Wenn es um das Gleichgewicht von Beruf und Familie – neudeutsch „Work-Life –Balance“ – geht, sind Frauen wesentlich stärker herausgefordert als Männer. Wenn Frauen sich nach einer Zeit des verstärkten familiären Engagements wieder beruflich engagieren wollen, sind einige Hürden zu überwinden. Sind meine früheren beruflichen Kompetenzen zur Bewältigung des Jobs ausreichend? Gibt es alternative berufliche Ansatzmöglichkeiten? Wo kann ich mich informieren? Wie sieht es mit der beruflichen Weiterqualifizierung aus? Welche Möglichkeiten der Kinderbetreuung gibt es? Wie sehen flexible Arbeitszeitmodelle aus? Diese und andere Fragen stellen sich die Berufsrückkehrerinnen auf ihrer Suche nach der Balance zwischen Familie und Beruf.
Antworten erhalten Sie "aus erster Hand" von Nicole Krank, Expertin für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt; zu ihren Aufgaben gehört es, Berufsrückkehr zu fördern und zu unterstützen.
An diesem Vormittag können sich Berufsrückkehrerinnen - und selbstverständlich auch Berufsrückkehrer - über Wege zu einem erfolgreichen Wiedereinstieg informieren. Frau Krank wird den aktuellen Arbeitsmarkt beleuchten und Wege aufzeigen, wie man den Wiedereinstieg managen kann. Fragen aus dem Publikum sind erwünscht, denn Berufsrückkehr ist eine individuelle Angelegenheit.
Dienstag, 06.05.2014, 09:00 Uhr, Altes E-Werk, Großer Saal
Anmeldung erforderlich unter Nr. 2050 - keine Gebühr
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.