Bildung und kulturelle sowie gesellschaftliche Teilhabe soll nicht am Geldbeutel scheitern. Der Förderverein der Volkshochschule Bamberg Stadt spendet der KulturTafel Bamberg des Diakonischen Werks Bamberg Forchheim vhs-Gutscheine im Wert von 3000 Euro. Gäste der KulturTafel können sich so kostenlos weiterbilden.
„Studien zeigen immer wieder, dass Bildungschancen stark vom Einkommen abhängig sind. Wir wollen, dass auch Menschen mit schmalem Geldbeutel die Möglichkeit zur individuellen Weiterbildung haben“, betont Vorsitzende Ulrike Siebenhaar bei der Spendenübergabe. Die Kulturreferentin der Stadt Bamberg freut sich vor allem über die vielen kulturellen Angebote, die die Volkshochschule im Angebot habe.
Finanziell benachteiligte Menschen wie die Gäste der KulturTafel müssen im Alltag auf Vieles verzichten, weiß Leiterin Susanne Kleist, die für die Diakonie Bamberg-Forchheim und das Dekanat Bamberg das Projekt leitet. Die Spende des Fördervereins ermögliche den Gästen etwas ganz Besonderes: mitzumachen und dabei zu sein. „Das Wichtigste ist, dass sich die Gäste ihren Kurs selbst aussuchen und wählen können, ob sie sich mit einem Sprachkurs weiterbilden oder sich mit einem Sportkurs etwas Gutes tun möchten. Das ist gelebte kulturelle Teilhabe auf Augenhöhe.“
Fred Schäfer, Leiter Soziale Dienste bei der Diakonie, würdigt den Förderverein als zuverlässigen Partner für die KulturTafel. Die wiederholten Spenden in Form von vhs-Gutscheinen seien eine wichtige Unterstützung für Menschen mit geringem Einkommen. „Herzlichen Dank, dass Sie die Spendensumme wegen der hohen Nachfrage sogar verdoppelt haben.“
vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum erinnerte daran, dass ihr Haus der KulturTafel bereits seit 2015 kostenlose Plätze in ausgewählten Kursen zur Verfügung gestellt hatte und fast 250 Menschen dieses Angebot genutzt hatten. Dank der Spende des Fördervereins können sich die Gäste der KulturTafel nun individuelle Wünsche erfüllen. „Schön zu sehen, dass von Excel über Latein bis hin zu Zumba die ganze Bandbreite im neuen Semester genutzt wird“, sagt Dr. Scherbaum.
Wer den Förderverein Volkshochschule Bamberg Stadt e.V. mit einer Mitgliedschaft oder Spende unterstützen möchte: Beitrittserklärung gibt es auf www.vhs-bamberg.de/foerderverein oder im vhs-Sekretariat, Tränkgasse 4. Die IBAN lautet: IBAN; DE47 77050000 0302807714.
Medieninformation vom 09.03.2023
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.