Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.
Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung und ein Recht auf Teilhabe am kulturellen Leben. Für Volkshochschulen bedeutet das, dass sie den Zugang für Menschen mit Einschränkungen zur Erwachsenenbildung gewährleisten: jede und jeder ist immer ohne Ausschluss dabei und hat die volle wirkliche Teilhabe. Nicht besondere Angebote sind gefordert, sondern Inklusion. Gemeint ist damit ein gesellschaftlicher Prozess und gleichzeitig Ziel, menschliche Verschiedenheit als Normalität anzunehmen und wertzuschätzen – gemäß Grundgesetz und Behindertenrechts-konvention der UN.
Und die VHS Bamberg Stadt? Seit Herbst 2014 wird unser Engagement unterstützt durch das von der Aktion Mensch und von der Oberfrankenstiftung geförderte Projekt „Inklusion in Weiterbildung und Kultur“. Menschen mit Einschränkung wird bei der Auswahl von Lernangeboten und bei der Anmeldung Unterstützung angeboten. Der Besuch von Kursen und Veranstaltungen mit (oder ohne) Begleitperson ist möglich und in der VHS willkommen.
Wir sind mit den Behindertenverbänden und Selbsthilfegruppen sowie mit der Behindertenbeauftragten der Stadt Bamberg in Kontakt, um die für gemeinsames Lernen und Erleben nötigen Maßnahmen umzusetzen.
Unser Anmeldeformular bietet die Möglichkeit anzukreuzen, wenn Sie Unterstützung benötigen, z. B. induktive Höranlage, barrierefreie Zugänge oder Gebärdendolmetscher.
Gerne können Sie uns direkt kontaktieren:
Martha Kummer, 0951-871103, martha.kummer@vhs-bamberg.de