Warum wir die VHS so lieben

Die Volkshochschule propagiert Spaß und Freude am lebenslangen Lernen. Die Spannbreite reicht von „Musikgarten für Babys“, Qigong für Seniorinnen und Senioren, Vorträgen zur Geschichte jüdischer Unternehmerfamilien aus Bamberg am Anfang des 20. Jahrhunderts und im Dritten Reich, Angeboten der politischen und beruflichen Bildung sowie Sprach- und Kreativkursen. „Mach einen VHS-Kurs“ bekommt zur Antwort, wer Neues ausprobieren und seinen Horizont erweitern möchte oder einen Ort zum Austausch und Dialog mit Menschen unterschiedlichster Herkunft sucht.

Als „Lernort der Demokratie“, „größtes Gesundheitsbildungszentrum und Spracheninstitut“ oder „Spiegelbild der Gesellschaft“ wird die Volkshochschule von namhaften Referentinnen und Referenten gerne bezeichnet. Wir haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Dozentinnen und Dozenten unserer VHS Bamberg Stadt befragt, welche Faszination für sie die städtische Bildungs- und Kulturstätte ausmacht und warum sie VHS-Fans sind.

Ganz am Ende der Statements finden Sie dazu den Zeitungsartikel im "Fränkischen Tag" vom 12. März 2022.


Anke Lang, Memmelsdorf,
Dozentin im Gesundheitsbereich

Ich bin seit 20 Jahren gerne als Übungsleiterin und Feldenkrais-Pädagogin in der VHS tätig, seit längerem Dozentenvertreterin. Während der Pandemie wurde mir bewusst, wieviel unermüdliche Arbeit geleistet wird: Über Nacht galt es, digitale Medien voranzutreiben, sich in die vhs.cloud einzuarbeiten. Das Team musste mit totaler Planungsunsicherheit umgehen, Kurse immer wieder neu erstellen, verändern, absagen.

Ich möchte mich herzlich bei ALLEN Mitarbeitenden für ihr Engagement bedanken – und dass es heute so vielfältige Präsenz- und Online-Angebote gibt. Ich freue mich, wenn ich nach Ostern wieder in Präsenz starten kann, auch wenn Online ein Bestandteil meiner Arbeit bleiben wird.



Melanie Pfaffendorf, Frensdorf
Teilnehmerin in verschiedenen Nähkursen

Mich begeistert an der VHS die große Vielfalt an verschiedenen Angeboten. Ich habe so viele Möglichkeiten, Neues auszuprobieren und meinen Horizont zu erweitern. Hier habe ich auch die Liebe zum Nähen entdeckt. Jedes Mal, wenn ich aus dem Nähkurs komme, habe ich ein regelrechtes Glücksgefühl!

Kursleiterin Kerstin besitzt neben ihren handwerklichen Fähigkeiten ein beeindruckendes Wissen an Schnitt und Anpassung. So traue ich mich auch an schwierigere und anspruchsvolle Projekte, was alleine Zuhause nicht ginge. Und das Schöne: Auch in Pandemiezeiten kann man sich bei der VHS sicher treffen. Der Austausch mit anderen Begeisterten tut so gut und hilft beim Lernen!


Dr. Dr. Matthias Scherbaum, Bamberg
Dozent (Vorträge, Gesellschaft, Kultur) und Hoffmann-Enthusiast

Ich bin begeistert, dass das ETA-Hoffmann-Jubiläum 2022 mit zahlreichen Veranstaltungen an der VHS Bamberg Stadt gewürdigt wird. Als großer Verehrer seiner Werke von Jugendzeit an werde ich das Jubiläums-Jahr mit einem Vortrag über Hoffmanns Verhältnis zur Philosophie einleiten. Ihm gelingt in einer spezifischen Hinsicht eine Art überraschende Transformation der Philosophie mit poetischen Mitteln.

Im Wintersemester werde ich einen langgehegten Wunsch realisieren: einen mehrteiligen Lektürekurs zu einem der vielleicht schönsten Texte Hoffmanns – dem Goldenen Topf. Ich freue mich, mit meinem Kurs die ästhetischen, geistigen sowie humoristischen Dimensionen dieses Märchens zu erarbeiten.


