Kursnummer | 0540 |
Dozentin |
N. N.
|
Datum | Donnerstag, 10.03.2022 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Altes E-Werk
Online bei Ihnen zuhause
|
Im Mai 2021 hat sich die Stadt Bamberg mit zahlreichen Kooperationspartner:innen auf den Weg gemacht, eine Smart City zu werden. Das Besondere der Smart City in Bamberg ist die angestrebte Bürger:innenbeteiligung. Aber wie lassen sich Bürger:innenbeteiligung und Smart City verbinden, und was ist eine Smart City überhaupt? Welchen Nutzen bietet sie der Bürgerschaft? Welche Erfahrungen gibt es aus anderen Städten? Wie ist eine aktive Bürger:innenbeteiligung in der Smarten City Bamberg möglich?
19:00-20:30 Uhr Diskussion & Fragen aus dem Publikum via Sli.do
20:30-21:30 Uhr Get Together mit Snacks & Getränken in der VHS
Unser Podium:
Andreas Starke (Oberbürgermeister der Stadt Bamberg)
Dr. Nadine Kuhla von Bergmann (Smart City-Expertin und Inhaberin der Agentur Creative Climate Cities)
Sascha Götz (Smart City Projektteam, Stadt Bamberg)
Werner Burghart (Transition Bamberg, Essbare Stadt Bamberg e.V.)
Eva Heising (Multiplikatorin im Programm Smart City)
Mehr Infos unter:
https://smartcity.bamberg.de/2021/10/26/smart-city-forum/
Aktuell gilt 3G
Im Mai 2021 hat sich die Stadt Bamberg mit zahlreichen Kooperationspartner:innen auf den Weg gemacht, eine Smart City zu werden. Das Besondere der Smart City in Bamberg ist die angestrebte Bürger:innenbeteiligung. Aber wie lassen sich Bürger:innenbeteiligung und Smart City verbinden, und was ist eine Smart City überhaupt? Welchen Nutzen bietet sie der Bürgerschaft? Welche Erfahrungen gibt es aus anderen Städten? Wie ist eine aktive Bürger:innenbeteiligung in der Smarten City Bamberg möglich?
19:00-20:30 Uhr Diskussion & Fragen aus dem Publikum via Sli.do
20:30-21:30 Uhr Get Together mit Snacks & Getränken in der VHS
Unser Podium:
Andreas Starke (Oberbürgermeister der Stadt Bamberg)
Dr. Nadine Kuhla von Bergmann (Smart City-Expertin und Inhaberin der Agentur Creative Climate Cities)
Sascha Götz (Smart City Projektteam, Stadt Bamberg)
Werner Burghart (Transition Bamberg, Essbare Stadt Bamberg e.V.)
Eva Heising (Multiplikatorin im Programm Smart City)
Mehr Infos unter:
https://smartcity.bamberg.de/2021/10/26/smart-city-forum/
Aktuell gilt 3G
Für eine Anmeldung zur Online-Teilnahme klicken Sie auf folgenden Link:
https://www.youtube.com/watch?v=bP5tIp3pQ70
Volkshochschule Bamberg Stadt
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Telefon 0951-871108
Fax 0951-871107
Kontakt & Anfahrt
Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
NotwendigDiese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.