Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
Doppelkopf lernen und spielen (für 13- bis 18-Jährige) Osterferienkurs
Mi. 23.04.2025 11:30
Bamberg
Osterferienkurs

Doppelkopf zu lernen ist nicht einfach, es zu spielen macht aber viel Freude, gerade wegen der vielen möglichen Spielvarianten. Dieses Kartenspiel ist für vier Personen ausgelegt, wobei sich in der Regel Zweierteams bilden. Schafkopf zu können ist hilfreich, da es ähnlich geht und vermutlich aus dem Schafkopfspiel heraus entstanden ist. Das Blatt besteht aus zwei Schafkopfblättern und wird mit französischem Blatt gespielt. Doppelkopf ist vor allem in Westfalen und anderen Regionen nördlichen Teilen Deutschlands populär. Es gibt viele Variationen und Sonderregeln, sodass schon die Einigung auf die verwendeten Regeln vor jedem Spiel schwierig werden kann, wenn sich die beteiligten Spieler noch nicht kennen. Im Kurs lernen wir einige dieser Sonderregeln kennen und praktizieren.

Kursnummer 1012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Kormann
Wir entdecken und gestalten ein Kunstwerk!
Mi. 23.04.2025 14:00
Bamberg

Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Kunst und lernen wieder ein Kunstwerk und den/die KünstlerIn näher kennen. Welches Kunstwerk es sein wird, erfährst du im Kurs. Lass dich überraschen! Anschließend gestalten wir unser eigenes Kunstwerk und malen mit Zuckerkreiden.

Kursnummer 1082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,98
inkl. Mehrkosten: 3,00 EUR
Dozent*in: Claudia Haselmann
Astronomie für Fortgeschrittene
Mi. 23.04.2025 18:00
Bamberg

Wie funktioniert eine Supernova? Was sind Gravitationswellen und wie weisen wir sie nach? Wie findet man Planeten und fremde Sterne und wie bekommt man Informationen über ihre Eigenschaften? Diese und mehr Fragen werden wir beantworten. Dabei werden wir versuchen einen wissenschaftlichen Standpunkt einzunehmen, uns mit den Methoden auseinandersetzen und neueste Erkenntnisse der Forschung nicht nur zu diskutieren, sondern auch kritisch zu hinterfragen. Das Spektrum der Themen reicht von der klassischen, optischen Astronomie bis hin zu den Extremen des Universums wie beispielsweise Röntgenstrahlung von schwarzen Löchern und die Frage nach dem Urknall. Dabei stehen insbesondere die Themenbereiche im Vordergrund, die an der Bamberger Sternwarte zum Forschungsschwerpunkt gehören.

Kursnummer 1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Lennard Kufleitner
Iyengar Yoga - Workshop
Do. 24.04.2025 09:30
Bamberg

Wir beginnen das Seminar mit Pranayama (Atembeobachtung), anschließend werden Standhaltungen und Rückenbeugen (Brücke) dynamisch geübt. Legstretcher, Schulterstand und Savasana (Schlussentspannung) alles länger und entspannend gehalten, runden das Programm ab. Voraussetzung: ein Jahr Übungspraxis

Kursnummer 4217
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,15
Dozent*in: Sigrid Hornauer
Amsel, Drossel, Fink und Star: Vogelkundliche Führung ab 6 Jahren in Begleitung Osterferienkurs
Do. 24.04.2025 10:00
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)
Osterferienkurs

Augen auf und Ohren gespitzt! Mit dem Frühling kehren auch unsere Vögel aus ihrem „Winterurlaub“ zurück. Kommt mit uns zu einem Natur-Abenteuer in den Bamberger Hain und erfahrt viel Wissenswertes über unsere heimischen Vogelwelt und deren Lebensraumansprüche. Ganz nebenbei lernt ihr auch, wie sich der Klimawandel auf die Artenvielfalt auswirkt und wie wir die Vögel unterstützen können, damit sie uns auch künftig mit ihrem Gesang erfreuen.

Kursnummer 1019
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Gernot Garbe
Excel-Schnupperkurs (ab 11 Jahren) Osterferienkurs
Do. 24.04.2025 10:00
Bamberg
Osterferienkurs

Du hälst demnächst ein Referat und möchtest dafür unter anderem ein ansprechendes Diagramm verwenden? In diesem Oster-Ferienkurs erstellen wir eine Tabelle mit Excel und präsentieren die Daten mit einem passenden Diagramm. Du erfährst, welche Diagrammtypen sich für welche Daten eignen und wie Du sie z. B. in Word oder Powerpoint weiterverwenden kannst.

Kursnummer 1015
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,13
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.
Do. 24.04.2025 14:00
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)
Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.

In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg. In der Sonderausstellung geht’s nicht nur um Kaiser Heinrich II., sondern auch um seine Frau Kunigunde und die Menschen, mit denen sie zu tun hatten. Schlüpft in die Rolle von Kaiserpfalzbewohnerinnen und -bewohnern und lernt das mittelalterliche Leben kennen! Wie haben sich die Menschen damals gewaschen und wie haben sie geschrieben? Was haben sie gegessen und wie haben sie sich gekleidet? Wie viel hat ein Schild gewogen und wie ist man geritten? Entdeckt bei dieser Führung spannende Aspekte des Alltagslebens in der Kaiserpfalz!

Kursnummer 1239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Eleonora Cagol
SUP – Morgenfit
Fr. 25.04.2025 09:30
Bamberg

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Fitnesslevels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ruhig starten wir unseren Tag auf der Regnitz und genießen die besondere Morgenstimmung auf dem Fluss. Ganz bewusst und mit dem Fokus auf dich, paddeln und entspannen wir auf dem Board. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Voller Energie und mit frischem Geist startest du dann in deinen Tag an Land. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4921
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Wasserdetektive auf Spurensuche: Wo kommt die Quelle her? Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser
Fr. 25.04.2025 10:00
Tiefenellern, Parkplatz an östlicher Ortsausfahrt (Richtung Laibarös), gegenüber dem Feuerwehrhaus
Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser

Wo versteckt sich das Wasser unter der Erde, und wie findet es den Weg wieder raus? Werde zum Wasserdetektiv und löse das Rätsel! Gemeinsam mit einem Geologen wandern wir zu einer echten Quelle, erforschen den Wasserkreislauf und lernen, warum das Grundwasser so wichtig für uns und für die Umwelt ist. Mit coolen Experimenten und spannenden Aufgaben wird dieser Natur-Ausflug ein Abenteuer für die ganze Familie.

Kursnummer 1240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
PowerPoint-Schnupperkurs (ab 11 Jahren) Osterferienkurs
Fr. 25.04.2025 10:00
Bamberg
Osterferienkurs

Du sollst eine Präsentation vorbereiten? In diesem Oster-Ferienkurs erstellen wir eine Vorlage für eine Powerpoint-Präsentation, die Du dafür verwenden kannst. Du lernst, wie man Text, Bilder, Excel-Diagramme und Videoclips einfügt und erhälst Tipps und Tricks für die Präsentation.

Kursnummer 1016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,13
inkl. Mehrkosten: 8,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
SUP – Einsteigerkurs
Fr. 25.04.2025 11:30
Bamberg

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Levels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ein Sport macht mehr Spaß, wenn deine Grundtechnik passt und du die Sicherheitsaspekte rund um das Board und das Gewässer kennst. Mit einer guten Basis wirst du schnell besser und kannst deine Technik auch alleine weiterentwickeln. Daher zeigen wir dir neben dem Techniktraining, unterschiedlichen Paddelschlägen und kleinen Tricks einen umfassenden Einblick in die Welt des Stand up Paddlings. Die einzelnen Einheiten werden je nach Teilnehmerwünschen und - erfahrung individuell gestaltet. Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4922
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Collage: Reißen – schneiden – kleben Wir gestalten ein Kunstwerk
Fr. 25.04.2025 14:00
Bamberg
Wir gestalten ein Kunstwerk