Susanne Strohschneider, Bischberg
Teilnehmerin (Feldenkrais) und Dozentin (Musikgarten)

Als Teilnehmerin gefällt mir, dass ich jedes Semester aus einer Vielfalt auswählen kann, wozu ich gerade Lust habe. Ich habe immer! sehr kompetente und sympathische Dozenten erlebt und freue mich, wie zufällig zusammengewürfelte Teilnehmende zu einer Gruppe zusammenwachsen.

Als Dozentin genieße ich die organisatorische Rundumversorgung. Ich schätze den Erwachsenenbildungsauftrag der VHS und den sozialen Aspekt, der es mit sehr moderaten Preisen großen Teilen der Bevölkerung ermöglicht, an den Angeboten teilzuhaben.
Als ich vor 22 Jahren die ersten Musikgartenkurse anbot, war mir das als Mutter von 4 kleinen Kindern nur möglich, weil in den Schulferien kein Kursbetrieb stattfindet. Diesen Wechsel aus Semester und Ferien genieße ich noch heute.



Johannes Alscher, Bamberg
Teilnehmer im Spanischkurs

2019 habe ich einen VHS-Spanischkurs gebucht, da mein innerer Schweinehund bei der Verwendung von Apps oder Videos bisher immer gewann und der Lernerfolg ausblieb. Erste Stunde: Kleine Gruppe, gleiches Sprachniveau – die Motivation war sofort da. Unser Lehrer Javier ist sehr ambitioniert und kitzelt selbst aus den größten Sprachmuffeln, wie ich es einer bin, etwas heraus.

Zusätzliche Übungen, Hausaufgaben und Tipps für Filme und Musik steigern den Lernerfolg enorm. Und: Es geht nicht um Leistung, sondern um das Verlieren der Angst beim Sprechen oder der Angst, Fehler zu machen. Der VHS-Kurs hat bei mir mehr bewirkt als meine Lehrer in der Schule: Das Lernen einer Fremdsprache macht mir richtig Spaß.


Daniela Pfister, Bamberg
Dozentin (Tanzpädagogin, Pilates-Lehrerin)

Tanz ist Lebensfreude pur und die perfekte Bewegungsform, um Körper, Geist und Seele zu trainieren. Deshalb unterrichte ich seit über 20 Jahren Jazz-Dance, Pilates und gebe Kinderkurse. In der VHS ist für jedes Niveau und jedes Alter etwas Passendes dabei.

Ich biete Kurse in Präsenz und seit Corona auch online bzw. hybrid an, so dass die Teilnehmenden je nach persönlicher Situation vor Ort oder Zuhause teilnehmen können. Bei Online spart man Anfahrtszeit und junge Eltern brauchen keinen Babysitter. Andere genießen es, vor Ort zusammenzukommen. In der VHS sind alle Möglichkeiten im Angebot!


Renate Ehrlich, Bamberg
Teilnehmerin (Gesundheit, U14, Führungen, Beruf…)

Die VHS Bamberg Stadt bietet für mich seit langer Zeit die Möglichkeit, Neues zu erlernen, die Freizeit zu gestalten, mich fit zu halten oder auch die beruflichen Chancen zu verbessern. In Wohnortnähe kann ich zu einem guten Preis aus einem großen Angebote auswählen. Ich finde es toll, dass ich verschiedene Arten von Entspannungskursen ausprobieren und so für mich herausfinden kann, welche Technik die Richtige ist.

Auch die Angebote an Besichtigungen und Führungen sind sehr umfangreich und interessant. Es gibt in unserer Stadt immer wieder Neues zu entdecken und dank der VHS erfahre ich davon.


Martin und Anna Langlouis, Bamberg
Teilnehmer (Sprachen, Fitness) und Teilnehmerin (Gesundheit, Kultur, Führungen)

Ein Katalog perfekt austariert,
mich jedes Mal gut inspiriert.
Die Welt wird einem präsentiert,
den Überblick man fast verliert.

Das eigen Defizit vor Augen,
versucht man, alles raus zu saugen,
ne Sprache lernen, Kunst studieren,
den Body stählen, meditieren.

Keiner bietet Dir mehr an,
gedacht ist das für jeder-Mann,
und nehmen wir es ganz genau,
auch für Kinder und die Frau,

Mit Basecap, Handicap egal,
für die VHS ist´s ganz normal,
darauf wird nicht geschaut,
man einfach auf die Menschen baut.

