Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
Unser Abwasser – aus den Augen, aus dem Sinn? Besichtigung der Kläranlage Bamberg
Fr. 04.04.2025 16:00
Kläranlange Bamberg, Rheinstr. 4 (Haupteingang)
Besichtigung der Kläranlage Bamberg

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service. Für Essen, Waschen, Toilette usw. verbrauchen wir Wasser, das anschließend einfach im Kanal verschwindet. Doch was passiert damit, wohin fließt es? Bamberg Service informiert bei einer Kläranlagenführung über die Ableitung und Reinigung des Abwassers und zeigt, dass Umweltschutz ohne HiTec nicht mehr denkbar ist. Die Führung eignet sich auch für Schulabgehende, die sich über die Ausbildungsberufe Chemielaborant, Elektroniker Betriebstechnik, Industriemechaniker und Fachkraft für Abwasser informieren möchten. Seit 1996 ist sie Ausbildungsbetrieb und hat schon in den einzelnen Bereichen Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 8022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Holger Reutter
Mit Yoga ins Wochenende
Fr. 04.04.2025 17:30
Bamberg

Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.

Kursnummer 4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Maria Seltzer
Mit Yoga die Wechseljahre meistern
Sa. 05.04.2025 09:00
Bamberg

Ein Wochenende für Frauen, die in die Wechseljahre kommen oder auch schon länger deren Symptome spüren und sich im Hinblick auf diese Lebensphase etwas unsicher fühlen. Hormonelle Prozesse in der Menopause können durch Yoga positiv gesteuert werden. Durch das Üben in heiterer Atmosphäre sind körperliche und geistige Veränderungen möglich. Yoga wirkt harmonisierend, kann das körperliche und psychisch-seelische Gleichgewicht stabilisieren, Hitzewallungen lindern und Energie und Lebensfreude steigern.

Kursnummer 4214
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,88
Dozent*in: Maria Seltzer
Word - Wochenendkurs
Sa. 05.04.2025 09:00
Bamberg

Das Schreibprogramm Word von Microsoft biete viele professionelle Funktionen zum Erstellen verschiedenster Dokumente. Die Nutzung eines Textverarbeitungsprogrammes gehört heute in vielen Berufen zu den Standardaufgaben. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Word.Inhalte: • Dokumente erstellen, ändern, speichern und drucken • Formatierung von Zeichen und Absätzen • Designs und Texteffekte nutzen • Abbildungen einfügen und ändern • Kopf- und Fußzeilen • Korrekturhilfen verwenden• Seriendruck, Etiketten und Umschläge

Kursnummer 2537
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Gelassen bleiben im Stress Ein Kompaktkurs zur Stressbewältigung
Sa. 05.04.2025 09:00
Bamberg
Ein Kompaktkurs zur Stressbewältigung

Im Kurs lernen Sie ein zertifiziertes Verfahren (Gert Kaluza) zur Stressbewältigung kennen. Sie werden ihr eigener Stressdetektiv, erstellen ihr Stressprofil, enttarnen Stressoren und Bewertungssysteme und lernen, Ihre Ressourcen zur Bewältigung sinnvoll einzusetzen. Der Kurs verbindet Theorie mit der Praxis durch den Einsatz von Entspannungsverfahren, Zeitmanagement und Genusstraining.

Kursnummer 4052
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,37
Dozent*in: Heike Kiesewetter
Botanische Malerei in Aquarell
Sa. 05.04.2025 10:00
Bamberg

Dieser Workshop konzentriert sich auf die Malerei von Pflanzen und Blumen mit Aquarelltechniken. Die Teilnehmer lernen, wie sie botanische Motive detailliert und lebendig darstellen können.

Kursnummer 6119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,72
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Achtsamer Frühlingsspaziergang
Sa. 05.04.2025 11:00
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Gaustadt

Viele von uns haben im Winter zurückgezogen gelebt. Jetzt bietet es sich an, das Draußen sein in der Natur bewusst zu nutzen, um Energie zu tanken. Dazu gehen wir in den Frühlingswald am Michelsberg und suchen nach frischgrünen Plätzen, wo die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen im Kontakt mit der Natur fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Wir benutzen die Grundtechniken des MBSR (Mindfulness based stressreduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn, die seit Jahrzehnten bewährte Methode zur Stressbewältigung. Achtsamkeit mitten im Trubel des Alltags oder bei Erschöpfung zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Waldes um die ersten Anzeichen des Frühlings zu genießen. Kleine Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen der Frühlingslandschaft können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist erfrischen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen. Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen. Mitten im schönen Michelsberger Wald und bei (fast) jedem Wetter.

