Kursnummer | 0501 |
Dozenten |
Dr. Anna Scherbaum
Dr. Hans-Helmuth Schneider |
Datum | Montag, 26.09.2022 17:00–18:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort | Kirche St. Stephan, Stephansplatz 5, Bamberg |
Seit der Neugestaltung der Mitte der Stephanskirche lösen die drei Werke des Künstlers Jürgen Goertz - Taufstein, Altar und Lesepult - regelmäßige Nachfragen unter den Besucherinnen und Besuchern der Kirche aus. Die drei Werke und insbesondere der als Skulptur gestaltete Taufstein gehören zum Auffälligsten und Provokativsten, was an fest installierter Kunst in den historischen Kirchen der Stadt zu sehen ist.
In einem Kunstgespräch vor Ort werden Dr. Anna Scherbaum, Leiterin der VHS Bamberg und Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider auf diese Werke und ihre Deutung eingehen. Dabei soll aus einem Dialog schließlich eine Ausweitung zum Publikumsgespräch werden.
Seit der Neugestaltung der Mitte der Stephanskirche lösen die drei Werke des Künstlers Jürgen Goertz - Taufstein, Altar und Lesepult - regelmäßige Nachfragen unter den Besucherinnen und Besuchern der Kirche aus. Die drei Werke und insbesondere der als Skulptur gestaltete Taufstein gehören zum Auffälligsten und Provokativsten, was an fest installierter Kunst in den historischen Kirchen der Stadt zu sehen ist.
In einem Kunstgespräch vor Ort werden Dr. Anna Scherbaum, Leiterin der VHS Bamberg und Pfarrer Dr. Hans-Helmuth Schneider auf diese Werke und ihre Deutung eingehen. Dabei soll aus einem Dialog schließlich eine Ausweitung zum Publikumsgespräch werden.
Das Gespräch findet vor Ort in der Kirche St. Stephan, Stephansplatz 5, 96049 Bamberg statt.
Eintritt frei - eine Anmeldung ist erforderlich. Sichern Sie sich Ihren Platz unter www.vhs-bamerg.de. Die Anmeldung ist möglich bis 16:00 Uhr am Veranstaltungstag.
Dr. Anna Scherbaum ist seit 2015 Leiterin der Volkshochschule Bamberg Stadt. Die Kunsthistorikerin war viele Jahre in der Museumspädagogik und...
Hans-Helmuth Schneider ist Pfarrer an der Stephanskirche in Bamberg. Eines seiner Interessengebiete ist die Kunst bzw. das Verhältnis von Religion und Kunst,...
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.