Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
Erben und Vererben
Di. 14.10.2025 18:30
Bamberg

Bamberger Weisheit: „Weä nix deäheiät und nix däärbt, bleibt a armä Hund, bis daßä stärbt!“ In unserem deutschen Vaterlande lebt zur Zeit die Generation der Erben. Erben und Vererben setzt den Tod eines Menschen voraus. Es gehört fast zum guten Ton, den Tod zu verdrängen. Deshalb wird von vielen Menschen, auch von vermögenden, über den Tod hinaus entweder gar nichts geregelt oder man setzt sich ins stille Kämmerlein und schreibt ein paar Sätze zusammen, die man für ein Testament hält. Die Folge: Hässlicher Streit! Erbstreitigkeiten nehmen in erschreckendem Maße zu und werden teilweise mit mehr Hass und mit schlimmeren Gefühlen geführt als die meisten Scheidungsfälle. Wie kann man dem begegnen? Ganz einfach: Richtig vererben, damit ohne Streit geerbt wird. Da aber das Erbrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch nicht ganz einfach geregelt ist, kann ein bisschen Aufklärung über seine Grundsätze sicher nicht schaden. Das ist das Ziel dieses Kurses.

Kursnummer 1420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,88
Online: KI im Alltag - Ihr digitaler Assistent für mehr Lebensqualität Künstliche Intelligenz einfach erklärt
Mi. 15.10.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Künstliche Intelligenz einfach erklärt

Als Experte für Künstliche Intelligenz (KI) und digitales Marketing biete ich einen praxisnahen Kurs an, der ihnen zeigt, wie sie KI gewinnbringend in ihrem täglichen Leben einsetzen können. Der Kurs richtet sich an alle jeden Alters, die ihren Alltag effizienter und angenehmer gestalten möchten - ohne Vorkenntnisse. Kursinhalte werden anhand einer unterhaltsamen Geschichte vermittelt, die zeigt, wie KI in verschiedenen Lebenssituationen helfen kann. Von der kreativen Nutzung von Essensresten über intelligentes Dating bis hin zur Reiseplanung - die Teilnehmer erlernen praktische Anwendungen, die ihnen Zeit und Energie sparen.

Kursnummer 2544
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Der Bamberger Dom In leicht verständlicher Sprache
Do. 16.10.2025 16:30
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
In leicht verständlicher Sprache

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der Bamberger Dom ist eine große Kirche. Im Dom gibt es viele bekannte Kunst-Werke. Wir schauen uns gemeinsam im Dom um. Hier steht eine große Figur. Ein Mann sitzt auf einem Pferd. Wer ist denn dieser Mann? Was macht er da? Wie heißt der Mann? Im Dom ist auch ein Kaiser und eine Kaiserin beerdigt. Wir können um das Grab laufen. Auf dem Grab sind viele Bilder aus dem Leben des Ehepaars zu sehen. Diese Bilder schauen wir uns gemeinsam an. Unter dem Dom ist eine weitere Kirche. Hier befindet sich der Tauf-Brunnen. Der Brunnen wird heute noch genutzt. Kinder und Erwachsene werden her getauft. Ein großer Altar ist aus Holz geschnitzt. Die Darstellungen erklären das Leben von Maria.

Kursnummer 8001
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Das „Haus zum Benedikt“ Ein Wohn- und Geschäftshaus „in der Au“
Do. 16.10.2025 17:00
Universitätsmuseum, Austraße 29 (Eingang Hasengasse)
Ein Wohn- und Geschäftshaus „in der Au“

In Zusammenarbeit mit dem Universitätsmuseum für Islamische Kunst. Inmitten der Altstadt von Bamberg "in der Au" liegt das repräsentative Bürgerhaus, in dem heute das Universitätsmuseum für Islamische Kunst untergebracht ist. Repräsentativer Stuck von Johann Jakob Vogel und Wandmalereien sind Zeugen einer gehobenen Wohnkultur zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert. Über die Jahrhunderte verliehen die verschiedenen Eigentümer dem Anwesen ihre Prägung, schlossen zwischen Hafen und den Märkten der Stadt Handelsgeschäfte ab und schrieben Stadtgeschichte.

