?
Bei unserer Online-Sprechstunde helfen wir Ihnen weiter!

Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr: Telefon 0951/87-1124 (Agata Kubiak)

Bequem und unabhängig

Flexibel, ohne Fahrtzeit und wo immer Sie sind: Unsere Online-Angebote bieten Ihnen größtmögliche Freiheit - ohne auf das Gemeinschaftsgefühl beim Lernen zu verzichten. Die…

Bequem und unabhängig

Flexibel, ohne Fahrtzeit und wo immer Sie sind: Unsere Online-Angebote bieten Ihnen größtmögliche Freiheit - ohne auf das Gemeinschaftsgefühl beim Lernen zu verzichten. Die Mehrzahl unserer Online-Kurse wird entweder über die Lernplattform vhs.cloud oder mit dem Konferenztool Zoom durchgeführt.

Sie haben Fragen zur Teilnahme an Online-Angeboten und den technischen Voraussetzungen?
Bei unserer Online-Sprechstunde helfen wir Ihnen weiter!

Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr: Telefon 0951/87-1124 (Agata Kubiak)

16.08.25 20:46:20