Skip to main content

Programmbereiche

Loading...
G1: Lehren lernen, Lernen lehren bvv-Grundlagenseminar
Sa. 13.09.2025 09:00
Bamberg
bvv-Grundlagenseminar

Erfahren Sie mehr über das Lehren und Lernen von und mit Erwachsenen. Lernen Sie Ihre Volkshochschule als Institution kennen und machen Sie sich vertraut mit Kursplanung, Kursorganisation und Kurseinstieg. Ihre Entwicklungsschritte können Sie anhand eines persönlichen Kompetenzprofils dokumentieren und am Ende der Reihe der Grundlagenseminare auswerten. Legen Sie mit diesem Seminar einen weiteren Grundstein für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung als vhs-Kursleitung. Das Grundlagenseminar 1 (G1) "Lehren lernen, Lernen lehren" ist Teil der 5-teiligen vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung des Bayerischen Volkshochschulverband e.V. Die weiteren Bausteine sind: G2: Gruppe und Kommunikation - Umgang mit schwierigen Situationen im Unterricht G3: Moderation, Präsentation, Themenzentrierte Interaktion (TZI), Didaktik und mehr G4: Austausch, Transfer & mehr G5: Bedarfsorientierte Themen (z.B. TextWerkstatt, KI, barrierefreie vhs-Kurse, ...) Mit der erfolgreichen Teilnahme an fünf G-Seminaren (G1, G2, zwei Module aus wahlweise G3 oder G5, abschließend G4), erhalten Sie vom Bayerischen Volkshochschulverband das Zertifikat „vhs-Grundlagenqualifikation Erwachsenenbildung“.

Kursnummer 2996
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Online: "The Hook" - der perfekte Aufhänger für Ihre Botschaft für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 16.09.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Garantierte Aufmerksamkeit in Sekunden Das spontane Interesse von Adressatinnen und Adressaten zu gewinnen, stellt sich als eine Herausforderung dar. „The Hook“ ist ein bewährtes Konzept, das genau dies ermöglicht – eine prägnante und einprägsame Aussage, die das Publikum sofort fesselt. Die Idee eines Hooks – zu Deutsch übersetzt Haken - basiert auf der Kunst, in kürzester Zeit eine emotionale Reaktion zu erzeugen und die Neugier zu wecken, sei es in der Werbung, im Verkauf oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Ein Hook entsteht nicht zufällig, sondern ist das Ergebnis einer gezielten Analyse und kreativen Formulierung – unabhängig davon, ob es sich um einen Slogan, eine Frage oder eine provokative Aussage handelt. Das „bindende“ Element: eine klare und prägnante Botschaft, die in den Köpfen der Empfängerinnen und Empfänger einer Botschaft haften bleibt. Ein erfolgreicher Hook folgt dabei bestimmten Prinzipien – Klarheit, Prägnanz und Relevanz. | Level 1* Highlights: • Psychologie der Aufmerksamkeit • Anatomie eines starken Aufhängers • Hook-Formeln und -Techniken • Plattform- und mediengerechte Haken • Testen und Optimieren von Hooks Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Kanban - Steigerung der Arbeitsproduktivität für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Mi. 17.09.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Flexibles Prozessmanagement für optimierte Arbeitsabläufe. Dynamische Arbeitsumgebungen erfordern flexible und transparente Steuerungsmechanismen. Kanban bietet eine visuelle Methode zur Optimierung von Arbeitsprozessen, indem Aufgaben, Engpässe und Fortschritte im Rahmen klar zugewiesener Rollen klar dargestellt werden. Kanban-Boards ermöglichen insoweit eine kontinuierliche Anpassung an veränderte Anforderungen und verbessern so die Effizienz und Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Durch Begrenzung paralleler Aufgaben – WIP-Limits, WIP für Work in Progress – und den Fokus auf kontinuierliche Verbesserung – Kanban als Werkezeug für Kaizen – werden Arbeitsabläufe optimiert. Kanban unterstützt Unternehmen dabei, produktiver zu arbeiten, Engpässe frühzeitig zu erkennen und Entscheidungsprozesse zu beschleunigen – ein leistungsstarker Ansatz für modernes Workflow-Management. | Level 1 bis 2* Highlights: . Optimierte Zusammenarbeit und transparente Kommunikation . Visualisierung von Arbeitsabläufen durch Kanban-Boards . Effizienzsteigerung durch Begrenzung paralleler Aufgaben . Flexibilität und schnelle Anpassung an neue Anforderungen . Kontinuierliche Verbesserung durch iterative Prozesse Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Online: Design Thinking
Do. 18.09.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Strukturierte Problemlösung durch nutzerzentriertes Denken. In einer Welt voller komplexer Herausforderungen sind innovative Lösungen gefragt. Design Thinking als sogenanntes Methodenset bietet einen strukturierten Ansatz, um Probleme kreativ und nutzerorientiert zu lösen. Durch iterative Prozesse, interdisziplinäre Teams und gezieltes Prototyping werden Lösungen entwickelt, die sowohl praxisnah als auch nachhaltig sind. Dabei steht nicht nur das Endprodukt, sondern vor allem das tiefere Verständnis der Problemstellung im Fokus. Diese Methode hilft Organisationen, kreative Prozesse gezielt zu steuern und neue Denkansätze zu fördern. Durch die Kombination von analytischem und intuitivem Arbeiten entstehen innovative Lösungen, die über traditionelle Problemlösungsstrategien hinausgehen. Design Thinking wird so zu einem zentralen Werkzeug für Transformation und agile Arbeitsweisen. | Level 1 bis 2* Highlights: . Strukturierte Problemlösung mit kreativen Methoden . Iterative Entwicklung durch Prototyping und Testing . Interdisziplinäre Zusammenarbeit als Innovationstreiber . Strukturierte Herangehensweise für komplexe Herausforderungen . Förderung von Agilität und unternehmerischer Kreativität

