Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
Kultursalon: Die Orgelbauerin Martin Meyer liest aus seinem neuen Roman
Do. 16.01.2025 18:00
Bamberg
Martin Meyer liest aus seinem neuen Roman

Weimar, 1919. Paula, Tochter eines Orgelbau-Unternehmers, will unbedingt selbst Orgelbauerin werden. Sie geht bei Hans Meichelbeck, der sich im Streit von Paulas Vater getrennt und eine eigene Orgelbauwerkstatt gegründet hat, in die Lehre. Inspiriert vom Weimarer Bauhaus, denken Hans und Paula das alte Handwerk neu. Paula freilich sieht sich als weit und breit einzige Frau im Orgelbau insbesondere mit familiärem Widerstand konfrontiert. Kann sie dem Gegenwind trotzen? Martin Meyer, geboren 1967, früher Staatsanwalt und Richter, jetzt Autor und Kirchenmusiker im Nebenamt. Seine Liebe zur Orgel und zur Musik inspirierte ihn zu diesem Roman.

Kursnummer 0870
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Martin Meyer
Rückenfit
Do. 16.01.2025 18:00
Bamberg

Wir trainieren die gesamte Rumpfmuskulatur (Bauch und Rücken) mit und auch ohne Hilfsmittel. Der Schwerpunkt liegt auf Stärkung der Tiefenmuskulatur und der Mobilisierung unserers Körpers.

Kursnummer 4432_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,84
Dozent*in: Claudia Steinfelder
Wehrhafte Demokratie Vortrag & Diskussion
Do. 16.01.2025 18:30
Bamberg
Vortrag & Diskussion

Wieviel Schutz braucht unsere Demokratie? Das Konzept der wehrhaften oder auch streitbaren Demokratie schränkt sensibel die demokratischen Rechte ein, da es bestimmte Grundsatzentscheidungen als unabänderlich festlegt und der Entscheidung einer Mehrheit entspringt. Welche Rechte sind das und was genau ist unter der wehrhaften Demokratie zu verstehen? Wie wirken sich die Demonstrationen gegen Rechts darauf aus? Wie groß ist die Gefahr von Rechts für diese unsere Demonkratie? Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit!

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Klaus Roth
Move & Tone – Frauen und Männer
Do. 16.01.2025 19:00
Bamberg

Ein moderates Herz-Kreislauf-Training für Grundlagenausdauer ohne komplizierte Schrittfolgen kombiniert mit einem Ganzkörpertraining unter Einsatz von Kleingeräten.

Kursnummer 4748_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,84
Dozent*in: Claudia Steinfelder
Mit Yoga ins Wochenende
Fr. 17.01.2025 17:30
Bamberg

Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.

Kursnummer 4215
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Maria Seltzer
Yoga für oberen Rücken und Brustraum
Sa. 18.01.2025 09:00
Bamberg

In unserem Alltag sind wir oft in sitzenden oder stehenden Positionen, die die Muskulatur in unserer Brust verkürzen und unser Skelett in einen Rundrücken formen. In diesem Yoga-Workshop wird dein Körper durch sanfte und auch durch intensivere Asanas die Brustöffnung kennenlernen. Die Positionen kräftigen den oberen Rücken und dehnen die Brustmuskulatur. Eine Herzmeditation und Pranayama (Atemübungen) runden den Workshop ab. Die Herzfrequenz wird dadurch erhöht. Die Herzfrequenz ist die stärkste messbare Frequenz in unserem Körper und hat einen großen Einfluss auf unser Leben. Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Kursnummer 4218
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Gabriele Sachs
Selbstfürsorge und Stressbewältigung
Sa. 18.01.2025 10:00
Bamberg

Viele Menschen leiden unter hoher Belastung in Beruf, Familie und Alltag. Es ist ein täglicher Balance-Akt die Anforderungen und Termine von Job, Partnerschaft, Familie und Freizeit zu bewältigen. Meistens kommen dabei die eigenen Bedürfnisse zu kurz und für "me-time" oder "self-care" bleibt keine Zeit. Im Workshop geht um die Identifikation äußerer und innerer Stressfaktoren und darum, wie es gelingen kann ausreichend Raum für Selbstfürsorge zu schaffen und somit auch physich und psychisch gesund zu bleiben.