Du willst kreativ sein, hast aber keine Lust mit Stift oder Pinsel zu malen? Brauchst du auch nicht. Wir gestalten Collagen aus unterschiedlichen Materialien wie Papier, Fotos oder Stoff. Wir schneiden, reißen, kleben und fügen somit etwas Neues zusammen. Schon die Materialsuche ist ein Abenteuer und inspiriert zu neuen Ideen. Im Kurs kannst du verschiedene Collagetechniken ausprobieren und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Kursnummer 1083
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,98
inkl. Mehrkosten: 3,00 EUR
Dozent*in: Claudia Haselmann
Wasserdetektive auf Spurensuche: Wo kommt die Quelle her? Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser
Fr. 25.04.2025 14:00
Tiefenellern, Parkplatz an östlicher Ortsausfahrt (Richtung Laibarös), gegenüber dem Feuerwehrhaus
Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser

Wo versteckt sich das Wasser unter der Erde, und wie findet es den Weg wieder raus? Werde zum Wasserdetektiv und löse das Rätsel! Gemeinsam mit einem Geologen wandern wir zu einer echten Quelle, erforschen den Wasserkreislauf und lernen, warum das Grundwasser so wichtig für uns und für die Umwelt ist. Mit coolen Experimenten und spannenden Aufgaben wird dieser Natur-Ausflug ein Abenteuer für die ganze Familie.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 25.04.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8404
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Einmal Ritter oder Burgfräulein sein ... Leben auf der Burg
Sa. 26.04.2025 11:00
Altenburg (Innenhof)
Leben auf der Burg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Einmal ein edler Ritter oder ein holdes Burgfräulein sein - in einer kurzen Burgführung erklären wir, warum im Mittelalter Burgen entstanden und wie sie funktionierten. Wer bewohnte eigentlich eine Burg und wie lebte man dort? Wir zeigen ein Kettenhemd, demonstrieren den Umgang mit dem Schwert und schlüpfen unter einen Helm. Die Kinder bestreiten ein Turnier mit verschiedenen Geschicklichkeitsübungen wie: Bogenschießen, 'Rolandsreiten', Ringestechen oder Helmschlagen. Der krönende Abschluss: Nach dem bestandenen Turnier erhält jedes Kind mit der Schwertleite eine Ritterurkunde.

Kursnummer 1200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Dozent*in: Nicole Meisen
Excel Grundlagen
Mo. 28.04.2025 18:00
Bamberg

Mit dem Programm Excel von Microsoft können Sie schnell und einfach Berechnungen für die verschiedensten Zwecke durchführen und die Ergebnisse professionell mit Diagrammen darstellen. Dieser Grundlagenkurs bietet einen fundierten Einstieg in Excel mit der Möglichkeit, das erworbene Wissen bis zum nächsten Termin nachzubereiten und einzuüben. Inhalte: • Tabellen erstellen, ändern, speichern und drucken • Formeln und Funktionen nutzen • Zellen formatieren • Zeitberechnungen • Diagramme erstellen, gestalten und ändern • Daten filtern und sortieren

Kursnummer 2531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Ethos
Mo. 28.04.2025 18:00
Bamberg

Den Begriff sowie unser Grundverständnis der Moral als Sittenlehre verdanken wir den alten Römern, allen voran dem Philosophen und Übersetzer Cicero. Der lateinische Terminus mos bezeichnet die eigentümliche Sinnesart und Seinsweise, die das Handeln grundsätzlich bestimmt – jenes Gepräge des eigenen Wesens, das der Begriff Charakter wörtlich erfasst –, wobei die Wertung des Handelns mit der Geltung eines normativen Gesetzes und der Freiheit des Willens einhergeht. Mos gab das griechische êthos insofern wieder, als dass die alte Ethik in diesem das „Prinzip der Handlung“ und in der „ethischen Tugend“ – so Aristoteles – die höchste Form der dem Menschen vorbehaltenen „Willenswahl“ schon sah. Allerdings wies das êthos von Homer bis zu den Tragikern auch eine bemerkenswert andere Bedeutung auf: die des Ortes, an dem ein Lebewesen am ehesten es selbst zu sein vermag. In diesem – durch die Ethik und a fortiori die Moral von Grund auf verdrängten – Sinne erschließt sich eine Dimension des menschlichen Daseins, bei der nicht das gesetzmäßige Wollen, sondern das Bewohnen der Wirklichkeit überhaupt sich als sinn- und wertstiftende Praxis erweist – ob als Sprache, Nähe zum Irdischen sowie zum Heiligen, Freundschaft oder Erfahrung des tragischen Exils… Dieser Kurs lädt zu einer Reise durch die Geschichte der moralischen Verdrängung dieser Dimension sowie der Freilegung des heute mehr denn je hoch brisanten Potentials des alten êthos – zwischen Wesenskern und Lebensraum.

Kursnummer 1331
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,40
Dozent*in: Marc Olivier Talabardon M.A.
Kreatives Nähen für Nähbegeisterte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Di. 29.04.2025 08:45
Bamberg
mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Aktuelle Mode wird in diesem Nähkurs durch gut passende Schnitte und Nähtechniken umgesetzt und gestaltet. Sie erfahren Grundlegendes über Verarbeitung und Nähen von Bekleidung. Dadurch lassen sich Röcke, Hosen, Blusen, Kleider etc. leichter und schneller herstellen. Auch Zwischen- und Endbügeln an den Textilien wird gezeigt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen).

Kursnummer 6463
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,15
inkl. Mehrkosten: 7,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Kreatives Nähen für Nähbegeisterte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Di. 29.04.2025 16:00
Bamberg
mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Aktuelle Mode wird in diesem Nähkurs durch gut passende Schnitte und Nähtechniken umgesetzt und gestaltet. Sie erfahren Grundlegendes über Verarbeitung und Nähen von Bekleidung. Dadurch lassen sich Röcke, Hosen, Blusen, Kleider etc. leichter und schneller herstellen. Auch Zwischen- und Endbügeln an den Textilien wird gezeigt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen).

Kursnummer 6464
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,15
inkl. Mehrkosten: 7,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Entspannt in die Wochenmitte
Di. 29.04.2025 17:30
Bamberg

Zur Ruhe kommen, auch wenn die Gedanken weitergehen? Mit Atemübungen aus dem Qi Gong kommst Du bei Dir selbst an. Mit achtsamer Körperwahrnehmung, Muskelentspannung und Autogenem Training erlebst Du -mehr und mehr- auch eine tiefere Entspannung. Kleine Traumreisen bilden den Abschluss, bevor es gestärkt in die nächsten Tage geht. Natürlich bekommst Du dabei auch die wichtigsten Grundlagen vermittelt, um verschiedene Techniken auch im Alltag anzuwenden.

Kursnummer 4141
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,80
Dozent*in: Manuela Wehr
Online: Nachhaltig digital konsumieren-warum eigentlich?!
Di. 29.04.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Online mal schnell ein Geburtstagsgeschenk besorgen, den nächsten Urlaub per App buchen oder mit Familie und Freunden ein Treffen über einen Messenger planen – all das gehört für viele schon zum Alltag. Gemeinsam ist den Aktivitäten, dass sie mithilfe digitaler Infrastruktur vonstattengehen. Gleichzeitig machen sich immer mehr Menschen Gedanken darüber, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann und welchen Beitrag sie individuell leisten können. Die Veranstaltungsreihe beschäftigt sich mit der Frage, wie diese beiden Themen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, zusammengedacht werden können. Wie kann ich digitale Tools nutzen, um nachhaltig zu handeln? Was kann ich bei neuen Anschaffungen beachten, damit diese möglichst nachhaltig sind? Die erste Veranstaltung dieser Reihe widmet sich den Grundlagen. Welche Chancen und Risiken birgt die Digitalisierung für die Nachhaltigkeit? Was genau heißt eigentlich „nachhaltig“? Und warum ist es wichtig, sich darüber im Kontext von eigenem Konsum Gedanken zu machen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema! Referentin: Prof. Dr. Viola Muster, Professorin für Sozialwissenschaft der Nachhaltigkeit im nationalen und internationalen Kontext FH Erfurt

Kursnummer 1430
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherbildung Bayern
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg In englischer Sprache
Di. 29.04.2025 18:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28
In englischer Sprache

In Cooperation with Internationalem Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Find out the details about one of Bamberg’s most prominent buildings and one of Germany’s most famous artist residencies by enjoying a tour lead by the institute’s director Nora-Eugenie Gomringer.