Kursnummer 2256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Demokratie im antiken Athen Studium Generale
Mo. 22.09.2025 17:50
Bamberg
Studium Generale

Die Muttersprache der Demokratie war und bleibt Griechisch: Die Athener erfanden vor etwa zweieinhalb Jahrtausenden die für die abendländische Moderne selbstverständlich und identitätsstiftend gewordene „Volksherrschaft“. So sehr sich unsere Praxis von der der Alten unterscheiden mag, stehen wir nach wie vor im Kreis der Grundfragen und -probleme, den die alten Geschichtsschreiber und Philosophen zu zeichnen wussten: Wer ist das Volk? Was ist Macht? Was heißt Politik überhaupt? Anhand zahlreicher Dokumente lädt dieser Kurs zu einer Entdeckung der bewegten, in mancher Hinsicht durchaus tragischen Geschichte, sowie der Akteure, Institutionen und Sitten dieser schon damals als zugleich sowohl unvergleichlich groß und einzigartig wie auch äußerst gewagt angesehenen Schöpfung ein. Dabei sollten nicht nur die bedeutenden Unterschiede zwischen der antiken und der modernen Auffassung und Praxis der Demokratie erhellt werden, sondern auch die weiterhin bestehende Relevanz und Brisanz des altgriechischen Abenteuers für unser eigenes Menschenbild und Verständnis von Gesellschaft und Politik überhaupt.

Kursnummer 1330
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
GESTALT – Bewegung gegen Demenz
Di. 23.09.2025 14:30
Bamberg

GESTALT steht für Gehen, Spielen, Tanzen Als Lebenslange Tätigkeiten Wissenschaftliche Studien belegen, dass regelmäßige Bewegung das Risiko senken kann, im Alter an einer Demenz zu erkranken. Darauf hat das sportwissenschaftliche Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen GESTALT entwickelt. Bei GESTALT geht es nicht nur um die körperliche Bewegung. Auch geistige, seelische & soziale Kompetenzen werden geschult. Teilnehmen können Frauen und Männer ab 60 Jahren, die länger nicht mehr – oder noch nie – sportlich aktiv waren, wenige soziale Kontakte haben & gerne (wieder) aktiv werden möchten.

Kursnummer 4122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,60
Schach für Fortgeschrittene
Di. 23.09.2025 18:30
Bamberg

Sie schätzen auch die Magie und Schönheit des Schachspiels? Wir studieren zusammen Ideen und Techniken von Schachmeistern, vor allem in End- und Mittelspielen. Zusätzlich werden entsprechende Aufgaben gelöst. Vorausgesetzt werden eine gute Kenntnis der Schachregeln und bereits eigene Spielpraxis.

Kursnummer 1722
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
Gibt es den Klimawandel nur in Bielefeld? Fakten, Mythen und Skurriles über den Klimawandel
Di. 23.09.2025 19:00
Bamberg

Was haben Bielefeld und der Klimawandel gemeinsam? Von manchen Seiten wird behauptet, dass es beides oder auch eins davon nicht geben würde! Mit Klimawandel und Klimaanpassung werden wir als Gesellschaft aber auch jede einzelne Person betroffen sein. Dieses Thema ist in den letzten Jahren immer emotionaler diskutiert worden und oft genug treten naturwissenschaftliche Fakten in den Hintergrund. Zum Teil werden die Themen auch instrumentalisiert und in vermeintliche Argumentationsketten eingewoben – von ganz verschiedenen Seiten. Wie kann es also gelingen, fernab aller Emotionen oder auch z.T. vorhanden Ängsten aber auch Instrumentalisierungen entgegenzutreten? Eine Möglichkeit ist es, andere Mechanismen zu suchen um Menschen mit den Inhalten zu erreichen. Der Vortrag ist ein Versuch, sich dem Thema bei allem Ernst mit einem gewissen Augenzwinkern zu nähern und sowohl verschiedene Argumente als auch Gegenargumente zu beleuchten. Für den Fall, dass es Bielefeld wirklich nicht geben sollte, wird vorsorglich Bamberg bei einigen Beispielen als „Lückenbüßer“ herhalten müssen. Man darf, kann und soll zu diesem Themenfeld diskutieren – auch über den Einfluss des Menschen. Denn es wird uns alle betreffen und deshalb müssen auch alle gehört werden. Spätestens, wenn es z.B. darum ginge, dass der Bierpreis aufgrund von zu wenig Grundwasser in den Sommermonaten steigen würde, durften sich vermutlich alle Bamberger und Bambergerinnen einig werden. Natürlich sind auch alle „Nichtbamberger“ und „Nichtbambergerinnen“ sowie alle, denen Bier und Bierpreise völlig egal wären, herzlich eingeladen.