Kursnummer 8422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Wir wollen uns ein Haustier anschaffen Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg
Do. 16.10.2025 18:00
Bamberg
Mit optionalem Rundgang durchs Tierheim Bamberg

Sie spielen mit dem Gedanken, für sich oder für die Kinder ein Haustier anzuschaffen? Schöner Gedanke. Doch kennen Sie auch die Konsequenzen? Wissen Sie, worauf Sie Sich einlassen und welche Verpflichtungen das mit sich bringt? Wir wollen Ihnen helfen, sich für das - für Sie richtige - Tier zu entscheiden. Wenn Alles passt, kann ein Haustier eine wahre Bereicherung sein und viel Freude machen. WENN alles passt.

Kursnummer 1710
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Einführung in das vorsokratische Denken
Do. 16.10.2025 18:30
Bamberg

Die Philosophie ist eine der wenigen geschichtlichen Größen, die einen konkreten Geburtstag haben: Für den 28 Mai des Jahres 585 v. Chr. sagte Thales von Milet, der erste namentlich bekannte Philosoph, eine Sonnenfinsternis voraus, die tatsächlich exakt an diesem vorausberechneten Termin eintrat – dokumentiert aufgrund einer überlieferten Schlacht zwischen Medern (Kyaxares II.) und Lydern (Alyattes II.) in der Gegend des heutigen Kızılırmak, Türkei. Die Astronomie war eines der ersten Betätigungsfelder der frühen Philosophie, die aber schon sehr früh in letztlich alle bis heute relevanten Bereiche der Philosophie und Wissenschaft überhaupt überging. Die Fragen nach dem Anfang von allem, dem Sinn und Verständnis des Kosmos, der Stellung des Menschen und dem Ende aller Dinge durchdringt die Vorsokratik zutiefst. Anhand der Lektüre und Besprechung ausgewählter Texte von Thales, Anaximander, Heraklit, Parmenides und Demokrit soll ein erster Eindruck des Anfangs der Philosophie bei den Vorsokratikern vermittelt werden.

Kursnummer 1334
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
FrauenPower. Bambergs starke Frauen
Fr. 17.10.2025 15:00
Eingang Alte Hofhaltung, Domplatz 7

In der Führung begegnen wir faszinierenden Frauenpersönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft in der Zeitspanne vom 18. - 20. Jahrhundert. Sie sind Gastgeberin eines literarischen Salons, erforschen chemische Elemente oder lehren an der Düsseldorfer Akademie. Um die Jahrhundertwende spielen insbesondere die Frauen des jüdischen Bürgertums eine zentrale Rolle innerhalb der Frauenbewegung und der Wohlfahrtspflege. Es erwartet Sie eine spannende Führung mit außergewöhnlichen und überraschenden Geschichten über bekannte und weniger bekannte Frauen in Bamberg.

Kursnummer 8424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Stadtphilosophischer Lehrpfad Bamberg 800 Jahre Geistesgeschichte in der fränkischen Domstadt
Fr. 17.10.2025 16:00
An der Universität 2 (Innenhof) Ende: Untere Sandstraße 32
800 Jahre Geistesgeschichte in der fränkischen Domstadt

Ob Kunstwerke, Orte oder Personen: Der Niederschlag, den die Philosophie in Bamberg hinterlassen hat und bis heute hinterlässt, ist weitaus größer, als dies auf den ersten Blick erscheinen mag. Die zu ihrer Zeit sicherlich bedeutendsten Philosophen der abendländischen Welt – Schelling und Hegel – haben um 1800 hier gelebt und gewirkt, was maßgeblich mit dem Arzt Dr. Adalbert Friedrich Marcus in Verbindung zu bringen ist. Ludwig Feuerbach hat im frühen 19. Jahrhundert in der heutigen U5 die Schulbank gedrückt und das aktuelle philosophische Institut richtet mit den „Hegeltagen“ jährlich ein philosophisches Symposion aus, dem überregionale Bedeutung zukommt. In verschiedenen mittelalterlichen Kunstwerken spiegelt sich Philosophie wieder. Oder sie wurden – wie etwa das Fürstenportal – durch philosophischen Geist entscheidend geprägt und versinn(bild)lichen einen Geist, der bis in die Gegenwart hinein Geltung beanspruchen kann. Die Führung will die Stätten aufsuchen, an denen sich in Bamberg Philosophie niedergeschlagen hat bzw. geschrieben wurde. Sie möchte anlässlich dieser Begehungen die damit zusammenhängenden philosophischen Ideen anschaulich erläutern.