Den Katalog hab´n wir durchsucht
und das Semester neu gebucht.
Das alles nur mit einem Klick,
wir finden das so richtig schick.


Hortensia Rumer, Bamberg
Teilnehmerin in verschiedenen Nähkursen

Ich habe bei der VHS meine Leidenschaft fürs Nähen entdeckt. Vor Jahren hatte ich zu Weihnachten eine Nähmaschine geschenkt bekommen, aber keine blasse Ahnung vom Nähen oder der Maschine. Also habe ich mich in einem VHS-Kurs angemeldet – und ein schönes, sinnvolles Hobby gefunden.

Ich finde es wunderbar, endlich selbst für mich und meine Enkel passende Kleidung herstellen zu können. Das Fachwissen unserer Schneidermeisterin Kerstin Fleischmann ist für uns alle ein wahrer Schatz. Unser Kurs kommt seit Jahren in einer konstanten Gruppe zusammen und wir freuen uns, in entspannter Atmosphäre immer wieder Neues auszuprobieren.


Dr. Sebastian Karnatz, München
Dozent (Führungen und Vorträge)

Ich bin VHS-Fan, weil ich über die Volkshochschule die Möglichkeit habe, den Bambergerinnen und Bambergern stets aus neuen Blickwinkeln zu zeigen, welch großartiges historisches Erbe „ihre“ Neue Residenz darstellt. Seit 2018 arbeite ich als wissenschaftlicher Referent in der Museumsabteilung der Bayerischen Schlösserverwaltung und biete Führungen und Vorträge im VHS-Programm an.

Der Kontakt mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Stadt und Land ist nicht zuletzt für mich selbst eine Bereicherung. Die VHS ist ein integraler Bestandteil der Bamberger Bildungs- und Kulturlandschaft.


Kathrin Wagner, Silvia Wartzack, Elke March-Bubenik (v.l.)
Sozialpädagoginnen für die Geflüchtetenbeschulung

Als Sozialbetreuerinnen an der Berufsschule II helfen wir jungen Geflüchteten, sich schnell in Deutschland zu integrieren und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. In der Berufsintegration sind wir für sie Ansprechpartnerinnen in schulischen, sozialen und behördlichen Fragen.

Unsere Arbeit in der beruflichen Integration hilft den jungen Menschen, sich ein eigenständiges und würdiges Leben aufzubauen und erhöht ihre Chance auf eine sichere Bleibeperspektive. Auf der anderen Seite wirkt die Berufsintegration dem Fachkräftemangel entgegen, baut Vorurteile ab und macht aufmerksam auf gelungene Integration. Von der VHS als Arbeitgeberin erfahren wir hierbei große Unterstützung.


Annette und Robert Schäfer aus Hirschaid
Dozentin und Dozent (Vorträge und Führungen)

Interessierten Menschen zu zeigen, was es in ihrer Umgebung Schönes und Interessantes zu entdecken gibt, macht uns großen Spaß. Wir bieten Vorträge und Führungen zu Themen aus der Kunst- und Kirchengeschichte, zur Heimatkunde oder sogar zu Entwicklung des regionalen Fußballs an.

Wir lenken den Blick auf die kleinen und großen Dinge, die Bamberg, sein Umland und Oberfranken so besonders machen – in Präsenz oder auch bei Online-Führungen bequem von Zuhause aus. Mit der VHS Bamberg Stadt können wir gezielt Menschen ansprechen, die sich für ihre Geschichte begeistern. Kommen Sie also mit uns auf spannende Ausflüge von damals bis heute!


Barbara Nikol, Bamberg
Teilnehmerin (Sprachen, Gesundheit, Gesellschaft)

Mich begeistern das vielseitige Programm, das unkomplizierte Anmeldeverfahren und die Lernchancen durch unterschiedliche Referenten und verschiedene Herangehensweisen. Die VHS-Kurse unterstützen mich in meiner körperlichen (Pilates, Yoga, Feldenkrais...) und geistigen (Sprachkurse, Lerntechniken...) Weiterentwicklung.

In der Pandemie hat sich das Onlineangebot positiv bewährt – und ich habe neue technische Herausforderungen gemeistert. Die VHS ist ein Treffpunkt verschiedenster Menschen (Altersklassen, Herkunft, Bildungsstufen...) und ermöglicht das Lernen voneinander. Und nicht zuletzt: Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.