Kursnummer 4915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Silke Lengemann
Meditation: Entspannter Körper, klarer Geist
Sa. 05.04.2025 14:00
Bamberg

Meditation fördert unsere Selbstheilungskräfte und emotionale Intelligenz. In diesem Seminar lernen Sie drei effektive Meditationstechniken für Ihre eigene Praxis kennen: - Die Meditation der 4 Himmelsrichtungen: bewusste Atmung und Bewegung helfen, loszulassen und sich im Herzen zu zentrieren - Die Schutzkreisübung aus der buddhistischen Tradition verbindet Weisheit und Mitgefühl mit kraftvollem Handeln - Die Achtsamkeitsmeditation schärft die Wahrnehmung, befreit von störenden Emotionen und erweitert den Handlungsspielraum.

Kursnummer 4066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,49
Dozent*in: Heidi Krinner
Bamberger Dombauhütte
Sa. 05.04.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrich Först
Die Obere Pfarre in Bamberg Kirchen- und Orgelführung
Sa. 05.04.2025 16:00
Frauenplatz (vor der Kirche)
Kirchen- und Orgelführung

Die Obere Pfarre am Kaulberg in Bamberg – eine der markantesten Kirchen der Stadt. Ihr Turm mit der charakteristischen Türmerstube und der stattliche gotische Chor sind die Wahrzeichen des im 14. Jahrhundert begonnenen Gotteshauses. Auch im Inneren finden sich mit dem Gemälde Maria Himmelfahrt von Jacopo Tintoretto oder dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Bildnis der Maria mit Kind herausragende Kunstwerke. Mit der barocken Überformung des gotischen Innenraums wird der Lauf der Kirchengeschichte lebendig. In einer kombinierten Kirchen- und Orgelführung stellen Kunsthistorikerin Annette Schäfer M.A. und Organist Andreas Brunner die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau und die darin befindliche Steinmeyer-/Eisenbarth-Orgel vor.

Kursnummer 8200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Annette Schäfer M.A.
Bamberger Herzblut Stadtrundgang mit Bierprobe
So. 06.04.2025 16:00
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz (AGIL Lädla); Ende: Dominikanerstr. 10
Stadtrundgang mit Bierprobe

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. "Woos däf’s nuch sei‘?” – „a U!” Wer kennt sie nicht, die wohl kürzeste Art, sein Bier zu bestellen? Die Wege zum Bier sind in Bamberg denkbar kurz, aber die vielfältige, spannende Geschichte des Gerstensaftes reicht umso länger zurück. Die Stadtgeschichte Bambergs ist ohne sein „flüssig Brot“ nicht zu denken, und so lohnt es sich ganz besonders, in der „wahren Hauptstadt des Bieres“ den historischen Spuren des Brauwesens zu folgen. Der Bogen spannt sich von den klösterlichen Anfängen vor rund 900 Jahren bis zum florierenden Hopfenhandel im 19./20. Jahrhundert und den weltweit agierenden Handelsmälzereien heute. Wissenswertes zur hohen Kunst des Bierbrauens darf bei dieser Führung ebenso wenig fehlen, wie Bamberger Besonderheiten und Anekdoten. Auch geschmacklich wollen wir dem Bier nachspüren: Eine Bierprobe im Gasthaus Ambräusianum wird unseren Gang durch die Geschichte abrunden und Gelegenheit bieten, sich als Biersommelier zu versuchen. Und vielleicht wollen Sie dann noch in geselliger Runde beisammensitzen, zum Beispiel für „a U“?