Kursnummer 4057
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,29
Dozent*in: Luise Edelmann
Das prämenstruelle Syndrom natürlich regulieren
Mo. 20.01.2025 17:30
Bamberg

Die Zustände vor den Tagen - Stimmungsschwankungen, Pickel, Heißhunger Brustspannen & Co. - sind keine Seltenheit bei Frauen. Schulmedizinisch werden diese Beschwerden als das prämenstruelle Syndrom (PMS) bezeichnet und circa jede zweite Frau im gebärfähigen Alter ist davon betroffen. Doch müssen wir uns wirklich damit abfinden? In diesem Workshop betrachten wir gemeinsam den weiblichen Zyklus in neuem Licht. Die Rolle der Ernährung, sowie der richtige Einsatz von Frauenkräutern und das Thema Selbstakzeptanz spielen dabei eine wichtige Rolle, wenn es darum geht PMS auf natürliche Art und Weise zu regulieren. Nach dem Workshop bist du in in der Lage deine Körpersignale zu achten und zielführend auf PMS zu reagieren - damit einem ausgeglichenen, leichten & selbstbestimmten Leben nichts im Wege steht (auch nicht kurz vor den Tagen).

Kursnummer 4009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,92
inkl. Mehrkosten: 12,00 EUR
Dozent*in: Katrin Huber
Morgen Yoga - langsam & ruhig
Di. 21.01.2025 08:45
Bamberg

Langsames Yoga, das Dich perfekt in den Tag bringt, Dir Ruhe und Gelassenheit am Morgen schenkt. Dir bewusst macht, dass der Moment zählt. Egal wie alt, egal welches Level. Hast du Lust ? Dann bist du richtig! Mehr als Dich, brauchst du nicht. Es geht nie um Perfektion, nur um Achtsamkeit, Bewusstsein, Langsamkeit mit einem Hauch von Kräftigung und meditativen Einflüssen.

Kursnummer 4237_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,84
Dozent*in: Jacky Erk
Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 21.01.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten?

Kursnummer 1472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
SANDGUSS: Die Älteste Gusstechnik der Menschheit Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart
Di. 21.01.2025 18:00
Atelier Nonne 11, Nonnenbrücke 11, 96047 Bamberg
Atelier-Führung mit Alvaro-Luca Ellwart

Bei dieser Führung im eigenen Atelier teilt Alvaro-Luca Ellwart mit uns seine Faszination für die älteste Gusstechnik der Menschheit: Kräftiges Stampfen wummert durch den Raum, ein paar kaum merkbare Striche, etwas Pusten, dann wird die Form geschlossen. Der rote Delfter Sand wird verdichtet und „merkt“ sich die Form der eingedrückten Musterstücke. Flammen fauchen und ein kurzer gekonnter Schwung füllt den Sand mit flüssigem Metall. Eine kleine Rauchfahne, sonst Stille. Wenn die Form schließlich unwiederbringlich aufgebrochen wird, kommt ein Einzelstück zum Vorschein, das die Spuren seiner Entstehung trägt. Alvaro-Luca Ellwart untersucht, wie das manuelle Sandgussverfahren im aktuellen Trend von Individualität und dem Sehnen nach Bedeutsamkeit seine Stärken ausspielen kann: Jedes Stück ist ein Unikat, die Realisierung bedarf einer gewissen Kunstfertigkeit der Schaffenden und es trägt den deutlich erkennbaren Fingerabdruck von Erde, Feuer und Gestalter. Diese ausdrucksstarke Archaik der gebändigten und doch nie ganz zufallsfrei kontrollierbaren Elemente hat bis heute eine urtümliche Anziehungskraft, und wird so zugleich zum indirekten Zitat, das bis zu den Anfängen der menschlichen Zivilisation reicht.