Kursnummer 8426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Gimp-Bildbearbeitung mit freier Software Wochenendkurs
Sa. 18.10.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Gimp (www.gimp.org) ist ein kostenloses Grafikprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Pixel- und Vektorgrafiken mit vielen verschiedenen Werkzeugen und Profi-Funktionen. Es gibt Versionen für Windows, Linux und MacOS. Fotos retuschieren, Bilder fürs Internet aufbereiten und Einbinden in Office-Programme sind nur einige Anwendungsbeispiele. Geplante Inhalte: • Installation, Bedienung und individuelle Anpassung des Programmes • Arbeiten mit Ebenen • Transparenz/Alphakanal • Verwenden von Filtern • Auswahl- und Maskierungsfunktionen • Werkzeuge (wie z.B. Pinsel) • Erstellen von Text • Bilder/Fotos verbessern: Farben abgleichen, Bildschärfe regulieren, unerwünschte Objekte entfernen • verschiedene Bildformate und ihre Verwendung Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,03
„Wein, Weib und Gesang“ Das Privatleben der Bamberger Hautevolee um 1800
Sa. 18.10.2025 14:30
Dom (Domkranz), Ende: Maxplatz
Das Privatleben der Bamberger Hautevolee um 1800

Ob ETA Hoffmann, Dr. Adalbert Friedrich Marcus, die Philosophen Schelling und Hegel oder der Vater des damals noch kleinen Ludwig Feuerbach, der Rechtsgelehrte Paul Johann Anselm von Feuerbach – das Privatleben der gesellschaftlich höhergestellten Bamberger Persönlichkeiten in der Zeit von 1800 war in den meisten Fällen alles andere als langweilig. Viel ist diesbezüglich bekannt von ETA Hoffmann, dass aber auch Schelling, Hegel und nicht zuletzt Dr. Adalbert Friedrich Marcus nicht immer ganz astreine Verhältnisse zur Frauenwelt hatten, ist der größeren Öffentlichkeit vermutlich nicht ganz geläufig. Wein und Bier spielt ganz oft eine entscheidende Rolle in vielerlei Hinsicht und der Bezug zur Kunst war bei allen genannten Persönlichkeiten groß, teilweise sogar in bis heute nachwirkender Weise. Die Führung möchte die Orte aufspüren, die in Zusammenhang mit den erwähnten Personen stehen, um an Ort und Stelle Ereignisse zu beleuchten, wobei hierfür in erster Linie Briefe und Tagebücher als mitunter sehr ergiebige Quellen fungieren.

Kursnummer 8427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Ein Feuerwerk der Farben. Herbst im Botanischen Garten im Hain
So. 19.10.2025 10:30
Botanischer Garten im Bamberger Hain (am Metzner-Häuschen/Sonnenuhr)
Herbst im Botanischen Garten im Hain

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service (Abteilung Grünanlagen). Erleben und bestaunen Sie bei unserem Rundgang herbstblühende Stauden sowie Gehölze und Gräser in ihrer schönen Herbstfärbung. Lassen Sie sich von unseren Pflanzenraritäten begeistern. Vielleicht entdecken Sie dabei auch Pflanzen für Ihren eigenen Garten.

Kursnummer 8429
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
„Fürsten, Feste und die Flöhe“ Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige
So. 19.10.2025 11:00
Vor der Martinskirche
Interaktive Mitmachführung durch das fürstbischöfliche Bamberg. Für 10 bis 13-Jährige

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Tauche ein in die faszinierende Welt des Barock! Von der imposanten Martinskirche aus starten wir zu unserer Zeitreise. Warum hat Bamberg einen "Gabelmann" und wer streckt uns sein Bein am Alten Rathaus entgegen. An der Hof Apotheke schnuppern wir in die Welt der Heilkunst und rühren eine eigene Salbe an. In der Neuen Residenz wagen wir barocke Tanzschritte, flanieren durch den Rosengarten, lernen die geheime Sprache des Fächers kennen und erfahren, welche exotischen Genüsse damals begehrt waren. Erlebe den fürstlichen Prunk, rauschende Feste und den oft weniger glamourösen Alltag im 18. Jahrhundert