Kursnummer 8420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Immobilienprüfung: Geld sparen beim Hauskauf (inkl. Förderberatung BAFA/KfW)
Mo. 07.04.2025 18:00
Bamberg
(inkl. Förderberatung BAFA/KfW)

Beim Kauf einer Immobilie, ob gebraucht oder neuwertig, steht der bautechnische Laie oft vor dem Problem, wie er die technischen Angaben der Makler oder Bauträger auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen kann. Er ist abhängig vom Fachwissen der Verkäuferin oder des Verkäufers. Die fehlerhafte Beurteilung eines Hauses kann ungeahnte Folgen (Kosten, Schäden...) nach sich ziehen. Manche Baufinanzierung gerät dadurch ins Schleudern. Wir möchten anhand eines Leitfadens Prüfmethoden und Risikobereiche aufzeigen, um das Verhandeln mit der Verkäuferin oder dem Verkäufer über Konstruktion und Preis leichter zu machen. Weiterhin werden die BAFA-Förderung und die aktuellen KfW-Sanierungsprogramme und deren Zuschüsse vorgestellt. Es werden Baukosten der einzelnen Gewerke sowie Heizung, Sanitär und Elektro besprochen.

Kursnummer 1401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,40
Dozent*in: Stefan Moncken
Rupp + Hubrach Optik GmbH
Di. 08.04.2025 17:00
Von-Ketteler-Straße 1 (Pforte), Bamberg

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen entwickelt, produziert und veredelt seit 1922 Brillengläser für jede Anforderung: vom Einstärkenglas über Sportbrillengläser bis zum individuell gefertigten Gleitsichtglas. Sie bekommen Einblicke in modernste Prozess- und Veredelungsverfahren.Täglich werden bis zu 10.000 Brillengläser für den traditionellen Optiker genauso wie für große Filialisten im In- und Ausland produziert.

Kursnummer 8026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Fa. Rupp + Hubrach Optik
Das Geheimnis der Freimaurerei Mythen, Legenden und Wahrheiten
Di. 08.04.2025 18:00
Logenhaus der Bamberger Freimaurerloge, Franz-Ludwig-Str. 16
Mythen, Legenden und Wahrheiten

Der Freimaurerei wird eine jahrhundertealte Geschichte nachgesagt. Vieles davon ist Legende und Spekulation, wirklich belastbare Belege gibt es nur wenige. Verbindlich wissen wir aber, dass die Bamberger Freimaurerloge 1874 gegründet wurde und heute der deutschen Großloge der „Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland“ mit ihren 10.000 Mitgliedern angehört. Ihre Mitglieder stehen in Bamberg seit über 140 Jahren in der Tradition des Humanismus und der Aufklärung und bekennen sich zu Würde, Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen. Die Freimaurerei vereint Männer verschiedener Altersgruppen, Gesellschaftsschichten, Herkünfte sowie unterschiedlicher weltanschaulicher, religiöser und politischer Überzeugungen. Ihr Ziel ist es Menschen miteinander zu verbinden, Vorurteile abzubauen und Trennendes zu überwinden. Wichtig ist, den Freimaurerbund dabei als Einheit von tragender Idee, verbindender Gemeinschaft und symbolischer Ausdruckskraft zu verstehen, hierin liegt seine Besonderheit gegenüber allen anderen Zusammenschlüssen mit verwandten Zielsetzungen.

Kursnummer 8422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Klaus Stieringer
Kreatives Nähen für Nähbegeisterte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Di. 08.04.2025 19:00
Bamberg
mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Aktuelle Mode wird in diesem Nähkurs durch gut passende Schnitte und Nähtechniken umgesetzt und gestaltet. Sie erfahren Grundlegendes über Verarbeitung und Nähen von Bekleidung. Dadurch lassen sich Röcke, Hosen, Blusen, Kleider etc. leichter und schneller herstellen. Auch Zwischen- und Endbügeln an den Textilien wird gezeigt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen).

Kursnummer 6465
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,15
inkl. Mehrkosten: 7,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Balkonkraftwerke: Was nutzen sie und was ist bei der Anschaffung, Montage und Inbetriebnahme zu beachten? Infoveranstaltung
Di. 08.04.2025 19:00
Bamberg
Infoveranstaltung

Im Rahmen des Projekts „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt findet eine Informationsveranstaltung zu Balkonkraftwerken statt. Solche Balkonkraftwerke bieten eine leichte Möglichkeit, die Energiewende am eigenen Haus, an der Wohnung oder auch Mietwohnung aktiv mitzugestalten. Die Investition in solche Systeme kann sich an sonnigen Standorten bereits innerhalb von fünf Jahren auszahlen. Balkonkraftwerke erleichtern nicht nur ökologisches Handeln, sondern ermöglichen auch die direkte Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom zu Hause. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp wird die Veranstaltung eröffnen.