Kursnummer 8032
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Alvaro-Luca Ellwart
Stillgesundheit Fachvortrag zu Thema Stillen, Stillgesundheit und Stillmythen
Di. 21.01.2025 18:30
Online bei Ihnen zuhause
Fachvortrag zu Thema Stillen, Stillgesundheit und Stillmythen

Dieser Vortrag richtet sich an werdende und frischgebackene Mütter, Gesundheitsfachkräfte und alle Interessierten, die mehr über die vielfältigen Aspekte des Stillens und die damit verbundenen gesundheitlichen Vorteile sowie die weitverbreiteten Mythen erfahren möchten. Das Ziel dieses Fachvortrags ist es, umfassend über die gesundheitlichen Vorteile des Stillens aufzuklären, die Gesundheit von stillenden Frauen zu fördern und bestehende Vorurteile und Mythen zu entkräften. Durch fundierte Informationen und praktische Tipps sollen Mütter in ihrer Entscheidung für das Stillen unterstützt und bestärkt werden. Der Vortrag bietet zudem Raum für Fragen und den Austausch.

Kursnummer 0563
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lena Korzendorfer
Heizen mit der Klimaanlage!
Di. 21.01.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Vielfach ist nicht bekannt, dass es auch möglich ist, bestimmte Klimaanlagen als Heizung zu verwenden. Im Vortrag werden viele Fragen beantwortet, unter anderem, ob und wann dies wirtschaftlich ist und was die Einsatzzwecke sind. Der Blick richtet sich ebenfalls auf mögliche Fördermittel und die Erfüllung des so genannten „Heizungsgesetzes“. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit im Chat Fragen zu stellen.

Kursnummer 1473
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Fit mit Meridiandehnübungen
Do. 23.01.2025 17:00
Bamberg

Körperliches und seelisches Wohlbefinden entsteht, wenn die Lebensenergie in unseren Energieleitbahnen des Körpers, den Meridianen, im Fluss ist. In diesem Kurs lernen wir mit Hilfe einfacher Meridiandehnübungen, den so genannten "Makko Ho" aus dem Shiatsu, diesen Fluss zu unterstützen. Gleichzeitig verbessern wir unsere körperliche Beweglichkeit und lösen Spannungen und Blockierungen in unserem Energiesystem. Einmal erlernt, kann das System der "Makko Ho" bei regelmäßiger Anwendung die Flexibilität des Körpers bis in hohe Alter stärken. Das Seminar vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse.

Kursnummer 4053
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,57
Dozent*in: Silke Lengemann
Erinnerungskultur-Journalismus und gesellschaftliche Verantwortung: Das Projekt "Stolpersteine NRW" Reihe: Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat
Do. 23.01.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Reihe: Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat

Das Projekt “Stolpersteine NRW” des WDR ermöglicht einen innovativen, interaktiven Zugang zum Thema Nationalsozialismus. Ausgangspunkt ist das Stolpersteine-Projekt von Gunter Demnig: Seit über 30 Jahren verlegen er und Delegierte in Europas Straßen kleine Gedenktafeln aus Messing. Jeder Stein erinnert an einen Menschen, den das nationalsozialistische Regime verfolgt, deportiert, ermordet oder in den Suizid getrieben hat. Das WDR-Projekt ist eine digitale Erweiterung für das weltweit größte dezentrale Denkmal und richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler. Wir stellen das Projekt vor und zeigen, wie journalistische Projekte wie "Stolpersteine NRW" zur Förderung von Aufklärung, Toleranz und gesellschaftlichem Zusammenhalt beitragen können.

Kursnummer 1317h
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jule Küpper
Erholsam durch die Nacht Ayurveda für einen gesunden Schlaf
Do. 23.01.2025 19:00
Bamberg
Ayurveda für einen gesunden Schlaf

Egal welcher "Schlaftyp" man ist - Menschen brauchen ausreichend Ruhe zur Regeneration und damit zur Erhaltung der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit und des inneren Gleichgewichtes. Der Ayurveda kennt eine Reihe von Empfehlungen, die zu einem entspannteren Lebens-Rhythmus und einem besseren Schlaf beitragen können.

Kursnummer 4060
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Dozent*in: Petra Kalks
Pilates Fortgeschrittene
Fr. 24.01.2025 10:45
Bamberg
Fortgeschrittene

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die tief liegende Stützmuskulatur anspricht, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgt. Sie stärkt Ihren Körper von innen nach außen. Bald schon werden Sie eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit bemerken. Eine ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atmung, Entspannung und präzisen Bewegungen fördert Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung. Sie stabilisiert, dehnt und kräftigt Ihren gesamten Körper. Pilates bringt Ihren Körper und Geist in Balance. Nach dem Training fühlen Sie sich erfrischt und entspannt, voller Elan und im Einklang mit Ihrem Körper – Sie sind gestärkt für den Alltag.

