Kursnummer | 8104 |
Dozenten |
Prof. Dr. Bettina Wagner
Sabine Schumm |
Datum | Mittwoch, 27.04.2022 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | 5,00 EUR |
Ort | Staatsbibliothek, Domplatz 8 |
In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Bamberg.
Die Staatsbibliothek Bamberg bewahrt eine große Vielfalt historischer Bucheinbände aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Sie sind Zeugnisse herausragender Handwerkskunst und spiegeln die Geschichte der Sammlungen, aus denen sie stammen, wie der Bamberger Dombibliothek und fränkischer Klöster, aber auch privater Bibliotheken wie die 'Bipontina' aus Pfalz-Zweibrücken mit besonders prachtvoll gestalteten Büchern. Einige ausgewählte Beispiele werden bei der Führung vorgestellt. Erläutert werden dabei auch die Materialien und die Herstellungstechnik der Einbände sowie restauratorische Maßnahmen, die zum Erhalt der Bücher beitragen, denn viele historische Einbände weisen Beschädigungen auf. Um diese zu verhindern, ist ein schonender Umgang mit den Büchern und eine richtige Aufbewahrung nötig, die vorgeführt werden.
In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Bamberg.
Die Staatsbibliothek Bamberg bewahrt eine große Vielfalt historischer Bucheinbände aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Sie sind Zeugnisse herausragender Handwerkskunst und spiegeln die Geschichte der Sammlungen, aus denen sie stammen, wie der Bamberger Dombibliothek und fränkischer Klöster, aber auch privater Bibliotheken wie die 'Bipontina' aus Pfalz-Zweibrücken mit besonders prachtvoll gestalteten Büchern. Einige ausgewählte Beispiele werden bei der Führung vorgestellt. Erläutert werden dabei auch die Materialien und die Herstellungstechnik der Einbände sowie restauratorische Maßnahmen, die zum Erhalt der Bücher beitragen, denn viele historische Einbände weisen Beschädigungen auf. Um diese zu verhindern, ist ein schonender Umgang mit den Büchern und eine richtige Aufbewahrung nötig, die vorgeführt werden.
Bitte seien Sie pünktlich - kein Einlass nach 18:00 Uhr möglich.
Bitte beachten Sie das Hygienekonzept (https://www.vhs-bamberg.de/service/hygienekonzept.html) sowie die ergänzenden Bestimmungen für die Durchführung von Führungen/Besichtigungen.
Prof. Dr. Bettina Wagner (*1964 in Würzburg) ist seit 2016 Direktorin der Staatsbibliothek Bamberg und engagiert sich besonders für die Vermittlung...
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.