Kursnummer 0501
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Einführung in die Astronomie
Mi. 24.09.2025 18:00
Bamberg

Was bringt die Sterne zum Leuchten? Warum bleibt die Erde auf ihrer Bahn? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Astronomie, die älteste aller Naturwissenschaften. In diesem Kurs wird auf anschauliche Weise das heutige Bild vom Kosmos vermittelt. Ausgehend von der Erde statten wir den anderen Planeten in unserem Sonnensystem einen Besuch ab, erfahren Näheres zu den verschiedenen Arten von Sternen am Himmel und beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Entstehung von Galaxien. Auch der Frage nach der Entstehung des Universums oder der Existenz von Leben auf anderen Planeten werden wir nachgehen. Einen besonderen Stellenwert nimmt natürlich die wissenschaftliche Fundiertheit der präsentierten Fakten und Überlegungen ein. Mit Astrologie beschäftigen wir uns daher nur im Rahmen rationaler Kritik.

Kursnummer 1500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Die Politeia
Mi. 24.09.2025 18:30
Bamberg

Platons (etwa 428 - 347 v. Chr.) Politeia ist ein bis heute immer wieder gelesenes, diskutiertes und hinterfragtes Meisterwerk des klassischen griechischen Philosophischen Denkens. Zum Höhepunkt seiner geistigen Schaffenskraft entstanden (ca. 375 v. Chr.), legt Platon in dieser Schrift die Grundlagen der abendländischen Metaphysik, Gerechtigkeitstheorie, Politik sowie eines Bildungs- und Studiensystems, wie es in modifizierter Weise bis heute in vielen Teilen der Welt lebendig ist. Der Kurs möchte in gemeinsamer Lektüre die wichtigsten Passagen dieses Werkes zusammen mit den Teilnehmern erschließen, angefangen von den Überlegungen zum Thema Gerechtigkeit, über die drei großen Parabeln des „Höhlen- , Linien- und Sonnengleichnisses“ bis hin zu seinen Analysen und Prognosen der verschiedenen Staatsformen, die besser oder schlechter funktionieren und sich deswegen mehr oder weniger für einen guten, gerechten Staat empfehlen.

Kursnummer 1333
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
Schach für Anfänger
Mi. 24.09.2025 18:30
Bamberg

Wie denkt ein Schachgroßmeister? Soweit werden wir uns leider nicht entwickeln, aber das Schachspiel wird in vollem Umfang beleuchtet: Von seiner Geschichte und den Regeln bis zu taktischen Kombinationen, Eröffnungsprinzipien und Endspielstrategien. Und vieles mehr!

Kursnummer 1720
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,32
Superpower Nervensystem
Fr. 26.09.2025 12:00
Bamberg

Unser heutiger Alltag ist immer häufiger randvoll gefüllt. Wir arbeiten zu viel, kümmern uns um alles und jeden – nur nicht um uns selbst. Und dann gibt es da noch das allgemeine Weltgeschehen, das uns immer häufiger mit Sorge in die Zukunft blicken lässt. Am Ende des Tages sind wir erschöpft, uns fehlt es an Energie, an Freude und an Lebenslust. Wenn Sie heute noch größtenteils auf Autopilot und manchmal sogar nur im Überlebensmodus funktionieren, ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. In diesem 3-stündigen Workshop lernen Sie, die Sprache Ihres Nervensystems zu verstehen. Sie erfahren, wie Stress im Körper entsteht und wie Sie ihm begegnen können. Sie lernen einfache Übungen, die ihren Fokus und ihre Energie in herausfordernden Momenten halten, um in stressigen Situationen gelassener zu bleiben. Dieser praxisnahe Workshop rund um das autonome Nervensystem ist die ideale Voraussetzung zu meinem Atemworkshop, in dem es um das Powertool Breathwork geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Kursnummer 4071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,15
Eine philosophische Pause Auseinandersetzung mit Themen, Werken & Fragen philosophischer Tradition
Fr. 26.09.2025 13:30
Bamberg
Auseinandersetzung mit Themen, Werken & Fragen philosophischer Tradition

Philosophie ist keine Kunst, die Welt einsam zu verlassen! Sie ist vielmehr die Kunst, unsere Welt besser - besonnener und gemeinsam - zu verstehen und zu bewohnen. Mitten in der Geschäftigkeit des Alltags und zwischen den allzu oft verkrusteten, vermeintlich letzten Antworten schafft sie einen Freiraum für das Nachdenken und Diskutieren über die ersten Fragen, die uns alle angehen. Deshalb ist sie von Grund auf Begegnung und Dialog, mitten drin und abseits zugleich… Und dabei zählt nicht das Fachwissen und –können des Einzelnen, sondern nur das Bedürfnis und die Lust aller, sich miteinander einen etwas freieren Blick in das zu verschaffen, was eigentlich ist oder sein soll. In diesem Sinne wollen wir uns einmal im Monat treffen, um Themen, Werken, Fragen unserer philosophischen Tradition und auch unserer eigenen Welt gemeinsam und in aller Ruhe zu begegnen.