Kursnummer 4460_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,08
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Ruth Friedman
Bamberger Dombauhütte
Fr. 24.01.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8107
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ulrich Först
Mit Yoga ins Wochenende
Fr. 24.01.2025 17:30
Bamberg

Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.

Kursnummer 4216
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Maria Seltzer
Konzert-Workshop
Fr. 24.01.2025 18:00
Bamberg

Kursnummer 6679
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,92
Dozent*in: Anastasia Maarsman-Bayer
Yeah! Yeah! Yeah! Rock- und Popgeschichte Wir singen Lieder von den Beatles & Co
Fr. 24.01.2025 19:00
Bamberg
Wir singen Lieder von den Beatles & Co

Wer hat nicht klassische Rocksongs und Balladen im Ohr, die mit persönlichen Erinnerungen verbunden sind und die einen seit Jahr(zehnt)en begleiten. Hier ist Gelegenheit, bekannte Hits mit Gleichgesinnten anzustimmen, denn gemeinsam singen macht Spaß! Let's have a party tonight!

Kursnummer 6652
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,30
Dozent*in: Bernhard Schurig
Yoga für unsere Basis - Workshop
Sa. 25.01.2025 09:00
Bamberg

Bewegung und Haltung haben einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und auf unsere Ausstrahlung. In diesem Workshop widmen wir uns vor allem unserer Basis, den Füßen, den Beinen und dem Becken und richten unsere Haltung von der Basis her aus. Die eigene Haltung bewusst wahrnehmen und spüren, was gut für Sie ist und in welchen Körperbereichen es mehr Muskulatur, mehr Kraft oder mehr Dehnung und Flexibilität braucht. Notwendig dafür ist die Bereitschaft, die eigene Haltung und Bewegungsmuster sowie auch innere Konzepte zu überprüfen und ggf. zu ändern. In die Yogasequenzen fließen neue Erkenntnisse der Bewegungsanatomie und vor allem der Spiraldynamik ein. Es geht dabei vor allem auch darum im Yoga Ihren ganz persönlichen Rhythmus zu finden, in dem Ihr Körper, Geist und Ihre Atmung angemessen ausgelastet sind, um Ihr ganzheitliches Wohlbefinden zu steigern.

Kursnummer 4217_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Gabriele Sachs
Workshop: Freier Tanz
Sa. 25.01.2025 09:30
Bamberg

Bei der gemeinsamen Stunde zum freien Tanzen haben wir die Gelegenheit den Alltag hinter uns zu lassen und mit dem Körper auszudrücken was uns bewegt. Wir tragen Impulse nach außen und lassen uns ganz von der eigenen Intuition leiten. Präsent im Einklang mit sich und der umgebenden Welt in Bewegung sein. Um die Kreativität anzuregen gibt es oft ein Thema, begleitet mit Musik.

Kursnummer 4806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,24
Dozent*in: Tanja Sänger
Portraitfotografie im Museum
Sa. 25.01.2025 13:00
Bamberg

Wir lernen einiges über Licht, Schatten, Ausleuchtung und entdecken das eigene und fremde Gesicht. Die unter Anleitung im Museum fotografierten Portraits werden am darauffolgenden Kursabend besprochen.

Kursnummer 6156
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,57
inkl. Mehrkosten: 25,00 EUR
Dozent*in: Jürgen Schraudner
Online-Vortrag: Buch, Brief und Bier. Jean Pauls intellektuelles Milieu um 1800 „Bamberger Buch-Geschichten“. Virtuelle Einblicke in die historischen Sammlungen der ...
Di. 28.01.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause
„Bamberger Buch-Geschichten“. Virtuelle Einblicke in die historischen Sammlungen der ...