Kursnummer 1203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online: Vokabeln lernen im Sekundentakt Superhirn - Webinar
Di. 21.10.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 2122
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Yoga Basics für Männer Mini-Kurs
Do. 23.10.2025 08:45
Bamberg
Mini-Kurs

Wolltest Du schon immer einmal Yoga ausprobieren? Dann schnupper doch hier ganz einfach in die Männer-Runde ! Hier lernst du Basic Yoga Posen kennen und wie du diese ggf. mit Unterstützung von Hilfsmitteln ausüben kannst, um so an deiner Flexibilität und Dehnung zu arbeiten. Wir werden uns Zeit nehmen, Dich mit der Matte vertraut zu machen, und vielleicht dabei sogar das ein oder andere Klischee über Bord werfen, bevor es dann zum fließenden, achtsamen Yoga kommt. Trau dich, Yoga kann toll und jederManns Sache sein! Level: Ungeübt/Anfänger

Kursnummer 4239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,01
Yin Yoga & Meditation
Do. 23.10.2025 11:15
Bamberg

Sanft und achtsam in den Morgen starten. Bewusstsein schaffen. Sich Zeit nehmen, Yoga-Posen zu halten, dem Körper Entspannung und Entschleunigung zu schenken in Kombination mit meditativen Einflüssen und Affirmationen.

Kursnummer 4240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,97
Deep-Fake und Desinformation Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation
Do. 23.10.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Fälschungssichere Metadaten für echte Inhalte in Zeiten von Deepfake und Desinformation

In einer Welt, in der manipulierte Bilder, gefälschte Videos und Desinformation zum Alltag gehören, wird es immer schwieriger, echte von manipulierten Inhalten zu unterscheiden. Doch wie können wir das Vertrauen in digitale Medien festigen und Desinformation entgegenwirken? Wir sehen und diskutieren, wie die Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) mit ihrer Vielzahl an Mitgliedern, darunter Google, Amazon, Meta, Adobe, etc. und die ARD, mit einem offenen Standard für mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit sorgt. Der Referent erklärt, wie C2PA die Inhalte durch fälschungssichere Metadaten kennzeichnet und so den Ursprung und jede Bearbeitung eines digitalen Mediums sichtbar machen kann. Das Ziel der ARD ist die Implementierung des C2PA-Standards in Deutschland voranzutreiben. Der Referent zeigt, wie der Schutz der Inhaltsauthentizität umsetzbar sein kann und welche Herausforderungen sowie Chancen mit der Implementierung verbunden sind. Dabei erfährt das Publikum, wie die C2PA für eine vertrauenswürdige Medienlandschaft von morgen sorgen kann. ------------ Referent: Kenneth Warmuth (WDR) Kenneth Warmuth studierte Medientechnik an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) und erwarb später einen Master of Science in Mediatechnology an der Technischen Universität Ilmenau. In den ersten Jahren arbeitete er als Trainee im Bereich Medieningenieurswesen beim Westdeutschen Rundfunk (WDR), wo er an verschiedenen innovativen Projekten mitwirkte. Seit Oktober 2023 arbeitet er als Medieningenieur in der WDR-Programmverbreitung im Kompetenzzentrum für Audio- und Videostreaming der ARD und ist Projektleiter für die Thematik C2PA. Kenneth begeistert sich für innovative Medientechnologien und deren Potenzial, die Medien- und Produktionslandschaft zu verändern.

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz
Do. 23.10.2025 18:00
Staatsbibliothek, Domplatz 8

In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Bamberg. Die Literaturversorgung von Stadt und Region und die Pflege kulturgeschichtlich herausragender Bücherschätze sind Aufgaben dieser traditionsreichen Forschungsbibliothek, deren internationaler Rang durch die Aufnahme von drei Handschriften des Frühmittelalters in das Weltdokumentenerbe der UNESCO beispielhaft belegt wird. Der Rundgang durch die historischen Schauräume und Schatzkammern eröffnet reale und virtuelle Einblicke in wesentliche Bestände der Staatsbibliothek Bamberg.

