Skip to main content

Gesellschaft

82 Kurse

Das Leben in seiner ganzen Vielfalt

Der Programmbereich steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

 

Kurse nach Themen

Loading...
Kinoreihe Begegnung mit dem Fremden. Vier klassische Filmbeispiele "Der Elefantenmensch", Regie: David Lynch, 1980
Mi. 04.02.2026 18:00
Bamberg
"Der Elefantenmensch", Regie: David Lynch, 1980

Die Erfahrung des Fremden ist eine menschliche Grunderfahrung, die viele Gestalten hat: vom Umgang mit Ungewohntem im Alltag bis hin zur Infragestellung der eigenen Identität. Entsprechend verschieden sind auch die Reaktionen darauf: von Angst und Destruktivität über Annäherung und Toleranz bis hin zur Entdeckung einer Bereicherung – oder der Erkenntnis, dass das Fremde unter seiner Oberfläche mehr mit dem Eigenen zu tun hat, als man erwartet hätte. In der Filmgeschichte spiegeln sich die unterschiedlichen Formen und Prozesse wider, die den Umgang mit dem Fremden in der westlichen Zivilisation ausmachen und ausgemacht haben. Dies soll am Beispiel eines einführenden Überblicks über die Filmgeschichte und dann an vier bedeutenden Filmen nachvollzogen werden. Die Filme werden mit jeweils einer Einführung und einem Angebot zur anschließenden Diskussion im Kino gezeigt. Ihr Themenspektrum reicht von der kritischen Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus über die Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich anlässlich der Begegnung mit dem Anderen bis hin zur gelingenden Integration des Fremden in das Leben und die Gesellschaft. Das Ziel der Veranstaltung ist die gedankliche Reflexion der eigenen Geschichte und der Erweiterung der Möglichkeiten, die die Begegnung mit dem Fremden beinhaltet. Eine Zusammenarbeit von/der Evangelischen Kirche in der Stadtregion Bamberg, VHS Bamberg Stadt, Evangelischen Studierendengemeinde und Katholischen Hochschulgemeinde, Odeon-/Lichtspielkino

Kursnummer 0865
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Klima und Eigenanbau: Natürlich gärtnern mit Permakultur Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!
Di. 24.02.2026 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ spricht Rene Franz, Permakultur-Designer aus dem Odenwald über die Grundlagen der Permakultur - von ihrem Ursprung bis hin zu den zentralen Gestaltungsprinzipien. Anhand praxisnaher Beispiele wird gezeigt, wie nachhaltige Strukturen im Garten oder auf dem Balkon leicht selbst umgesetzt werden können. Der Beitrag ist empfehlenswert für alle, die klimafreundlich und selbstversorgend gärtnern möchten.

Kursnummer 1314
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...

Das Leben in seiner ganzen Vielfalt

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Das Leben in seiner ganzen Vielfalt

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

Das Leben in seiner ganzen Vielfalt

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und…

Das Leben in seiner ganzen Vielfalt

Der Programmbereich Gesellschaft steht in der Tradition von Aufklärung und Demokratie. Er vermittelt Bürgerinnen und Bürgern Kenntnisse, Fähigkeiten und Orientierung, damit sie die Gesellschaft, in der sie leben, verantwortungsbewusst und erfolgreich mitgestalten können.

01.08.25 22:12:08