Der Schriftsteller Jean Paul (1763–1825) war ein unruhiger Geist. Über viele Jahre hinweg hielt es ihn nirgendwo länger. Nachdem er zwei Jahre in Meiningen verbracht hatte, zog er 1803 nach Coburg. Hier erhoffte er sich einen intensiveren geistigen Austausch mit einigen am Hof beschäftigten Gelehrten wie Theodor von Kretschmann (1762–1820), Friedrich Karl Forberg (1770–1848) oder Johann Andreas Ortloff (1769–1828). Doch die sogenannte „Pisssteuer-Affäre“ beendete sein Interesse an dieser Stadt. 1804 ließ er sich schließlich in Bayreuth nieder. Hier stand er nun in einem direkten Austausch mit seinem langjährigen Freund, Förderer und Bierbesorger Emanuel Osmund (1766–1842). Der Vortrag gibt Einblicke in Jean Pauls intellektuelles Milieu um 1800. Wofür interessierte er sich? An welchen Werken arbeitete er in dieser Zeit? Warum war das Bier so wichtig für ihn? Veranstaltet von der Staatsbibliothek Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Volkshochschule Bamberg Stadt sowie den Museen der Stadt Bamberg, dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg Moderation: Prof. Dr. Bettina Wagner (Staatsbibliothek Bamberg) oder Dr. Anna Scherbaum (Volkshochschule Bamberg Stadt) Wählen Sie sich kostenfrei und mit einem beliebigen Namen in das Zoom-Meeting über Ihren PC, Ihr Tablet oder Smartphone per Browser oder mit der entsprechenden App ein. Der Zoom-Client muss dabei der aktuellsten Version entsprechen. Durch die Teilnahme erklären Sie sich mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden. Die meisten Vorträge werden aufgezeichnet und anschließend auf dem YouTube-Kanal der Bamberger Buch-Geschichten zugänglich gemacht. Online unter bsb.bayern/sbbvortrag Meeting-ID: 960 499 6049 (keine eigene Eingabe nötig, da diese Meeting-ID in den Link integriert ist) Meeting-Passcode: SBB#24 Per Telefon unter 069 3898 0596 Meeting-ID („Sitzungs-ID“): 960 499 6049 Teilnehmer-ID: keine Eingabe nötig Meeting-Passcode („Sitzungspasswort“): 561052

Kursnummer 0519
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Sascha Salatowsky
Evening Slow Flow Yoga - mindful & present English version
Mi. 29.01.2025 19:45
Bamberg
English version

Do you like Slow.Mindful. Evening. Yoga with a touch of meditation and a bit strength? Letting go of the day. Coming back to yourself. Being present. Practicing Yoga for you and your wellbeing. No perfection. No specific level required. All you need is ‘you‘. So: Let‘s flow together. Let‘s grow together. Let‘s do some evening Yoga!

Kursnummer 4238_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,08
Dozent*in: Jacky Erk
Erlesene Weine Italiens
Do. 30.01.2025 19:00
Bamberg

Sekt, Weiß- und Rotweine Italiens aus der gehobenen Preisklasse werden mit ihren Charakteristika Nase und Gaumen beschäftigen und beglücken. Eine interessante, seltene Erfahrung. Materialkosten für 7 Weine, Wasser, Brot, Oliven Käse- u.s.w. Kostproben inbegriffen. Bitte kommen Sie mit etwas Appetit: Ihre Sinne sind wacher für die Weinprobe und Ihre Freude an den Kostproben größer.

Kursnummer 5017
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,52
inkl. Mehrkosten: 49,00 EUR
Dozent*in: Francesca von Beust Luti
ARTwein – Kunst trifft Wein! Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum
Fr. 31.01.2025 15:00
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.

Kursnummer 8303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Dr. Elisabeth Skantze
Biographischer Schreibworkshop: Erinnerungen - Schätze unseres Lebens
Fr. 31.01.2025 18:00
Bamberg
Erinnerungen - Schätze unseres Lebens

Spielerisch lassen wir Erinnerungen aufleben, um sie dann schriftlich zu bewahren. Freitagabend gehen wir auf Entdeckungsreise, probieren einfache Einstiegsmethoden um ins Schreiben zu kommen und nehmen mögliche Themen ins Visier, die wir am Samstag bearbeiten wollen. Dann visualisieren wir unsere Erinnerungen, um Erlebtes wieder lebendig werden zu lassen und bringen diese Geschichten zu Papier. Wir finden Gemeinsamkeiten und sehen doch wie einzigartig jedes Leben ist. Schreiberfahrung ist nicht nötig, aber ein gut schreibender Lieblingsstift und wer möchte ein Heft für die Geschichten oder natürlich ein Tablet.