Kursnummer 1332
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,20
Die Finanzen im Blick
Sa. 27.09.2025 10:00
Bamberg

Es ist immer wieder zu hören: „Die Preise steigen“. Und auch am Geldbeutel können Sie das feststellen. Gerade mit geringen Einkommen wird es immer schwerer, Ihren Lebensstandard zu halten. In diesem Kurs wollen wir uns einen Überblick verschaffen, wofür wir unser Geld wirklich ausgeben. Vielleicht ist es auch möglich, durch kleine Verhaltensänderungen ein paar Euros einzusparen. Doch Gewohnheiten zu verändern benötigt ausreichend Zeit. Deshalb ist zwischen den Terminen eine längere Pause, so dass genügend Zeit zum Üben und zum Ausprobieren zur Verfügung steht. Nutzen Sie die Chance und machen Sie das Beste aus der Situation.

Kursnummer 1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Word Grundlagen
Mo. 29.09.2025 18:00
Bamberg

Das Schreibprogramm Word von Microsoft biete viele professionelle Funktionen zum Erstellen verschiedenster Dokumente. Die Nutzung eines Textverarbeitungsprogrammes gehört heute in vielen Berufen zu den Standardaufgaben. Dieser Grundlagenkurs bietet einen fundierten Einstieg in Word mit der Möglichkeit, das erworbene Wissen bis zum nächsten Termin nachzubereiten und einzuüben. Geplante Inhalte: • Dokumente erstellen, ändern, speichern und drucken • Formatierung von Zeichen und Absätzen • Designs und Texteffekte nutzen • Abbildungen einfügen und ändern • Kopf- und Fußzeilen • Korrekturhilfen verwenden • Seriendruck, Etiketten und Umschläge

Kursnummer 2530
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,50
Bekannte und weniger bekannte Kartenspiele: 66, Bierkopf und Schafkopf, Skat und Doppelkopf - für Anfänger
Mi. 01.10.2025 18:00
Bamberg

In unserem Kurs lernen und spielen wir fünf bekannte Kartenspiele: Sechsundsechzig, Bierkopf, Schafkopf, Skat und Doppelkopf – verteilt auf acht spannende Doppelstunden. Wir starten mit Sechsundsechzig, einem einfach zu lernenden Spiel, bei dem es darum geht, durch Ansagen und Stiche schnell 66 oder mehr Augen zu sammeln. Weiter geht es mit den beliebten Partnerkarten-Spielen Bierkopf und Schafkopf, die vor allem Teamgeist und strategisches Zusammenspiel erfordern. Dabei lernst du sowohl die fränkische Kurzversion mit 24 Karten als auch die altbayerische Langvariante mit 32 Karten. Zusätzlich zeigen wir eine interessante Variante für drei Spieler. Anschließend vermitteln wir dir die Skat-Regeln – ein beliebtes und strategisches Kartenspiel für drei Personen mit französischem Blatt. Beim Skat entscheidet das Reizen, wer als Alleinspieler gegen die beiden anderen antritt. Den Abschluss bildet Doppelkopf, ein vielseitiges Kartenspiel für vier Personen, das mit zahlreichen Sonderregeln und spannenden Spielvarianten überzeugt. Du erhältst einen umfassenden Einblick in die Spielmechanik, Taktik und typische Doppelkopf-Sonderregeln.

Kursnummer 1725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,32
Online: Namen und Gesichter merken Superhirn – Webinar
Do. 02.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn – Webinar

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 2120
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Schluss mit NETT Schritte zu mehr Selbstbewusstsein - exklusiv für Frauen!
Sa. 04.10.2025 09:00
Bamberg
Schritte zu mehr Selbstbewusstsein - exklusiv für Frauen!

Sagt man über Sie auch: Ach Frau Meier ist immer so nett... und haben Sie es dennoch auf der beruflichen Leiter nach oben noch nicht bis zu Ihrem persönlichen Ziel geschafft? Sind Ihre guten Ergebnisse immer von „allen“ erzielt worden und Sie grundsätzlich allein schuld, wenn etwas schief geht? Oder stellen Sie in Ihrem Privatleben meist Ihre Wünsche hinter denen Ihrer Familie zurück? Wenn Sie all diese Fragen mit „Ja“ beantworten, dann erleben Sie in diesem Kurs anregende und spannende (auch vergnügliche) Stunden. Wir üben Schritte zu mehr Selbstbewusstsein. - Werbung in eigener Sache oder Advertise yourself - Selbstbewusstsein - der Umgang mit Lob - 10 Gebote für anspruchsvolle Frauen - Nein sagen mit Erfolg - Stark sein, nicht perfekt sein - Ihr persönliches Guinness-Buch der Rekorde - Anti-Ärger-Strategien - so führe ich meinen Vorgesetzten - ohne einen guten Ruf geht nichts?