Kursnummer 0505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Fabian Schiller
Ayurvedisch fasten und reinigen
Di. 08.04.2025 19:00
Bamberg

Regelmäßige Reinigungstage können nach Ayurveda einen wesentlichen Teil in der gesunden Lebensführung einnehmen. Kurze Fastenkuren, entlastende Diät- und reinigende Ausleitungstage können den Stoffwechsel anregen, um angesammelte Schlacken beseitigen zu helfen und neue Kraft und Vitalität für Körper und Geist zu schenken. In diesem Kurs erfahren Sie verschiedene, der Konstitution entsprechende Möglichkeiten der sanften Reinigung mit Anleitungen, Fastenrezepten und vielen Ernährungstipps für Gesundheit und Wohlbefinden aus Sicht des Ayurveda.

Kursnummer 4059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Dozent*in: Petra Kalks
Frauenkräuter im Zyklus: Unterstützung für hormonelle Balance
Mi. 09.04.2025 18:00
Bamberg

Hormonelle Schwankungen gehören zum natürlichen Zyklus jeder Frau, doch sie können auch zu Herausforderungen wie Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen oder PMS führen. In diesem Workshop erkunden wir, wie ausgewählte Kräuter uns auf sanfte Weise helfen können, hormonbedingte Beschwerden auszugleichen und das Wohlbefinden im Zyklus zu fördern. Gemeinsam betrachten wir die Wirkweise der verschiedenen Frauenkräuter und am Ende des Kurses ist jede Teilnehmerin eingeladen, ihren eigenen Zyklustee zu mischen - abgestimmt auf ihre individuelle Bedürfnisse.

Kursnummer 4009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,92
inkl. Mehrkosten: 12,00 EUR
Dozent*in: Katrin Huber
Online: Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz
Mi. 09.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr!

Kursnummer 1321
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Demokratie im Gespräch
Von Bamberg in die Welt KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
Do. 10.04.2025 18:00
Kaspar-Schulz-Straße 1 (Bürogebäude)
KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH

KASPAR SCHULZ ist der älteste Brauereimaschinenhersteller der Welt und ältester Industriebetrieb Bambergs. Im Jahre 1677 als Kupferschmiede gegründet, liefert das Unternehmen heute Brauereimaschinen, Mälzereianlagen und Destillationssysteme in über 70 Länder dieser Welt – und das so erfolgreich, dass im Jahr 2015 die Produktionsfläche um 2000 m² erweitert und das Unternehmen mit renommierten Preisen wie Bayerns Best 50, TOP 100 und dem bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet wurde.

Kursnummer 8028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Carolina Jiménez van Aaken
Eichelsdörfer GmbH Flugzeugbau Faszination Fliegen trifft Handwerk
Do. 10.04.2025 18:00
Fa. Eichelsdörfer GmbH, Hafenstr. 6 (Firmenparkplatz)
Faszination Fliegen trifft Handwerk

Mit dem Bau der ersten Flugzeuge begann Firmengründer Hans Eichelsdörfer im Jahr 1951. Heute werden vor allem Wartungs- und Reparaturarbeiten, aber auch Restaurationen an Segelflugzeugen und Motorseglern aus ganz Europa durchgeführt. Das Materialspektrum umfasst Holz, Stahl bis hin zu modernsten Faserverbundwerkstoffen. In der großen Lackierkabine werden die Oberflächen von Flugzeugen für Auftritte bei Europa- und Weltmeisterschaften auf Hochglanz gebracht. Die Eichelsdörfer GmbH ist ein Instandhaltungs- und „CAMO“-Betrieb nach neuem europäischem Recht und damit der „TÜV für Flieger“.

