GESTALT steht für Gehen, Spielen, Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko senken kann, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Darauf hat das sportwissenschaftliche Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen GESTALT entwickelt. Bei GESTALT geht es nicht nur um die körperliche Bewegung. Auch geistige, seelische & soziale Kompetenzen werden geschult. Teilnehmen können Frauen und Männer ab 60 Jahren, die länger nicht mehr – oder noch nie – sportlich aktiv waren, wenige soziale Kontakte haben & gerne (wieder) aktiv werden möchten. Keine Gebühr. Informationen und Anmeldung ausschließlich telefonisch bei der GESTALT-Koordinatorin Stefanie Hahn unter 0951 / 87-1450
GESTALT steht für Gehen, Spielen, Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko senken kann, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Darauf hat das sportwissenschaftliche Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen GESTALT entwickelt. Bei GESTALT geht es nicht nur um die körperliche Bewegung. Auch geistige, seelische & soziale Kompetenzen werden geschult. Teilnehmen können Frauen und Männer ab 60 Jahren, die länger nicht mehr – oder noch nie – sportlich aktiv waren, wenige soziale Kontakte haben & gerne (wieder) aktiv werden möchten. Keine Gebühr. Informationen und Anmeldung ausschließlich telefonisch bei der GESTALT-Koordinatorin Stefanie Hahn unter 0951 / 87-1450
Meditation fördert unsere Selbstheilungskräfte und emotionale Intelligenz. In diesem Seminar lernen Sie drei effektive Meditationstechniken für Ihre eigene Praxis kennen: - Die Meditation der 4 Himmelsrichtungen: bewusste Atmung und Bewegung helfen, loszulassen und sich im Herzen zu zentrieren - Die Schutzkreisübung aus der buddhistischen Tradition verbindet Weisheit und Mitgefühl mit kraftvollem Handeln - Die Achtsamkeitsmeditation schärft die Wahrnehmung, befreit von störenden Emotionen und erweitert den Handlungsspielraum.
GESTALT steht für Gehen, Spielen, Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko senken kann, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Darauf hat das sportwissenschaftliche Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen GESTALT entwickelt. Bei GESTALT geht es nicht nur um die körperliche Bewegung. Auch geistige, seelische & soziale Kompetenzen werden geschult. Teilnehmen können Frauen und Männer ab 60 Jahren, die länger nicht mehr – oder noch nie – sportlich aktiv waren, wenige soziale Kontakte haben & gerne (wieder) aktiv werden möchten.
Ein Klang- und Gongkonzert und meditative Texte berühren die Seele und erfreuen das Herz.
Gegen Stress wird häufig Entspannung und Abbau der Stresshormone durch Sport empfohlen. Was aber, wenn die Quelle der Stresshormone immer weiter sprudelt, weil sie im eigenen System verankert ist? Diese Methode setzt am tiefsten Punkt der Stressentstehung an: an Stress erzeugenden inneren Einstellungen. Mittels eines Psychotests kommen Sie Ihren inneren Antreibern auf die Spur. Wir lernen die Stressmechanismen und diverse Ansatzpunkte kennen, um in akuten Stresssituationen weniger Stress zu erzeugen und chronischen Stress zu reduzieren. Der Kurs besteht aus theoretischen Einheiten, um die Abläufe der Stressmechanismen zu verstehen, sowie aus erlebnisorientierten Erfahrungen, die mit Spaß und Freude für eine Umsetzung im Alltag sorgen.
Über eine angeleitete Herzraummeditation, die uns ins Bewusstseinsfeld führt, kommen wir in einen Zustand von Annahme, Frieden, Gelassenheit und Harmonie. In diesem Raum bedingungsloser Liebe und reinen klaren Bewusstseins sind Lösungsimpulse möglich und eine Stärkung für den Alltag.
Egal welcher "Schlaftyp" man ist - Menschen brauchen ausreichend Ruhe zur Regeneration und damit zur Erhaltung der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit und des inneren Gleichgewichtes. Der Ayurveda kennt eine Reihe von Empfehlungen, die zu einem entspannteren Lebens-Rhythmus und einem besseren Schlaf beitragen können.
Intuition verbessern, Inspirationsquellen erkennen und die Unterschiede zwischen Instinkt, Inspiration und Intuition kennenlernen. Formen, die über die „normale“ Wahrnehmung hinausgehen, einordnen. Was ist „Hellfühligkeit“ eigentlich“? Kann man dies erlernen oder braucht es dafür eine Begabung? Wie lässt sich diese positiv einsetzen? Wie kann man das von unseriöser „Spinnerei“ unterscheiden? Wie setze ich meine Intuition positiv ein? Wie schütze ich mich als hellfühliger Mensch vor Reizüberflutung? In diesem Seminar können Sie die Grundlagen der Medialität kennenlernen. Die eigene Intuition wird greifbarer und lässt sich durch meditative Übungen schulen.
Körperliches und seelisches Wohlbefinden entsteht, wenn die Lebensenergie in unseren Energieleitbahnen des Körpers, den Meridianen, im Fluss ist. In diesem Kurs lernen wir mit Hilfe einfacher Meridiandehnübungen, den so genannten "Makko Ho" aus dem Shiatsu, diesen Fluss zu unterstützen. Gleichzeitig verbessern wir unsere körperliche Beweglichkeit und lösen Spannungen und Blockierungen in unserem Energiesystem. Einmal erlernt, kann das System der "Makko Ho" bei regelmäßiger Anwendung die Flexibilität des Körpers bis in hohe Alter erhalten und vielen Arten von Krankheiten wirksam vorbeugen. Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse.