Die vhs Bamberg Stadt ist das kommunale Erwachsenenbildungszentrum der Stadt Bamberg. Wir sind ein überparteilicher und überkonfessioneller Ort der Begegnung und des Dialogs sowie eine Werkstatt für die Zukunft der Stadt.
Unsere Aufgabe ist es, unseren Bürger:innen – unabhängig von Bildungsstand, sozialer Situation und Herkunft – Bildungsmöglichkeiten und lebenslanges Lernen zu ermöglichen. Inklusion und Integration sind für uns selbstverständlich.
Unsere Angebote sind kontinuierlich. Sie ermöglichen kulturelle Teilhabe für alle Bürger:innen in Bamberg. Wir stoßen gesellschaftliche und politische Themen und Trends an und achten dabei auf eine sozial gerechte Preisgestaltung.
Wir kooperieren mit Institutionen, Gremien und Netzwerken in Bamberg und in der Region. Fachkompetente Beratung, individuelle Betreuung und guter Service sind selbstverständlich.
Wir pflegen einen offenen Dialog mit unseren Kursleitenden und Teilnehmenden und befördern eine partnerschaftliche Lernkultur. Unsere Werte fußen auf dem Leitbild der Stadt Bamberg.
Unser Ziel ist es, demokratische Werte und soziales Lernen zu fördern und das Miteinander in unserer Gesellschaft zu stärken. Dabei liegt der Fokus auch auf der Gewinnung neuer Interessent:innen und Teilnehmer:innen, insbesondere solcher, für die „Volkshochschule“ noch als Ort für ihre persönliche Entwicklung und Bereicherung erschlossen werden muss.
Wir entwickeln inhaltliche Konzepte nach den Qualitätsstandards des Bayerischen Volkshochschulverbandes (bvv) und stehen Anregungen und Ideen offen gegenüber.
Unser öffentlicher Auftrag zur Erwachsenenbildung ist in der Bayerischen Verfassung und in der Gemeindeordnung fest verankert. Die Aufgaben unserer Volkshochschule begründen sich durch das Gesetz zur Förderung der Erwachsenenbildung in Bayern (EbFöG). Die Umsetzung und die institutionelle Förderung orientieren sich am politischen Willen der demokratisch gewählten Gremien vor Ort.
Team der vhs Bamberg Stadt, Bamberg im November 2022
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.