Kursnummer 8030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans-Ludwig Vornlocher
Meine Meno – bin ich etwa schon in den Wechseljahren?
Do. 10.04.2025 19:30
Bamberg

Von dem Gefühl „mir wird alles zu viel“ bis hin zu Hitzewallungen, BrainFog & Co. – verstehe, was sich wirklich in deinem Körper verändert und wie du voller Selbstvertrauen glücklich und gestärkt durch diese Lebensphase gehst. Zum Inhalt: 9 Millionen Frauen kommen im Laufe Ihres Lebens in die Wechseljahre. Und sie findet zwischen dem 40.-60. Lebensjahr statt und dauert zwischen 5-15 Jahre. Lassen Sie sich in diesem Vortrag informieren und inspirieren, um mit Freude und Klarheit durch diese Veränderungsphase zu gehen. Wir kommen gemeinsam ins Gespräch und erhalten Hintergrundinformationen über wichtige Themen wie: - 4 Phasen der Wechseljahre – was passiert wirklich in dieser Zeit in meinem Körper und wieso sprechen wir vom „Tanz der Hormone“? - Was wir über Beschwerden wissen und wie wir damit umgehen können: Therapiemöglichkeiten, Tipps und Tools

Kursnummer 4008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,85
Dozent*in: Kerstin Debudey
Vom Schaf zur Wolle - Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter
Fr. 11.04.2025 14:00
Treffpunkt wird per mail mitgeteilt
Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter

Erlebt hautnah, wie die Schafe geschoren und die Wolle be- und verarbeitet wird. Ihr dürft die frische Wolle waschen, kadieren, spinnen und gestalten. Einen kleinen gesponnenen Faden in Form eines Armbandes (o.ä.) dürft Ihr mit nach Hause nehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Bauernhof bietet Kaffee, Apfelschorle und Kuchen zum Selbstkostenpreis an.

Kursnummer 1220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Kirstin Lips
Osterbräuche – wie sie früher in Bamberg gelebt wurden
Fr. 11.04.2025 15:00
Maxplatz (am Brunnen); (Ende: Rosengarten)

Erleben Sie eine kleine Reise zu alten Osterbräuchen. Sie erfahren z.B. von der Siechenklatsche, vom Brunnenputzen, von den Zinseiern und den Ratschen, um die Bürger zum Gottesdienst zu rufen oder vom Ostermärlein, das regelmäßig am Ostermontag die Messebesucher zum Lachen brachte und vieles mehr.

Kursnummer 8424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Alexandra Hesselbarth
Vom Schaf zur Wolle - Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter
Fr. 11.04.2025 15:00
Treffpunkt wird per mail mitgeteilt
Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter

Erlebt hautnah, wie die Schafe geschoren und die Wolle be- und verarbeitet wird. Ihr dürft die frische Wolle waschen, kadieren, spinnen und gestalten. Einen kleinen gesponnenen Faden in Form eines Armbandes (o.ä.) dürft Ihr mit nach Hause nehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Bauernhof bietet Kaffee, Apfelschorle und Kuchen zum Selbstkostenpreis an.

Kursnummer 1221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Kirstin Lips
Das Gespräch: Austausch zu aktuellen Schlagzeilen
Fr. 11.04.2025 17:00
Bamberg

Top-Themen werden mit Ihnen diskutiert – kontrovers, hintergründig und vielleicht auch emotional. Wie können wir in einer zunehmend polarisierten Welt respektvoll miteinander diskutieren? Welche Standpunkte prägen aktuelle politische Debatten, und wie argumentieren wir fundiert und überzeugend? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Diskussionsrunde „Mitreden“, die an der vhs stattfindet. Erleben Sie einen Abend voller spannender Diskussionen, an dem unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und Sie die Möglichkeit haben, Ihre Meinung einzubringen und zu schärfen. So beleuchten wir jeweils ein aktuelles politisches Thema, das wenige Tage vor der Veranstaltung auf unserer Homepage bekannt gegeben wird oder was wir als Kurs gemeinsam aussuchen. Ein Beitrag zur Demokratie – diskutieren Sie mit. Melden Sie sich an.

Kursnummer 1305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,04
Dozent*in: Klaus Roth
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 11.04.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Klang und Meditation
Fr. 11.04.2025 19:00
Bamberg

Klang- und Gong sowie meditative Texte berühren die Seele und erfreuen das Herz.

