Kursnummer | 8492 |
Gebühr | 180,00 EUR |
Ort | Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz 7 (AGILädla); Ende: Spezial Keller, Sternwartstraße |
In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg.
Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte …
In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg.
Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte …
Kinder ab 12 Jahren können teilnehmen
Bitte Taschenlampe oder Smartphone mitbringen. Im Stollen besteht FFP2-Masken- und Helmtragepflicht. Es wird empfohlen, einen Fahrrad- oder Kletterhelm mitzubringen. Helme können auch gestellt werden. Festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich, warme Kleidung wird empfohlen. Bitte finden Sie sich 10 Minuten vor Führungsbeginn am Treffpunkt ein.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen für Stollenführungen: https://www.vhs-bamberg.de/service/sicherheitsbestimmungen-stollenanlagen.html.
Die entsprechenden Nachweise sind in digitaler oder Papierform zusammen mit einem amtlichen LIchtbildausweis zur Führung mitzubringen dem Stollenguide vorzulegen.
Unser Hygienekonzept finden Sie unter https://www.vhs-bamberg.de/service/hygienekonzept.html
Info und Buchung Ihres Wunschtermins für eine Gruppenführung (max 15 Personen) bei:
AGIL Bamberg erleben, Tel. 0951/5190389.
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.