Kursnummer 8111
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Smart Talk: Volkskrankheit Demenz? Wie Digitalisierung Betroffenen helfen kann
Do. 23.10.2025 18:15
Treffpunkt: Wunderburg-Gereuth (tba)
Wie Digitalisierung Betroffenen helfen kann

In Zusammenarbeit mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg Demenzerkrankungen betreffen immer größere Teile der Gesellschaft: jährlich erkranken in Deutschland etwa 300.000 Menschen an Demenz und es sind insgesamt derzeit rund 1,84 Millionen Menschen, die hierzulande mit einer Demenzerkrankung leben. Bei unserem Smart Talk am 23. Oktober 2025 wollen wir uns mit diesem brisanten Thema beschäftigen und herausfinden, wie Digitalisierung bei der Pflege und Unterstützung der an Demenz erkrankten Menschen helfen kann. Im Gespräch mit unseren Podiumsgästen werden wir zunächst mehr über die Krankheit erfahren und auch darüber, was sie für die Betroffenen, Erkrankte, Angehörige und Pflegekräfte, bedeutet. Außerdem wird ein Konzept vorgestellt, das an Demenz Erkrankten mit Hilfe von Ortungsgeräten mehr Bewegungsfreiheit ermöglichen und gleichzeitig ihre Sicherheit gewährleisten soll. Das Konzept baut auf den Einsatz von Ehrenamtlichen, die dabei helfen, nach Personen, die aufgrund ihrer Erkrankung die Orientierung verloren haben, zu suchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Austausch im Anschluss an die Podiumsdiskussion!

Kursnummer 0550
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Wüsten-Läufe-Abenteuer
Do. 23.10.2025 19:00
Bamberg

Silke Leikheim gibt Einblicke in die Herausforderungen ihrer Wüstenläufe. Sie erzählt von ihren Erfahrungen bei Ultramarathons und Mehrtagesrennen in den Wüsten dieser Welt. Dabei stellte sie sich erbarmungsloser Hitze, eisigen Nächten, Wüstenstürmen, schier unbezwingbaren Dünen und endlos scheinenden Distanzen.

Kursnummer 0555
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Highlights im und am Bamberger Dom Ein Rundgang für Sehbehinderte und Blinde
Fr. 24.10.2025 15:00
Bamberger Dom, Domkranz (Marienpforte)
Ein Rundgang für Sehbehinderte und Blinde

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. 1007 gründete das Kaiserpaar Heinrich II. und Kunigunde das Bistum Bamberg und brachte sein „Fränkisches Rom“ zum Erblühen. Der Domberg war das geistliche Zentrum - der Sitz der politischen Macht - lag aber nicht im Zentrum des städtischen Geschehens. Lassen Sie sich von der mittelalterlichen Architektur des Domes überraschen: dem Übergang von der Spätromanik zur Gotik, seinen Baumeistern und seinen Steinmetzen. Welche Funktionen hatte ein Dom: wo wurde der Gottesdienst gefeiert, und wer feierte ihn? Fragen über Fragen, die es zu beantworten gilt! Die künstlerische Qualität des Kaisergrabes von Tilmann Riemenschneider und Veit Stoß`s Weihnachtsaltar werden unvergesslich sein. Lassen Sie mich den Bamberger Reiter zum Sprechen bringen: Wer war eigentlich dieser Reiter? Deutungsversuche sind garantiert!

Kursnummer 8011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Online: 5 Wege zum perfekten Gedächtnis Superhirn - Webinar
Sa. 25.10.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
Superhirn - Webinar

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler, Studenten, Berufstätige oder Senioren - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 2123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Word - Wochenendkurs
Sa. 25.10.2025 09:00
Bamberg

Das Schreibprogramm Word von Microsoft biete viele professionelle Funktionen zum Erstellen verschiedenster Dokumente. Die Nutzung eines Textverarbeitungsprogrammes gehört heute in vielen Berufen zu den Standardaufgaben. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Word. Geplante Inhalte: • Dokumente erstellen, ändern, speichern und drucken • Formatierung von Zeichen und Absätzen • Designs und Texteffekte nutzen • Abbildungen einfügen und ändern • Kopf- und Fußzeilen • Korrekturhilfen verwenden• Seriendruck, Etiketten und Umschläge

Kursnummer 2531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
Starke Stimme - starke Frauen
Sa. 25.10.2025 09:30
Bamberg

Gerhören sie auch zu den Frauen, die sich wünschen, beruflich oder privat besser gehört zu werden? Hätten Sie gerne ein souveränes Auftrete, so dass Ihre Zuhörer Sie gut wahrnehmen können? In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Bausteien kenne, die Ihnen helfen jede Sprechsituation zu meistern. Sie erfahren, sie Sie iHre Körperhaltung und Ihre Stimme wirkungsvoll einsetzten könn, um Ihre Inhalte zu unterstereichen und Ihre zuhörer kompetent zu erreichen.