Kursnummer 1351
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,48
Lesen und Schreiben für Erwachsene Besser lesen und schreiben - bessere Chancen im Beruf
Mo. 06.10.2025 17:45
Bamberg
Besser lesen und schreiben - bessere Chancen im Beruf

Sie möchten besser lesen und schreiben lernen? Ihre Kenntnisse auffrischen? Mehr als 750.000 Menschen in Bayern können nicht ausreichend lesen und schreiben. Dafür gibt es viele Gründe. Die vhs bietet diesen Kurs an, in dem das Lesen und Schreiben geübt wird. In kleiner Gruppe können Erwachsene ab 16 Jahren die lateinischen Buchstaben von Anfang an erlernen oder wieder auffrischen. In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken, Einkaufen etc.

Kursnummer 7000
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Strong Back
Mo. 06.10.2025 18:00
Bamberg

Du willst Rückenschmerzen vorbeugen, deine Haltung verbessern und dich einfach rundum stabil fühlen? Mit einer Mischung aus funktionellen Übungen und moderner Rückengymnastik trainieren wir gezielt deinen Rücken & Rumpf. Ob vom langen Sitzen, Stress oder einseitiger Belastung – wir bringen Bewegung rein, stärken deine Körpermitte und sorgen für mehr Leichtigkeit und Aufrichtung im Alltag. Für alle geeignet, die ihren Rücken kräftigen und dem Körper etwas Gutes tun wollen – egal ob nach dem Büro, im Studium oder einfach so. Let’s build a strong back – together.

Kursnummer 4434
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,92
Online: Crazy 8s - Ideen in Höchstgeschwindigkeit entwickeln
Di. 07.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Die kompakte Kreativmethode für Innovationsprozesse. In Innovationsprozessen zählt oft jede Minute. Die Crazy 8s-Methode ermöglicht eine schnelle, visuelle Ideengenerierung in kürzester Zeit. Durch einen strukturierten Ablauf entstehen innerhalb von nur acht Minuten acht unterschiedliche Lösungsansätze – ideal für agile Produktentwicklung, strategische Planungen oder kreative Problemlösungen. Die Methode fördert unkonventionelles Denken und hilft dabei, neue Perspektiven zu erschließen. Mit einem klar definierten Rahmen und einfachen Regeln bietet Crazy 8s eine effektive Möglichkeit, Ideen strukturiert, aber dennoch spielerisch zu entwickeln. Die Methode eignet sich besonders für Teams, die in kurzer Zeit eine Vielzahl an kreativen Lösungsansätzen generieren und weiterentwickeln möchten. | Level 1 bis 2* Highlights: . Strukturierte Kreativität zur Förderung innovativer Denkprozesse . Visuelle Ideengenerierung mit minimalem Zeitaufwand . Hohe Ergebnisdichte durch schnelle Iterationen . Kombination mit weiteren Kreativtechniken möglich . Produktentwicklung, Strategieplanung und Problemlösung

Kursnummer 2257
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
PowerPoint Grundlagen
Di. 07.10.2025 18:00
Bamberg

Das Programm PowerPoint von Microsoft bietet vielfältige Funktionen zur eindrucksvollen Darstellung und Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten auf Folien. Dieser Grundlagenkurs bietet einen fundierten Einstieg in Powerpoint mit der Möglichkeit, das erworbene Wissen bis zum nächsten Termin nachzubereiten und einzuüben. Geplante Inhalte: • Erstellung von einzelnen Powerpoint-Folien • Einbindung von Texten, Bildern, Tabellen und Diagrammen • wirkungsvoller Farbeinsatz • Erstellung von Folienübergängen • Animation von Elementen (Grafik/Text) • Präsentationsablauf bestimmen, gestalten und verändern • manueller/ automatisierter Ablauf von Bildschirmshows