Kursnummer 6008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,44
Dozent*in: Dagmar Schulze
PowerPoint Wochenendkurs
Sa. 01.02.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Das Programm PowerPoint von Microsoft bietet vielfältige Funktionen zur eindrucksvollen Darstellung und Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten auf Folien. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Powerpoint. Inhalte: • Erstellung von einzelnen Powerpoint-Folien • Einbindung von Texten, Bildern, Tabellen und Diagrammen • wirkungsvoller Farbeinsatz • Erstellung von Folienübergängen • Animation von Elementen (Grafik/Text) • Präsentationsablauf bestimmen, gestalten und verändern • manueller/ automatisierter Ablauf von Bildschirmshows

Kursnummer 2539
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Männer richtig gekleidet für den Start in die berufliche Karriere
Sa. 01.02.2025 11:00
Bamberg

„Was soll ich nur anziehen?“ Sie haben demnächst ein Vorstellungsgespräch oder wichtiges Meeting und stehen mal wieder ratlos vor dem Kleiderschrank? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie! Hier lernen Sie die wichtigsten Grundregeln und Tipps zur Zusammenstellung Ihres Outfits kennen: • das perfekte Outfit zum Anlass (z.B. Vorstellungsgespräch, Interview, etc…), • die perfekte Berufs-Grundausstattung, • Kleidungsstücke geschickt für den Berufsalltag kombinieren, • Einsatz von Accessoires im beruflichen Kontext, • Modische „Dos and Don`ts“ im beruflichen Umfeld und • Farben und Farbkombinationen, die Ihre Persönlichkeit besonders strahlen lassen. Gerne können Sie ein Bild Ihres Wunschoutfits oder Ihrer Vorstellung (z.B. als Foto oder Zeitungsausschnitt) mitbringen.

Kursnummer 2116
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,84
Dozent*in: Angelika Hufnagel-Gebelein
Strom sparen und Solarstrom selbst erzeugen mit steckerfertigen PV-Anlagen
Mo. 03.02.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen.

Kursnummer 1475
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wirbelsäulengymnastik
Mo. 03.02.2025 17:00
Bamberg

Gezielte Gymnastik, Konditions-, Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen (auch mit Kleingeräten) zur Unterstützung der Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule. Die Übungen sind besonders geeignet zum Vorbeugen von Beschwerden und Erkrankungen an der Wirbelsäule, gegen Hartspann der Rücken- und Schultermuskulatur und gegen durch einseitige und mangelnde Bewegung erworbene Haltungsfehler. Die Teilnehmenden dürfen sich nicht im Krankenstand befinden. Schwerpunkt ist Prävention.

Kursnummer 4420_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,76
Dozent*in: Angelika Kern
Wirbelsäulengymnastik
Mo. 03.02.2025 18:00
Bamberg

Gezielte Gymnastik, Konditions-, Koordinations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen (auch mit Kleingeräten) zur Unterstützung der Trag- und Bewegungsfunktion der Wirbelsäule. Die Übungen sind besonders geeignet zum Vorbeugen von Beschwerden und Erkrankungen an der Wirbelsäule, gegen Hartspann der Rücken- und Schultermuskulatur und gegen durch einseitige und mangelnde Bewegung erworbene Haltungsfehler. Die Teilnehmenden dürfen sich nicht im Krankenstand befinden. Schwerpunkt ist Prävention.

Kursnummer 4421_1
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,76
Dozent*in: Angelika Kern
E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft?
Di. 04.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft.

Kursnummer 1476
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
medatixx GmbH & Co. KG - Praxissoftware made in Bamberg
Mi. 05.02.2025 15:00
Fa. medatixx (am Foyer, Eingang), Kronacher Straße 43, 96052 Bamberg
Praxissoftware made in Bamberg

Als Praxissoftwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen ist medatixx mit insgesamt 20 eigenen Standorten deutschlandweit präsent. Praxissoftware unterstützt Ärztinnen und Ärzte aktiv im Praxisalltag – das Unternehmen trägt somit dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Pro Tag zählen die Praxissoftwarelösungen des Unternehmens circa eine Million Patientenkontakte. Mit den rund 280 Arbeitsplätzen in Bamberg leistet medatixx einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Unter anderem ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb für kaufmännische sowie IT-Berufe und bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung. medatixx unterstützt in der Region Bamberg zudem aktiv innovative Projekte und engagiert sich zum Thema digitale Gesundheit, auch im Rahmen der Partnerschaft mit Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Bei der Führung durch das 2021 fertiggestellte Firmengebäude von medatixx erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in moderne Arbeitskonzepte in einem nachhaltigen und energieeffizienten Ambiente ebenso wie in aktuelle Themen des digitalen Gesundheitswesens.