Kursnummer 2105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Traditionelle Chinesische Medizin Superkraft Immunsystem
Di. 28.10.2025 18:30
Bamberg
Superkraft Immunsystem

Mit chinesischen Hausmitteln und Ernährungstips Erkältungen vorbeugen und behandeln. Einfache Kräuterrezepturen, Ernährung, Qigon-Übungen, Akupunktur bei Erkältungen: Husten, Schnupfen, Nebenhöhlenentzündungen.

Kursnummer 4048
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Astronomie für Fortgeschrittene
Mi. 29.10.2025 18:00
Bamberg

Wie funktioniert eine Supernova? Was sind Gravitationswellen und wie weisen wir sie nach? Wie findet man Planeten und fremde Sterne und wie bekommt man Informationen über ihre Eigenschaften? Diese und mehr Fragen werden wir beantworten. Dabei werden wir versuchen einen wissenschaftlichen Standpunkt einzunehmen, uns mit den Methoden auseinandersetzen und neueste Erkenntnisse der Forschung nicht nur zu diskutieren, sondern auch kritisch zu hinterfragen. Das Spektrum der Themen reicht von der klassischen, optischen Astronomie bis hin zu den Extremen des Universums wie beispielsweise Röntgenstrahlung von schwarzen Löchern und die Frage nach dem Urknall. Dabei stehen insbesondere die Themenbereiche im Vordergrund, die an der Bamberger Sternwarte zum Forschungsschwerpunkt gehören.

Kursnummer 1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Kindertagespflege: eine interessante Alternative, Familie und Berufstätigkeit miteinander zu verbinden Informationsveranstaltung
Mi. 29.10.2025 18:30
Bamberg
Informationsveranstaltung

Kindertagespflege ist als Tätigkeit für Personen interessant, die gerne mit Kindern arbeiten und Verantwortung übernehmen wollen. Dazu gehören Eltern, die ihre eigenen Kinder zu Hause betreuen, aber auch berufliche Wieder- oder Quereinsteiger:innen, die zu Tagespflegepersonen qualifiziert werden. Kindertagespflege ist eine individuelle, familiennahe und flexible Betreuungsform. Sie ermöglicht es Eltern, Familie und Beruf besser miteinander zu vereinbaren und ist deswegen gefragt. An diesem Informationsabend informieren wir Sie über den Beruf der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters, die Voraussetzungen, um diese Tätigkeit ausüben zu können und beantworten hierzu gerne Ihre Fragen.

Kursnummer 1741
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Braucht unsere Demokratie ein Update? Diskurswerkstatt "Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär"
Do. 30.10.2025 18:00
Bamberg
Diskurswerkstatt "Nachhaltige Entwicklung interdisziplinär"

Diskurswerkstatt zum Thema "Braucht unsere Demokratie ein Update?" Fachvortrag: "Demokratievertrauen in Krisenzeiten - Wie stärken wir unsere Demokratie (vor Ort)?", Dr. Sandra Fischer (Uni Bonn) Im Anschluss an den Fachvortrag von Frau Dr. Fischer stellen sich lokale Initiativen mit ihren Projekten kurz vor. Es besteht im Allgemeinen die Möglichkeit sich im Rahmen der Veranstatlung mit den Experten und Initiativen auszutauschen, zu diskutieren und zu vernetzen.

Kursnummer 0508
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Fit for Future - KI-Assistenzen im Büromanagement
Di. 04.11.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause

Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben. Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. | Level 1 bis 2* Highlights: . Automatisierung von Routineaufgaben . E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung . Recherche, Texterstellung und Datenanalyse . Prozessoptimierung durch intelligente Workflows . Praxisbeispiele und interaktive Übungen

Kursnummer 2260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Klima und Gesundheit: Gesundheitskompetent handeln für eine lebenswerte Zukunft Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!
Di. 04.11.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Webinar-Reihe "Klima und Wir": Klimaschutzwissen für alle!