Kursnummer 2536
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Online: Fit for Future - KI-Tools als Produktivitätsbooster
Mi. 08.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Praxisorientierte Einführung in ChatGPT & Co. Mit der offiziellen Veröffentlichung von ChatGPT Ende November 2022 erlangte die sogenannte generative Künstliche Intelligenz (KI) weltweite Aufmerksamkeit. Durch gezielte Eingabeaufforderungen (Prompts) eröffnet diese eine Kommunikation in natürlicher Sprache (Natural Language Processing bzw. NLP). Ihre derzeitigen Fähigkeiten umfassen besonders das Erstellen, Auswerten oder Zusammenfassen von Daten. Die Basis dafür stellen ein Vortraining (Pre-training) sowie eine Feinabstimmung (Fine-tuning) durch entsprechende Experten dar. Das eigentliche Potenzial generativer KI entfaltet sich in einer fortlaufend klaren und präzisen Interaktion mit den Nutzerinnen und Nutzern, wodurch im Idealfall eine erhebliche Produktivitätssteigerung bewirkt werden kann. Jedoch ergeben sich auch ethische Fragestellungen – gerade zur Verantwortung im Umgang mit generierten Inhalten. Dieser Online-Kurs bietet Einsteigerinnen und Einsteigern eine praxisorientierte Einführung in die grundlegende Anwendung von ChatGPT & Co – mit einem Schwerpunkt auf der Optimierung von Prompts. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich. | Level 1* Highlights: . Grundlagen der generativen Künstlichen Intelligenz . ChatGPT und alternative KI-Tools im Überblick . Leitfaden zur Erstellung effektiver Prompts . Anwendungsszenarien im beruflichen Kontext . Interaktive Übungen und Praxisbeispiel Future Ready, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst praxisorientierte Themen zur KI-Entwicklung. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kursnummer 2258
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Tippen lernen in 4 Stunden
Mi. 08.10.2025 17:30
Bamberg

Ob im Studium, im Beruf oder privat - ohne PC geht heutzutage fast nichts mehr. Nahezu jeder sitzt täglich am Computer, jedoch können viele noch nicht mit zehn Fingern schreiben. Durch das Tippen mit 10-Fingern kann die Tippgeschwindigkeit verdoppelt werden, was zu einer enormen Zeitersparnis führt. Mit einem innovativen, ganzheitlichen System ist es nun möglich die Computer-Tastatur (Buchstaben, Ziffern, Sonderzeichen) in nur vier Lektionen von jeweils 60 Minuten blind mit 10-Fingern bedienen zu lernen. Mit den dazugehörenden Visualisierungs- und Entspannungstechniken geht das ganz leicht. Zusätzliche kurze Schreibtrainings im Kurs helfen die Fingerfertigkeit und Schreibgeschwindigkeit weiter zu steigern.

Kursnummer 2210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,97
Klima und Mensch: Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!
Mi. 08.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

Was hat der Mensch mit dem Klimawandel zu tun? In der Webinar-Reihe “Klima und Wir” spricht Prof. Dr. Mojib Latif, Professor für Ozeanographie und Klimawissenschaft an der Universität Kiel über den menschengemachten Klimawandel. Er wird in seinem Vortrag deutlich machen, wie sehr der Mensch durch den Ausstoß von Treibhausgasen das Klima verändert – und welche Herausforderungen, aber auch Chancen sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben. Dieser Vortrag zeigt eindrücklich, wie stark der Mensch das Klima verändert – und welche Chancen im Klimaschutz liegen. Der Vortrag verbindet fundierte Wissenschaft mit motivierenden Impulsen für nachhaltiges Handeln.

Kursnummer 1310
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Gezielte Steuerung von Changeprozessen
Do. 09.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Strategien nach dem Kotter-Modell. Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells – Dringlichkeit erzeugen, ein starkes Führungsteam aufstellen und eine überzeugende Vision formulieren – bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen. Dieser Kurs vermittelt praxisorientierte Methoden, um Veränderungsprozesse effizient anzustoßen und Mitarbeitende von Beginn an einzubinden. Mit leicht umsetzbaren Ansätzen und bewährten Konzepten wird gezeigt, wie Veränderungen verständlich kommuniziert, Widerstände reduziert und Engagement gefördert werden können. | Level 1* Highlights: . Dringlichkeit als Treiber für Veränderungsbereitschaft nutzen . Aufbau eines starken Führungsteams für gezielte Umsetzung . Entwicklung einer überzeugenden Vision zur Orientierung und Motivation . Praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Kommunikation von Veränderungen . Kompakte Werkzeuge zur direkten Anwendung im eigenen Umfeld

Kursnummer 2259
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Power Up
Do. 09.10.2025 16:00
Bamberg

Kurz, intensiv, effektiv! In diesem Kurs pushen wir unseren Puls mit knackigen Intervallen und bringen den ganzen Körper in Form. Mit High Intensity Intervall Training (HIIT) verbrennst du in kurzer Zeit maximal Kalorien, baust Muskeln auf und verbesserst deine Ausdauer. Perfekt für alle, die sich auspowern, an ihre Grenzen gehen und sich dabei richtig stark fühlen wollen. Jede Einheit ist ein Energie-Boost!