Kursnummer 4065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Heidi Krinner
Das große Bierseminar
Fr. 11.04.2025 20:00
Bierothek, Untere Königsstraße 1, 96052 Bamberg

Verkosten Sie in geselliger Atmosphäre und unter Anleitung eines Biersommeliers und/oder Braumeisters sechs verschiedene Biere aus aller Welt (je 0,2L) aus einem professionellen Sommelier-Glas. Erfahren Sie, wie Bier hergestellt wird und wie man verschiedene Bierstile mit unterschiedlichen Speisen kombiniert. Zusätzlich erhalten Sie nach der Verkostung das Sommelier Glas.

Kursnummer 5007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bierothek Bamberg
PowerPoint - Wochenendkurs
Sa. 12.04.2025 09:00
Bamberg

Das Programm PowerPoint von Microsoft bietet vielfältige Funktionen zur eindrucksvollen Darstellung und Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten auf Folien. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Powerpoint. Inhalte: • Erstellung von einzelnen Powerpoint-Folien • Einbindung von Texten, Bildern, Tabellen und Diagrammen • wirkungsvoller Farbeinsatz • Erstellung von Folienübergängen • Animation von Elementen (Grafik/Text) • Präsentationsablauf bestimmen, gestalten und verändern • manueller/ automatisierter Ablauf von Bildschirmshows

Kursnummer 2539
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Feldenkrais am Wochenende Einfache Hilfen für Schulter, Nacken, Kiefer und Augen
Sa. 12.04.2025 10:00
Bamberg
Einfache Hilfen für Schulter, Nacken, Kiefer und Augen

Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.

Kursnummer 4475
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,44
Dozent*in: Anke Lang
Frühlingsduft liegt in der Luft (Kunst des Zentangle®)
Di. 22.04.2025 09:00
Bamberg

Tauchen Sie ein in die Welt von Zentangle® und lassen sich von den floralen, kunstvollen Mustern verzaubern. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt wie ein kleines Kunstwerk auf einem Zendala (kreisrunde Papierkachel) entsteht. Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele ist garantiert!

Kursnummer 6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,57
Dozent*in: Dagmar Beck
Wir basteln Mathematik II (für 10- bis 14-Jährige in Begleitung) Osterferienkurs
Di. 22.04.2025 10:30
Bamberg
Osterferienkurs

Kann man sich einer Wissenschaft wie die Mathematik, die sich mit einem Höchstmaß an Abstraktion beschäftigt, handwerklich annähern? Schon der Begriff Abstraktion bezeichnet etwas sehr Handfestes, nämlich das Herausziehen, das Abziehen und das Trennen. So ist auch Mathematik sehr handwerklich aufgebaut. Dies soll in diesem Kurs an vielen Bespielen begreifbar gemacht werden. Dabei begeben wir uns auf Themen wie z.B. einen Streifzug über das Ägyptische Brotteilen, vorbei an den Griechen hin zu Computern und Google. Ein Kurs für Eltern mit Kindern ab 10, die Lust haben nicht nur über die Mathematik zu reden. Aufgaben, die wir uns stellen könnten: - Messgeräte - Wahrscheinlichkeit im Sack - Kopfrechnen - Flaschenzug bauen - Umrechnungsdiagramm Grad Celsius – Fahrenheit - Pentomino - Potenzen: Große Zahlen (Zeitlinie der Erde). Ein Gogool und ein Gogoolplex. Was ist unendlich? Gotteszahl - Primzahlen: Teilerbestimmung, Sieb des Eratostenes, Vollkommene Zahlen finden - Basen von Zahlensystemen: Die Basen 10, 2, 8, 16, 60 und 12

Kursnummer 1010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Peter Weigel
Orte meines Lebens – Schreibwerkstatt in den Osterferien
Di. 22.04.2025 11:30
Bamberg

In dieser Schreibwerkstatt zum autobiographischen Schreiben sind Ihre Lebenserinnerungen an wichtige Orte des eigenen Lebens das zentrale Thema. Erstellen Sie im Kurs eine Landkarte Ihres Lebens: Wohnorte, Reiseziele und andere für Sie bedeutende Orte können dadurch aufgespürt, erinnert und aufs Papiers gebracht werden.