Kursnummer 8113
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Nora-Eugenie Gomringer
Traditionelle Chinesische Medizin Frühling, die Zeit der Leber
Di. 29.04.2025 18:30
Bamberg
Frühling, die Zeit der Leber

Im Frühling stehen Wachstum, Bewegung, Expansion im Vordergrund: Das Leber-Qi will sich entfalten und frei fließen. Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Leber-Qi-Stagnation, die viele Störungen nach sich ziehen kann wie z. B. Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie usw. bis hin zu psych. Unausgeglichenheit. Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.

Kursnummer 4049
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Dozent*in: Doris Lämmermann
Neuanfang der Demokratie in Bamberg unter schwierigen Vorzeichen - soziale, religiöse und politische Streiflichter Reihe "Angesichts des Trümmerfeld: Kriegsende und demokratischer Aufbau"
Di. 29.04.2025 19:00
Bamberg
Reihe "Angesichts des Trümmerfeld: Kriegsende und demokratischer Aufbau"

Die NS-Diktatur und der von ihr verursachte Zweite Weltkrieg hatten in Deutschland, in Bayern und auch in Bamberg weithin ein materielles, aber auch ein geistiges Trümmerfeld hinterlassen. Doch engagierte Frauen und Männer konnten zum Teil an ihren Erfahrungen mit Demokratie und Rechtsstaat aus der Weimarer Verfassung für Deutschland wie auch aus der Bamberger Verfassung für Bayern von 1919 neu anknüpfen. Beim politischen und sozialen Aufbau spielten Christen beider großer Konfessionen, die sich in der CSU zusammenfanden, Sozialdemokraten und Liberale eine wichtige Rolle. In dem Vortrag werden zentrale Ereignisse der Zeit von 1945 bis zu Beginn der 1960er Jahre sowie Besonderheiten der Entwicklung in Bamberg und in Franken vorgestellt. Dabei werden Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar. Soziale Fragen wie z. B. die Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, der Bau von Wohnraum, die Versorgung mit Lebensmitteln werden an Beispielen behandelt.

Kursnummer 0506
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Ludwig Unger
Entdeckt Bambergs Labyrinth unter der Erde! Tour durch die Stollen am Stephansberg
Mi. 30.04.2025 16:30
Sternwartstr. 1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn., Schulhof, Eingang)
Tour durch die Stollen am Stephansberg

Unter der Bergstadt befindet sich ein riesiges Stollensystem. Wie sind diese entstanden? Wie wurden Sie in der Vergangenheit genutzt? Lernt im Licht eurer Taschenlampe die Stollenanlagen bei unserem Rundgang kennen und erkundet die verschiedensten Ecken und Winkel tief unter der Erde.

Kursnummer 1246
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Mi. 30.04.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8405
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Digitale Selbstverteidigung Für Berufstätige und Digital-Interessierte
Mi. 30.04.2025 19:00
Bamberg
Für Berufstätige und Digital-Interessierte

Schützen Sie Ihre digitale Privatsphäre effektiv! In diesem Praxiskurs lernen Sie moderne Methoden der digitalen Selbstverteidigung kennen. Inhalte: • Sichere Passwörter und Verschlüsselung • Schutz vor Tracking und Datensammlung • Sichere Kommunikation und Datenspeicherung • Praktische Tools für mehr Privatsphäre

Kursnummer 2542
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Arno Schimmelpfennig
Vom "Knipser" zum Fotografen - Teil 2 von 4 Teil 2 - Mit der Fotografie auf Du und Du
Fr. 02.05.2025 18:00
Bamberg
Teil 2 - Mit der Fotografie auf Du und Du

Dieses Seminar baut auf Teil 1 der Kursreihe auf, kann jedoch auch einzeln gebucht werden. Entsprechende Grundkenntnisse werden dann vorausgesetzt. Sie haben den ersten Teil der Kurs-Reihe mitgemacht und möchten nun die "nächste Stufe" erreichen? Es gibt noch viel Wissenswertes zu entdecken. Die Kamera nimmt Bilder anders wahr als das Auge. Wir trainieren den fotografischen Blick, vertiefen und erweitern Ihre vorhandenen Kenntnisse. Besprochen wird die Kameraoptimierung und wie Sie dadurch bessere Bilder erzielen, sowie unter anderem der Crop-Faktor, die Belichtungsmessung und Regeln zur Bildaufteilung. Zusätzlich bekommen Sie einen Überblick über sinnvolles Zubehör. In der Praxis erarbeiten wir unter anderem eine Einschätzung für die richtige Belichtung bei bewegten Objekten.