In der Webinar-Reihe „Klima und Wir“ beleuchtet Dr. Julian Weilbacher, Arzt für Psychosomatik und Psychotherapie sowie aktives Mitglied der Initiative Health for Future, die vielschichtigen Auswirkungen der Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. Als engagierter Mediziner bringt er die Perspektive der Gesundheitsberufe in die Klimadebatte ein und betont die zentrale Rolle von Gesundheitskompetenz im Umgang mit klimabedingten Belastungen. Es wird beleuchtet, wie die Klimakrise unsere körperliche und psychische Gesundheit bedroht – und wie wir präventiv und resilient darauf reagieren können. Dr. Julian Weilbach macht deutlich, welche Rolle Gesundheitsberufe und jede*r Einzelne beim Klimaschutz spielen.

Kursnummer 1311
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Online: Finanzbuchführung 1 Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und –verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Online: Finanzbuchführung 2 Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Lerninhalte: -Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen -Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen -Inhalte des Jahresabschlusses -Bilanzierungsgrundsätze -sachliche Abgrenzungen -zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen -steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze -Umkehr der Steuerschuldnerschaft -umsatzsteuerrechtliches Ausland -Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet -erhaltene und geleistete Anzahlungen -handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens -Bewertungsmaßstäbe -Abschreibungen -Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen -Anlageverzeichnis -Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages -Bewertung der Vorräte und Forderungen -Ausweis des Kapitals in der Bilanz -Buchen und Auflösen von Rückstellungen -Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Online: Bilanzierung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2606
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Online: Lohn und Gehalt 3 - DATEV Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Lerninhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Lohn und Gehalt 1 und 2“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Lohn und Gehalt - Personal- und Lohnbuchalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2611
Kursdetails ansehen
Gebühr: 279,00
Online: Einnahmen-Überschussrechnung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Sie werden Schritt für Schritt anhand von Beispielen durch das Formular zur Erstellung einer EÜR geführt. Lerninhalte: - die EÜR und wichtige Voraussetzungen - Schritt für Schritt zur EÜR - der Investitionsabzugsbetrag (IAB) - die Umsatzsteuer - die private Pkw-Nutzung - das System der einfachen und doppelten Buchführung bei der EÜR - Einführung in die EDV-unterstützte Buchführung - ABC von Buchungen - Wechsel der Gewinnermittlungsart (von der EÜR zur Bilanz und von der Bilanz zur EÜR) Vorkenntnisse Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat Xpert Business-Prüfung (90 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2613
Kursdetails ansehen
Gebühr: 199,00
Online: Finanzwirtschaft Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2604
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Online: Kosten- und Leistungsrechnung Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2605
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Online: Lohn und Gehalt 1 Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und –verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten - Buchen von Personalkosten im Bruttolohnverfahren - Sachbezüge und geldwerte Vorteile - betriebliche und private Steuern - Buchen von Belegen Vorkenntnisse: Keine fachspezifischen Vorkenntnisse oder Berufserfahrung erforderlich. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Manager/in Rechnungswesen | Lohn | Controlling Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2609
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Online: Lohn und Gehalt 2 Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Lerninhalte: -Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen -Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen -Inhalte des Jahresabschlusses -Bilanzierungsgrundsätze -sachliche Abgrenzungen -zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen -steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze -Umkehr der Steuerschuldnerschaft -umsatzsteuerrechtliches Ausland -Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet -erhaltene und geleistete Anzahlungen -handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens -Bewertungsmaßstäbe -Abschreibungen -Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen -Anlageverzeichnis -Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages -Bewertung der Vorräte und Forderungen -Ausweis des Kapitals in der Bilanz -Buchen und Auflösen von Rückstellungen -Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung - Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen - Finanzbuchhalter/in - Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2610
Kursdetails ansehen
Gebühr: 349,00
Online: Personalwirtschaft Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2612
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Online: Controlling Xpert Business
Di. 04.11.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Xpert Business

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen. Lerninhalte: - Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung - Kostenartenrechnung - Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung - Deckungsbeitragsrechnung Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs „Finanzbuchführung 1“ vermittelt. Prüfung & Zertifikat & Abschlüsse: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat. Bitte informieren Sie sich rechtzeitg (spät. 2 Monate vor Kursende). Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen: - Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen - Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in - Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in - Manager/in Betriebswirtschaft Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link: https://www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursnummer 2607
Kursdetails ansehen
Gebühr: 319,00
Loading...
26.08.25 22:22:12