Kursnummer 6009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,19
Dozent*in: Christine Düsel
Von der Redaktion über die Druckerei auf den Frühstückstisch: Der Weg unserer Tageszeitung
Di. 22.04.2025 16:00
Mediengruppe Oberfranken, Gutenbergstraße 1 (Pforte)
Frühstückstisch: Der Weg unserer Tageszeitung

Was muss ein Redakteur alles wissen? Wie viel Druckfarbe wird täglich gebraucht? Wie wird eine Zeitung eigentlich hergestellt? Und wie kommt sie dann zu uns nach Hause in den Briefkasten? Diese und noch viele andere spannende Fragen beantworten wir gerne allen Kindern, die Lust auf eine interessante Führung durch unser Medienhaus haben. Die Mediengruppe Oberfranken freut sich auf euch.

Kursnummer 1237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Mediengruppe Oberfranken
Schafkopf lernen und spielen (für 10- bis 12-Jährige) Osterferienkurs
Mi. 23.04.2025 09:30
Bamberg
Osterferienkurs

Hier lernt ihr das fränkisches Traditionsspiel! Schafkopf ist ein Partnerspiel, bei dem die gute Kooperation der im Zweier- oder Dreierteam wesentlich für den Erfolg ist. Da gerade diese Kompetenz entscheidend ist, sollte es von teamfähigen Menschen gespielt werden. Es ist bekanntlich ein traditionelles Kartenspiel, das im fränkischen Raum eher mit 24 Karten „kurz“ und in Altbayern mit 32 Karten „lang“ gespielt wird. Es gilt als Kulturgut und als Teil der bayrischen und der fränkischen Lebensart. In diesem Kurs wird die „kurze“ und die „lange“ form gelehrt und im Spiel praktiziert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 1011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Kormann
Word-Schnupperkurs (ab 11 Jahren) Osterferienkurs
Mi. 23.04.2025 10:00
Bamberg
Osterferienkurs

Du schreibst für die Schule demnächst eine Hausarbeit? In diesem Oster-Ferienkurs erstellen wir eine Vorlage für ein Word-Dokument, das Du dafür verwenden kannst. Du lernst, wie man ein Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis anlegt, Bilder einfügt und den Text ansprechend gestaltet.

Kursnummer 1014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,13
inkl. Mehrkosten: 8,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Method Acting – Wahrhaftigkeit in der Darstellung Schauspiel-Kompaktworkshop
Mi. 23.04.2025 10:00
Bamberg
Schauspiel-Kompaktworkshop

Diese Basisarbeit konfrontiert, sensibilisiert, entwickelt, fordert heraus und fördert eine authentische, wahrhaftige Präsenz und Spontaneität. Wir versuchen, einen lebendigen Charakter zu erschaffen – also kein „So-tun-als-ob-Theater“. Wir möchten das Publikum berühren. Rafael Meltzer ist Schauspieler mit vielen Jahren Bühnenerfahrung, Regisseur und Schauspiellehrer.

Kursnummer 6810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,30
inkl. Mehrkosten: 9,50 EUR
Dozent*in: Rafael Meltzer
Doppelkopf lernen und spielen (für 13- bis 18-Jährige) Osterferienkurs
Mi. 23.04.2025 11:30
Bamberg
Osterferienkurs

Doppelkopf zu lernen ist nicht einfach, es zu spielen macht aber viel Freude, gerade wegen der vielen möglichen Spielvarianten. Dieses Kartenspiel ist für vier Personen ausgelegt, wobei sich in der Regel Zweierteams bilden. Schafkopf zu können ist hilfreich, da es ähnlich geht und vermutlich aus dem Schafkopfspiel heraus entstanden ist. Das Blatt besteht aus zwei Schafkopfblättern und wird mit französischem Blatt gespielt. Doppelkopf ist vor allem in Westfalen und anderen Regionen nördlichen Teilen Deutschlands populär. Es gibt viele Variationen und Sonderregeln, sodass schon die Einigung auf die verwendeten Regeln vor jedem Spiel schwierig werden kann, wenn sich die beteiligten Spieler noch nicht kennen. Im Kurs lernen wir einige dieser Sonderregeln kennen und praktizieren.

Kursnummer 1012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Kormann
Loading...
24.03.25 17:24:54