Kursnummer 6152
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,25
Dozent*in: Marcus Schram
Aerobic Dance Workout Frauen und Männer
Fr. 02.05.2025 19:00
Bamberg
Frauen und Männer

Lasst uns zusammen in jeder Stunde eine abgeschlossene Choreographie mit pfiffigen Schrittkombinationen zu brandaktuellen Hits erarbeiten und richtig Spaß haben! Dabei bringen wir unseren Kreislauf in Schwung und verbessern Kondition und Koordination. Den Abschluss bildet ein kleines Workout, das unsere Muskelgruppen gezielt kräftigt und anschließend dehnt. Alles, was wir brauchen, ist gute Laune!

Kursnummer 4783
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,72
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Ellen Niersberger
Miteinander reden: Ganzheitliches Kommunikationstraining
Sa. 03.05.2025 10:00
Bamberg

Der scheinbar gleiche Typus Kollege, Chef oder Partner, der uns auf die Palme bringt; sich im Kreis drehende Gespräche, wo man gern den Ausschaltknopf finden würde; oder Schweigen im Walde durch innere Blockaden oder fehlende Spontanität? Blickt man dann ratsuchend in manche Kommunikations-Ratgeber, hat man den Eindruck, man soll sich auf einen Kampf vorbereiten: Es gilt „Angriffe“ souverän zu kontern, „schlagfertig“ zu sein und seine Position zu „verteidigen“. Geht das auch anders? JA ist die Antwort, die dieser Kurs darauf gibt. Psychologisch fundiert und alltagsnah, mit ein wenig Theorie und vielen praktischen Übungen lernen Sie, wie Sie zielorientiert und gelassen Gespräche und Verhandlungen führen und sich souverän und konstruktiv in Diskussionen einbringen. Das Seminar bietet eine für die Praxis entscheidende Mischung aus den Bereichen Gesprächsführung, Persönlichkeitsentwicklung und Körpersprache. Und gibt Ihnen so die Möglichkeit abwechslungsreich, entspannt und humorvoll Neues zu entdecken und Ihre Gesprächsfähigkeit damit umfassend zu verbessern.

Kursnummer 1360
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,38
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Konstantinos Mangos
Regnitz - Ludwigskanal - Schifferhandwerk Heranwachsen und lernen an der Schleuse 100
Sa. 03.05.2025 10:30
Mühlwörth 11 a
Heranwachsen und lernen an der Schleuse 100

Seit annähernd 1000 Jahren gibt es in Bamberg Fischer. Ihr Revier ist die Regnitz und der Main. Mindestens 700 Jahre gibt es den organisierten Warentransport auf dem Fluss von und zur fränkischen Bischofsstadt. Viele Bamberger Familien fanden dadurch ihr Auskommen. In den meisten Fällen ging das Handwerk vom Vater auf die Söhne über. Nach und nach organisierten sich die einzelnen Fischer und Schiffer in einer Handwerkerzunft für die Zeitdauer mehrerer hundert Jahre bis in das 19. Jahrhundert, als zuletzt der allg. Zunftzwang aufgehoben wurde. Geschichte, Geschichten und Spuren im Stadtbild eines wichtigen Handwerks beispielhaft an einem Meister seines Fachs erleben Sie bei dieser Führung. Johann Baptist Kropf wurde als Sohn des Bamberger Fischer- und Schiffermeisters Georg Kropf 1928 geboren. Sein Vater und sein Großvater, Johann Baptist Kropf der Ältere (*1879, verst. 1939) bildeten ihn nach uralter Handwerkskunst als zukünftigen und zünftigen Fischer und Schiffer aus. Zeit seines Lebens übte er diese beiden Berufe mit Leidenschaft aus. 2020 verstarb er im hohen Alter von 92 Jahren. Er war der letzte Bamberger Fischer- und Schiffermeister, der so die alte Handwerkskunst ohne Fachschule und moderne Ausbildungsordnungen des 20. Jahrhunderts erfuhr und diese Zeit seines Lebens stets weiterentwickelte. Er war der letzte „zünftige“ Meister seines Standes in Bamberg.