Kursnummer 4762
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,92
Stretch & Roll
Do. 09.10.2025 17:15
Bamberg

Verspannungen lösen, beweglicher werden und einfach mal durchatmen – genau darum geht es hier. Mit gezielten Dehnübungen und der Blackroll lockern wir Dein Fasziengewebe und schenken Deinem Körper die Aufmerksamkeit, die er verdient. Ob nach dem Training, langem Sitzen oder einfach zum Wohlfühlen: Wir rollen Verklebungen weg, dehnen verkürzte Muskeln und verbessern Deine Beweglichkeit. (Perfekt, wenn Du Deinem Körper etwas Gutes tun möchtest)

Kursnummer 4614
Kursdetails ansehen
Gebühr: 66,92
KI & Büroarbeit - Effizienter durch smarte Tools
Do. 09.10.2025 18:00
Bamberg

Zielgruppe: Berufstätige, Selbstständige, Verwaltung ChatGPT, Notion AI & Co. – wie lassen sich KI-Tools im Büroalltag sinnvoll einsetzen? Dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie du mit Hilfe künstlicher Intelligenz Routinearbeiten automatisierst, E-Mails schneller formulierst und bessere Entscheidungen vorbereitest – ganz ohne Technik-Overload. Das lernen Sie: - KI-gestützte Textverarbeitung & Dokumentenvorbereitung - Automatisierte Protokolle & Notizen - E-Mail- & Formularoptimierung mit KI - Tools im Vergleich (z. B. ChatGPT, Grammarly, Notion) - Datenschutz & Ethik bei KI im Beruf

Kursnummer 2545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Sichere Quellen, starke Demokratie - Recherche als Beruf(ung) Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR)
Do. 09.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Werkstattbericht der Rechercheeinheit von Information, Dokumentation und Archive (SR/SWR)

Was steckt heutzutage alles hinter der Erstellung eines Nachrichtenbeitrags, einer Dokumentation oder eines Podcast? Vor allem im Zeitalter von Deepfakes und anderen KI-generierten Inhalten wird eine ausführliche Recherche immer wichtiger. Als Rechercheur*innen der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) unterstützen wir Redaktionen im SWR bei der Recherche nach guten Quellen, den genauen Fakten und dem richtigen Bild- und Tonmaterial. Dafür recherchieren wir in eigenen und externen Datenbanken sowie im Internet. Demokratie lebt von informierten Bürgerinnen und Bürgern. Eine freie und unabhängige Medienlandschaft ist daher unerlässlich, um die Öffentlichkeit mit verlässlichen Informationen zu versorgen und somit das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft zu stärken. Mit unserer Arbeit stellen wir sicher, dass die journalistischen Inhalte des SWR auf gründlicher Recherche basieren und vertrauenswürdig sind. So tragen wir dazu bei, dass die Zuschauerinnen und Zuschauer gut informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können. Wir stellen den Arbeitsalltag am IDA-Recherche-Desk vor und zeigen, wie unsere Recherchen ins Programm einfließen – von der Themenfindung, über die Auswahl geeigneter Gesprächspartner bis hin zur Verwendung von passenden Schnittbildern. ------------ Referent*innen: Lena Cara Wernhöfer und Eva Matzel, SWR/SR Lena Cara Wernhöfer ist Kulturanthropologin und arbeitet als Dokumentationsredakteurin für die HA IDA. Eva Matzel durchläuft derzeit das Volontariat zur Dokumentationsredakteurin und studierte zuvor den Master Digitale Methodik der Geistes- und Kulturwissenschaften. Beide sind Mitarbeiterinnen am IDA Desk, der Hauptannahmestelle für Anfragen, Rechercheaufträge und Services der Hauptabteilung Information, Dokumentation und Archive (IDA) des SWR und des SR – sie arbeiten also hinter den Kulissen. Durch das Mitwirken bei verschiedenen Rechercheprojekten verfügen sie über Einblicke in unterschiedliche Redaktionen des SWR. Tätigkeiten wie Faktenchecks und umfangreiche Recherchen in den Bereichen Presse, Bewegtbild, Hörfunk und Social Media gehören zu ihren täglichen Aufgaben.

Kursnummer 1302
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Genial normal zum Wunschgewicht
Do. 09.10.2025 18:00
Bamberg

In Kooperation mit „Lebe leichter“ Ganz normal essen ohne Kalorienzählen oder Diät und dabei abnehmen, das geht tatsächlich! In diesem alltagspraktischen Kurs trainieren Sie ein körperfreundliches Essverhalten, bekommen Motivation mit Anschauungsmaterialien und werden ermutigt, das Beste aus Ihrem Leben und Ihren Begabungen zu machen. Sie haben die Chance, sich rundherum wohler, freier und leichter zu fühlen. Das Gelernte können Sie jederzeit und in allen Situationen anwenden. Der Kurs ist auch für Allergiker und Diabetiker geeignet. Auch Jugendliche sind willkommen. Unser Arbeitsmaterial ist das Buch „Lebe leichter – genial normal zum Wunschgewicht“ sowie der Planer, ein Ernährungstagebuch. Beides kann im Kurs erworben werden. (19,99 €)

Kursnummer 4080
Kursdetails ansehen
Gebühr: 138,00
Online: Kopfrechnen schneller als mit dem Taschenrechner Superhirn - Webinar
Do. 09.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 2121
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Zertifikat Deutsch B1 - Prüfung
Fr. 10.10.2025 09:15
Bamberg