Kursnummer 8037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jens Naumann
Feuer und Flamme Werksführung bei VEDAG GmbH Bitumenbahnen aus Bamberg
Mi. 05.02.2025 16:00
Geisfelderstr. 85-91 (Pforte)
Werksführung bei VEDAG GmbH Bitumenbahnen aus Bamberg

Mit über 125-jähriger Tradition in Bamberg,weist VEDAG als Hersteller von Abdichtungsbahnen aus Bitumen die längste Erfahrung in Deutschland auf und zählt heute zu den führenden deutschen Herstellern von Polymerbitumen- und Bitumenabdichtungsbahnen, Bautenschutzprodukten und Spezialbitumina. Wir laden Sie herzlich ein, die Entstehung dieser Bahnen kennenzulernen.

Kursnummer 8035
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Fa. VEDAG
medatixx GmbH & Co. KG Praxissoftware made in Bamberg
Do. 06.02.2025 16:00
Fa. medatixx (am Foyer, Eingang), Kronacher Straße 43, 96052 Bamberg
Praxissoftware made in Bamberg

Als Praxissoftwarehersteller und Anbieter von IT-Dienstleistungen ist medatixx mit insgesamt 20 eigenen Standorten deutschlandweit präsent. Praxissoftware unterstützt Ärztinnen und Ärzte aktiv im Praxisalltag – das Unternehmen trägt somit dazu bei, die Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Pro Tag zählen die Praxissoftwarelösungen des Unternehmens circa eine Million Patientenkontakte. Mit den rund 280 Arbeitsplätzen in Bamberg leistet medatixx einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft. Unter anderem ist das Unternehmen ein Ausbildungsbetrieb für kaufmännische sowie IT-Berufe und bietet jungen Menschen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung. medatixx unterstützt in der Region Bamberg zudem aktiv innovative Projekte und engagiert sich zum Thema digitale Gesundheit, auch im Rahmen der Partnerschaft mit Digitalen Gründungszentrum LAGARDE1. Bei der Führung durch das 2021 fertiggestellte Firmengebäude von medatixx erhalten Besucherinnen und Besucher Einblicke in moderne Arbeitskonzepte in einem nachhaltigen und energieeffizienten Ambiente ebenso wie in aktuelle Themen des digitalen Gesundheitswesens.

Kursnummer 8038
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jens Naumann
Public Value - Was macht die ARD wertvoll? Ein Austausch-Panel zum Wertbeitrag des Medienverbundes Reihe: Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat
Do. 06.02.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause
Reihe: Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat

Öffentliche Programmanbieter wie die ARD nehmen im medialen Ökosystem eine besondere Rolle und Funktion ein. Sie sollen nicht nur möglichst viele Menschen erreichen, sondern vor allem Mehrwerte für die Menschen liefern (den so genannten Public Value). Dieser entsteht an vielen Stellen, zum Beispiel durch Kultur- und Bildungsformate oder spezielle Programme und Sendungen für Kinder. Aber auch der Anspruch, mit Nachrichten und Informationsangeboten ein „vielfaltssicherndes und Orientierungshilfe bietendes Gegengewicht“ zu privaten Medien zu bilden (vgl. BVerfG, 2018) gehört natürlich dazu. Wo leistet die ARD überall einen Wertbeitrag für die Gesellschaft? Was davon ist Ihnen persönlich am wichtigsten? Und wo würden Sie sich mehr von uns wünschen? In diesem Panel wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und sind gespannt auf Ihre Sicht auf die ARD.

Kursnummer 1317c
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Marc Heydenreich
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 06.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen.

Kursnummer 1477
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Loading...
16.01.25 14:42:24