Kursnummer 8425
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Klaus H. Kropf
Von reichen Grafen und armen Tröpfen. Schloss und Tropfhaus Sassanfahrt
Sa. 03.05.2025 15:00
Schloss Sassanfahrt, Schlossplatz 1, 96114 Hirschaid
Schloss und Tropfhaus Sassanfahrt

In Sassanfahrt treffen soziale Schichten aufeinander: Reichsgraf Julius von Soden als Grundherr und seine Untertanen, die Bewohner der kleinen Tropfhäuser. Die Führung zum Schloss Sassanfahrt und zum kleinen Museum Tropfhaus zeigt, warum sich in diesem Ort die Geschichte einer Sozialutopie gut ablesen lässt, die gut gemeint, aber weltfremd umgesetzt war.

Kursnummer 8427
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Annette Schäfer M.A.
Kreatives Nähen für Nähbegeisterte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Mo. 05.05.2025 16:00
Bamberg
mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Aktuelle Mode wird in diesem Nähkurs durch gut passende Schnitte und Nähtechniken umgesetzt und gestaltet. Sie erfahren Grundlegendes über Verarbeitung und Nähen von Bekleidung. Dadurch lassen sich Röcke, Hosen, Blusen, Kleider etc. leichter und schneller herstellen. Auch Zwischen- und Endbügeln an den Textilien wird gezeigt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen).

Kursnummer 6459
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,15
inkl. Mehrkosten: 7,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Die eigenen Finanzen im Blick: Wenn das Geld knapp wird Erfahren Sie, wie Sie auch mit geringem Einkommen oder kleiner Rente gut wirtschaften, Schulden ...
Mo. 05.05.2025 17:00
Bamberg
Erfahren Sie, wie Sie auch mit geringem Einkommen oder kleiner Rente gut wirtschaften, Schulden ...

In den Nachrichten ist immer wieder zu hören: „Die Preise steigen“. Und auch am eigenen Geldbeutel lässt sich das oft vor allem am Monatsende bestätigen. Es bleibt einfach weniger oder nichts übrig. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich mit einfachen Mitteln einen Überblick über Ihre finanzielle Situation verschaffen, Ausgaben besser planen und damit reduzieren und langfristig Schulden vermeiden können.

Kursnummer 1400
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Ralf Kirchhof
Orgeln des Bamberger Doms
Mo. 05.05.2025 17:00
Dom (Domkranz)

Die Orgeln des Bamberger Doms (die Hauptorgel und die Chororgel) bilden zusammen die größte Orgelanlage in Bamberg. Der Domorganist bietet einen Einblick in die technischen Gegebenheiten des Instruments und stellt den enormen Reichtum der Klangfarben dieser Instrumente vor. Abschließend besteht die Möglichkeit auf die Schwalbennestorgel zu gehen.

Kursnummer 8203
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Prof. Markus Willinger
Rettungsschwimmabzeichen Bronze / Silber
Mo. 05.05.2025 19:30
Bamberg
Bronze / Silber

In Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (ab 12 J.) und Silber (ab 15 J.). Bei dieser Ausbildung wird in Theorie und Praxis all das vermittelt, was eine Person beim Schwimmen wissen muss, um wirkungsvoll Hilfe bei Ertrinkenden leisten zu können. Die Prüfungsleistungen zum DRSA Bronze und DRSA Silber finden Sie auf unserer Homepage. Der Unkostenbeitrag (inklusive Urkunde und Fibel) von 75,00 € ist im Kurs zu zahlen. Für das Bambados müssen Eintrittskarten gelöst werden.