Telefonische oder persönliche Anmeldung bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin: 27.08.2025

Kursnummer 3009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Wo kommen wir Deutsche eigentlich her? Demokratie und Diktatur in Deutschland - Unterschiede
Fr. 10.10.2025 19:00
Bamberg
Demokratie und Diktatur in Deutschland - Unterschiede

In Kooperation mit der Willy-Aron-Gesellschaft Bamberg e.V. anlässlich derer 12. Zivilcourage-Rede

Kursnummer 0504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Blender: 3D-Animation mit freier Software Wochenendkurs
Sa. 11.10.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Blender (www.blender.org) ist ein freies und kostenloses Programm zum Erstellen und Animieren von 3D-Modellen. Wir werden uns in diesem Kurs mit der Installation des Programmes, der Bedienung und unterschiedlichen Möglichkeiten zur Erstellung von 3D-Körpern beschäftigen. Die Vergabe von Materialien und die Ausleuchtung einer 3D-Szene runden diese Einführung ab. Der Ausgabe als Bild, Film oder der Aufbereitung für den 3D-Druck steht dann nichts mehr im Wege! Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2551
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,03
Bridge zum Kennenlernen
Sa. 11.10.2025 10:00
Bamberg

Bis ins hohe Alter geistig fit bleiben, ist unser aller Wunschtraum. Eine Möglichkeit, aktiv daran zu arbeiten, ist Bridge zu lernen und zu spielen. Weltweit spielen Millionen Menschen Bridge nach den gleichen Regeln. Es ist ein faszinierendes und anspruchsvolles Kartenspiel, bei dem es in Turnierform nicht auf das Glück ankommt gute Karten zu bekommen. Bridge verlangt Kombinationsgabe, Gedächtnis und Konzentration- in einem Satz: das ideale Gehirntraining.

Kursnummer 1723
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,08
Mehr Europa weniger USA: Die Nato und die neue Rolle Europas Vortrag
Mo. 13.10.2025 18:00
Bamberg
Vortrag

Die Nato feierte 2024 ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet als Verteidigungsbündnis zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Europa, verspricht sie kollektive Sicherheit für alle Mitgliedsländer. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine erscheint dieses Versprechen wichtiger denn je. Doch mit der Wiederwahl Donald Trumps verändert sich die außenpolitische Rolle der Vereinigten Staaten. Ein Rückzug der USA aus der Nato würde Europas Sicherheit auf den Prüfstand stellen. Wie könnte der Kontinent ohne die schützende Hand der USA bestehen? Ist Europa in der Lage, sich eigenständig zu verteidigen und die Führungsrolle der Vereinigten Staaten innerhalb des Bündnisses langfristig zu übernehmen? Diesen zentralen Fragen widmet sich der Vortrag. Er bietet eine aktuelle Einschätzung der Lage und Hinweise darauf, was Europa erwarten könnte - und welche politischen Entscheidungen dann notwendig wären.

Kursnummer 1300
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Erben und Vererben
Di. 14.10.2025 18:30
Bamberg

Bamberger Weisheit: „Weä nix deäheiät und nix däärbt, bleibt a armä Hund, bis daßä stärbt!“ In unserem deutschen Vaterlande lebt zur Zeit die Generation der Erben. Erben und Vererben setzt den Tod eines Menschen voraus. Es gehört fast zum guten Ton, den Tod zu verdrängen. Deshalb wird von vielen Menschen, auch von vermögenden, über den Tod hinaus entweder gar nichts geregelt oder man setzt sich ins stille Kämmerlein und schreibt ein paar Sätze zusammen, die man für ein Testament hält. Die Folge: Hässlicher Streit! Erbstreitigkeiten nehmen in erschreckendem Maße zu und werden teilweise mit mehr Hass und mit schlimmeren Gefühlen geführt als die meisten Scheidungsfälle. Wie kann man dem begegnen? Ganz einfach: Richtig vererben, damit ohne Streit geerbt wird. Da aber das Erbrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch nicht ganz einfach geregelt ist, kann ein bisschen Aufklärung über seine Grundsätze sicher nicht schaden. Das ist das Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,88
Online: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität Künstliche Intelligenz einfach erklärt
Mi. 15.10.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Als Experte für Künstliche Intelligenz (KI) und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.

Kursnummer 2544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Wir wollen uns ein Haustier anschaffen Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg
Do. 16.10.2025 18:00
Bamberg
Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg

Sie spielen mit dem Gedanken, für sich oder für die Kinder ein Haustier anzuschaffen? Schöner Gedanke. Doch kennen Sie auch die Konsequenzen? Wissen Sie, worauf Sie Sich einlassen und welche Verpflichtungen das mit sich bringt? Wir wollen Ihnen helfen, sich für das - für Sie richtige - Tier zu entscheiden. Wenn Alles passt, kann ein Haustier eine wahre Bereicherung sein und viel Freude machen. WENN alles passt.

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Loading...
16.07.25 08:40:51