Kerstin Fleischmann, Bamberg
Dozentin (Näh- und Schnittkurse)

Seit 1994 arbeite ich leidenschaftlich gerne als Dozentin bei der VHS Bamberg Stadt. Es bereitet mir sehr viel Spaß, die große Wissbegierde meiner Teilnehmerinnen zu stillen. Jeder einzelne Kurstermin bedeutet für mich eine spannende, neue Herausforderung, da alle im Kurs ein anderes Projekt fertigen: Rock, Hose, Kleid, Jacke, Mantel, Kinderkleidung uvm.

Als Schneidermeisterin bin ich froh zu sehen, wie stolz und glücklich sie sind, handwerklich tätig zu sein in einer Zeit mit so viel technischen Einflüssen. Viele Teilnehmerinnen bestreiten ihr Hobby Nähen schon Jahre lang und dabei sind viele Freundschaften entstanden. So macht die Arbeit doppelt Spaß.


Rebecca H. und Melanie M.
Teilnehmerinnen in Fitnesskursen

Wir sind VHS-Fans weil,


... man dort Kurse besuchen kann, die Spaß machen und die man sich obendrein auch leisten kann.

… man dort auf kompetente und praxiserprobte Referentinnen und Referenten stößt.

… man zusammen den inneren Schweinehund am besten bekämpfen kann.

… hier jung und nicht mehr jung in einem Kurs gemeinsam Spaß haben.


Dieter Beck, Bamberg
Dozent (Beruf & Digitales) und Teilnehmer im Gesundheits- und Sprachbereich

Ich bin Fan der VHS:

- Wegen des umfassenden Angebots.

- Wegen der kompetenten Dozenten.

- Wegen der guten Atmosphäre.

- Wegen der leichten Erreichbarkeit.


Pamela Straube, Bamberg
Teilnehmerin (Kunst & Kultur)

Ich bin VHS-Fan, weil ich mir sicher sein kann, dass das Angebot „Kunst & Kultur“, für das ich mich besonders interessiere, mir in jedem Semester etwas Neues bietet. Bisher bin ich nur kompetenten Dozent:innen und gleichermaßen engagierten Vermittler:nnen begegnet, egal ob online oder in Präsenz. Da macht es Spaß, dabei zu sein. Ich bin noch nie enttäuscht worden. Die VHS hält, was sie verspricht!


Jonas Probst, Bamberg
Dozent Berufsschule

Ich arbeite seit 2017 bei der VHS und unterrichte Deutsch in den Vorklassen der Berufsintegration der Berufsschule II Bamberg. Es ist sehr motivierend, die jungen Geflüchteten beim Erlernen ihrer neuen Alltagssprache zu unterstützen – und zu sehen, welche merklichen Fortschritte sie in der Sprachkompetenz binnen eines Schuljahres machen.

Gesellschaftliche Relevanz sehe ich in meiner Arbeit, weil wir die jungen Leute für ihren weiteren Bildungs- oder Berufsweg vorbereiten und sie durch das Erlernen der deutschen Sprache viel mehr Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe erhalten.


Jeannette Güther, Katharina Bayer und Vera Müller
Lehrkräfte Deutsch sowie Diplom-Pädagogin & Klassenbetreuung

Im Ankerzentrum sind wir in einer Sprachklasse vor Ort. Jugendliche und junge Erwachsene, die auf ihre Weise Zeugnis für ihre Integrations- und auch Inkulturationsbereitschaft geben, treffen auf die Möglichkeit, die Sprache zu erlernen und sozialpädagogische Unterstützung zu erhalten.

Viele Begegnungen sind tief beeindruckend. Wir erleben unsere Arbeit als ausgesprochen sinnvoll für den Einzelnen – aber auch vor einem gesamtgesellschaftlichen Hintergrund. Die Kooperation zwischen VHS und Berufsschule schafft ein tragendes Fundament für unsere Aufgaben und verzahnt Lernen und sozialpädagogische Betreuung.



nach oben
 

Volkshochschule Bamberg Stadt

Tränkgasse 4
96052 Bamberg

Telefon & Fax

Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107

Kontakt & Anfahrt

Anfahrt
Öffnungszeiten

© 2023 Konzept, Gestaltung & Umsetzung: ITEM KG