Kursnummer 4530
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Melanie Moroskow
Online: Agiles Projektmanagement mit Scrum - Effizienz durch iterative Prozesse für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen
Di. 06.05.2025 09:00
Online bei Ihnen zuhause
für Interssierte ohne Vorwissen, bzw. mit Basiskenntnissen

Ein agiles Projektmanagement orientiert sich an Frameworks, die auf eine flexible Anpassung abzielen – deshalb auch der Begriff des adaptiven, gelegentlich auch des adaptativen Projektmanagements. Die zur Verfügung stehende Zeit stellt sich insoweit als entscheidender Faktor dar: Insbesondere Scrum basiert deshalb auf einer schnellen Abstimmung aller Beteiligten und durchläuft streng aufeinander abgestimmte Formen der Zusammenarbeit. Zentral für das Rahmenwerk sind Rollen, Ereignisse und Artefakte. Zur Steuerung der konkreten Abläufe – Scrum ist nicht als Prozess im engeren Sinne zu verstehen – sind Rollen, Ereignisse und Artefakte. Besonders Kanban bietet sich hierbei grundsätzlich zur Visualisierung des Bearbeitungsstatus‘ von Aufgaben als Kontrollinstrument an. Highlights: • Agiles Manifest, Werte und Prinzipien nach dem Scrum Guide • Die Komplexitätsmatrix – unter welchen Umständen Scrum? • Das Rahmenwerk – Rollen, Ereignisse und Artefakte im Detail • Etablierte digitale Werkzeuge (z. B. Kanban-Boards und Kreativitätstools) • BONUS: KI als Mitglied im Scrum-Team (ggf. Erfahrungsaustausch) Keywords: Agiles Projektmanagement, Scrum, Rollen, Ereignisse, Artefakte Description: Dieser vhs-Digitalkurs beinhaltet eine zielgerichtete Einführung in das agile Projektmanagement am Beispiel von Scrum.

Kursnummer 2256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Reihe "Punkt 9" QuickStart-Webinare
Was Sie als Anleger zu Finanzthemen unbedingt wissen sollten!
Di. 06.05.2025 18:00
Bamberg

In dem Seminar werden Strategien vorgestellt, um die persönlichen Ziele wie Vermögensaufbau und Substanzerhalt sowie Altersvorsorge bedürfnisadäquat verwirklichen zu können. Nach dem Besuch des Seminars sind die Teilnehmer/innen in der Lage, persönliche finanzielle Ziele selbständig erfolgreich umzusetzen. Fundiertes Vermögensmanagement - Welche Produkte in welchen Märkten mit welchem Zeithorizont? - Wie optimiere ich meine Vermögensaufteilung in Verbindung mit meiner Risikopräferenz? - Welche Transaktionspartner können gewählt werden? Theorie-Inputs abwechselnd mit kleinen Gruppenarbeiten.

Kursnummer 1402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Prof. Dr. Franz-Josef Eichhorn
Holzblasinstrumentenbau Seggelke Klarinetten GmbH & Co KG Meisterwerkstätte für innovativen Klarinettenbau
Di. 06.05.2025 18:00
Seggelke Klarinetten, Obere Königstraße 15, 1. St. (Rückgebäude)
Meisterwerkstätte für innovativen Klarinettenbau

Seit 1996 werden bei Seggelke in Bamberg Klarinetten in handwerklicher Einzelanfertigung hergestellt. Geliefert werden die Instrumente an Musiker in der ganzen Welt. Neben modernen Instrumenten werden auch Nachbauten historisch bedeutsamer Klarinetten angefertigt.

Kursnummer 8031
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Jochen Seggelke
Pflegekind: Was muss ich wissen? Informationsveranstaltung für Interessierte im Stadtgebiet
Di. 06.05.2025 18:30
Bamberg
Informationsveranstaltung für Interessierte im Stadtgebiet

Diese Veranstaltung dient zur grundlegenden Information; sie soll helfen, eine sichere Entscheidung darüber zu treffen, ob man sich um die Aufnahme eines Pflegekindes bewerben möchte. Was bedeutet der Begriff Pflegekind? Wodurch unterscheidet sich ein Pflegeverhältnis von einer Adoption? Welche Formen der Pflege gibt es? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um ein Pflegekind aufnehmen zu können? Wie hoch ist die monatliche finanzielle Unterstützung für die Versorgung des Pflegekindes? Im Anschluss ist Gelegenheit für individuelle Fragen und gemeinsamen Austausch!

Kursnummer 1742
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Margitta Schorn-Neuberth
Loading...
02.04.25 12:14:24